• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - Preisenwicklung

hallo leute ich bin neu ie kann ich einen neuen thema eröffnen?
 
Die 50D scheint sehr gute Rauschunterdrückung im hohen ISO-Bereich zu besitzen, somit mache ich mir bei der 5D-Nachfolgerin keine Sorgen.

Und wie stark die Preise insgesamt nach unten gehen werden, wird erst abzusehen sein, wenn 20-24 Mpix Standard für FF werden ...
 
Ich denke eine D700 wird nur kaufen, wer eh schon bei Nikon ist, genauso wie vermutlich auch niemand für die 5DII das System wechseln wird.
Da bin ich vermutlich die große Ausnahme, wie sicher auch meine Entscheidungsfindung (Vollformat war lange Zeit eher das Argument gegen die D700/D3). Ich habe mir gerade die D700 als HighISO-Ergänzug zum Canon-Zeugs bestellt.

Bei Canon gibt es halt m.M. nach keine echte Alternative, die auch noch sporttauglich ist. Einzig die 1D MKIII käme als Alternative in Frage, die mir aber als Upgrade zu teuer ist. Ich glaube nicht, daß die 50D oder ein 5D-Nachfolger schon nur vom AF her mit der 1er mithalten kann. Die D3 soll in den Bereichen, in denen ich fotografiere, beim AF mind. mit der 1D MKIII mithalten können und die D700 hat den selben AF. Und ob das Rauschverhalten der 50D so toll sein wird, wie es die wenige Beispielbilder erhoffen lassen, wird auch erst die Zukunft zeigen.

Da ich aber schon heute und nicht erst in 2 (50D) bis 8 (1D MKIII-nachfolger oder 5D-Nachfolger zu akzeptabelen Preisen verfügbar) fotografieren will, bin ich durchaus bereit, eine Zeit lang mit zwei Systemen parallel (je nach Einsatzzweck) zu fotografieren.

Von daher war ich über die Preisentwicklung der D700 sehr erfreut (in der Schweiz liegt sie derzeit bei ca. 2100,- Euro) und das Kit mit dem 24-70/2.8 war, entgegen meinen Erwartungen, tatsächlich günstiger wie der Einzelkauf beider Komponenten.

Gruß Bernhard
 
Welche Canon ohne Hochformatauslöser schafft denn 8 FPS?

Naja, als die D300 und die D700 rauskamen, wurde ja groß rumgemeckert, dass man bei Nikon für volle fps draufzahlen muss, während man sie bei Canon auch so bekommt. Hat dabei natürlich niemanden interessiert, dass die D300 auch ohne BG genausoschnell ist, wie die 40d, deswegen der Smiley. Jetzt hätte Canon die Gelegenheit zu zeigen, dass sies wirklich besser können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 macht es einem auch leicht, zu Nikon zu kommen, da sie die volle D3-Qualität in einem vergleichs- weise kompakten Gehäuse bietet.
Auf das Rauschverhalten der EOS 50D bin ich auch gespannt; 12.800 ISO i.V.m. dem DIGIC IV klingen viel- versprechend. Was die D700 da kann, habe ich schon selbst getestet; und die in der Schweiz möglichen 3400 sFr. = 2100 € sind nicht zuviel dafür. Vom aktuellen deutschen Preis aus gerechnet ergäben die D90 und die EOS 50D zusammen auch dieselbe Summe - und eben auch eine Überlegung, wenn man schon Objektive aus beiden Systemen hat.
Gemessen an den jeweiligen Offenblenden sind die High-ISO bei Teleobjektiven am Wichtigsten; und da wäre auch das DX-Format dann von Vorteil, wenn man damit ebenso rauschfreie Schärfe wie im FX-Format erzielen könnte.
 
Gemessen an den jeweiligen Offenblenden sind die High-ISO bei Teleobjektiven am Wichtigsten; und da wäre auch das DX-Format dann von Vorteil, wenn man damit ebenso rauschfreie Schärfe wie im FX-Format erzielen könnte.

Genau! Wenn ich ein 300 2.8 an DX dann durch ein 500 4 an FX ersetzen muss, verliere ich schon wieder eine ganze Blende und damit den Großteil meines Rauschvorteils.
 
Genau! Wenn ich ein 300 2.8 an DX dann durch ein 500 4 an FX ersetzen muss, verliere ich schon wieder eine ganze Blende und damit den Großteil meines Rauschvorteils.

?!?... ähä, dafür kannste diese Blende ohne weiteres am ISO wieder kompensieren. Da der Rauschvorteil der D3/D700 gegenüber den Crop mindestens 1 Blende hat.
M.E. sind es sogar 1.5Blenden. Somit gewinnst du 0.5-1Blende dazu.


Nikon hat es schlicht sehr intelligent gelöst. Und ich denke, dass wird schlussendlich auch die Zukunft des Marktes sein.
Jeder Fotograf kann aus einem "Basis"_System seinen Vorlieben das System zusammenbauen.
Vorher beschränkte sich das auf die Objektive.
Jetzt halt auch noch mit dem Batterie-Griff.
Und ich denke, dass es auch sehr Intelligent ist, dass man den Batteriegriff auch Kameraübergreifend verwenden kann.
So hat Nikon duchaus die Möglichkeit die Teilevielfallt zu reduzieren.

Aber ich bin überzeugt, dass Canon auch bald so agieren wird.
Der Nachfolger der 5d wird wohl, wenn sie die 16MP auch mit mindestens 5fps ankommen.

Aber ich bin auch der Meinung, dass in Sachen Rauschverhalten wohl kaum Canon so weit sein wird, dass sie 21MP mit 5fps zum gleichen Rauschverhalten einer D700 hinkriegt.
Wobei ich mich da gerne überraschen lassen werde, was Canon da bringt.

Nur denke ich, dass es doch einige enttäuschte Gesichter geben wird, wenn Canon den "effektiven" Nachfolger der 5d vorstellen wird.
Zum einen höre ich jetzt schon die Leute schreine "was? das ist alles?"... und wenn Canon zwei Bodies bringt noch den Aufruf "die ist ja viel zu teuer!!!"...

ich bin gespannt... aber vorallem, wenn Canon und Sony es wirklich hin kriegen auch in gewisserweise Konkurrenzprodukte zur D700 zu bringen, dass wohl die CB dann auch bald vor der Türe stehen wird :).
 
Nikon hat es schlicht sehr intelligent gelöst. Und ich denke, dass wird schlussendlich auch die Zukunft des Marktes sein.
Jeder Fotograf kann aus einem "Basis"_System seinen Vorlieben das System zusammenbauen.
Vorher beschränkte sich das auf die Objektive.
Jetzt halt auch noch mit dem Batterie-Griff.
Und ich denke, dass es auch sehr Intelligent ist, dass man den Batteriegriff auch Kameraübergreifend verwenden kann.

Sehe ich auch so. Es gibt ja auch schon recht vielversprechende Gerüchte, dass das nächste Nikonflaggschiff ein vollmodulares System sein wird, wo man dann auch noch Sucher, Sensor und noch mehr auswechseln kann... Hoffentlich wird das System erfolgreich, dann setzt es sich nämlich vielleicht auch in absehbarer Zeit bei den dreistelligen Nikons durch, was ich sehr begrüßen würde.
 
So langsam aber sicher tut sich auch in Deutschland was. Foto Mundus bietet die D700 derzeit für 2239,90€ an und Foto Koch und Foto Erhardt jeweils für 2299,90€.
 
So langsam aber sicher tut sich auch in Deutschland was. Foto Mundus bietet die D700 derzeit für 2239,90€ an und Foto Koch und Foto Erhardt jeweils für 2299,90€.

Kein Wunder :evil:

Pre-Photokina 2008: After a week or so of teaser ads Canon has finally unveiled the successor to the venerable EOS 5D, the world's first 'compact' full frame digital SLR. The EOS 5D Mark II boasts a new 21MP CMOS sensor, an expanded ISO range of 50-25,600 and a wealth of improvements and new features including full 1080p HD movie recording, live view, 3.0" 920k dot LCD, DIGIC IV processor, increased battery capacity and sensor dust reduction. UPDATE: Body-only prices: US: $ 2,699, EU: € 2,499, UK: £ 2,299.

(Quelle: http://www.dpreview.com/news/0809/08091705canon_5dmarkII.asp)
 
Super, die neue Canon ist da. Endlich wird die D700 bezahlbar :evil:

Bin ja auf die ersten praxisnahen Vergleiche gespannt :-)

Also ehrlich gesagt ist die 5d-MKII nicht so der Renner.
Dies wird wohl eher dazu führen, dass sich doch einige auf die D700 stürtzen, da sie m.E. schlicht die Besseren Allroundmöglichkeiten bietet.

Mit 21MP entfallen mir jegliche Vorteile im High-ISO. Runter rechnen geht schon... aber dann kann ich auch gleich wieder mit einer D700 fotografieren.

Performancen kann man nicht runter rechnen. Die hat man oder hat man nicht.

Unterm Strich, jetzt geht der Run, mE. eher auf die D700 los.
Und das wird den Preis doch stabil halten.
Obwohl ich mich da gerne überraschen lassen werde.

Ich persönlich HOffe immernoch auf die CB hier in der Schweiz auf November ;)... das wäre mal richtig "Weihnachten" :).
 
Wenn die neue 5D II für irgendwas zu gebrauchen ist, dann als Preisdrücker für D700 und A900.

Bei den Specs wird sich die 5D II nicht lange über 2000€ halten und das wird alle anderen FF-Kameras ein wenig mit nach unten ziehen.

Was wollen wir mehr.
 
Sony und Canon haben wir in den letzten Tagen mal wieder bestätigt, dass ich bei Nikon gut aufgehoben bin :D Wobei ich trotzdem mal auf HighIso-Bilder der 5DII gespnnt bin, allein mit dem, was an Iso zur Verfügung steht, tut Canon ja so, als könnten sies genausogut, wie Nikon (im Gegensatz zu Sony).
Aber selbst wenn die Canon hier gleichziehen kann, finde ich, dass die Nikon mit bis zu 8 fps, dem eingebauten Blitz und dem Spitzen-AF der D3 (und ein paar weniger wichtigen Details wie weiterem Bracketingbereich, minimal größerem Sucher etc...) die allroundtauglichere Kamera ist.
 
Wenn die neue 5D II für irgendwas zu gebrauchen ist, dann als Preisdrücker für D700 und A900.

Bei den Specs wird sich die 5D II nicht lange über 2000€ halten und das wird alle anderen FF-Kameras ein wenig mit nach unten ziehen.

Was wollen wir mehr.

Naja, ich finde die Canon spricht ein anderes Segment an als die D700.
Wobei ich da sagen muss, dass m.E. die D700 eher noch das breitere Spektrum an Leuten anspricht, als die 5d-MKII.
Auf die High-ISO-Bilder bin ich auch gespannt.
Bis jetzt habe ich lediglich irgendwelche runter skalierte Bilder gesehen.
Aber ich bin mir fast sicher, dass der Sensor 5d-MKII auch keine Wundermaschine sein wird.

Unterm Strich... auch wenn die 5d-MKII unter 2000Euro fallen würde, was ich immer noch nicht glaube, dann bleibt die D700 doch noch die Allrounderfähigere von beiden.
Und in diesem Segment ist dies nicht ganz unwichtig.
Immerhin kommen die User dieses Segmentes aus ziemlich verschiedenen Gebieten.
Und mit 21MP macht sich auch Canon bezüglich Rauschen kein gefallen.

Wobei ich mich da gerne von was anderem überzeugen lasse, aber eine bessere High-ISO-Fähigkeit bei 21MP als eine Kamera die gerade mal 3Mt alt ist mit 12MP erscheint mir eher Utopie.
Runter Rechnen kann man, wie bereits erwähnt, alles. Und ich denke, dass das Ergebnis vielleicht das selber wieder sein wird.
Nur nützt mir ja wohl eine hohe Auflösung kaum etwas, wenn ich alles wieder runter Rechnen muss.

Und die D700 bietet doch einiges, um mehr oder weniger jeden glücklich zu stimmen. Dafür sehen die wenigstens den Sinn in 21MP.

Und eine CB für die Canon vor Weihnachten, daran glaube ich nun wirklich nicht.
Somit wird der Preis der neuen über 2300Euro liegen. Unterm Strich, deutlich höher als für eine D700.
Eine CB erwarte ich eher noch für die D700. Und die liegt in der Schweiz jetzt schon bei 2000Euro.
Mit CB wird eine D700 auch unter 2000Euro liegen.

Somit sehe ich die Gründe einer Preisanpassung in nächster Zeit eher nicht (CB nicht berücksichtigt).



Sony und Canon haben wir in den letzten Tagen mal wieder bestätigt, dass ich bei Nikon gut aufgehoben bin :D Wobei ich trotzdem mal auf HighIso-Bilder der 5DII gespnnt bin, allein mit dem, was an Iso zur Verfügung steht, tut Canon ja so, als könnten sies genausogut, wie Nikon (im Gegensatz zu Sony).
Aber selbst wenn die Canon hier gleichziehen kann, finde ich, dass die Nikon mit bis zu 8 fps, dem eingebauten Blitz und dem Spitzen-AF der D3 (und ein paar weniger wichtigen Details wie weiterem Bracketingbereich, minimal größerem Sucher etc...) die allroundtauglichere Kamera ist.

Seh ich auch so.
 
(und ein paar weniger wichtigen Details wie weiterem Bracketingbereich, minimal größerem Sucher etc...) die allroundtauglichere Kamera ist.
Größer mag ja sein, der 95% Sucher ist aber sicherlich auch zum 98%-Sucher der 5D MKII ein Nachteil und zu einem 100% Sucher erst Recht. Ich hätte es zwar vorher nicht gedacht, aber gerade der Sucher ist für mich ein Grund, irgendwann über eine D3 nachzudenken, wenn ich dauerhaft bei Nikon bleibe. Der 95%-Sucher der D700 hat mich am Wochenende jedenfalls genug genervt, da ich vorher die 100% der 1D MKIIN gewohnt war.

Gruß Bernhard
 
Größer mag ja sein, der 95% Sucher ist aber sicherlich auch zum 98%-Sucher der 5D MKII ein Nachteil und zu einem 100% Sucher erst Recht. Ich hätte es zwar vorher nicht gedacht, aber gerade der Sucher ist für mich ein Grund, irgendwann über eine D3 nachzudenken, wenn ich dauerhaft bei Nikon bleibe. Der 95%-Sucher der D700 hat mich am Wochenende jedenfalls genug genervt, da ich vorher die 100% der 1D MKIIN gewohnt war.

Gruß Bernhard

Tja, wer mal Blut gerochen hat. Nur sind wir mal ehrlich... wer von Nikon ins KB-Geschäft umsteigt, der wird eigentlich eher verwöhnt.

Wenn Bsp. von einer D80 auf die D700 gelange, habe ich bereit einen riiesigen Sucher gwonnen.

Und die Zukunft wird wohl auch 100%-Sucher sprechen. Dass wohl auch die nächsten Generationen mit 100%-Sucher ausgestattet werden.

Was mir aber eher schleierhaft ist, ist wenn du von einer 1D-MKIIN zu einer D700 wechselst?!?

Ehrlich gesagt, habe ich noch nie mit 100%-Sucher fotografiert. Und ehrlich gesagt, kann ich in meiner Situation, wie wohl viele Potentielle Käufer einer D700 auch nicht, nicht über einen fehlenden 100%-Sucher wettern.

Auch der 98%-Sucher von Canon beschneidet die Fotos.
Somit ist das m.E. eher "jammern auf hohem Niveau".

Wenn schlussendlich nur noch der Sucher den Unterschied ausmacht ob für einem die Kamera in Frage kommt oder nicht, scheint mir hat die Person bereits selber den Fokus verlohren (und zwar nicht den der Kamera).
Denke die Kameras unterscheiden sich doch noch in einigen anderen Punkten, als dass man über einen fehlenden 100%-Sucher klagen kann.
 
Was mir aber eher schleierhaft ist, ist wenn du von einer 1D-MKIIN zu einer D700 wechselst?!?
Weil die 1D MKIIN max. bei ISO1600 zu betreiben ist, Spaß macht sie eigentlich nur bis ISO1250. ISO3200 (Zwischenstufen kent sie dort nicht) sind nur als RAW mit viel Nachbearbeitungsaufwand bei korrekter Belichtung und korrektem Ausschitt zu gebrauchen. Beides sind Faktoren, die ich beim Hallensport nur recht selten erreiche und die individuelle Nachbearbeitung von mehreren hundert Bildern macht mir nicht wirklich Spaß.

Die D700 liefert dagegen auch bei ISO5000 noch hervorragende Ergebnisse. Da ich übers Jahr mehrere Wettkämpfe habe, bei denen solch miserabele Lichtverhälltnisse vorherrschen und ich dort nur ungerne Blitze (wenn ich überhaupt blitzen darf, außerdem ist das Canon-Blitzsystem unter den dort vorherrschenden Situationen ein Krampf), wollte ich eine Ausrüstung haben, die mir dort ohne Blitz bessere Ergebnisse ermöglicht.

Wenn schlussendlich nur noch der Sucher den Unterschied ausmacht ob für einem die Kamera in Frage kommt oder nicht, scheint mir hat die Person bereits selber den Fokus verlohren (und zwar nicht den der Kamera).
Es ist halt immer die Frage, wofür man sein Geld ausgibt. Alles, was mir an vergangenen Wochenende beim ersten richtigen Einsatz der D700 negativ aufgefallen ist, ist natürlich das berühmte "Jammern auf hohem Niveau". Trotzdem sind auch das Punkte, die mich irgendwann u.U. über eine D3 nachdenken lassen. Sollten diese Punkte dort zum Großteil anders (für mich damit positiv) gelöst sein, dann rede ich mir irgendwann auch ein, daß ich gerne eine D3 haben möchte.

Nach dem Defekt meiner 1er habe ich einen Wettkampf wieder mit meiner altes 20D fotografieren "müssen". Der Ergebnissen sieht man es nur an, wenn man es weiss bzw. wenn man die 100% Bilder bekommt und einen Vergleich hätte. Meinen Stress und Ärger über unscharfe oder verpasste Bilder bekommen außer mir allenfalls noch ein paar befreundete Fotografen mit, die auch vor Ort waren. Trotzdem war mir spätestens nach 30 Min Fotografieren mit der 20D klar, daß die 1er repariert werden "muss" und ich nie wieder einzig mit einer zweistelligen Canon fotografieren möchte. Der gesparte Ärger über die Unlänglichkeiten der 20D (im Vergleich zur 1D MKIIN) ist mir das Geld allemal wert.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten