• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Schrott - D2x oder D2h als low budget Ersatz

Na dann los. Aber Obacht, Du weißt ja...
 
die d3 hat doch den gleichen Bildschirm mit gleicher Auflösung oder??
Ja und zwischen den beiden LCDs gibt es auch nicht den oben zitierten "Unterschied" :rolleyes:
(ich hatte Beide)

@TO: Wenn du die private D2x vorher ausprobieren & anfassen kannst, dann ist das natürlich eine Option zu dem Preis. Wenn nicht, würde ich die D2H mit Garantie nehmen...
 
So, jetzt haben wir den Salat:

D2h, 10k Auslösungen mit 3 Monaten Händlergarantie für 420 EUR​

oder

D2x mit 45k Auslösungen, 2tem Akku, von Privat für 680 EUR​

Also, euer Trend ging ja verstärkt in Richtung D2x und die Entscheidung ist gefallen:

TATA: Es ist eine D2xs geworden. Ich hatte das Geld für die D2x schon abgehoben und dann noch überraschend ein Angebot für eine D2x vom Erstbesitzer mit unter 10.000 Klicks bekommen. Und das ganze nur unwesentlich über dem Preis für die oben genannte D2x :D . Dazu wohnt der Kollege 30 min von mir entfernt. War heute abend dort und habe die Kamera mit allem Zip und Zap abgeholt. Das Ding sieht aus wie neu. Der Vorbesitzer ist ein begeisterter (und vorsichtiger) Hobbyfotograf der jetzt der D3 verfallen ist.

Jetzt kann ich mich in aller Ruhe mit der D700 auseinandersetzen. Mit Nikon bin ich noch nicht richtig weiter. Wahrscheinlich werde ich sie mir zurückschicken lassen und sie mal an eine freie Werkstatt geben.

Aber am Wochenende kann ich endlich wieder Fotos machen. Wenn jetzt noch der L-Winkel schon morgen im Briefkasten wäre dann ist das Wochenende endgültig gerettet.

Gruss und danke nochmal für die Tips.
ede
 
Na dann mal Herzlichen Glueckwunsch und Willkommen im Club :cool:
Ich denke du wirst die Entscheidung nicht bereuen und wuensche dir viel Spass mit dem guten Stueck.
Nen RRS L-Winkel steht auch noch auf meiner ToDo Liste :D.

Dann knips mal schoen....naja, und wer weiss....vllt. muss ja in drei oder vier Jahren die D3 des Bekannten einer D4 weichen und dann schlaegt noch mal deine Stunde.

Na dann mal auf ins Gefecht mit dem guten Stueck....
 
Nen RRS L-Winkel steht auch noch auf meiner ToDo Liste :D.

Danke für die Glückwünsche, was den Winkel angeht so habe ich wohl Glück gehabt, dass du entweder nicht aufgepasst hast oder gerade erst auf die Idee gekommen bist. Ich habe ihn hier aus dem Biete Bereich für 60 EUR gefischt und er war schon so häufig gepusht, dass ich fast nicht hingeschrieben hätte.
Aber bei der D2 Reihe sollte ab und an mal ein gebrauchter auftauchen, eventuell werden die ja sogar schon von Kirk und RRS abverkauft.
Gruss ede
 
Danke für die Glückwünsche, was den Winkel angeht so habe ich wohl Glück gehabt, dass du entweder nicht aufgepasst hast oder gerade erst auf die Idee gekommen bist. Ich habe ihn hier aus dem Biete Bereich für 60 EUR gefischt und er war schon so häufig gepusht, dass ich fast nicht hingeschrieben hätte.
Aber bei der D2 Reihe sollte ab und an mal ein gebrauchter auftauchen, eventuell werden die ja sogar schon von Kirk und RRS abverkauft.
Gruss ede

tja, wenn man zu langsam ist :D.....macht ja nix ;)

RRS hat nur die Winkel fuer D2x/D2x mit Wlan Transmitter im Ausverkauf, zumindest bisher. Naja und nur fuer den Winkel nen WT-1 oder WT-2 holen muss dann ja net sein :D
 
so, da bin ich nochmal mit einem Update zur D700 und gleich noch zur Frage was denn so ein Verschlusswechsel alleine kosten sollte.

Ich habe inzwischen Feedback vom Nikon Service bekommen und sie haben mir auch zwei Bilder geschickt. Scheinbar hat der Sensor tatsächlich einen minimalen Krater am äussersten Rand abbekommen. Ob ich den aber auf Bildern (noch dazu offenblendigen) sehen werde weiss ich nicht.

Deshalb auch Nikons ursprünglicher Ansatz diesen auszutauschen.

Wenn ich diesen Kratzer allerdings akzeptieren würde und gegebenenfalls bei Bildern mit kleiner Blende rausretuschiere (wenn er denn auf normalen Bildern sichtbar wird) dann müsste ich ja nur den Verschluss wechseln.
Jetzt habe ich aber eine Frage was so ein normaler Verschlusswechsel kosten sollte:

Ursprünglich waren folgende Komponenten angeboten:
1F998-843 IMAGE SENSOR UNIT 960,30 CHF
1B061-085 SHUTTER UNIT 169,95 CHF
1F998-379 BOTTOM COVER UNIT 9,00 CHF
1F998-684 GRIP RUBBER UNIT 62,00 CHF
1F998-741 I/F RUBBER UNIT 43,05 CHF
CH-KLEINTEILE Small parts 25,00 CHF
Plus Arbeit 560 CHF​

sowie Versand und Märchensteuer sind wir bei 2000 CHF.

Nun sagt mir Nikon allerdings, dass nur das Wechseln des Verschlusses genau das gleiche an Arbeit und Kleinteilen kostet ohne halt die 960 CHF für den Sensor.

Dann bin ich immer noch bei 1000 CHF bzw 750 EUR nur für den Verschluss.

Kann das hinkommen? Ich meine irgendwas von 300-400 EUR für den Verschluss im Kopf zu haben und nicht das doppelte.

In dem Fall könnte ich ja auch gleich nochmal den anderen Weg gehen und versuchen jemanden zu finden der mir Verschluss und Filter für 750 EUR wechselt.

Kennt jemand dafür Adressen in CH oder D bzw. kann jemand die Höhe der Reparaturkosten nur des Verschlusses verifizieren?

Danke schon mal.
gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier auch die Bilder. Einmal ein Bild aus der Kamera laut exifs aufgenommen mit 105 mm bei f32 also eine äusserst extreme F-Stop Kombi.

Als Gesamtbild damit man sieht wo es ist (obere Kante bei etwa 2/3 der Kantenlänge) und als 100% Crop um den Schaden 1:1 zu sehen.

Dazu ein Bild vom Kratzer am Filter.

Ich bin versucht erstmal nur den Verschluss machen zu lassen (dort wo die Reparatur für vernünftiges Geld zu bekommen ist) und erstmal zu sehen was davon wirklich bildrelevant rüberkommt.

Jegliche zweite Meinung ist natürlich willkommen.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier auch die Bilder. Einmal ein Bild aus der Kamera laut exifs aufgenommen mit 105 mm bei f32 also eine äusserst extreme F-Stop Kombi.

Als gesamtbild damit man sieht wo es ist und als 100% Crop um den Schaden 1:1 zu sehen.

Dazu ein Bild vom Kratzer am Filter.

Ich bin versucht erstmal nur den Verschluss machen zu lassen (dort wo die Reparatur für vernünftiges Geld zu bekommen ist) und erstmal zu sehen was davon wirklich bildrelevant rüberkommt.

Jegliche zweite Meinung ist natürlich willkommen.

gruss ede
Also: Deine D700 scheinen eine Kratzer auf dem AA Filter zu haben und Nikon scheint denn nur mit dem Ganzen Sensor auszuwechseln, warum auch immer.

Es gibt eine Klitsche, die für 500€ bei der D700 den AA Filter ausbaut (http://www.h-maccario.de/wordpress/?page_id=644) es gibt zum Ausbau des AA Filters hier einige Threads (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=741315).

Wenn die Klische für Leute den Filter ausbauen, werden die vielleicht D700 AA übrig haben, und vielleicht kannst DU entweder Dir einen UV Filter oder den originalen von der Firma einbauen lassen, was immer noch 500€ billiger als die Nikon Variante wäre.
 
. . . was immer noch 500€ billiger als die Nikon Variante wäre.

Scheint mir auch sinnvoll, Nikon nur den Verschluss wechseln lassen und wenns denn wirklich nervt eben nochmal was drauflegen.Dann kann man den Betrag auch etwas strecken, ist je vielleicht auch ganz angenehm.

Wegen des Preises würde ich mich nochmal mit Nikon Düsseldorf in Verbindung setzten.
 
Es gibt eine Klitsche, die für 500€ bei der D700 den AA Filter ausbaut (http://www.h-maccario.de/wordpress/?page_id=644) es gibt zum Ausbau des AA Filters hier einige Threads (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=741315).

Wenn die Klische für Leute den Filter ausbauen, werden die vielleicht D700 AA übrig haben, und vielleicht kannst DU entweder Dir einen UV Filter oder den originalen von der Firma einbauen lassen, was immer noch 500€ billiger als die Nikon Variante wäre.

Das ist natürlich auch ein guter Ansatz, dorthin zu gehen wo eh AA-Filter auf der Halde liegen weil die gerade ausgebaut wurden.

Ich hatte die Firma aber schon mal angerufen und sie meinten, dass sie wiederum nur den Filter Tauschen und nicht den Verschluss da sie keinerlei Reparaturen machen würden.

Das wäre natürlich insofern blöd weil dann zweimal die ganze Arbeit des Auseinanderbauens anfällt. Einmal beim Verschlusswechsel und einmal beim Filterwechsel. Top wäre es halt wenn es eine Firma gleichzeitig machen würde.

Uebrigens hat mir der Nikon Servicepoint in Köln die Info gegeben, dass ich bei einem einfachen Verschlusswechsel wohl mit etwa 400 EUR zu rechnen hätte. Dem Nikon Service in der Schweiz müsste ich dann noch ca 100 CHF für den Kostenvoranschlag bezahlen, aber immerhin noch günstiger. Kennt jemand eine Telefonnummer des Düsseldorfer servicepoints anders als die 0900..... Nummer die 0900er kann ich nämlich nicht aus der Schweiz anrufen und der Düsseldorfer Service hatte mir vohrer bei einer Linse schon sehr gute Auskünfte gegeben, so dass ich da schon sowas wie ein Vertrauensverhältnis habe.

Werde Nikon CH aber auch nochmal fragen warum der Preis in CH so wesentlich höher liegt als in Köln.

Gruss ede
 
0900-Nummern wähle ich auch aus D nicht an.:) Ich habe bei meiner D2X gerade den Verschluß beim NSP München ersetzen lassen und war zufrieden. Die haben das ohne Abnahme der kompletten Belederung geschafft was natürlich einen Vorteil darstellt. Und haben telefonisch bereits sehr kompetent beraten.
Kleiner Wermutstropfen: relativ hohe Versandkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
HallO ede. Na da hat der Sensor ja leider doch was abbekommen :(.

Das mit den 400Euro kommt mir auch schon eher bekannt vor. Ich hatte damals profilaktisch angefragt was ein wechsel kostet als ich auf der Suche nach ner D2 war. Da hiess es auch so 300-350 euro.

Was mich aber verdutzt ist der Preis der Sensor-Unit
1F998-843 IMAGE SENSOR UNIT 960,30 CHF
Selbst mit den 500CHF Arbeit (was dann wohl eher noch etwas weniger waere fuer einen reinen Sensortausch) sind wir bei nicht mal 1500 CHF. Fuer eine D2x sollte es hier schon 1000Euro kosten (auch komplette Unit versteht sich)
Irgendwie blicke ich da durch die Preispolitik nicht durch...also im Vergleich zum Preis des Verschlusswechsels.

sonst frag doch einfach noch mal ein paar freie Werkstaetten an. Ich schicke dir mal ne PN mit ein paar adressen. vllt. kann da dann auch wer direkt den Filter tauschen
 
so, dann bringe ich diesen Fred mal wieder nach oben zwischen die ganzen Nikon bashingfreds weil irgendwelche Zeitungen was zur d7000 geschrieben haben....

Habe gestern meine "unrepartierte" Kamera zurück erhalten und meine vage Hoffnung hat sich vorerst bestätigt.

Nikon hatte natürlich zur Fehleranalyse die Kamera offen und hat auch den eingeklemmten Papierstreifen aus dem Verschluss sowie den Sensorfilm entfernt.

Klar hat der Sensor nun noch diesen minimalen Katschen am äussersten Rand wie ein paar Postings weiter oben gezeigt, aber der Verschluss (der alte) funktioniert einwandfrei und auf den ersten Bildern die ich (mit relativ offener Blende da es eh duster war) von meinen Kindern geschossen habe habe ich nichts entdecken können. Werde mal mit Kamera und Stativ losziehen und ein paar weitere Bilder (auch abgeblendete) schiessen. Mir scheint es, ich wäre mit einem blauen Auge davongekommen. Statt der veranschlagten 2000 CHF bin ich vorerst mit Kostenvoranschlagspauschale und Versand bei 75 CHF gelandet. Das ist ja quasi als ob man mir ne neue gebrauchte D700 geschenkt hätte ;).

Und ich dachte auch nicht dass mir die D700 je klein und leicht vorkommen würde. Aber nachdem ich ja die letzte Woche mit der D2xs rumgelaufen bin kommt einem die D700 fast niedlich vor. Der Hochformatauslöser hat aber auch schon was für sich.

Ich werde berichten wie die abgeblendeten Bilder aus der Kamera kommen.

gruss und nochmal Danke für die (auch moralische) Hilfe in diesem Fred.
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten