Gast_112505
Guest
Dort habe ich letztens mein Nikon Teleobjektiv gekauft und Import-Ware aus den USA ohne Nikon-Garantiekarte erhalten. Davon war in der Artikelbeschreibung nichts vermerkt. Das Objektiv ging direkt wieder zurück...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dort steht aber:Dort habe ich letztens mein Nikon Teleobjektiv gekauft und Import-Ware aus den USA ohne Nikon-Garantiekarte erhalten. Davon war in der Artikelbeschreibung nichts vermerkt. Das Objektiv ging direkt wieder zurück...
Dementsprechend dürfte ja die normale Garantie auf der Kamera und eine Garantiekarte dabei sein... Sicher dass das bei dir kein einmaliger Fehler war? Du hättest ja schließlich auch via Mail dort eine Nachlieferung der Garantiekarte fordern können. Ob nun deutsche oder amerikanische Ware ist schließlich letzten Endes auch egal... Schon weil ShadowZone von so etwas nicht zu berichten weiß!?Hinweis: Wenn Sie eine Garantieverlängerung mit Vollschutz wünschen (...)
Gibts bei Nikon nicht sowieso internationale Garantie auf Objektive? Bei meinem 14-24 war auf jeden Fall die weiße, international gültige Karte dabei (trotzdem ist das Objektiv EU-Ware). Soweit ich weiß, gibts bei manchen Objektiven auch gar keine spezielle Garantiekarte mehr.
Du hättest ja schließlich auch via Mail dort eine Nachlieferung der Garantiekarte fordern können.
Bewertungen im Netz lassen nicht auf so etwas zu schließen, dort wird der Shop zumeist als recht gut eingestuft.
In Deutschland kriegt man die D700 für ungefähr 2100 Euro, das sind circa 3002 CHF.
Dein "Angebot" von Nikon war 5100 CHF, sind in Euro circa 3350. Hier kriegt man die
D700 mit 24-120 für 2800 Euro, 4270 CHF, hier ist es billiger...
Außerdem hast du dich geirrt, Nikon bittet die D700 mit 24-70/2,8 für 6628 CHF an,
für das 24-120/3,5-5,6 musst du 5100 CHF zahlen...
http://www.electronic4you.at/ hat die D700 momentan für 2032€
sind recht seriös, hab von denen mal meinen beamer gekauft
Beim Bodypreis hast du dich uebrigends im Kurs vertan 2100 euro = 3002 CHF waer ein Kurs von 1.42 wogegen ich nichts haette dann wuerd ich mein naechstes Objektiv in D kaufen aber im moment ist der Kurs halt bei 1.52 und somit sind die 2100 Euro = 3192CHF was ungefaehr gleichauf liegt.
Unterm Strich... wer kauft sich bei Nikon direkt die Systeme, welche somit grundsätzlich überteuert angeboten werden?
Oder könnte das auch Einfluss auf den Verkaufspreis bei den Händlern einfluss haben, dass sie die Systeme auch günstiger von Nikon bekommen?
Irgendwelche müssen es ja tun...
Nikon verdient auch noch an den Straßenverkäufen dazu.
Natürlich hat das Einfluss auf den Straßenpreis, wenn Nikon nun ihre Preis billiger
machen, so müssen die auf der Straße auch weiter runter, denn sie wollen möchlichst
viele Kameras verkaufen, sonst würden die Leute doch gleich bei Nikon kaufen. Genau
das Gegenteil ist auch bei einer Preiserhöhung...
Du bist sicher, dass dein Händler kein Alkoholproblem hat?Er sagte, as die meisten D300 Kunden eher unzufrieden sind und sich lieber ihre D200 zurückwünschen.
Dafür, daß der UVP von Nikon exakt gleich ist, sind es immer noch 80,- Euro (beim selben Händler) zu viel.Mittlerweile gibt es den Batteriegriff für nur 80 Euro Aufpreis gegenüber dem alleinigen Gehäuse...
Wenn Du es meinst.Canon hat sich mit der 50D verzockt.
Du kennst sie also schon? Sowohl die 50D wie auch die 5D MKII haben ganz andere Zielgruppen wie die D300/D700. Canon ist sich zu fein, einer nicht 1er den Profi-AF zu "spendieren".Auch die 5DMarkII wird aufgrund der Sensortechnologie nicht an die Nikon heranreichen.
Da Canon wohl niemals einen 12 MPix Sensor mit der Technik der 50D oder 5D MKII auf den Markt bringen wird, werden wir nie erfahren, ob es noch besser ginge. Aber vieleicht (hoffentlich) belegt Nikon bald Deine These, indem sie einen rauscharmen Nachfolger der D300 (gerne bei max gleicher Auflösung) und der D700 (bei bedeutend mehr Auflösung, mein wunsch wäre >16 MPix) auf den Markt bringen. Bis dahin gibt es bei Canon sensormässig nichts vergleichbares und aktuelles.Der Nikon FX-Sensor (C-mos), ist derzeit der besten Sensor auf dem Markt, auch wenn es "nur" 12,1 Mio pixel sind!