• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 1. Fazit nach umfangreichem Gebrauch

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Damit müssen wir wohl leben. Die SMS Generation kürzt heute alles irgendwie ab.
 
Moin 42er

Wobei der Ausdruck eigentlich auf ein Motorad hinweist und zwar die"Y2K", ein Motorrad mit Düsenantrieb aus dem Amiland. :cool:

Gruß Norbert

Aua, das ist ja mal'n Bike ... "402 km/h"
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.

Da Du das 35er und 50er an der D7000 ziemlich zerrissen hast, macht mir das als Besitzer deiser beiden Linsen doch etwas Sorgen, da die D7000 auch für 2011 auf meiner Wunschliste ganz oben steht.
Das Schwanken zw. D7000 und D300s geht weiter ....
Gruß aus Franken.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.

Da Du das 35er und 50er an der D7000 ziemlich zerrissen hast, macht mir das als Besitzer deiser beiden Linsen doch etwas Sorgen, da die D7000 auch für 2011 auf meiner Wunschliste ganz oben steht.
Das Schwanken zw. D7000 und D300s geht weiter ....
Gruß aus Franken.

Hmm... ist mein Eindruck. Das 60er Tamron ist unglaublich scharf, da kann alles was ich mit dem 50er anstellte nicht mithalten. AF-Korrektur, Stativ uvm. Selbiges gilt auch für der 35er, wobei der Unterschied dort nicht ganz so graviernd aber sichtbar ist.
Vermutlich liegt es an der Güte der Linsen ? Kommen die evtl nicht mit der Pixeldichte der D7k klar? Vielleicht kann ja ein Spezi, mit technischen Hintergrund dazu was sagen, da es bei mir nur der rein optische Eindruck ist frei von technischen Dingen! Wobei mir der optische Eindruck wichtiger ist als irgendwelche Zahlen auf dem Papier :-)
Wobei ich auch zugeben muss, dass es mir erst nach dem Wechsel (Danke Ingo) so massiv auffiel
 
hm, um welches 50er geht's denn? ich frag nur weil ich gerade einen "schärfefreudeanfall" mit dem 50/1.4G hatte. gut, ich komm auch von der d60 und nicht der d90, aber... wundert mich dann doch etwas.
 
hm, um welches 50er geht's denn? ich frag nur weil ich gerade einen "schärfefreudeanfall" mit dem 50/1.4G hatte. gut, ich komm auch von der d60 und nicht der d90, aber... wundert mich dann doch etwas.

Das 50er 1.8 zum 1.4er kann ich nichts an der D7k sagen. Hingegen sehr wohl zum Unterschied zwischen D90 und D7k mit dem 1.8er.. das ist erheblich!
 
Alles klar. War zwar noch nicht exzessiv unterwegs, aber mit dem 50/1.4G bin ich bisher ziemlich zufrieden.

Übrigens, falls ich nicht vollkommen deppert bin: Schöne Rezension zur D7000 auf Amazon :)
 
Hallo,

@DER_FRANKE: Kann nur zum 35/1.8 was sagen. Die D7000 ist deutlich anspruchsvoller als mein D90 Vorgänger. Hier kann ich deutlich größere Unterschiede zwischen Festbrennweite und Zoom erkennen. Besitze das (anerkanntermaßen gute) 16 - 85, und das kann mit dem 35er zumindest abgeblendet nicht mithalten. Offenblende ist das 35er anfällig für Purple Fringing, genauso übrigens wie mein 85/1.8. Aber die D7000 läuft leicht abgeblendet mit beiden Festbrennweiten erst so richtig zur Höchstform auf.


Gruß lonely0563
 
Wie sind die 50er und 35er Objektive so "schlecht" ?

Meines subjektiven Eindruckes nach..... (an der D7k) sind sie nicht schlecht aber schlechter als an der D90! Ich habe sie aus meinem Obketiv-Park aussortiert! An der D90 hingegen waren sie IMMER dabei.... gerade das 50er hatte ich eigentlich immer drauf. Daher masse ich mir auch an eine Beurteilung "kundzutun"
 
Hallo,

@DER_FRANKE: Kann nur zum 35/1.8 was sagen. Die D7000 ist deutlich anspruchsvoller als mein D90 Vorgänger. Hier kann ich deutlich größere Unterschiede zwischen Festbrennweite und Zoom erkennen. Besitze das (anerkanntermaßen gute) 16 - 85, und das kann mit dem 35er zumindest abgeblendet nicht mithalten. Offenblende ist das 35er anfällig für Purple Fringing, genauso übrigens wie mein 85/1.8. Aber die D7000 läuft leicht abgeblendet mit beiden Festbrennweiten erst so richtig zur Höchstform auf.


Gruß lonely0563
:top:
 
Ich wollte kurz nochmal nachhaken.

Hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, das 16-85 anzuschaffen, da ich für Gelegenheiten, bei denen ich nicht einen ganzen Objektivpark mitschleppen möchte, gerne wieder eine Allround-Lösung drauf hätte - mein "altes" Sigma 18-200 taugt mir selbst an der D60 nicht mehr...

Jetzt war crumbler ja nicht unbedingt angetan vom 35er und lonely hat das 16-85 noch schlechter eingestuft - ich meine, dass das Zoom nicht ganz mit meinem 50/1.4 mithalten kann ist mir klar, aber wie gravierend ist denn der Unterschied? Ich bin zwar aktuell Schärfeverwöhnt, aber bin da durchaus kompromissbereit für ein bisschen Flexibilität.

Ansonsten bin ich natürlich auch für alternative Vorschläge offen (im selben Preis- und ähnlichem Zoombereich)

Grüße und vielen Dank schonmal!
 
Willst du mir jetzt weiss machen, das 35er und das 50er währen schlechter als das Tamron 17-50? Nichts für ungut, ich habe selber das "alte" 17-50, ein wirklich gutes Objektiv aber keinesfalls besser als die beiden FB's, zumindest nicht an der D300s.
Warum die FB's dann ausgerechnet an der D7000 schlechter als das Zoom sein sollen, wenn sie sogar mit einer D3X fertigwerden.:rolleyes: O.K. das 35er mit deutlichen Randabschattungen, aber immerhin.

LG
Harald
 
Meines subjektiven Eindruckes nach..... (an der D7k) sind sie nicht schlecht aber schlechter als an der D90!
Zeig doch mal den einen oder anderen 100%-Ausschnitt, damit deutlich wird wovon hier genau geredet wird.

Hier entsteht der Eindruck, dass ein Objektiv an der D7000 eine niedrigere Auflösung liefert als an der D300. Das kann eigentlich nicht sein wenn der Fokus paßt. Natürlich kann es sein dass in der 100%-Ansicht ein Bild der D7000 noch eine Spur weicher wirkt als eins aus der D300, wenn die Auflösung eines Objektivs deutlich niedriger ist. Der Unterschied kann aber nicht groß sein, dafür ist der Auflösungsunterschied der Sensoren beider Kameras einfach viel zu gering, das sind ja gerade mal 15%.
 
Hallo
Eine echte Alternative ist das 18-200mm Sigma 18-200mm
F3,5-6,3 DC OS / HSM

Das ist an der D7k schön scharf und funktioniert tadellos. Gutes Allrounder mit potential...
 
Zeig doch mal den einen oder anderen 100%-Ausschnitt, damit deutlich wird wovon hier genau geredet wird.

Hier entsteht der Eindruck, dass ein Objektiv an der D7000 eine niedrigere Auflösung liefert als an der D300. Das kann eigentlich nicht sein wenn der Fokus paßt. Natürlich kann es sein dass in der 100%-Ansicht ein Bild der D7000 noch eine Spur weicher wirkt als eins aus der D300, wenn die Auflösung eines Objektivs deutlich niedriger ist. Der Unterschied kann aber nicht groß sein, dafür ist der Auflösungsunterschied der Sensoren beider Kameras einfach viel zu gering, das sind ja gerade mal 15%.

Irgendwelche Wünsche was ich mit dem 50er, 17-50, 60 Ablichten soll?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten