• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs D7000: Muss es für Portrait Vollformat sein?

Fürs Freistellen gibt es zahlreiche Varianten;...
... Nur mal so als Anregung.

schön, dass mal wieder jemand die Physik und deren modellunabhängige Umsetzung als Alternative anführt. Immer wenn ich so etwas nettes lese und dann erfolgreich ausprobiere höre ich für ein paar Tage auf über den Wechsel auf FX nachzudenken.

ein nettes Wochenende
Emmer
 
Also erstmal: Nein es muss nicht. Die D7000 ist auch eine tolle Kamera.

Gerade für Portraits ist FX eine tolle Sache. Ich habe neben der D700 noch die Fuji S5 (behalten). Die Fuji ist klasse, aber die D700 ist für alle Situationen gewappnet. Mehr Lichtstarker WW 100xbessere ISO, besser freistellen, krasser AF etc.

mit der D7000 geht auch einiges, aber viele User haben den FXTeufel im Ohr der flüstert "da geht noch mehr" ich mache auch (fast)nur Portraits und am FX kann man da mit nur einem Obi (50mm 1,4) schon glücklich werden.

es braucht aber nicht für jeden eine (semi)professionelle Kamera. D7000 it einem 50mm 1,iG oder 1,4 ist auch schon ein sehr hohes Niveau (neu und rel.günstig). Das 888Angebot ist klasse. Dann 1-2Objektive verkaufrn und ein 50mm und 1a Aufnahmen steht nichts mehr im Weg (ok klasse aufnahmen gehen auch mit D50 und co. ;-))
 
Muß jetzt auch mal ein FX Bsp anhängen :
Iso 1000 1/160 85mm f 2 , silver efex leichtes korn ....

wenn ich richtig rechne müßte ich an DX etwa 135 mm - max f 2,8 verwenden um etwa das Ergebniss zu bekommen ....
ich hätte das Bild lieber mit 50mm und 1,6 - 1,8 gemacht kam aber so nah nicht ran was umgekehrt heißt : Platz für 135mm ? Focuspunkt bei 135mm ? Iso bei f 2,8 mind. 2000 wenn bei 135 ein 1/160 noch reicht .....
 
Tust du aber nicht. Fast das gleiche Bild erreichst du mit DX vom gleichen Standort mit 57mm bei Blende 1,4.
Der Rest deine Aussage (Focuspunkt etc) erschließt sich mir nicht.


Aja 57mm ? Ich liebe diese Zahlenschiebereien .....und 1,4 wäre dann Offblende ....
hatte leider vergessen zu erwähnen das es ein ca. 30% Crop ist da ich ,
leider keine längere Linse zur Verfügung hatte , an Dx wäre dann eben ein 85/1,4 nötig gewesen ,
und mein Bsp bezog sich auf Budgetbegrenzung wenn man von preisgünstigen Linsen ausgeht .....
und natürlich findet man immer irgendwie einen anderen Weg zum fast gleichen Bild ......:D

Bei solchen Threads frage ich mich dann immer wozu FX wenn doch alles auch mit DX geht ? :evil:

Ich bin selbst vor ein paar Monaten von einer Pentax K5 auf die D 700 umgestiegen , und dies eigentlich wegen der ISO Leistung und Freistellungsmöglichkeiten mit z.teil doch auch günstigen Linsen ....
und die universellen Möglichkeiten einer FX situationsbedingt sind da nun deutlich überlegen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht es mir ja richtig einfach...
Problem ist, dass das Angebot noch bis Montag gilt.
Ich denke ich werde zuschlagen, damit ich endlich wieder zum Fotografieren komme. Bis ich eine D700 finde, die ich mir leisten kann, könnte es ein Weilchen dauern.
Bevor ich mich endgültig entscheide, möchte ich sie auch mal in die Hand nehmen. D7000 sollte ja kein Problem sein, die D700 wird wohl kaum noch im Fotogeschäft im Regal stehen.
Ist eine D800 vergleichbar?
Geben sie die auch einem 16-jährigen in die Hand?
 
Naja in die Hand nehmen und mal testen sollte schon gehen.

Bei dem Budget würde ich dennoch abraten!

Nikkor 28-80 - FX-tauglich :top:
Nikkor 50 f1.8 AI - FX-tauglich :top:

Nikkor 55-200 VR - NICHT FX-tauglich :(
Tokina 12-24 - NICHT FX-tauglich :(

Das 55-200mm könnte man mit einem 70-300mm ersetzen ..... ca. 380 EUR
Das 12-24er kann man mit einem
a) Nikkor 18-35mm f/3.5-4.5 ............................................ ca. 550 EUR
b) Tamron 17-35mm f/2.8-4 ............................................. ca. 500 EUR
ersetzen.

Um dann wieder alle Brennweiten wie gehabt zu haben kommen auf dich Folgeinvestitionen von 880 EUR bis 930 EUR auf dich zu!

Obendrein ist das 50mm AI auch nor manuell einsetzbar und dir fehlen lichtstarke Linsen.

Daher nochmals mein Tip:
D90 oder D7000 ......................... 480 - 750 EUR (neu)
+ 50mm f/1.8 D oder G ................ 115 - 180 EUR (neu)
+ Tamron 90mm f/2.8 Makro ......... 380 EUR (neu)
oder Nikkor 85mm f/1.8 D oder G ... 370 - 420 EUR (neu)

In der günstigsten Verainete: 970 EUR für Kamera + 2 gute Linsen!

Das bringt dir sicherlich wesentlich mehr als dich auf das 28-80er und das 50mm MF zu beschränken oder die teure FX-Kamera wiederrum nur auf DX "kastriert" einzusetzen.

Bis dato bist du ja auch mit der D80 ausgekommen und wäre die in Ordnung würdest du auch über einen Wechsel zu FX nachdenken?

Meiner bescheidenen Meinung nach bringt dir eine D90 mit 2 guten Linsen sogar mehr als die D7000 und viel mehr als eine D700.

Wenn du dann mal deine Objektive über die Zeit auf FX-taugliche umgestellt hast kannst du dann in ein paar jahren über FX nachdemken. Und wer weiß eventuell bekommst du dann sogar eine D600 für das Budget.
 
Ich geb mal zu bedenken, das man das Tokina 12-24mm durchaus ab 20 mm als gutes FX-WW verwenden kann. Und das 28-80 ist verblüffend gut, sogar an einer D800...
 
Sehe ich auch so , aber auch gebraucht eine Option :

Das 55-200mm könnte man mit einem 70-300mm ersetzen ..... ca. 380 EUR

- gebraucht ca. 250.-€

Das 12-24er kann man mit einem
a) Nikkor 18-35mm f/3.5-4.5 ............................................ ca. 550 EUR

- gberaucht ca. 220.-€

b) Tamron 17-35mm f/2.8-4 ............................................. ca. 500 EUR

- gebraucht ca. 220.-€

ersetzen.

Dann ein 50/1,4 für ca. 180.-€ , später ein 85/1,8 für ca. 250.-€ dazu
und fertig .....

Wobei man natürlich mit einer D 90 und einem 50/1,4 auch für Portraits gut gerüstet ist ....
FX kann ja später mal kommen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja in die Hand nehmen und mal testen sollte schon gehen.

Bei dem Budget würde ich dennoch abraten!

Nikkor 28-80 - FX-tauglich :top:
Nikkor 50 f1.8 AI - FX-tauglich :top:

Nikkor 55-200 VR - NICHT FX-tauglich :(
Tokina 12-24 - NICHT FX-tauglich :(...

Genau richtig!

Das 28-80 ist eine Gurke und das AI - naja, davon macht man doch keine Kaufentscheidung abhängig.

Fakt ist, daß der TO mal locker mindestens 1000€ in neue Linsen investieren muss, um einigermaßen was zu erreichen.
Die D7000 ist eine gute Lösung, was der Kollege mit den Portraitbildern gezeigt hat.
FX mit aller Gewalt zu empfehlen ist doch Quark.
 
Das 28-80 ist eine Gurke und das AI - naja, davon macht man doch keine Kaufentscheidung abhängig.

Naja das 28-80er ist zwar eine billige Kit-Linse aber optisch wirklich gut!

Aber auch gebarucht kommen auf den TO Folgeinvestitionen von ca. 600-750 EUR zu! Die zuvor zusammengesponnenen 500 EUR finde ich wirklich unrealistisch günstig.

Aber egal, auch mit den 17-35er und den 70-300er hat man dann
1000 EUR ............ D700
+750 EUR ............ Linsen gebraucht
-450 EUR ............ Verkauf Tokina UWW + Nikkor 55-200

Also ca. Ausgaben von 1.300 EUR (30% über den Budget) und dennoch abgesehen vom 50mm AI (MF) keine wirklich brauchbare Portrait-Linse!!!

Dazu kommt, dass das 50mm an FX auch noch kürzer ist und man bei Oberkörper-Portraits schon recht nahe an das Model ran muss und bei Kopf-Portraits tritt man den Model schon fast auf die Zehen.

Mit der Linse 40cm vor der Nase lassen sich sicher gaaanz leicht entspannte Gesichtsausdrücke erzeugen :cool:

Um eine ähnlichen Arbeitsabstand und einen ähnlichen Bildeindruck wie mit der 50er AI am DX zu erzeugen wird ein Brennweite von 75mm an FX gebraucht. Daher ist das 50mm auch an FX mehr als grenzwertig und es müsste trotzdem nochmal eine 85er FB 1.8 her die gebraucht nochmal um die 250 - 300 EUR ausmacht.

Natürlich kann man alles schönreden nur bei der derzeitigen Ausrüstung des TO, bei der es ohnedies bei den Linsen schon hinten und vorne für den Portrait-Bereich hapert dann noch mit aller Gewalt FX zu empfehlen ist nicht wirklich im Sinne des TO!

Ich kenne Fotografen die nur mit einer "popeligen", alten D90 auch schon nebenberuflich Geld verdienen und selbst ich hab die 500 EUR für meine D90 schon mit der ein- oder anderen Fotosession wieder eingespielt.

Einem 16-jährigen mit aller Macht FX einzureden ist mehr als fraglich. Was wenn der TO mit 18 dann ganz andere Interessen entwickelt? Und selbt wenn nicht ist eine gute DX-Kamera wie eine D90 oder D7000 schon mehr als ausreichend für die Anforderungen des TO.

Solange das Objektiv-Sammelsurium des TO nicht mal annähernd für FX spricht und darüber hinaus nicht mal alle Anforderungen des TO an DX abdeckt ist FX total unlogisch!
 
Letztlich sind die Argumente hier deutlich zu gunsten einer DX Lösung gefallen,
was hier auch sicher Sinn macht ....

Nur dieses ewige Stacheln das dies und jenes eben auch mit DX geht nervt mich da es einfach nicht den
Tatsachen entspricht !
Ebenso das ich den Nachteil des wegfallenden Cropfaktors mit deutlichem
Aufschlag im Telebereich ab 200mm bezahlen muß, lässt sich nicht schönreden ...

Als ich auf FX umstieg hatte ich auch erst mal die beiden Hauptlinsen verglichen
wie 35 mm und 50 zu 50 und 85mm ... und bei Pentax war eben eine günstige
lichtstarke 35 Linse nicht zu bekommen (außer dem legendärem 31 er um die 800.- €)
bei Nikon gibt es ja das 35/1,8 und da sähe die Rechnung auch anders , zu gunsten des DX Formats aus ,
aber ich wollte dann eben wenn ich schon umsteige auch gleich auf FX wechseln um auch die Vorteile des FX Sensors zu nutzen ....

Die Frage ist eben immer die Gleiche : Was möchte ich machen und welches Werkzeug brauche ich dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eben immer die Gleiche : Was möchte ich machen und welches Werkzeug brauche ich dazu ?

:top: den kann ich voll zustimmen. Aber bei einem 16-jährigen eine FX-Variante dermaßen zu befürworten bei dem vorhandenen Objektiv-Sammelsurium ist dennoch nicht sinnvoll.

Ich frage mich manchmal ob die Leutchen hier auch mal auf die Objektive achten und nachdenken, was da noch so alles an FX dranhängt.

Weiters ist eine Kamera eben nur ein Werkzeug und auch mit DX lassen sich wirklich gute Portraits machen. Ich errinner mich an ein Thema hier, bei dem jemand beeindruckende Bilder "nur" mit der D3100 und den Aufklappblitz geschossen hat! - Finde es im Moment leider nicht.

Fakt ist das Wichtigste ist der Fotograf (Wissen & Erfahrung)
Dann kommt mal das Licht, danach die Linse und zu allerletzt kommt der Body!

Was kann man für Portraits denn so alles brauchen?

a) Lichtstarke Linsen zum freistellen ....................... teilweise vorhanden - nur MF!!!
b) Blitze um Licht zu setzen wo man es braucht ....... Nö, nicht vorhanden (zumindest keine Angabe und keiner hat danach gefragt)
c) Hintergründe, Lichtformer, Lampenstative, etc. ..... Nö, nicht vorhanden (zumindest keine Angabe und keiner hat danach gefragt)

Aber Hauptsache ein FX-Body mit 1 MF-Linse. Keine Ahnung ob es eine AI oder AI-s ist und ob die Belichtungsmessung wenigstens an der D700 gehen würde. So kann man nicht arbeiten, und selbst an FX ist das mehr als beschränkt.

Ganz zu schweigen davon, dass Profis vor einigen Jahren (D1, D2, D2x, etc.) auch "nur" DX-Format-Sensoren hatten und damit auch zurecht kamen :grumble:
 
:top: den kann ich voll zustimmen. Aber bei einem 16-jährigen eine FX-Variante dermaßen zu befürworten bei dem vorhandenen Objektiv-Sammelsurium ist dennoch nicht sinnvoll.

Ich frage mich manchmal ob die Leutchen hier auch mal auf die Objektive achten und nachdenken, was da noch so alles an FX dranhängt.
.....
Ganz zu schweigen davon, dass Profis vor einigen Jahren (D1, D2, D2x, etc.) auch "nur" DX-Format-Sensoren hatten und damit auch zurecht kamen :grumble:

Moment Mal - der Tenor hier ist doch klar und die Frage war bekanntlich ob FX (D700) oder DX (D7000). Logisch, das nun von allen Seiten Kommentare/Meinungen kamen - die Hinweise auf den fehlenden FX-Objektivpark wurden ebenfalls gegeben.

Auch logisch, das Profis vor einigen Jahren "Nur" mit DX zurecht kamen... aber auch logisch - das Profis vor mehr als einigen Jahren "nur" FX hatten... nur halt analog. So what?!

Wenn alles klar ist - brauch man hier auch nicht disktuieren, aber der Threadstarter hatte eine Frage - und bekam entsprechende Antworten mit pro/Contra für beide Systeme in Hinblick auf Portraits.

Müssen tut man sowieso nichts - schaden tut aber auch nichts. Beide Kameras sind top wenn man damit umzugehen weiß.
 
Wenn alles klar ist - brauch man hier auch nicht disktuieren, aber der Threadstarter hatte eine Frage - und bekam entsprechende Antworten mit pro/Contra für beide Systeme in Hinblick auf Portraits.

Naja die Frage des TO war ob er FX wirklich braucht. Und ich finde es schade, dass mancher hier schnell mal die FX-Fahne zückt und das ohne Rücksicht auf Verluste :grumble:

Jeder, der ein wenig Ahnung hat kann sich selber ausrechnen, dass die Idee FX-Umstieg niemals mit den 1000 EUR zu bewältigen ist.

Braucht man unbedingt FX? - NEIN!
Ist FX "besser" bzw. bringt es wicklich Vorteile? - JA!

Nur geht es hier ja nicht um die Frage ist FX besser für Portraits oder nicht sondern um die Frage:
"Ich hab 1000 EUR und will vorrangig Portraits fotografieren. Muss und kann ich mir da eine FX-Ausrüstung zulegen?"

Im Hinblick auf die Objektive, die Folgekosten, das Alter des TO, etc. sollte dann die Antwort gegeben werden.

Leider springen hier mal einige zu gern auf das FX vs. DX - Thema an und vergessen so kleinigkeiten wie fehlende Linsen, Budget, etc. - Aber klar! Solange man nicht mit seinem eigenen Geld hantiert ist das ja einfach.

Btw. eine Hasselblad H4D ist noch besser zum Freistellen geeignet, Linsen hat er dafür auch keine aber was solls! Digitales Mittelformat @ 60MPix rockt :evil:

Leider ist das aber hier eine Themenverfehlung :eek:

Und ich bleibe dabei: Mit der Ausrüstung und dem Budget mach FX keinen Sinn! Wenn dann nicht mal brauchbare Linsen da sind noch viel weniger!

Lieber im Moment noch bei DX bleiben und 1-2 gute und FX-taugliche Linsen besorgen und dann in einigen Jahren mal über das Thema FX nachdenken...

Müssen tut man sowieso nichts - schaden tut aber auch nichts. Beide Kameras sind top wenn man damit umzugehen weiß.

:top:

Nachtrag:
Auch wenn einige meckern werden - Die sinnvollste Lösung, die dem TO den meißten Zugewinn bringt wäre eine D90 + 50mm f/1.8 + 85mm f/1.8 oder 90mm f/2.8! - Derzeit kommt er damit innerhalb der 1000 EUR Budget aus und ist wirklich ausreichend aufgestellt.

Dann hat er zumindest mal 3 FX-taugliche Linsen mit AF und kann immer noch in 2 oder 3 Jahren, wenn die D90 den Geist aufgibt oder der FX-Wunsch noch stärker wird, auf einen FX-Body upgraden.

So kann man jetzt einen Grundstein legen und sich in der Zukunft weiter verbessern. Jetzt alles über das Knie zu brechen und sich in jede Richtung zu limitieren wird m.M.n. eher zu Frust führen auch mit tollem FX-Body und soviel mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung und Freistellung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz zu schweigen davon, dass Profis vor einigen Jahren (D1, D2, D2x, etc.) auch "nur" DX-Format-Sensoren hatten und damit auch zurecht kamen :grumble:
... und das bei "Profis" sicher mehrheitliche eine Ergänzung zur F4/F5/F6/... war. Damals konnte man auch noch ungeschoren meinen, digital wird analog nie ablösen können, schon gar nicht wenn es um Qualität der Bilder geht.

Blöd ist es halt, wenn man sich auf ein Sensorformat festlegen muss, weil das Budget/die Vernunft nicht mehr hergibt. Toll wäre auch noch Mittelformat und größeres als Alternative. Man muss sich aber irgendwo beschränken und dann ist das eine gut und das andere gut, das eine hat Nachteile und das andere hat Nachteile. Irgendeinen Kompromiss muss man dann als den besseren nehmen und damit leben oder gar nichts kaufen.

Die Lage lässt meiner Meinung nach Vollformat als Option zu (Alles verkaufen was Geld bringt und ein kleines FX-Setup zulegen). Schlechter steht er anschließend nicht da, vielleicht fehlt der UWW-Bereich. DX ist aber ebenso eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lage lässt meiner Meinung nach Vollformat als Option zu (Alles verkaufen was Geld bringt und ein kleines FX-Setup zulegen). Schlechter steht er anschließend nicht da, vielleicht fehlt der UWW-Bereich. DX ist aber ebenso eine Option.

Es geht aber mal um Portrait-Fotos. Und da hat er jetzt an DX nicht mal 1 wirklich brauchbare Linse mit AF.

DX hin, FX her - MF ist bei so geringer Schärfentiefe nicht umbedingt der bringer für sinnvolles und schnelles arbeiten. Aber das ist Geschmackssache.

Alles verhökern bis auf das 28-80er ginge. Dann wäre FX und 2 Linsen möglich. Dafür hätte man aber "nur" noch ein Portrait-Setup und alles andere ist wieder nicht din. Somit ist der TO wieder recht limitiert.

Aber das wurde je schon oft genug vorgeschlagen...

Hobby bedeutet ja oft für einige mit max. finanziellem Aufwand minimale Ergebnisse zu erreichen :D - Vernünftiger wäre ein Step-by-step Umstieg. Mal Linsen und DX-Body anschaffen, dann langsam die restlichen Linsen abstoßen und auf FX-taugliche upgraden... Am Ende steht man dann mit einer kompletten FX-Ausrüstung da ohne sich zwischendurch lange Zeit limitiert zu haben.

Weiters hat man so genug Zeit nach wirklichen gebrauchten Schnäppchen zu suchen und kann dennoch die ganze Zeit alles benutzen und ist für alle Eventualitäten gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten