Ist das 16-85 nicht ein original Nikkor ? Mir ist kein Fremdherstellerzoom mit dieser Brennweite bekannt!![]()
Natürlich ist es ein Nikkor. Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass FBs selbst bei problembehafteten D7000 funktionieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist das 16-85 nicht ein original Nikkor ? Mir ist kein Fremdherstellerzoom mit dieser Brennweite bekannt!![]()
Das beweist ja fast nichts. Außer, Du kennst die verwendeten AF-Algorithmen inkl. allen möglichen Parameter und kannst zu 100% ausschließen, daß die D7000 das 50er beim AF anders behandelt wie Deine Zooms und wie die D90.
Erst, wenn Du an der schärfsten Stelle im Bild auch so miserabel unscharf ist wie der Deckel der Flasche und das gleiche Objektiv an einer anderen Kamera (nicht D7000) erheblich bessere Ergebnisse liefert liegt das Problem in der reinen Optik (ohne AF) uzsamen mit der D7000. Falls Du nohc Zeit und Lust hast kannst Du das ganz Spiel beim 50er ja nochmal mit LV, manuellem Fokus und korrekter Belichtung wiederholen.
Mein 200/2 VR hat an meiner D7000 auch einen Fehlfokus, an der D700 läuft es dagegen ohne Fokuskorrektur (die Nikon 2.8er Zooms fokussieren an beiden Kameras korrekt). Deshalb würde ich jetzt aber nie behaupten, daß das 200/2 VR an der D7000 nichts taugt. Entweder verwendet die D7000 mit dem 200/2 VR andere AF-Parameter wie bei der D700 oder meine D7000 hat irgendwelche Probleme, die sich bisher nur mit dem 200/2 VR zeigen.
Mit entsprechender Fokuskorrektur liefert das 200/2 VR dann auch an der D7000 die erwarteten Ergebnisse.
Gruß Bernhard
Ich drücke es mal vorsichtig aus.
Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass die Nikkor FBs an der D7000 im Vergleich zu Fremdhersteller Zooms nichts taugen.
An meiner D7000, die mit großen Focusproblemen behaftet war, funktionierte das 35mm 1,8 tadellos. Das 16-85 hingegen nicht.
Neben allen anderen Problemen oder auch Missverständnissen scheint es bei Nikonusern (und das ist NICHT abwertend gemeint, sondern lediglich eine Feststellung) einfach auch zu der Diskussion zu kommen die es nach dem Upgrade der 40D auf die 50D bei Canonusern gab: Man stellt einfach fest das ein APS-C Sensor mit > 15 MP eben einfach auch größere Anforderungen an die Qualität der Objektive stellt!
Gruß G.
Das war wohl ein mißverständnis. Ich wollte das 16-85 nicht verteufeln und es ist auch an der D7000 sehr gut. Schärfe der Bilder für ein Zoom sehr gut, wie vorher auch eines der besten, die man vor DX schrauben kann. Das 35/1,8 bringt leicht abgeblendet halt noch den letzten Rest Kontrast und Schärfe ins Spiel. Ich würde nicht sagen dass die Objektive an der D90 besser sind, sondern das 35er an der D7000 nochmal besser, als man es an der D90 (wegen weniger Pixel) SEHEN kann. Die D7000 zeigt halt nur, in welchem Bereich die Festbrenner ihre Vorteile den Zooms gegenüber halt haben, was aber auch halt nur beim Pixelpeepen zu erkennen ist. Würde mir das 16-85 jederzeit wieder kaufen, ist das beste DX-Zoom was mir bis jetzt untergekommen ist (zumindest von der Schärfeleistung her). Hatte auch mal ein Tamron 17-50 VC. Sorry, aber das ist auch abgeblendet nur in der mitte gut gewesen. Der Randabfall war mir einfach zu hoch. Das alte war da ne ganz andere Liga....
Kann man aber auf www.the-digital-picture.com anhand der ISO-Crops auch genau sehen.
Gruß lonely0563
für jemanden, der keine fremdhersteller kauft entsteht der eindruck, als müsse er, holt er sich eine d7000, gleich noch für 3000 euro mit nikkor topgläsern ausstatten um mit der d7000 einigermaßen vernünftige ergebnisse erzielen zu können.
ob das so ist weis ich noch immer nicht.
Ich weiß nicht mehr genau woher das stammt, aber ich habe folgendes gelesen:
1/3 seines Geldes soll man in den Body investieren und 2/3 in die Optiken. Ich selbst kann nur meine laienhafte Erfahrung einbringen und sagen, dass das in der Tat so ist ... ergo: lieber einen billigeren Body und dafür bessere Linsen um ein tolles Ergebnis zu bekommen...
Tut er eben nicht. Beim Nikon-50er-Crop kann man gut sehen dass der Fokus am unteren Bildrand (des Crops) liegt und eben nicht auf dem Deckel.Der Fokus sitz bei ALLEN Bildern auf dem Deckel...
Beruht das auf eigenen Erfahrungen?Man stellt einfach fest das ein APS-C Sensor mit > 15 MP eben einfach auch größere Anforderungen an die Qualität der Objektive stellt!
Neben allen anderen Problemen oder auch Missverständnissen scheint es bei Nikonusern (und das ist NICHT abwertend gemeint, sondern lediglich eine Feststellung) einfach auch zu der Diskussion zu kommen die es nach dem Upgrade der 40D auf die 50D bei Canonusern gab: Man stellt einfach fest das ein APS-C Sensor mit > 15 MP eben einfach auch größere Anforderungen an die Qualität der Objektive stellt!
Gruß G.
Da Du das 35er und 50er an der D7000 ziemlich zerrissen hast, macht mir das als Besitzer deiser beiden Linsen doch etwas Sorgen, da die D7000 auch für 2011 auf meiner Wunschliste ganz oben steht.
Ich komme bei 3264 zu 2848 Pixeln Bildhöhe zu einem Zuwachs von noch nicht einmal 15%. Das ist gerade mal eben feststellbar, wenn man zwei Bilder direkt nebeneinander vergleicht.So groß ist doch der Unterschied zw. 12 MP und 16 MP nicht. 12 MP lösen ca. 1200 Linienpaare auf und 16 MP ca. 1500 Linienpaare. Das sind 25 % mehr auflösung.
Meine Nikons und meine Objektive sehen das wie du.Hab ich da was nicht verstanden? Wieso soll denn ein Objektiv eine schlechtere Abbildung liefern, nur weil das Licht nun auf eine höhere Pixeldichte trifft? Also bei gegebener Ausgabegröße sollte sich da doch nichts ändern, oder liege ich da falsch?
Wenn die D7000 mit dem 18-105, 35er und 50er nicht wirklich kann und vermutlich gibt es noch mehrere Objektive, warum dann von der D90 zur D7000?
...
Oder habe ich es nur falsch verstanden.
Die D7k kann *extrem gut* mit dem 50mm und 35mm 1.8. Keine Ahnung was da nicht ok sein soll.
....Wer bei nikonpoint oder nikon-fotografie mitliest, der wundert sich ohnehin über die sehr unterschiedliche Wahrnehmung hier und dort....