• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 1. Fazit nach umfangreichem Gebrauch

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Also stimmst du mit mir überein, dass nicht alle Objektive aus dem Hause Nikon an der D7ooo funktionieren wie an anderen Nikons?
Nein. Das einzige, was ich sagen kann ist, daß meine D7000 mit meinem 200/2 VR ein Fokusproblem hat. Was da nun ein Problem hat (meine D7000, mein 200/2 VR oder alle D7000 mit alle jemals produzierten 200/2 VR) kann ich nicht sagen.

Und selbst mit Deine 4 getesteten 50/1.8D kannst Du nur sagen, daß Deine D7000 mit diesen Optiken ein Problem hat. Oder hast Du auch mehrere D7000 probiert um sicher zu sein, daß nicht Deine D7000 das Problem hat (auch wenn Dich die Methode des AF absolut nicht interessiert).

und der steht nicht konträr zu meiner Aussage -oder?
So, wie ich Deine Aussage zum 50er hier und im anderen Thread lese, wohl. Danach ist "das Nikon 50" an "der D7000" nicht zu gebrauchen. Ich habe bisher von Dir nirgendwo die Aussage gelesen, daß sich diese Einschätzung einzig auf Dein Exemplar der D7000 und Dein Exemplar der Optik bezieht. U.U. hat ja auch Dein Exemplar der D7000 Probleme mit lichtstarken AF-D Optiken.

im Gegenteil es zeigt auf das die D7ooo andere Ansprüche an Optiken stellt wie ihre Kolleginnen.
Mag ja sein, daß die D7000 nicht mit lichtstarken AF-D Optiken umgehen kann, ich weiss es nicht und die Aussage anderer User sprechen für mich klar gegen so eine pauschale Aussage. Mind. bei meinem AF-S 200/2 VR ist schlicht irgendwo in der Justierung etwas falsch, das man entweder (mit Glück wie bei mir zumindest) per AF-Feinjustage beheben kann, oder man muß den ganzen Krempel halt einschicken.

Das wiederum lässt den logischen Schluss zu, dass die D7ooo nach besseren Objektiven verlangt.
Ich bin jetzt zu faul nachzusehen, was das 50/1.8D kann. Das 200/2 VR gehört aber defintiv zu einer der schärfsten Optiken, die Nikon baut.

Davon mal abgesehen, halte ich eine AF-Korrektur bei Zoom`s eher fragwürdig, es sei denn es ist wirklich über den ganzen Brennweitenbereich konstant "daneben".
Wo habe ich auch nur einmal ein Zoom angesprochen? Weder Dein 50/1.8D noch mein 200/2 VR sind Zooms und zumindest beim 200/2 VR ist die selbe Fokuskorrektuur sogar mit 1,4x TK noch korrekt.

Ich halte von der AF-Korrektur durch den User allgemein nichts. Sowas könnte die Kamera problemlos automatisch erledigen, sogar mit etwas mehr Aufwand für Zooms. Ich habe nur schlicht mitten in der Saison weder Zeit noch Lust auf meine halbe Ausrüstung zu verzichten um das Problem durch Nikon beheben zu lassen. Wer weiß, was die dann machen und was dann mit der nächsten Kamera los ist.
 
So groß ist doch der Unterschied zw. 12 MP und 16 MP nicht. 12 MP lösen ca. 1200 Linienpaare auf und 16 MP ca. 1500 Linienpaare. Das sind 25 % mehr auflösung.
Wie jeder leicht nachprüfen kann, ist der Unterschied der Auflösung in einer Dimension (z.B. Linienpaare) von 12 nach 16 MP gerade ein Plus von 15% - daß über diesen nahezu vernachlässigbaren Unterschied so intensiv diskutiert werden kann.... :rolleyes:
 
also vorab! ich liebe die d7000! aber wie schon in den ganzen beiträgen beschrieben hat sie wirklich ein paar kleine probleme mit dem focus. mein 16-85 DX VR macht bis jetzt aber die besten bilder, meine festen 50er 1,8 und 35 1,8 liegen mit dem focus immer völlig falsch. es ist nie dort scharf wo es im sucher eigentlich scharf war sonder immer daneben oder unten eigentlich immer wo anders. ich gebe deswegen meine d7000 auch am freitag zum service mal sehen was die dazu sagen. lt. meinem nikondealer wäre es aber die erste von ca. 30 verkauften geräten wo dieses problem sei. ich bin gespannt.
 
... , meine festen 50er 1,8 und 35 1,8 liegen mit dem focus immer völlig falsch gespannt.
ist auch bei meiner D7000 so: alle Zooms o.k. (10-24, 16-85, 70-300); nur die FBs (35, 105) zeigen Backfokus - aber schon bei der D80/D90 waren das 35er und 50er nicht völlig o.k. - und die FBs lassen sich mit der Fokuskorrektur der D7000 problemlos korrigieren - mit dem Nikon-Service und Korrektur des 10-24 auf der D90 habe ich so meine Erfahrung (3x einsenden) -ich jedenfalls werde die CAM deshalb nicht einsenden - eine CAM ohne Fokuskorrektur lege ich mir jedenfalls nicht mehr zu ...
[ von den 30 verkauften D7000 sind wahrscheinlich 2/3 an Neueinsteiger gegangen, die gar nicht auf die Idee kommen, daß der Fokus bei einer so teueren CAM daneben liegen könnte; ich gehe allerdings davon aus, daß der AF der D7000 tatsächlich am Bandende einjustiert wurde - allerdings die Summe aller Toleranzen (ist ja keine Leica !) insbesondere bei den hochauflösenden Sensoren m.M. nach nicht mehr ohne kamerainterne Korrektur in den Griff zu bekommen ist - Nikon sollte m.M. nach die Fokuskorrektur auf Zoom-Optiken erweitern und das Einjustieren offiziell in der Bedienungsanleitung beschreiben - bei dieser Massenproduktion mach ich mir da keine Illusionen und eine Leica ist mit zu teuer ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokus-Korrektur hin oder her... meine persönliche Erfahrung hat ergeben, dass die benannten FB aus dem Hause Nikon nicht so funktionieren wie ich es von der D90 gewohnt war.
Daher interessiert es mich auch nicht, ob nun ein Frotfokus oder Backfokus vorliegt.. warum auch? Andere Hersteller von Objektiven haben dieses Problem nicht, dass ist ebenfalls eine persönliche Erfahrung.
Warum sollte ich mich wieder mit Af-Lorrekturen herumschlagen, wenn es auch ohne geht? Warum mit LV-Rumspielen, wenn ich doch in genau dem besonderen Moment mich auf meine Kamera / Objektiv Kombination verlassen muss?
Wenn ich einige Beiträge hier so lese ist es wieder frei nach dem Motto " Es darf nicht sein was ist, schließlich reden wir von Nikkoren"

Bei wem sie Funktionieren... herzlichen Glückwunsch, nur bei mir und einigen Anderen ist es eben nicht so. Mal ehrlich, warum soll ich eine Kamere für über 1000.- Euro einsenden um Objektive für 150.- Euro zum laufen zu bringen auf die Gefahr hin das meine "hochwertigeren" dann nicht mehr gehen? Das ergibt für mich keinen Sinn....

Eine kleine Randnotiz sei mir noch gegönnt:
Hatte vorgestern im Studio die 50/1.4 mal ausprobiert... lief super! (Kostet aber auch das Doppelte)
 
Die Möglichkeit das die Objektive einfach verstellt sind gibts für dich also garnicht?

Nein, die gibt es nicht! Warum?

a) An der Nikon D90 über Monate KEINE Probleme
b) Probieren von nagelneuen an der D7k selbes Problem
c) Fokusproblem der D7ooo nicht gegeben, da alle anderen Objektive einwandfrei funktionieren (auch FB anderer Hersteller sowie auch das 50er 1.4 Nikkkor

Warum sollte ich mich nun also rumärgern oder gar einschicken auf die Gefahr hin das dann die anderen nicht gehen? Zumal es fragwürdig ist...
 
Dass das 1.8/35 an deiner D7000 auch nicht so gut funktioniert hat (war doch so?), macht die Sache kurios. War das funktionierende 1.4/50 das AF-S? Das würde nämlich noch die Option offen halten, dass der Motor deiner D7000 nicht exakt läuft. Irgendwo muss der Grund für dieses Verhalten ja liegen. Wenn es dir aber im Grunde egal ist, woran es liegt, hast du aber auch mein vollstes Verständnis! Deine Aussage bzgl. "billiger" Festbrennweiten hat aber schon dazu geführt, dass in diesem Forum davon ausgegangen wurde, dass diese Objektive nichts für die D7000 sind.
 
Als wenn Objektivprobleme nur ein Problem der D7000 wären.

An meiner D60 war das 35mm 1.8 tipp topp, an der D90 nur am fehlkokusieren.
Nach der justage bei Nikon ist es jetzt auch wieder gut. Und mein AF 85mm 1.8 ist mit den mittleren Af Punkt nie wirklich scharf. Mit den äusseren klappts aber wunderbar.

Also AF Probleme gibt auch mit anderen Kameras genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den TE nicht so ganz.
Du sagst doch, dass die beiden Festbrennweiten an der D90 deine Lieblingsobjektive waren - daher nehme ich mal an, dass du sie auch an der D7000 weiterbenutzen würdest, wenn es keine "Probleme" gäbe.
Jetzt wird hier versucht, das eigentliche Problem zu finden.
Wieso reagierst du also so entzürnt?
Wenn du die Vergleichbilder verkleinerst, sollte die höhere Auflösung der D7000 ja nicht mehr reinspielen - es ist aber immer noch unscharf.
Es ist definitiv ein Fokusproblem (die kann es auch geben, wenn die anderen Objektive problemlos laufen), an dessen Lösung du scheinbar nicht interessiert bist; Obwohl es ja mal dein Lieblingsobjektiv war, bevor es das Problem gab. :o
 
Ganz einfach.... weil ich die Sorge habe das, sofern ich die D7k einschicke, die anderen Objektive nicht mehr ihren Dienst verrichten :-)
Da es sich nun aber anfängt im Kreis zu drehen.... denke ich das ich alles dazu gesagt habe.
 
Ich hab mir jetzt mal den Spass gemacht und mit dem 50er 1.8 ein Handy fotografiert, angefangen von 2.8 bis rauf auf 8.

Ich hab die Bilder mal online gestellt (in der Auflösung 4928x3264 kann ich es ja nicht ins Forum laden und einbinden mit den großen Bildern wäre ja etwas schlecht ;) )

http://www.swabos.de/dslrforum/50erbilder/index.html


Die Bilder als NEFs hab ich als ZIP Datei mal hochgeladen :
http://www.swabos.de/dslrforum/50erbilder/DSC_2148_4.zip


Wenn ich mir die Bilder aber so ansehe, sind die so schlecht auch wieder nicht. Gut die Micro Gläser und natürlich beim Heiligtum 24-70 wird die BQ noch besser sein, nur seh ich jetzt so schlechte Qualität bei der FB nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Hersteller von Objektiven haben dieses Problem nicht, dass ist ebenfalls eine persönliche Erfahrung.
Nikon ist mit der D7000 dort angekommen, wo andere Herstellen (sowohl von Kameras wie auch von Objkeitven mit Nikon-Anschluß) schon seit Jahren sind. Welche anderen Optiken ohne Motor hattest Du denn bisher an der D7000? Ach so, die Art des AF war Dir ja vollkommen egal, Frage hat sich damit erübrigt.

Warum sollte ich mich wieder mit Af-Lorrekturen herumschlagen, wenn es auch ohne geht?
Warum hast Du früher das AF-D 50/1.8 gekauft, wenn es damals vermutlich auch schon das AF-S 50/1.4 gab?

einsenden um Objektive für 150.- Euro zum laufen zu bringen
Weil die Alternative das Einschicken der gesamten Ausrüstung (die AF-Methode war Dir ja völlig egal, also kannst Du auch nicht darauf spekulieren, daß der Fehler vieleicht nur beim AF-Motor/Getriebe Deiner D7000 leigt) oder der Kauf eins AF-S 50/1.4 ist. Bei letzterem hast Du dann aber nicht nur 150,- Euro, sondern gleich 450,- Euro Verlust, da Du das /1.4 ja nur auf Grund des funktionierenden AF kaufst.

auf die Gefahr hin das meine "hochwertigeren" dann nicht mehr gehen? Das ergibt für mich keinen Sinn....
Stimmt natürlich, bei Deiner gesamten Argumentationskette macht das wirklich keinen Sinn.

natürlich beim Heiligtum 24-70 wird die BQ noch besser sein
Das 24-70/2.8 bei Offenblende im Vergleich zum 50/1.8 bei 1,3 Blendenstufen abgeblendet?
 
Ich verstehe den TE nicht so ganz.
Ich auch nicht. Ich hätte Kamera und Objektive sofort eingeschickt, und jetzt wären sie in funktionsfähigem Zustand wieder da.

Und ja, alle anderen intakten Objektive hätten dann natürlich an der D7000 auch funktioniert. Es ist ja nicht so als wäre dies Problem das erste Mal aufgetreten. Meine D70 mußte justiert werden, meine D300 auch. Da darf es irgendwann mal auch eine D7000 treffen.
 
Nikon passt das Objektiv doch sowieso nicht auf Deinen Body an, genausowenig wie sie den Body auf Deine Objektive anpassen werden.

Das Objektiv wird an Referenzbodys gecheckt und der Body an Referenzobjektiven soweit ich informiert bin. ...
 
Das Objektiv wird an Referenzbodys gecheckt und der Body an Referenzobjektiven soweit ich informiert bin. ...
Das Referenzobjektiv für die Justage der Kameras ist die "AF Adjustment Lens (J18266)", vermutlich ein modifiziertes 1,4/50, justiert/getestet wird auf 1m Entfernung.

Dummerweise sind aber AF-Probleme derartig komplex, dass eine Kamera durchaus mit diesem Justageobjektiv wunderbar arbeiten kann, mit anderen aber nicht. Bei meiner D300 war das der Fall. Und weil man bei Nikon in Dü eben streng nach Vorschrift arbeitet schickte mir die Kamera nach der Reklamation wieder zurück, weil sie ja im Testaufbau ohne Fehlfunktion war (man hätte natürlich auch einfach mal ein Bild aus dem Fenster machen können, aber das sieht die Reparaturanweisung eben nicht vor). Glücklicherweise fand sich dann ein Techniker in einem Servicepoint, der einfach mal ein ganz normales Bild machte und damit den Fehler erkennen konnte.

Wenn man ein Objektiv mitschickt, dann dient das also dazu, einen vom Anwender gemeldeten Fehler nachzustellen und hinterher zu prüfen ob er wirklich beseitigt wurde. Das bedeutet nicht dass Kamera und Objektiv irgendwie zusammengepfuscht werden und mit nix anderem mehr kompatibel sind.
 
...
Wenn man ein Objektiv mitschickt, dann dient das also dazu, einen vom Anwender gemeldeten Fehler nachzustellen und hinterher zu prüfen ob er wirklich beseitigt wurde. Das bedeutet nicht dass Kamera und Objektiv irgendwie zusammengepfuscht werden und mit nix anderem mehr kompatibel sind.
Danke. Das war wirklich aufschlussreich. Es wird oft der Eindruck vermittelt, dass es anders wäre.
 
*kopfschüttel*

Kann die Aufregung nicht nachvollziehen...

@ Bernhard und ...
Es mag sein, dass du die Zeit und Muse hast dich mit einschicken, ausprobieren, ärgern, Testbildern, Korrekturen etc. zu beschäftigen.
Ich erwarte von hausinternen Produkten das sie NICHT schlechter Funktionieren als an Vorgängern. Ich will fotografieren und nicht Wochen oder Tage warten bis der Paketdienst mir die "Neue" zurückbringt. Das ist Unsinn....

Ich komme noch einmal zu dem eigentlichen Sinn dieses Beitrages zurück. Folgende Fragestellung ging voraus....

" Hmm ich überlege mir eine Nikon D7ooo zu kaufen, oder doch lieber eine D90/ D300s?" Wie schaut es mit Erfahrungen aus dem Alltag aus? Was kann ich mir kaufen, was sind die Folgekosten um exzellente Bilder zu bekommen? Welche Optiken funktionieren ohne Probleme....

Die Fragestellung war nicht...
a) Taugt das 50er was?
b) Wie ist der Weg zum Einschicken
c) ....

Ich würde es Begrüßen, wenn alle mal wieder zum Thema zurückkehren und evt. Ihre Erfahrungen mitteilen... fernab von Pixelgedönse und Iso-Hype!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu zeigen von was für engen Toleranzen auf den Fokus einwirken mal kurz die Story zu meinem 105/2,8 in Kombi mit der D7000:

Zunächst war mir im Makrobereich ( < 1 m Entfernung) überhaupt kein Fehlfokus aufgefallen - und tritt auch real nicht auf; erst Objekte in mehreren Metern Entfernung wurden nicht mehr scharf – dabei allerdings primär nur eine Hälfte des Bildes, die andere war noch halbwegs scharf - als wäre die Optik dezentriert oder springt auf eine ‚zweite Fokusebene’, jetzt kommt allerdings das komische : auch die Verwendung des LV mit Phasen-AF kam zu keinem anderen Ergebnis ( noch nicht mal 1 % besser) ! deshalb habe ich es erst nach einer Woche mit der Fokuskorrektur probiert - und oh Wunder: bei -19 ist die Optik bei allen Entfernungen super und keinerlei Dezentrierung zu erkennen; -19 hört sich viel an, aber: dies wirkt sich auf Entfernungen < 1 m überhaupt nicht aus, bei Unendlich-Stellung ist die Drehung vielleicht um einen halben Millimeter reduziert , ein Objekt bei 85 m wird jetzt ~bei 80 m scharf, im Ganzen bewegt mal sich hier im ‚Wenige %-Bereich’ bei der Korrektur – ich glaube schon, dass die CAM ab Werk einjustiert wurde – zumal keine Zoomoptik ein Problem zeigt. (und mein Massenprodukt 35/1,8 war noch nie optimal)
 
*kopfschüttel*

Kann die Aufregung nicht nachvollziehen...

Naja Du stellst die Aussage in dem Raum das die D7000 mit FBs keine guten Ergebnisse liefert. Es ist doch klar das es dann auch Stimmen gibt die Dir das Gegenteil zeigen wollen.

Mir ist z.b. grade auch mein Hase vor die Linse gelaufen und selbst da hab ich nur auf die Schnelle auf den Auslöser gedrückt und die Schwächen die man dann in der 100% Ansicht sieht, würdest Du bestimmt auch bei der D90 sehen (vor allem wenn man direkt danach sucht...)

Die 100% Ansichten liegen hier :

http://www.swabos.de/dslrforum/50erbilder/tiere/DSC_2174.jpg
http://www.swabos.de/dslrforum/50erbilder/tiere/DSC_2184.jpg
http://www.swabos.de/dslrforum/50erbilder/tiere/DSC_2196.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten