• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - Preisenwicklung


Dort habe ich letztens mein Nikon Teleobjektiv gekauft und Import-Ware aus den USA ohne Nikon-Garantiekarte erhalten. Davon war in der Artikelbeschreibung nichts vermerkt. Das Objektiv ging direkt wieder zurück...
 
Dort habe ich letztens mein Nikon Teleobjektiv gekauft und Import-Ware aus den USA ohne Nikon-Garantiekarte erhalten. Davon war in der Artikelbeschreibung nichts vermerkt. Das Objektiv ging direkt wieder zurück...
Dort steht aber:
Hinweis: Wenn Sie eine Garantieverlängerung mit Vollschutz wünschen (...)
Dementsprechend dürfte ja die normale Garantie auf der Kamera und eine Garantiekarte dabei sein... Sicher dass das bei dir kein einmaliger Fehler war? Du hättest ja schließlich auch via Mail dort eine Nachlieferung der Garantiekarte fordern können. Ob nun deutsche oder amerikanische Ware ist schließlich letzten Endes auch egal... Schon weil ShadowZone von so etwas nicht zu berichten weiß!?
Bewertungen im Netz lassen nicht auf so etwas zu schließen, dort wird der Shop zumeist als recht gut eingestuft.
 
Gibts bei Nikon nicht sowieso internationale Garantie auf Objektive? Bei meinem 14-24 war auf jeden Fall die weiße, international gültige Karte dabei (trotzdem ist das Objektiv EU-Ware). Soweit ich weiß, gibts bei manchen Objektiven auch gar keine spezielle Garantiekarte mehr.
 
Gibts bei Nikon nicht sowieso internationale Garantie auf Objektive? Bei meinem 14-24 war auf jeden Fall die weiße, international gültige Karte dabei (trotzdem ist das Objektiv EU-Ware). Soweit ich weiß, gibts bei manchen Objektiven auch gar keine spezielle Garantiekarte mehr.

Du brauchst aber um die Garantie "einzulösen" eine Garantiekarte...:rolleyes:
 
Du hättest ja schließlich auch via Mail dort eine Nachlieferung der Garantiekarte fordern können.

Genau das habe ich gemacht. Die konnten die Garantiekarte nicht liefern, da nicht vorhanden...

Bewertungen im Netz lassen nicht auf so etwas zu schließen, dort wird der Shop zumeist als recht gut eingestuft.

Da setze ich nicht mehr drauf. Ich habe - aufgrund meiner Erfahrungen - eine negative Bewertung bei z.B. Geizhals für den Shop abgegeben (sachlich, nur die Fakten dargelegt). Ca. 1 Tag danach wurde die Bewertung gelöscht und ich erhielt eine Email von Geizhals, dass der Shop die Löschung veranlasst hätte. Wenn es nicht nur mir so gegangen ist, dann ist es klar, dass der Shop nur gute Bewertungen hat...
 
So, jetzt habe ich eine Mail erhalten.

Nikon selber bietet ganze Kit-Systeme zum "günstigen" Preis an.
Nur, wenn ich ehrlich bin, lassen sich die Preise von NIkon selber (UVP) kaum mit den Strassenpreise vergleichen.

http://www.nikon.ch/product/de_CH/products/broad/1627/overview.html

oder können solche Preisanpassungen von NIkon selber, einen Einfluss auf den Strassenpreis haben?

Meine, warum soll man bei NIkon selber für ein System D700+24-70/2.8 6600CHF bezahlen, wenn man es bei einem lokalen Händler für gerade mal 5100CHF bekommt. Wo liegt da die Logik?
 
In Deutschland kriegt man die D700 für ungefähr 2100 Euro, das sind circa 3002 CHF.
Dein "Angebot" von Nikon war 5100 CHF, sind in Euro circa 3350. Hier kriegt man die
D700 mit 24-120 für 2800 Euro, 4270 CHF, hier ist es billiger... :eek:

Außerdem hast du dich geirrt, Nikon bittet die D700 mit 24-70/2,8 für 6628 CHF an,
für das 24-120/3,5-5,6 musst du 5100 CHF zahlen...
 
In Deutschland kriegt man die D700 für ungefähr 2100 Euro, das sind circa 3002 CHF.
Dein "Angebot" von Nikon war 5100 CHF, sind in Euro circa 3350. Hier kriegt man die
D700 mit 24-120 für 2800 Euro, 4270 CHF, hier ist es billiger... :eek:

Außerdem hast du dich geirrt, Nikon bittet die D700 mit 24-70/2,8 für 6628 CHF an,
für das 24-120/3,5-5,6 musst du 5100 CHF zahlen...

Wobei das, bis auf den Body only Preis, Aepfel mit Birnen vergleichen ist. Das Angebot das RINO81 meinte ist der UVP eines offiziellen Nikon Kits von D700 u. 24-70 fuer 6600chf und eines zweiten mit 24-120 fuer 5100 (eigentlich 5198). Der guenstigeste Internet/Strassenpreis hierfuer ist 3858chf/2538euro (24-120) bzw. 4987chf/3281euro beim aktuellen Tageskurs von 1 Euro = 1.52 CHF. Ist halt die uebliche Diskrepanz aus UVP und Strassenpreis.

Beim Bodypreis hast du dich uebrigends im Kurs vertan 2100 euro = 3002 CHF waer ein Kurs von 1.42 wogegen ich nichts haette dann wuerd ich mein naechstes Objektiv in D kaufen aber im moment ist der Kurs halt bei 1.52 und somit sind die 2100 Euro = 3192CHF was ungefaehr gleichauf liegt.

Sam
 
Beim Bodypreis hast du dich uebrigends im Kurs vertan 2100 euro = 3002 CHF waer ein Kurs von 1.42 wogegen ich nichts haette dann wuerd ich mein naechstes Objektiv in D kaufen aber im moment ist der Kurs halt bei 1.52 und somit sind die 2100 Euro = 3192CHF was ungefaehr gleichauf liegt.

Kannst trotzdem in Deutschland kaufen und Steuern sparen - durch die krasse Diskrepanz zwischen deutscher und schweizer MWST sparst Du mehr als 10%.
 
Unabhängig davon wie die Kurse sind.
Wo liegt überhaupt Nikons Interesse auf einmal ihre Kit-Systeme selber um ca. 700CHF günstiger anzubieten.
Die Systeme gegenüber den Strassenpreisen bei Händlern ist immernoch um ca. 1000CHF (selbst nach dem Preisnachlass) teuer.
Unterm Strich... wer kauft sich bei Nikon direkt die Systeme, welche somit grundsätzlich überteuert angeboten werden?

Oder könnte das auch Einfluss auf den Verkaufspreis bei den Händlern einfluss haben, dass sie die Systeme auch günstiger von Nikon bekommen?
Und somit eine indirekte CB resultiert?
 
Unterm Strich... wer kauft sich bei Nikon direkt die Systeme, welche somit grundsätzlich überteuert angeboten werden?

Irgendwelche müssen es ja tun...
Nikon verdient auch noch an den Straßenverkäufen dazu.

Oder könnte das auch Einfluss auf den Verkaufspreis bei den Händlern einfluss haben, dass sie die Systeme auch günstiger von Nikon bekommen?

Natürlich hat das Einfluss auf den Straßenpreis, wenn Nikon nun ihre Preis billiger
machen, so müssen die auf der Straße auch weiter runter, denn sie wollen möchlichst
viele Kameras verkaufen, sonst würden die Leute doch gleich bei Nikon kaufen. Genau
das Gegenteil ist auch bei einer Preiserhöhung...
 
Irgendwelche müssen es ja tun...
Nikon verdient auch noch an den Straßenverkäufen dazu.



Natürlich hat das Einfluss auf den Straßenpreis, wenn Nikon nun ihre Preis billiger
machen, so müssen die auf der Straße auch weiter runter, denn sie wollen möchlichst
viele Kameras verkaufen, sonst würden die Leute doch gleich bei Nikon kaufen. Genau
das Gegenteil ist auch bei einer Preiserhöhung...

Naja, theoretisch würde das ja stimmen, wenn die Preise von Nikon etwa auf NIveau von den Strassenpreise liegen würde.
Dies ist aber bei weitem nicht der Fall.

Nikon verkauft eine D700+24-70/2.8 als Preisnachlassaktion für 6600CHF.
Auf der Strasse bekommt man das selbe System für 4980CHF.

Nimmt man die Preise auseinander.

Bei Nikon kostet die Kamera D700 alleine 4500CHF.
Sowie das 24-70/2.8 für 2800CHF.
Gibt ein Total von 7300CHF und ein Preisvorteil von ca.700CHF.

Nun überlegt man aber, dass selbst ein Komplett-System auf der Strasse von 4980CHF auch noch eine Marge im Preis beinhaltet.
Man darf jetzt daraus folgern wie hoch da die Marge ist, die Nikon immernoch verlang, trotz Preisnachlass.

Auf den Strassenpreis hat eine solche Preisanpassung von NIkon wohl nicht. Denn Nikon nimmt eine leichte Einbusse der eigenen Marge auf den Verkaufspreis in kauf.
Für den Zwischenhandel "kann" der Verkaufspreis gleich bleiben. Was dazu führt, dass der Strassenpreis nicht weiter nach unten korrigiert wird, auch wenn NIkon ihren Verkaufspreis anpasst.
Tatsache aber erscheint mir, dass Nikon, wenn sie über Ihren eigenen Absatzkanal die Systeme verkaufen, sich ein goldenes Näschen verdienen.

Bereits der Vergleich der UVP von Nikon zu den Strassenpreisen zeigt in etwa, wie hoch die kalkulierte Marge von Nikon selber ist.
 
Auf der Suche nach einem guten Preis für ein 105VR bin ich wiedereinmal in UK gelandet, da fand ich es im bundle mit einer D700 für einen beachtlich guten Preis. Angenommen, man kauft sich ein 105VR, dann gibt es die D700 für €1684,- dazu. Wenn man in naher/ferner Zukunft an einen Nachfolger der D300 denken darf, dann ist die Wahl zwischen DX und FX zumindest keine Preisfrage mehr. Naja, ein Blick auf meine Signatur lässt mich an meine Grundsätze erinnern... :)
 
Aktuell ist die D700 im Speedkit mit Batteriegriff für 2200,- zu bekommen. Vor Weihnachten wird dieser Preis vielleicht nur durch den einen oder Anderen Internetanbieter unterboten.
Ich habe mich gestern intensiv mit einem Fotohändler über die Situation zwischen D300/D700 und D3 unterhalten. Er sagte, as die meisten D300 Kunden eher unzufrieden sind und sich lieber ihre D200 zurückwünschen. Andererseits verkauft er seit der Einführung der D700, kein einzige D3 mehr - warum auch!? Wer darüber nachdenkt, sich eine D300 für 1600,- zu kaufen, der legt auch gerne 600,- drauf und nimmt gleich die D700.
Das Rauschverhalten im High-Iso-Bereich, für mich der wichtigste Grund für die D700, ist wirklich sehr gut und nochmal eine ganz Klasse besser als bei der D300.
Canon hat sich mit der 50D verzockt. Auch die 5DMarkII wird aufgrund der Sensortechnologie nicht an die Nikon heranreichen.
Der Nikon FX-Sensor (C-mos), ist derzeit der besten Sensor auf dem Markt, auch wenn es "nur" 12,1 Mio pixel sind!
 
Der Preisunterschied D300/D700 liegt im Netz eher bei 750,- bis 800,-€. Das ist schon eine ganze Menge Geld. Das legt man im Normalfall nicht mal so einfach zusätzlich auf den Ladentresen. Hinzu kommen die bekannten Einschränkungen mit den DX-Objektiven mit Folgeausgaben.

Das KB-Format und die Rauscharmut der D700 reizen auch mich; aber ich brauche höhere ISO-Werte recht selten. Akzeptable Bilder mit ISO800 liefert schon die D300 über die ich übrigens auch nirgendwo Klagen alter D200-Nutzer gelesen habe.

M-A
 
Mittlerweile gibt es den Batteriegriff für nur 80 Euro Aufpreis gegenüber dem alleinigen Gehäuse:eek:...
 
Mittlerweile gibt es den Batteriegriff für nur 80 Euro Aufpreis gegenüber dem alleinigen Gehäuse:eek:...
Dafür, daß der UVP von Nikon exakt gleich ist, sind es immer noch 80,- Euro (beim selben Händler) zu viel.

Canon hat sich mit der 50D verzockt.
Wenn Du es meinst.

Auch die 5DMarkII wird aufgrund der Sensortechnologie nicht an die Nikon heranreichen.
Du kennst sie also schon? Sowohl die 50D wie auch die 5D MKII haben ganz andere Zielgruppen wie die D300/D700. Canon ist sich zu fein, einer nicht 1er den Profi-AF zu "spendieren".

Der Nikon FX-Sensor (C-mos), ist derzeit der besten Sensor auf dem Markt, auch wenn es "nur" 12,1 Mio pixel sind!
Da Canon wohl niemals einen 12 MPix Sensor mit der Technik der 50D oder 5D MKII auf den Markt bringen wird, werden wir nie erfahren, ob es noch besser ginge. Aber vieleicht (hoffentlich) belegt Nikon bald Deine These, indem sie einen rauscharmen Nachfolger der D300 (gerne bei max gleicher Auflösung) und der D700 (bei bedeutend mehr Auflösung, mein wunsch wäre >16 MPix) auf den Markt bringen. Bis dahin gibt es bei Canon sensormässig nichts vergleichbares und aktuelles.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten