• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 plus 50/1,4G only?

AW: D700 plus 50/1,4G only???

Nein, das sieht unterschiedlich aus, was die Hintergrundperspektive angeht, da du das Motiv ja aus unterschiedlichen Entfernungen fotografieren musst.

Du hast am Vollformat praktisch mehr Hintergrund auf dem Bild.

Hier ein schnelles Beispiel aus der Hand:

Objektiv 50mm, Blende 1.8:

Hier im Crop-Modus der D700:

Anhang anzeigen 1497365


Und hier im Vollformat:

Anhang anzeigen 1497366
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Du hättest beim Vollformat auch ja auf 75mm stellen müssen...
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Hier ein schnelles Beispiel aus der Hand:

Objektiv 50mm, Blende 1.8:

Hier im Crop-Modus der D700:

Anhang anzeigen 1497365


Und hier im Vollformat:

Anhang anzeigen 1497366

Wunderschönes Beispiel. Wie man sehen kann hängt die Perspektive vom Abstand ab. Schaut einfach nur auf den Schrank im Hintergrund. Damit kann man also sehen wie sich ein und das selbe Objektiv auf den zwei Formaten auswirkt. Ich denke für den Thread Starter ist das schon wichtig zu wissen.

Was mich z.B. an der D700 nervt ist dass der Mindestabstand des 85/1.8 so gross ist. Auf APS-C wäre mir das nie aufgefallen
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Was willst Du Damit zeigen ? Entweder hättest Du für das Crop Bild ein 35er nehmen müssen, oder ein 75er für das andere Bild.

Ich wollte den Unterschied zwischen Cropkamera und Vollformat aufzeigen, wenn das selbe Objektiv benutzt wird und man das Motiv jeweils möglichst gleich formatfüllend abbilden möchte.

@iCre: :top:
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich wollte den Unterschied zwischen Cropkamera und Vollformat aufzeigen, wenn das selbe Objektiv benutzt wird und man das Motiv jeweils möglichst gleich formatfüllend abbilden möchte.

Hatte die Diskussion eher so verstanden, das man eigentlich davon ausgeht, das ein 75 an FX dieselbe Bildwirkung hat wie 50 an DX , oder eben 35 an DX und 50 an FX.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich dachte immer, dass z.B. diese beiden Bilder absolut identisch aussehen:

1. Kamera mit DX-Format, 50 mm, Blende 2.8
2. Kamera mit FX-Format, 50 mm * 1,5 = 75 mm, Blende 4.0

Voraussetzung: Das Motiv, z.B. ein Gesicht, wird in beiden Fällen gleichermaßen formatfüllend in den Sucher eingepasst.

Sehe ich das falsch?

Das ist auch (mit ein bisschen Nachsicht wegen Rundungstoleranzen) tatsächlich so.

Nein, das sieht unterschiedlich aus, was die Hintergrundperspektive angeht, da du das Motiv ja aus unterschiedlichen Entfernungen fotografieren musst.

Du hast am Vollformat praktisch mehr Hintergrund auf dem Bild.

Nein. Bei bildwinkelgleichen Brennweiten ist auch der Aufnahmeabstand gleich und somit die Bildwirkung.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Sanna75 schrieb:
Trotzdem ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich zu der d700 schiele. Ich finde die Bilder, besonders die mit dem 50/1,4, einfach genial.
Jetzt würde sich die Möglichkeit ergeben, eine d700 zu kaufen, allerdings müsste ich dafür das d90 Kit verkaufen. "Übrig" bleiben würde "nur" das 50/1,4G zu der d700.
Meine finanziellen Möglichkeiten wären damit vorerst erschöpft und es würde mit Sicherheit circa ein 3/4 bis 1 Jahr vergehen, bis ich mir ein zusätzliches Objektiv leisten könnte.
An der d90 nutze ich meistens das 50er, das Kit eher seltener. Das "Haben-wollen-Gefühl" bzgl. der d700 ist schon sehr sehr groß, aber es ist auch nicht so, dass ich jetzt mit der d90 soooo unzufrieden wäre.
Ich finde nur einfach, dass die Bilder der d700 etwas besonderes haben. Rede ich mir das nur ein?
Wäre es vernünftiger, die d90 erstmal zu behalten und die d700 später, mit mehr als nur einem Objektiv zu kaufen?
Würde ich mit der d700 und erstmal nur dem 50er Spaß haben?
Nach allem hin und her mal meine Meinung zu deinen Fragen.
Die Bilder der D700 haben nichts besonderes nur weil sie mit einen anderen Body fotografiert wurden.
Natürlich hat man etwas mehr Möglichkeiten durch die z.B. etwas höheren Iso´s.
Vernünftiger wäre es noch ein oder zwei Objektive zu kaufen.
Da du schon ein Zoom hast wären Festbrennweiten zur eigenen fotografischen Entwicklung besser geeignet.
Mit der D700 und dem 50er hast du sicherlich ein sehr gutes Paar.
Der wirkliche Vorteil ist aber das gezwungene Auseinandersetzen mit deinen Motiven.
Ich persönlich gehe gerne mit einer Festbrennweite weg.
Die Flexibilität des Zooms hast du dann nicht, aber mir machen die Zooms eher Probleme beim Motive finden.
An deiner Stelle würde ich mir die D700 kaufen und dann günstig ein Zoom dazu, hier bietet sich das wie ich finde sehr gute 28-105 von Nikon an.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich wollte den Unterschied zwischen Cropkamera und Vollformat aufzeigen, wenn das selbe Objektiv benutzt wird und man das Motiv jeweils möglichst gleich formatfüllend abbilden möchte.

Das war ausdrücklich nicht die Fragestellung und ist auch sowieso ziemlich praxisfremd. Man weiß ja schließlich vorher, was man wie fotografieren will und sucht danach die Brennweite aus.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Das war ausdrücklich nicht die Fragestellung und ist auch sowieso ziemlich praxisfremd. Man weiß ja schließlich vorher, was man wie fotografieren will und sucht danach die Brennweite aus.

Praxisfremd? Nein.

Hier im Thread gehts ja schließlich nur um ein vorhandenes Objektiv, was der Threadersteller dann an der D700 hätte. Und den Unterschied in der Bildwirkung von Cropkamera zur D700 habe ich gezeigt.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

der bildwinkel bleibt identisch bei der brennweite...

also 50mm hat die selbe wirkung an FX oder DX

nur bei DX ist halt mit dem faktor 1,5 gecroppt sodass die brennweite dadurch "verlängert" wird bzw es damit begründet wird um es anschaulich auszudrücken.

so ist meine theorie :)

Die ist allerdings falsch
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Hallo,

die D700 oder D3x würde ich auch gerne haben wollen, nur ich frag mich was Hobbyfotografen mit so einer Kamera überhaupt anfangen wollen? Man kauft doch keine Kamera nur weil sie mehr Funktionen hat oder bessere Bilder macht. In dieser Preisklasse muss man die Bilder auch schon verkaufen. Sonst lohnt sich der Kauf einer D700 geschweige einer D3x überhaupt nicht. Man sollte erst mal in guten Objektiven investieren, bevor man eine teure Kamera sich leistet.
Aber das muss jeder für sich selber endscheiden.

Gruß
Dennis

:D

Und wenn ich mir ne D3x gern in die Vitrine stelle.

Was sollen nur die Leica - Knippser sagen.

Hobby und Brauchen passt sowieso nicht.

Was ist teuer??? Meine Exa 1c war für meine Verhältnisse Viel Viel teurer als jetzt die billige D700.

billige Optiken passen gut an die D700, sage nur AI-S 28 2,8 ,schraub das ma an die D90


Ich find´s gut D700 + 50er AF-S und wie gesagt dazu für rund 40€ das AF-D 28-80 3,3-5,6 G

Grüße
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich habe eine D3 und die 24/50/105 AF-S; das 50er war das erste der gekauften Objektive.

Tech-Babble hin oder her, an FX ist das 50er gepaart mit der Lichtstärke ideal, ergonomisch sowieso wunderbar.
-Man kann damit den ganzen Tag herumlaufen ohne von Gewicht und Größe genervt zu sein (vgl. 24-70 2.8), mit "Fuß-Zoom" tolle Fotos machen und auch AL fotografieren, was will/"braucht" man noch mehr?

Fange ruhig mit dieser Brennweite an, ergänze sie später durch die zwei anderen (liegen genug weit auseinander um es im Bild zu sehen) und überlege Dir dann ggf. ob es noch 35 und 85 1.4 AF-S sein sollen; die Linsen bleiben länger als der Body, Lichtstärke verwöhnt und letztlich bringt die Auseinandersetzung mit einer fixen Brennweite eine deutliche Konzentration auf die Bildgestaltung; Zoom ist (legitim) für Presse etc..

D700 + 50er, Du wirst sehr viel Spass daran haben! :)
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich dachte immer, dass z.B. diese beiden Bilder absolut identisch aussehen:

1. Kamera mit DX-Format, 50 mm, Blende 2.8
2. Kamera mit FX-Format, 50 mm * 1,5 = 75 mm, Blende 4.0

Voraussetzung: Das Motiv, z.B. ein Gesicht, wird in beiden Fällen gleichermaßen formatfüllend in den Sucher eingepasst.

Sehe ich das falsch?

So, ich habe mal zwei Testreihen gemacht, um die Frage (erstmal für mich selbst) zu klären.

Test 1: Dieser Test ist die Simulation eines Vergleichs "Cropkamera vs. Vollformatkamera". Ich habe aus der gleichen Kameraposition mit fünf verschiedenen Brennweiten (18, 24, 50, 70, 105 mm) jeweils auf denselben Punkt (gelber Klotz) mittig fokussiert. Als Simulation einer Cropkamera habe ich alle Bilder der Brennweite <105 mm so beschnitten, dass ihr Bildausschnitt dem des 105 mm-Bildes entsprach. Das bei 105 mm aufgenommene Bild repräsentiert dann die Vollformatkamera. Das bei 70 mm aufgenommen und dann beschnittene Bild repräsentiert eine Cropkamera mit Cropfaktor 105/70 = 1,5.

Das Ergebnis ist, dass tatsächlich alle Bilder identisch aussehen (...mal abgesehen von der unterschiedlichen Tiefenschärfe und Ungenauigkeiten bei Kameraposition und Beschnitt). Also kann man mit FX- und DX-Kameras wirklich identische Bilder machen, vorausgesetzt man hat die dazu nötigen Objektive.

Test 2 im übernächsten Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D700 plus 50/1,4G only???

[...]
Fange ruhig mit dieser Brennweite an, ergänze sie später durch die zwei anderen (liegen genug weit auseinander um es im Bild zu sehen) und überlege Dir dann ggf. ob es noch 35 und 85 1.4 AF-S sein sollen; die Linsen bleiben länger als der Body, Lichtstärke verwöhnt und letztlich bringt die Auseinandersetzung mit einer fixen Brennweite eine deutliche Konzentration auf die Bildgestaltung; Zoom ist (legitim) für Presse etc..

D700 + 50er, Du wirst sehr viel Spass daran haben! :)

Guter Tipp *lacht*

An der D700 reicht auch ein 85/1,8 und ein 35/2


Und Himmel gibt es hier Spießer!

Ein Hobby braucht keine "Angemessenheit" der Mittel. Das ist so diese alte Forenweisheit, dass man sich eine MarkBumdsings oder eine D3sonstwas "verdienen" muss und dass man damit auch Geld verdienen sollte ... blubber.

Alles Neidhammel und Spassbremsen!

Erlaubt ist was Freude macht.
Ich fotografiere beruflich, weil es in meinem Beruf sehr sinnvoll ist, aber ich schieße mit Kanonen auf Spatzen und finde es gut.
Ich fotografiere gerne privat.
Und ich habe ein anspruchsvolles Kunstprojekt.
Und ich stehe auf meine Ausrüstung. Ein neues Objektiv steht auch schon mal auf dem Nachttisch und ich kaufe auch schon mal etwas das ich VIELLEICHT auch mal brauchen könnte. Und siehe da, es fällt mir immer etwas ein was ich damit machen kann. Und vor allem macht es mir Freude.

Eine D700 macht im übrigen durch den riesen Sucher immer mehr Freude als alles APS-C Geraffel! Klar ist kompakter. Wenn ich eine leichte Ausrüstung haben wollte würde ich was anderes kaufen. Aber Vollformat macht Freude und gut und wer will kann ja durch einen kleinen Sucher schauen und üben und üben und üben bis er und sein Gewissen der Meinung sind er könne es sich kaufen.

Kauf Dir die D700 überlese die Neider und Schlauheimer. Hör auf mich und BenderCam. Nach dem 50er dann ein 35er dann ein 85er und alles wird gut!

Im übrigen ist leider auch ein 50/1,4 ab einer D90 etwas anderes wie ein 85/1,4 an einer D700! Eine Voll-KB-Formatkamera hat einen um ca. 1,5-2 Blendenstufen geringere Tiefenschärfe. Ein 85/1,8 an einer D700 ist von den Freistellungsmöglichkeiten bereits besser als ein 50/1,4 an einer D90. An der teuerreren Kamera reicht also auch schon mal ein billigeres Objektiv. Und untenherum wird es erst recht günstiger. Ein 35/2 wäre an einer D90 das 24/1,4 ... und wir wissen ja was das kostet. So billig wie an einer D700 kannst Du die klassischen Brennweiten nicht einkaufen.

Gruß
Alexander
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Test 2: Mit unterscheidlichen Brennweiten habe ich versucht, das Motiv immer gleich groß abzubilden. Dazu mußte ich den Abstand Kamera-Motiv kontinuierlich ändern. Hier unterscheiden sich die Bildwirkungen sehr. Je kleiner die Brennweite, desto mehr Hintergrund kommt mit aufs Bild.

Letztlich beeinflusst also nur die Kameraposition die Bildwirkung. Die Brennweite bestimmt nur, wie groß der Ausschnitt ist. Letztlich kann man durchs Drehen am Zoomobjektiv ausser dem Bildausschnitt nichts ändern...für einen perspektivisch anderen Bildeindruck muss man sich schon selbst in Bewegung setzen. Wenn einem Effekte der Schärfentiefe egal wären und man nachträglich am Computer beliebige Ausschnitte ohne Qualitätsverlust erzeugen könnte, bräuchte man quasi nur ein Weitwinkelobjektiv und könnte damit alle höheren Brennweiten ersetzen.

Wahrscheinlich ist diese Erkenntnis für viele hier trivial, aber für mich war es wirklich mal interessant, diese Tests zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich fotografiere seit ziemlich genau 1 Jahr ausschließlich mit einer 35 und einer 85mm Festbrennweite an der D700. Ich war auch schon einige Male verreist.
Vermisst habe ich im Prinzip nichts.
Im Prinzip.

Das bedeutet:
-manchmal, etwa in Städten, hätte ich gerne etwas mehr Weitwinkel gehabt
-bei Landschaftsaufnahmen wäre ein Teleobjektiv des Öfteren von Vorteil gewesen
-das Wechseln der Obektive (teilweise 2mal in 5 Minuten) hat Zeit und Nerven gekostet

->ich überlege mir Zoomobjektive zuzulegen, aber nur wenn ihre Qualität denen der Festbrennweiten entspricht, also das af-s 24-70mm und etwas für den Telebereich (70-200mm f2,8 VRII ;))

AAAABER: Das kostet unendlich viel Geld und bietet nicht die grandios hohe Lichtstärke, die ich gerne will

ergo: Die Qualität und das Freistellungspotential und den niedrigen Preis von Festbrennweiten erkauft man sich durch Unflexibilität, Nerven und Zeit.

Wer aber Zeit hat und in Ruhe Bilder komponieren kann, für den gibt es nichts besseres als Festbrennweiten.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Das 60er Micro-Nikkor ist meine absolute Lieblingslinse. Macht Spaß, nur mit D3 und dem Objektiv zu fotografieren.

@Sanna: wollte mit meiner Annahme nichts weiter ausdrücken, mir geht es auch oft so, dass ich etwas zu weiblich denke oder schreibe und dann erst ewig nacherklären muss. Ich habe Dein Anliegen sofort erkannt und für absolut diskutierungswürdig empfunden ;)

Hallo
Ich sage kaufen und glücklich sein,ich habe es auch gemacht und erst nur das Nikkor AFS 60 2,8 gehabt und bin immer mit einem Grinsen durch die Welt gerannt.
gruß
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Und Himmel gibt es hier Spießer!

Ein Hobby braucht keine "Angemessenheit" der Mittel. Das ist so diese alte Forenweisheit, dass man sich eine MarkBumdsings oder eine D3sonstwas "verdienen" muss und dass man damit auch Geld verdienen sollte ... blubber.

Alles Neidhammel und Spassbremsen!

Erlaubt ist was Freude macht.

...

Eine D700 macht im übrigen durch den riesen Sucher immer mehr Freude als alles APS-C Geraffel! Klar ist kompakter. Wenn ich eine leichte Ausrüstung haben wollte würde ich was anderes kaufen. Aber Vollformat macht Freude und gut und wer will kann ja durch einen kleinen Sucher schauen und üben und üben und üben bis er und sein Gewissen der Meinung sind er könne es sich kaufen.

Kauf Dir die D700 überlese die Neider und Schlauheimer. Hör auf mich und BenderCam. Nach dem 50er dann ein 35er dann ein 85er und alles wird gut!

Niemand braucht eine Rechtfertigung, wieviel er wofür ausgibt...und Spaß ist mit Sicherheit für die Meisten der hier Mitlesenden oberstes Gebot (Spaß geht übrigens sogar mit einer Kompakten :rolleyes:).

Der Sucher einer KB-Kamera ist größer, aber der einer DX-Kamera ist deshalb nicht schlecht...ich zumindest erkenne bei beiden genug.

Wer diverse 1000€ Ausrüstung lediglich auf Grund der lautesten Zurufe eines Forums kauft, ohne das Zeug mal in die Hand genommen zu haben, ist meiner Meinung nach eh nicht zurechnungsfähig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten