• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 1. Fazit nach umfangreichem Gebrauch

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Zeig doch mal den einen oder anderen 100%-Ausschnitt, damit deutlich wird wovon hier genau geredet wird.

Hier entsteht der Eindruck, dass ein Objektiv an der D7000 eine niedrigere Auflösung liefert als an der D300. Das kann eigentlich nicht sein wenn der Fokus paßt. Natürlich kann es sein dass in der 100%-Ansicht ein Bild der D7000 noch eine Spur weicher wirkt als eins aus der D300, wenn die Auflösung eines Objektivs deutlich niedriger ist. Der Unterschied kann aber nicht groß sein, dafür ist der Auflösungsunterschied der Sensoren beider Kameras einfach viel zu gering, das sind ja gerade mal 15%.

Absolut richtig.Und um zu bemerken, dass das 50er 1.8 keine Offenbarung ist benötige ich keine D7000.
 
keine Antwort ist auch eine :-) Hier also die Bilder

Alles Stativ... gleiches Setup KEIN EBV Raw ohne Nachschärfen Aperture

Alle bei 50mm, Blende 2,8 (Wobei das Tamron bei 17-50 Offenblende ist!!!) Iso 400 Blitz Verschluss 1/60.... AF-Korrektur aus.. Blitz auch nicht verändert

Anmerkung , das Nikkor ist schon gut abgeblendet bei 2.8.. sollte also eine größere Tiefenschärfe ausweisen... *Gelächter*
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein Bild mit einer meiner 'Lieblingslinsen' auf der CAM - dem 105/2,8 VR:

Schönes Bild. Besitzt aber leider in dieser Größe und ohne entsprechende Vergleichsbilder keinerlei Aussagekraft bezüglich der oben gemachten Aussagen.
 
Objektiv war das Tamron 60mm 2.0
Nicht nachbearbeitet... hoffe das hilft dir bei der Beurteilung weiter

Bild 1) Original
Biild 2) 100% Crop auf Fokus

Okay... aber bei Blende 16 und einem Makroobjektiv sollte auch nicht wirklich viel anbrennen ;)

Zur D7000 an sich.. bin Digital von der D70s über die Fuji S5 und D300 Ende letzten Jahres zur D7K (wow... wie "hipp" das klingt :top: *räusper*) gekommen.

Gut... zur D7000 an sich :) Auch ich bin ziemlich zufrieden mit der Kamera, hatte zwar gestern meinen ersten "Hänger" bzw. kleinen Absturz während der Videoaufzeichnung - möchte aber nicht ausschließen das es ein Speicherkartenproblem war... Jedenfalls zeigte die Kamera danach ein paar mal nur noch "Err" im Display... nach paar mal Akku raus und rein war aber wieder alles okay ;)

Fotomäßig kann ich mich echt nicht beklagen, bis dato hab ich alles ablichten können was mir vor die Linse gekommen ist ;) Ich habe auch mit der Fuji S5 schöne Fotos gemacht, aber die D7000 ist halt doch etwas flotter, hat ein paar Features mehr wie die AF-Feinjustierung oder das bessere Display... Auch die EInstellung für WB,ISO etc finde ich fast ergonomischer als bei der S5/D300 gelöst... Klar... Geschmackssache.

Da ich aber neben der Fotografie, die primär auf hobbymäßiger Basis beruht, auch im Videobereich zu tun habe, war dies der eigentliche Grund für mich die "neue" D7000 zu kaufen und die D300 gehen zu lassen... "Wie kann er nur?!" - höre ich schon einige rufen. Ich bereue es nicht. Punkt.

Hat man also Nikon-Gläser rumzuliegen und interessiert sich für Filmerei - dann gibt es ja momentan fast keinen Weg an der D7000 vorbei - und ja - es macht einfach SPaß damit zu drehen - rein manuell, versteht sich!
Das sollte auch erwähnt sein - denn der Videomodus profitiert m.E. keineswegs von den Automatiken oder dem Autofokus. Wer das denkt und gewisse Ansprüche hat - wird womöglich enttäuscht.

Leider ist man noch auf teure Original-Akkus angewiesen, da es schlicht und ergfreifend noch keine Nachbauten gibt... :) Für viele wahrscheinlich kein Problem, da der Akku an sich schon ziemlich lange durchhält.
 
und nun noch das 50er ohne Crop und wie es sich an der D90.. schlug (leidr habe ich keine D90 hier sonst hätte ich es gern gezeigt..

Ich hoffe damit ist allen klar, was ich meine!.. von der Farbe mal gaaaanz abgesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Antwort ist auch eine :-) Hier also die Bilder

Alles Stativ... gleiches Setup KEIN EBV Raw ohne Nachschärfen Aperture

Alle bei 50mm, Blende 2,8 (Wobei das Tamron bei 17-50 Offenblende ist!!!) Iso 400 Blitz Verschluss 1/60.... AF-Korrektur aus

Anmerkung , das Nikkor ist schon abgeblendet bei 2.8.. sollte also eine größere Tiefenschärfe ausweisen... *gelächter*

Abgesehen davon, dass das Nikon Bild völlig überbelichtet ist, stimmt bei keinem der Ausschnitt überein. Ist so völlig nichtssagend.
 
Abgesehen davon, dass das Nikon Bild völlig überbelichtet ist, stimmt bei keinem der Ausschnitt überein. Ist so völlig nichtssagend.

Jetzt werde ich aber langsam echt sauer! Der Fokus sitz bei ALLEN Bildern auf dem Deckel... wenn das nichtssagend ist, dann sage mir was es sonst ist.. so ein Blödsinn!! Überbelichtet.. ja aber nicht weil irgendwas am Setup verändert wurde! Kann dir gerne die Originale schicken.. dann kannst du dir ja die Mühe machen und sie alle "ausrichten" pffff
Das Ergebnis wird das Gleiche sein. Das 50er Nikkor schafft an MEINER D7ooo NICHT das was die Tamrons und Sigmas schaffen... an der D90 war es meine LIEBLINGSOBJEKTIV..

Du hast hoffentlich Verständnis dafür, dass ich nun nicht noch eimal alles Aufbaue und das Sigma auch noch mal dran "schraube". Noch mal in aller deutlichkeit:

Stativ wurde NICHT verändert, Kameraeinstellungen wurden NICHT verändert, Motiv wurde NICHt verändert und auch der Metz wurde nicht verändert und EBV wurde auch nicht durchgeführt.. bzw anderes Entwickelt. Sich nun zu beschweren, dass beim Crop nicht alle exakt ausgerichtet sind finde ich lächerlich, da auf dem Crop genau auf den Fokuspunkt (Deckel) zu sehen ist. Vorallem darf man nicht vergessen, dass das 17er OFFENBLENDE schon eine bessere Leistung bringt (wie man sehen kann) als das 50 abgeblendet.
Das eine 60mm Festbrennweite nicht exakt das Gleiche vom Motiv zeigt wie eine 50er Frestbrennweite ist ja wohl jedem klar und das ein Zoom nicht ganz exakt auf 50mm einzustellen ist... sollte auch klar sein. Also wo liegt dein Problem?
Ist das der Dank dafür, dass ich mich hier hinstelle und Crops mache? Es ist ja wohl mehr als sichtbar das es GRAVIERENDE Unterschiede in Farbe und Schärfe gibt bei GLEICHEN Bedingungen! Genau darum geht es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwelche Wünsche was ich mit dem 50er, 17-50, 60 Ablichten soll?
Idealerweise ein ausgestopftes Tier, damit man die Fellstrukturen sehen kann. ;) Falls du keins hast, irgendwas mit Feinstrukturen.

Wenn ich morgen mal dazu komme, dann mache ich das Gleiche mal mit D300 (habe keine s) und D7000 mit dem 16-85, dem ja hier auch schon die höheren Weihen der D7000 aberkannt wurden.
 
Idealerweise ein ausgestopftes Tier, damit man die Fellstrukturen sehen kann. ;) Falls du keins hast, irgendwas mit Feinstrukturen.

Wenn ich morgen mal dazu komme, dann mache ich das Gleiche mal mit D300 (habe keine s) und D7000 mit dem 16-85, dem ja hier auch schon die höheren Weihen der D7000 aberkannt wurden.

Nun gut... Tiere habe ich keine und irgendwas mit Fell auch nicht. Ich schaue mich aber mal um, bzgl. feiner Strukturen
 
Anmerkung , das Nikkor ist schon gut abgeblendet bei 2.8.. sollte also eine größere Tiefenschärfe ausweisen... *Gelächter*

Wie kommst du jetzt darauf?! f. 2.8 sollte bei beiden Linsen in etwa dieselbe Tiefenschärfe aufweisen... das hat m.E. nichts damit zu tun ob eine Linse lichstärker ist oder nicht ;) Das 50er hat halt bei Offenblende einfach eine noch kleinere Tiefenschärfe... so wird eher ein Schuh daraus, glaube ich :)

Zu den Crops verlier ich nichts weiter... mich nervt das eher das überall und andauernd irgendwelche Crops gezeigt und miteinander verglichen werden. Gibt mir nix.

Und ging es hier nicht eigentlich um das "Fazit nach umfangreichem Gebrauch" mit der D7000 - und nicht um Nikkor vs. Tamron? Das wäre eigentlich schon wieder ein extra Thread...

Achja... gewöhn dich besser an die Kritik - auch für deine Crop-Tests usw. ;) Das ist hier teilweise scheinbar gang und gebe das von einigen Seiten scharf geschossen wird :D
 
keine Antwort ist auch eine :-) Hier also die Bilder

Alles Stativ... gleiches Setup KEIN EBV Raw ohne Nachschärfen Aperture

Alle bei 50mm, Blende 2,8 (Wobei das Tamron bei 17-50 Offenblende ist!!!) Iso 400 Blitz Verschluss 1/60.... AF-Korrektur aus.. Blitz auch nicht verändert

Anmerkung , das Nikkor ist schon gut abgeblendet bei 2.8.. sollte also eine größere Tiefenschärfe ausweisen... *Gelächter*

Ist schon mal aufgefallen, dass der Fokus beim Nikkor 50mm nicht richtig auf dem Deckel sitzt, sondern etwas davor (auf der Flasche im unteren Bereich)?
 
Wie kommst du jetzt darauf?! f. 2.8 sollte bei beiden Linsen in etwa dieselbe Tiefenschärfe aufweisen... das hat m.E. nichts damit zu tun ob eine Linse lichstärker ist oder nicht ;) Das 50er hat halt bei Offenblende einfach eine noch kleinere Tiefenschärfe... so wird eher ein Schuh daraus, glaube ich :)

Zu den Crops verlier ich nichts weiter... mich nervt das eher das überall und andauernd irgendwelche Crops gezeigt und miteinander verglichen werden. Gibt mir nix.

Und ging es hier nicht eigentlich um das "Fazit nach umfangreichem Gebrauch" mit der D7000 - und nicht um Nikkor vs. Tamron? Das wäre eigentlich schon wieder ein extra Thread...

Achja... gewöhn dich besser an die Kritik - auch für deine Crop-Tests usw. ;) Das ist hier teilweise scheinbar gang und gebe das von einigen Seiten scharf geschossen wird :D

:)
Du hast Recht, daher bin ich ja auch so "angefressen", da meint man es gut und versucht fernab von den üblichen Technik-Gedönse einen subjektiven Eindruck zu vermitteln und wird dann dazu gedrängt sich zu rechtfertigen und zum X-ten Mal Crops zu machen, die auf Grund von Forumsbeschränkungen ,im Bezug auf Größe, bedingt zu beurteilen sind... Hmm naja, hätte mich der Mod nicht gebeten Bilder einzustellen / mich zu rechtfertigen warum ich zu der Aussage komme... dann hätte ich es auch nicht gemacht.
Das ich dann auch noch "Keile" einstecken muss warum die Bilder nicht alle von der Ausrichtung her identisch sind... wo wir doch von 2 Festbrennweiten mit unterschiedlicher Brennweite und einem Zoom sprechen, setzt dem ganzen noch die Krone auf:D
Wäre ich an die Nahstellgrenze von dem 50er gegangen hätte es gegen das 60er eh keine Sonne, allein schon wegen dem Makro, aber egal.

Ich ziehe mich nun aus diesem Thread zurück, da ich alles sagte was ich für wichtig hielt und die Hoffnung stirbt zu letzt, dass endlich allen Zweiflern und Nörglern klar sein sollte, dass die D7k eine tolle Kamera ist.. jedoch andere Optiken bedarf als die D90 um vergleichbare Bilder zu "schaffen" bzw. sie auszureizen..... das ist kein Nachteil sondern eine Eigenschaft.:D
 
Ist schon mal aufgefallen, dass der Fokus beim Nikkor 50mm nicht richtig auf dem Deckel sitzt, sondern etwas davor (auf der Flasche im unteren Bereich)?
Fokussiert ist der Deckel.... lade Dir das Bild herunter... und lass dir den Fokuspunkt anzeigen :)

Nein im Ernst... es fällt mir eine Menge auf an dem Objektiv was offensichtlich nicht passt! Daher ja meine Aussage... und bevor nun wieder kommt "das hat einen Fehlfokus".. nein hat es nicht zumindest nicht an der D90 und andere 50er haben den selben "Müll" produziert, wie schon gesagt war es meine Liebnlingslinse und ich habe mich da nur schwer von trennen können.. daher habe ich auch andere ausprobiert. Um das zweite "Aber" auch gleich mit abzuhandeln.... nein, die D7k hat KEIN Fokusproblem, denn alle anderen Objektive laufen sauber...

Damit ist für mich das Thema 50er 1.8 in diesem Thread beendet, denn das ist und war nicht Grundlage. Sondern schlicht und einfach eine subjektive Meinung zur D7ooo da es den Themen nach eine Menge Unentschlossene gibt, die wie ich durch zahlreiche Beiträge irritiert sind. Zu denen ich auch beigetragen habe. Daher noch einmal .... Ja ich hatte technisch Bedingte Fehler durch die Kamera, aber ebenfalls habe ich Fehler selber produziert. Einer dieser "selbstgemachten" Fehler lagen an Fehlbedienung meinereits und andere sind aus meiner Sicht Equipment bedingt (falsche Objektive) Das ist und bleibt meine Kernaussage., genau wie die Aussage es ist keine Anfänger Kamera.


Auch bekomme ich keine Provision von Tamron wenn nun jemand losstürmt und sich ein Objektiv kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
der eine sagt so der andere so.
tolle fb´s taugen plötzlich an der d7000 nichts mehr, tamron zooms sind plötzlich der bringer.
für jemanden, der keine fremdhersteller kauft entsteht der eindruck, als müsse er, holt er sich eine d7000, gleich noch für 3000 euro mit nikkor topgläsern ausstatten um mit der d7000 einigermaßen vernünftige ergebnisse erzielen zu können.
ob das so ist weis ich noch immer nicht.
 
Ich wollte kurz nochmal nachhaken.

Hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, das 16-85 anzuschaffen, da ich für Gelegenheiten, bei denen ich nicht einen ganzen Objektivpark mitschleppen möchte, gerne wieder eine Allround-Lösung drauf hätte - mein "altes" Sigma 18-200 taugt mir selbst an der D60 nicht mehr...

Jetzt war crumbler ja nicht unbedingt angetan vom 35er und lonely hat das 16-85 noch schlechter eingestuft - ich meine, dass das Zoom nicht ganz mit meinem 50/1.4 mithalten kann ist mir klar, aber wie gravierend ist denn der Unterschied?
Grüße und vielen Dank schonmal!


Das war wohl ein mißverständnis. Ich wollte das 16-85 nicht verteufeln und es ist auch an der D7000 sehr gut. Schärfe der Bilder für ein Zoom sehr gut, wie vorher auch eines der besten, die man vor DX schrauben kann. Das 35/1,8 bringt leicht abgeblendet halt noch den letzten Rest Kontrast und Schärfe ins Spiel. Ich würde nicht sagen dass die Objektive an der D90 besser sind, sondern das 35er an der D7000 nochmal besser, als man es an der D90 (wegen weniger Pixel) SEHEN kann. Die D7000 zeigt halt nur, in welchem Bereich die Festbrenner ihre Vorteile den Zooms gegenüber halt haben, was aber auch halt nur beim Pixelpeepen zu erkennen ist. Würde mir das 16-85 jederzeit wieder kaufen, ist das beste DX-Zoom was mir bis jetzt untergekommen ist (zumindest von der Schärfeleistung her). Hatte auch mal ein Tamron 17-50 VC. Sorry, aber das ist auch abgeblendet nur in der mitte gut gewesen. Der Randabfall war mir einfach zu hoch. Das alte war da ne ganz andere Liga....
Kann man aber auf www.the-digital-picture.com anhand der ISO-Crops auch genau sehen.

Gruß lonely0563
 
und bevor nun wieder kommt "das hat einen Fehlfokus".. nein hat es nicht zumindest nicht an der D90
.....
Um das zweite "Aber" auch gleich mit abzuhandeln.... nein, die D7k hat KEIN Fokusproblem, denn alle anderen Objektive laufen sauber...
Das beweist ja fast nichts. Außer, Du kennst die verwendeten AF-Algorithmen inkl. allen möglichen Parameter und kannst zu 100% ausschließen, daß die D7000 das 50er beim AF anders behandelt wie Deine Zooms und wie die D90.

Erst, wenn Du an der schärfsten Stelle im Bild auch so miserabel unscharf ist wie der Deckel der Flasche und das gleiche Objektiv an einer anderen Kamera (nicht D7000) erheblich bessere Ergebnisse liefert liegt das Problem in der reinen Optik (ohne AF) uzsamen mit der D7000. Falls Du nohc Zeit und Lust hast kannst Du das ganz Spiel beim 50er ja nochmal mit LV, manuellem Fokus und korrekter Belichtung wiederholen.

Mein 200/2 VR hat an meiner D7000 auch einen Fehlfokus, an der D700 läuft es dagegen ohne Fokuskorrektur (die Nikon 2.8er Zooms fokussieren an beiden Kameras korrekt). Deshalb würde ich jetzt aber nie behaupten, daß das 200/2 VR an der D7000 nichts taugt. Entweder verwendet die D7000 mit dem 200/2 VR andere AF-Parameter wie bei der D700 oder meine D7000 hat irgendwelche Probleme, die sich bisher nur mit dem 200/2 VR zeigen.

Mit entsprechender Fokuskorrektur liefert das 200/2 VR dann auch an der D7000 die erwarteten Ergebnisse.

Gruß Bernhard
 
Ich drücke es mal vorsichtig aus.
Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass die Nikkor FBs an der D7000 im Vergleich zu Fremdhersteller Zooms nichts taugen.
An meiner D7000, die mit großen Focusproblemen behaftet war, funktionierte das 35mm 1,8 tadellos. Das 16-85 hingegen nicht.
 
Ich drücke es mal vorsichtig aus.
Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass die Nikkor FBs an der D7000 im Vergleich zu Fremdhersteller Zooms nichts taugen.
An meiner D7000, die mit großen Focusproblemen behaftet war, funktionierte das 35mm 1,8 tadellos. Das 16-85 hingegen nicht.

Ist das 16-85 nicht ein original Nikkor ? Mir ist kein Fremdherstellerzoom mit dieser Brennweite bekannt! :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten