Naja in die Hand nehmen und mal testen sollte schon gehen.
Bei dem Budget würde ich dennoch abraten!
Nikkor 28-80 - FX-tauglich

Nikkor 50 f1.8 AI - FX-tauglich
Nikkor 55-200 VR - NICHT FX-tauglich

Tokina 12-24 - NICHT FX-tauglich
Das 55-200mm könnte man mit einem 70-300mm ersetzen ..... ca. 380 EUR
Das 12-24er kann man mit einem
a) Nikkor 18-35mm f/3.5-4.5 ............................................ ca. 550 EUR
b) Tamron 17-35mm f/2.8-4 ............................................. ca. 500 EUR
ersetzen.
Um dann wieder alle Brennweiten wie gehabt zu haben kommen auf dich Folgeinvestitionen von 880 EUR bis 930 EUR auf dich zu!
Obendrein ist das 50mm AI auch nor manuell einsetzbar und dir fehlen lichtstarke Linsen.
Daher nochmals mein Tip:
D90 oder D7000 ......................... 480 - 750 EUR (neu)
+ 50mm f/1.8 D oder G ................ 115 - 180 EUR (neu)
+ Tamron 90mm f/2.8 Makro ......... 380 EUR (neu)
oder Nikkor 85mm f/1.8 D oder G ... 370 - 420 EUR (neu)
In der günstigsten Verainete: 970 EUR für Kamera + 2 gute Linsen!
Das bringt dir sicherlich wesentlich mehr als dich auf das 28-80er und das 50mm MF zu beschränken oder die teure FX-Kamera wiederrum nur auf DX "kastriert" einzusetzen.
Bis dato bist du ja auch mit der D80 ausgekommen und wäre die in Ordnung würdest du auch über einen Wechsel zu FX nachdenken?
Meiner bescheidenen Meinung nach bringt dir eine D90 mit 2 guten Linsen sogar mehr als die D7000 und viel mehr als eine D700.
Wenn du dann mal deine Objektive über die Zeit auf FX-taugliche umgestellt hast kannst du dann in ein paar jahren über FX nachdemken. Und wer weiß eventuell bekommst du dann sogar eine D600 für das Budget.