• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 plus 50/1,4G only?

AW: D700 plus 50/1,4G only???

Wenn ich mir das hier ansehe, habe ich das Gefühl, dass unser TO ein chronisches Selbstfindungsproblem hat. :rolleyes:
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Wenn ich mir das hier ansehe, habe ich das Gefühl, dass unser TO ein chronisches Selbstfindungsproblem hat. :rolleyes:

Na und? Ich bin ne Frau, ich darf sprunghaft sein ;-)

Ernsthaft, ich hab mich schon gefragt, wie lange es dauert, bis das rausgeholt wird. Ich hatte schon einige "Kameraversuche", das ist richtig. Mir einigen war ich zufrieden, mit einigen weniger, aber richtig "angekommen" bin ich noch nicht. Vielleicht mit der D700? Wo ist dein Problem?
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Hallo,

die D700 oder D3x würde ich auch gerne haben wollen, nur ich frag mich was Hobbyfotografen mit so einer Kamera überhaupt anfangen wollen? Man kauft doch keine Kamera nur weil sie mehr Funktionen hat oder bessere Bilder macht. In dieser Preisklasse muss man die Bilder auch schon verkaufen. Sonst lohnt sich der Kauf einer D700 geschweige einer D3x überhaupt nicht. Man sollte erst mal in guten Objektiven investieren, bevor man eine teure Kamera sich leistet.
Aber das muss jeder für sich selber endscheiden.

Gruß
Dennis
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

In dieser Preisklasse muss man die Bilder auch schon verkaufen. Sonst lohnt sich der Kauf einer D700 geschweige einer D3x überhaupt nicht.

Muss sich etwas lohnen um Hobby zu sein? Ich hab auch ne sehr teure Kamera und damit noch nicht wirklich Geld verdient..
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Na und? Ich bin ne Frau, ich darf sprunghaft sein ;-) ...
Nachdem in Post #2 steht: "Sei ein Mann...", dachte ich "TO las sich eigentlich wie eine Frau" und habe mal gestalkert. Bei Deiner Liste war ich mir dann sicher: Das ist ein Mann, keine Frau tut so etwas. :lol: Aber, wieso hast Du nach so vielen Versuchen noch keine Meinung, was Dir liegt? Niemand hat hier soviel Erfahrung in dieser Frage, wie Du.

@Kranfotograf / @ka9de - Diese Grundsatzdiskussion haben wir hier öfters. Beide Auffassungen sind aus bestimmten Blickwinkeln wohl richtig.
.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Man sollte erst mal in guten Objektiven investieren, bevor man eine teure Kamera sich leistet.
100% einverstanden. Aber ein 50/1,4 IST ein gutes Objektiv, sehr flexibel in der Blende, weniger flexibel in der Brennweite. ;)

Wenn das - vorläufig - genügt, kann ich es nachvollziehen.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich hab den gleichen Sprung gemacht, D90 als erstes, dann, nach einem Jahr D700 mit "nur" AF-S 50mm 1.4.
Eine tolle Kombi! Die f1,4 plus Vollformat sind ein Traum, die Kamera ist ja sowieso ein Schatz! Inzwischen liegt ein 105mm f2 in meiner Tasche, ein 20mm ist unterwegs. Allerdings reicht das 50mm am Anfang vollkommen!!!
Ich verdiene mit meinem Hobby kein Geld, "gelohnt" hat sich die Investition trotzdem. Wenn du die Vielfalt der Fotos sehen willst (Portraits, Landschaft, Gebäude etc), die mit der Kombi Möglich sind klick mich hier, das ist mein Fotoblog.
Hoffe,
ich konnte bei der Entscheidung helfen :)
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Guten Morgen!

Wenn das Budget so knapp ist, dass man auf die paar Euro für die D 90 angewiesen ist, würde ich es niemals machen.
Es gehört zu den modernen Legenden, dass man den Fotos ansieht ob sie mit DX oder FX gemacht wurden. Man sieht nur den Unterschied bei hohen ISO Werten oder wenn man das
Freistellpotential ausnutzt. 90% der Fotos werden mit der D90 und dem 1,8/35mm genauso gut.
Festbrennweiten sind toll wenn man Zeit hat.
Das mieseste Suppenhuhn ist besser als die brillianteste FB wenn man ein Motiv versäumt weil man Objektiv gewechselt hat statt abzudrücken. Ich habe Beides und kann mich nur wiederholen. VF ist sehr teuer. Die Objektive kosten deutlich mehr. Auch wenn man FX Objektive an einer DX Kamera einsetzt. Überlege einmal wie viel ein 1.4/85mm kostet und was Dich Dein 50er gekostet hat. Beide Brennweiten haben jeweils an FX und DX denn gleichen Effekt. Vom Telebereich will ich gar nicht reden.
Oder war kostet ein DX Weitwinkel oder das Pendant in FX.
Billige alte für Film gerechnete Objektive mögen an der D700 gut gehen. Jedoch kommen sicher höher aufgelöste Nachfolgekameras auf den Markt. Da wird man nur mehr mit neuen Rechnungen glücklich.
Es sei jedem seine D700 vergönnt. Aber ich würde mich von dem Hype hier nicht verrückt machen lassen. In Wahrheit hat VF nur einen sehr kleinen Anteil am DSLR Markt.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Hallo
Ich sage kaufen und glücklich sein,ich habe es auch gemacht und erst nur das Nikkor AFS 60 2,8 gehabt und bin immer mit einem Grinsen durch die Welt gerannt.
gruß
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Wenn das Budget so knapp ist, dass man auf die paar Euro für die D 90 angewiesen ist, würde ich es niemals machen.

Ok, man muss sich den Kauf – egal welcher Kamera – schon leisten können.


Es gehört zu den modernen Legenden, dass man den Fotos ansieht ob sie mit DX oder FX gemacht wurden. Man sieht nur den Unterschied bei hohen ISO Werten oder wenn man das Freistellpotential ausnutzt.

Das sind genau die beiden Gründe für den Kauf einer FX-Kamera! Ich finde es absolut nachvollziehbar, dass jemandem gerade diese beiden Aspekte sehr wichtig sind und er/sie deswegen eine D700 kauft.

90% der Fotos werden mit der D90 und dem 1,8/35mm genauso gut. Festbrennweiten sind toll wenn man Zeit hat. Das mieseste Suppenhuhn ist besser als die brillianteste FB wenn man ein Motiv versäumt weil man Objektiv gewechselt hat statt abzudrücken.

Ich finde, dass dieser Umstand gerade für das Vollformat spricht. Mit einem Tamron 28-75 mm (310,- Euro) habe ich ein Zoom, dessen Bildwirkung bei 2.8 man an DX nur mit Festbrennweiten bei Blende 1.8 realisieren kann. Da ist die Kombi D700 + 2.8er Zoom sehr flexibel. An DX bräuchte ich dazu ein 1.8/20, 1.8/35 und 1.8/50 (...macht zusammen wieviel Euro?).


Ich habe Beides und kann mich nur wiederholen. VF ist sehr teuer. Die Objektive kosten deutlich mehr. Auch wenn man FX Objektive an einer DX Kamera einsetzt. Überlege einmal wie viel ein 1.4/85mm kostet und was Dich Dein 50er gekostet hat. Beide Brennweiten haben jeweils an FX und DX denn gleichen Effekt.

Warum das das 1.4/85 an FX? Es geht doch auch das günstigere 1.8/85, das an FX gegenüber einem 1.4/50 an DX auch noch besser freistellt.

Vom Telebereich will ich gar nicht reden.

Wieso? Das Sigma oder Tamron 70-200 mm sind doch auch an FX einsetzbar.


Oder war kostet ein DX Weitwinkel oder das Pendant in FX.

OK, das stimmt natürlich.


Billige alte für Film gerechnete Objektive mögen an der D700 gut gehen. Jedoch kommen sicher höher aufgelöste Nachfolgekameras auf den Markt. Da wird man nur mehr mit neuen Rechnungen glücklich.

Oder man beschränkt sich auf 12 MP, was mir persönlich sicher auch für die Zukunft reicht. Hängt eben von den gewünschten Ausgabegrößen bzw. dem Crop-Bedarf ab.

Es sei jedem seine D700 vergönnt. Aber ich würde mich von dem Hype hier nicht verrückt machen lassen. In Wahrheit hat VF nur einen sehr kleinen Anteil am DSLR Markt.

Der FX-Marktanteil steht doch in keinem Zusammenhang mit den Wünschen und dem Bedarf der TO, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Hi,

ich bin ein Festbrennweiten Fan, bisher zumindest. Was die D700 aber farbriziert mit dem gewöhnlichen Tamron 28-75/2.8 ist einfach nur genial. Für mich verhält sich das Objektiv fast schon wie eine Festbrennweite.

Daher mein Vorschlag:

Verkaufe die D90 und hol dir die D700. Dann etwas sparen und unbedingt das Tamron holen.

Warten würde ich nicht denn die D700 wird lange teuer bleiben. Schaus dir an was immernoch für eine D300 verlangt wird. Ich gehe davon aus dass selbst nach dem die d800 angekündigt und vertrieben wird, bleibt die D700 als einzige kleine KB Nikon recht teuer.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich habe diesen Schritt (kameratechnisches „Aufsteigen“ mit bewusstem Verzicht auf viele Objektive/Zubehör) zweimal gemacht: Zu analogen Zeiten von einer umfangreichen Nikon-Ausrüstung (F3 + FM2 + Objektive von 20mm 360mm) zu einer Hasselblad 501C mit 80mm Standardoptik. Und ein zweites Mal vor kurzer Zeit (nicht ganz so extrem) von einer D90 mit 18-105 Zoom zu einer D700 mit Festbrennweiten (allerdings mehr als einer...).
*
Vor allem der Wechsel von Nikon zu Hasselblad erschien extrem „unvernünftig“ für einen (damals) reinen Hobbyfotografen. Aber dieser Wechsel hat mich von unglaublich viel Ballast (effektivem und symbolischem) befreit, mir einen heftigen Motivationsschub gegeben und mich sogar das Fotografieren neu gelehrt. Das das keine leere Behauptung ist, beweist die Tatsache, dass meine meistverkauften Agentur-Bilder „alte“, digitalisierte Hasselblad-Dias sind…
*
Mit der D700 halte ich es ähnlich; ich liebe es, mit der Kamera und nur einer Festbrennweite loszuziehen. Es passiert mir so gut wie nie, dass ich mich über verpasste Gelegenheiten ärgere wegen eines fehlenden Objektives, aber sehe viele Motive, die ich sonst übersehen hätte, da sich mein visuelles/virtuelles „Suchfeld“ dem Objektiv anpasst. Insofern ist es tatsächlich möglich, dass die Qualität der Bilder mit einer D700 + 1.4/50 steigt gegenüber einer D90 mit 18-105 Zoomobjektiv. Nicht weil die Kameratechnik so viel besser wäre, sondern weil man gezwungen wird, bildgestalterisch mehr zu überlegen.
*
Eine rein objektive Beurteilung der Faktenlage wird einem kreativen Hobby eben nicht immer gerecht. Und manchmal rechtfertigt sich die kreative Bauchentscheidung im Nachhinein sogar mittels (monetärer) Fakten… :D
*
Langer Rede kurzer Sinn: Wenn die TO das Gefühl hat, das Richtige zu tun und es finanziell verkraftbar ist: Machen! :top:
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Überlege einmal wie viel ein 1.4/85mm kostet und was Dich Dein 50er gekostet hat. Beide Brennweiten haben jeweils an FX und DX denn gleichen Effekt.


Das stimmt so nicht ganz. Zwar hast Du bei einem 50mm-Objektiv am Crop in etwa den gleichen Ausschnitt, wie ein 85er am Vollformat; allerdings bleiben 50mm eben 50mm und die Bildwirkung/Freistellung ist bei einem echten 85er-Objektiv ganz anders.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Es gehört zu den modernen Legenden, dass man den Fotos ansieht ob sie mit DX oder FX gemacht wurden.

Ich hatte wie du eine D200. Beim Umstieg zur D700 hat mich jedesmal der Schlag getroffen:eek:. Bei jedem Bild ein WOW effekt:eek:. Das konnte wirklich nicht an mir liegen, Mein Fotokönnen hat sich mit Sicherheit nicht durch den Kamera-Wechsel verbessert! Die Technische Qualität hat sich für mich deutlich gesteigert. Den Unterschiede zwischen D90 und D700 kann ich aber nicht beurteilen.
Aber für mich hat sich diese Legende bewahrheitet:evil:.

Festbrennweiten sind toll wenn man Zeit hat.
Das mieseste Suppenhuhn ist besser als die brillianteste FB wenn man ein Motiv versäumt weil man Objektiv gewechselt hat statt abzudrücken.

Kamera raus, zoomen, abdrücken:grumble:
Muss man denn alles, was einem über den Weg läuft ablichten.
Lieber etwas weniger Bilder machen, dafür sorgfältig durchdacht.
Dann werden sie bestimmt besser:top:
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Das stimmt so nicht ganz. Zwar hast Du bei einem 50mm-Objektiv am Crop in etwa den gleichen Ausschnitt, wie ein 85er am Vollformat; allerdings bleiben 50mm eben 50mm und die Bildwirkung/Freistellung ist bei einem echten 85er-Objektiv ganz anders.

Ich dachte immer, dass z.B. diese beiden Bilder absolut identisch aussehen:

1. Kamera mit DX-Format, 50 mm, Blende 2.8
2. Kamera mit FX-Format, 50 mm * 1,5 = 75 mm, Blende 4.0

Voraussetzung: Das Motiv, z.B. ein Gesicht, wird in beiden Fällen gleichermaßen formatfüllend in den Sucher eingepasst.

Sehe ich das falsch?
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

der bildwinkel bleibt identisch bei der brennweite...

also 50mm hat die selbe wirkung an FX oder DX

nur bei DX ist halt mit dem faktor 1,5 gecroppt sodass die brennweite dadurch "verlängert" wird bzw es damit begründet wird um es anschaulich auszudrücken.

so ist meine theorie :)
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich würde auch jeder Zeit wieder zur D700 greifen. Auch wenn ich nur ein Objektiv hätte. :) Das 50mm 1.4 sollte genau die richtige Brennweite als Standartobjektiv sein und ne Menge Spaß machen. Steht bei mir auch an nächster Stelle für den Kauf.
Spaß machen tut die D700 auf jeden Fall und der Vorteil von einem Objektiv ist, dass man dazu gezwungen wird sich einen anderen Bildaufbau auszusuchen als 95% der anderen "Fotografen"!
Auf meinem Trip in Schweden hatte ich alle Objektive dabei und mich am Ende geärgert, weil ich das 25er als Festbrennweite gefolgt vom 85er am meisten genutzt habe und mit diesen beiden wohl 99% der Bilder auch hätte machen können wenn die anderen nicht dabei gewesen wären.
Ich traue mich noch nicht so recht dazu einen Urlaub nur mit einem dieser Objektive zu machen, aber reizen würde es mich schon!
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich dachte immer, dass z.B. diese beiden Bilder absolut identisch aussehen:

1. Kamera mit DX-Format, 50 mm, Blende 2.8
2. Kamera mit FX-Format, 50 mm * 1,5 = 75 mm, Blende 4.0

Voraussetzung: Das Motiv, z.B. ein Gesicht, wird in beiden Fällen gleichermaßen formatfüllend in den Sucher eingepasst.

Sehe ich das falsch?

Nein, das sieht unterschiedlich aus, was die Hintergrundperspektive angeht, da du das Motiv ja aus unterschiedlichen Entfernungen fotografieren musst.

Du hast am Vollformat praktisch mehr Hintergrund auf dem Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten