• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000: AFS und AFC sitzen nicht richtig...

...ich hab ja auch eine d7000 und bin damit sehr zufrieden. da ich das jetzt aber schon ein paar mal gelesen habe und die d7000 eigentlich meine erste dslr ist, würde mich interessieren, woran das liegt....
Einbildung?

Ich habe die D7000 genau so verwendet wie die D300 und kann nicht feststellen dass sie irgendwie anders reagiert.
 
Und vor dem AF-S 50/1,8 gab es keine Probleme? We lange has du die D7000 schon.
Wie hast du den Test denn gemacht? Tageslicht, Kunstlicht, ausreichend Mindestabstand eingehalten?
Wo sind die Testbilder?

Doch, die gab es schon.... Mich hat´s schon gewundert das meine Bilder bei 100% nicht so scharf sind...
Ich habe sie bei Kunstlicht mit Blitz gemacht. Ich weiß nicht ob ich alles richtig gemacht habe, aber wenn ich doch einen Punkt fokussiere, dann sollte dieser doch scharf sein, dass kann man ja wohl erwarten. Und ich will jetzt hier auch nicht wieder eine Lawine lostreten....
Ich habe die D7000 seit Januar.
Ich werde sie einfach einschicken und warten was passiert.

Danke und Gruß
 
...ich hab ja auch eine d7000 und bin damit sehr zufrieden. da ich das jetzt aber schon ein paar mal gelesen habe und die d7000 eigentlich meine erste dslr ist, würde mich interessieren, woran das liegt
Der einzige wirkliche Bedienungsunterschied liegt in der Betätigung des Auslösers. Der Druckpunkt liegt an einer anderen Stelle und bringt vielleicht den ein oder anderen erfahrenen Nikon-Besitzer älterer Bodies in Schwierigkeiten, da die Kamera mechanisch früher als ältere Modelle auslöst und dabei leichter verwackelte Aufnahmen entstehen.
Ich bemerke den Unterschied regelmäßig, da ich eine Fuji S5 (D200-Body) und die D7000 besitze und direkt nach dem Wechsel von Fuji auf Nikon schon häufiger "Fehlauslösungen" produziert habe. Jemandem der nur die D7000 kennt wird das wahrscheinlich nie wirklich auffallen.
 
...gute erklärung...passiert mir noch des öfteren, dass ich beim auslösen die kamera "verreiße"....das liegt aber an mir und ist noch ein punkt, wo ich an mir arbeiten muß:o
 
...gute erklärung...passiert mir noch des öfteren, dass ich beim auslösen die kamera "verreiße"....das liegt aber an mir und ist noch ein punkt, wo ich an mir arbeiten muß:o

Sollte meine eingeschickte D7000 so aus dem Service zurückkommen, dass sie wirklich scharfe Fotos macht, könnt ihr die Theorie vom Verreissen, zu langen Belichtungszeiten oder Fehler liegt hinter der Kamera ein für alle mal vergessen.

Ich bin mal gespannt...:o
 
...warum sollte das bei dir nicht funktionieren?....meine war auch beim einstellen, danach war alles in ordnung.

...aber eins muss einem schon klar sein, wenn ich einen fehler mache (verreißen, falsche belichtungszeit, bewegungsunschärfe nicht berücksichtigt usw...usw.) dann kann die kamera ja nichts dafür.


...wenn alles stimmt, dann kann sogar ich als anfänger mit der d7000 scharfe fotos machen;)
 
Ist euch schon mal aufgefallen, dass von 23 Usern, die sich bis jetzt an diesem Thread beteiligt haben, insgesamt 9 ihre Cam (nicht nur D7K, war auch ne andere dabei...) 1 oder sogar mehrmals beim Service hatten zum justieren?
Sind ca. 40%....

Gruß lonely0563
 
Na ja, dass mal ein AF nachjustiert werden muss, das gibt es bei jedem Modell. Bei Produktionsbeginn trat es gehäuft auf.
 
...dass von 23 Usern, die sich bis jetzt an diesem Thread beteiligt haben, insgesamt 9 ihre Cam (nicht nur D7K, war auch ne andere dabei...) 1 oder sogar mehrmals beim Service hatten zum justieren?
Sind ca. 40%....

Gruß lonely0563

Punkt 1:
Das mit der "fehljustitierten Charge" ist bekannt. Nikon hat das veröffentlicht und die Seriennummern/Produktionszeitraum sind auch bekannt.
Das ist wie eine Rückruf-Aktion wie bei Autos - muss also aus der Statistik rausgerechnet werden (rückgerufen Automodelle gehen auch nicht in die Pannenstatistik ein).

Punkt 2:
Es bleibt dabei: im Forum melden nicht die User, die keine Probleme haben und niemand meldet sich hier zu Wort, wenn bei ihm alles ok ist...
Geöffnete Threads beziehen meist auf Probleme (logisch).

Ergo: Statische Angaben zum Thema sind recht wertfrei... nicht nur auf die D7000 bezogen - sondern forenweit. :rolleyes:
 
>Das mit der "fehljustitierten Charge" ist bekannt. Nikon hat das veröffentlicht und die Seriennummern/Produktionszeitraum sind auch bekannt.


bitte, wo kann ich das nachlesen ?
 
Das wuerde mich auch interressieren. Nikon inkl. Service Points sagen
auf Anfrage ganz offiziell das an der D7000 nichts ist und nie war. Egal
welche Charge!
 
>Das mit der "fehljustitierten Charge" ist bekannt. Nikon hat das veröffentlicht und die Seriennummern/Produktionszeitraum sind auch bekannt.
Wirklich? Mir hat man bei einem Servicepoint zwar gesagt dass es diese Charge gab, aber einen bekannten Seriennummernbereich gab es angeblich nicht.
 
Mir hat man bei einem Servicepoint zwar gesagt dass es diese Charge gab...

Diese Info gibt/gab es mehrfach - sowohl hier im Forum, als auch in anderen Bereichen zu hören.
Es wurde auch (hier?) darüber diskutiert, dass die Charge eingegrenzt wurden und somit auch ein "Bereich" Seriennummern betroffen ist - und der ist bei Nikon bekannt - da der Fehler zu einem bestimmten Zeitpunkt behoben wurde.

Der Fehler ist (bitte korrigiert mich jemand, wenn dem nicht so ist) auf eine falsch einstellte/falsch kalibrierte Maschine in der Serienfertigung zurückzuführen gewesen, die das AF-Modul einstellt.

(von solchen Maschinen gibt's mehrere - daher ist nicht jede Seriennummer der Zeit betroffen - das wurde so auch diskutiert - und ist für mich zumindest nachvollziehbar... :confused: )
 
Wenn ich nocheinmal eine Frage in den Raum werfen darf...

Wie oft trifft euer AF? Nachdem meine D7000 justiert wurde ist mein AF schätzungsweise zu 70% treffsicher, es sind also immernoch einige Bilder dabei die einfach falsch fokussiert wurden und mich unglücklich machen trotz genauer Überlegung und Umsetzung was fokussiert werden soll...

Ist diese "Rate" durchschnittlich oder ist das immernoch zuviel Ungenauigkeit? Einen Anwendungsfehler möchte ich zunächst ausschließen da ich eigentlich weiß was ich tue und wie ich die Kamera zu bedienen habe.


Gruß
 
...Du kannst doch einen Anwenderfehler nicht pauschal ausschließen, wenn Du die 70% auf "wirklich alle Fotos" beziehst.

Wie willst Du deklarieren, dass auschließlich "AF-Fehler" (welcher Art auch immer) vorliegen? Auf was bezieht sich dein Votum? Unschärfe im Allgemeinen? Da hast Du noch dutzende andere Möglichkeiten, weshalb "Unschärfe" vorliegt...

...ich behaupte mal mutig: es gibt keinen Fotografen bei dem 100% der mit AF genutzten Bilder getroffen haben.
(bei MF wird auch der Fall sein :evil: )


:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten