• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D700 oder D7000

Das bessere Gesamtpaket.

Welche Features oder sonstige Merkmale haben dich dazu bewogen?
Was ist an der D7000 besser, als an einer D700?

Mir fällt da nur ein Argument ein: Crop-Faktor, wenn benötigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, je nach dem....
Das vorhandene Tamron AF 70-300mm 4-5.6 ist sehr lichtschwach und so wird man beim Fußball häufig sehr hohe ISO benötigen, wenn man nah genug ans Feld kommt, wie bei Amateurfußball oft der Fall ist, kann man auch mit 300mm an FX schon einiges erreichen und dann ist die FX im Vorteil.
Im Zoo hätte man den Vorteil mit der FX, dass man besser freistellen kann und auch hier würde 300mm an FX häufig reichen.

Für den Preisunterschied zwischen D7k und D700 ist noch ein 70-200/2,8 drinne. Klar kein neues Nikkor aber von Tamron oder das alte Sigma schon. Damit hat er die Vorteile der D700 in den genannten Bereichen aber allemal zu gunsten der D7k gedreht.
 
Besser/Schlechter - bringt doch alles so alles nichts...

...ich empfehle nochmals dringendst, dass das BERATUNGSFORMULAR (LINK) ausgefüllt und mit entsprechenden Infos hier hinzugefügt wird.

Erst dann können wir alle wirklich konkret beraten.
 
Für den Preisunterschied zwischen D7k und D700 ist noch ein 70-200/2,8 drinne. Klar kein neues Nikkor aber von Tamron oder das alte Sigma schon. Damit hat er die Vorteile der D700 in den genannten Bereichen aber allemal zu gunsten der D7k gedreht.

Dann hat er aber immer noch kein Weitwinkel, sondern nur ein 42-112. ;)

Ich würde aber auch eher zur D7000 raten. Sie ist günstiger, so dass noch Geld für Objektive bleibt und da der bevorzugte Einsatzbereich ja eher telelastig ist, ist der Crop-Faktor sicher ein Vorteil. Und ich schätze mal, dass die drei Jahre alte D700 und die D7000 in Sachen Rauschen ziemlich gleich auf sind.
 
Die These "D7000 = Klasse JPG ooC" möchte ich hier mal ganz fett unterstreichen!

Am Sonntag habe ich ein Shooting mit meinem kleinen Neffen im Wald gehabt, D7000 & Tamron 28-75 / 2,8.

Ich habe JPG & RAW parallel aufgenommen, weil ich mal testen wollte, was ich aus RAW noch rausholen kann.

Zuhause 5 Raw testweise mit LR und Bibble entwickelt und so justiert, wie sie mir am Besten gefielen.
Hat mich als Ungeübter gut 10 Minuten pro Raw gekostet.

Anschließend das Ergebnis von OOC-JPG, LR-JPG und Bibble-JPG verglichen.

Ehrlich, Jungs, bis auf leichte Unterschiede waren die Fotos mehr oder weniger beinahe gleich!
Ich hätte, wäre es nicht am Dateinamen ersichtlich, nachher nicht mehr sagen können, welches Foto was war.

Ich habe daraus gelernt, dass ich weiterhin JPG ooc nehme, da sich die Zeit, die ich für die Rawentwicklung brauche, bis mir die Fotos gefallen, in keinem Verhältnis zu den Nuancen stehen, die die Fotos dann -vielleicht-besser werden!

D7000-ooC-JPGs sind wirklich klasse!
(Einstellung D7000 neutral, Kontrast +1 / Schärfe +7)
 
OT entfernt.

Es geht hier nicht in der Form einfach nur um allgemeines D7000 vs. D700, bitte beachtet das...
...sondern es geht um ein Beraten des TO und dabei zumindest auch um das Beachten des Startposts...

...und ich hoffe, dass dem User mal Zeit gegeben wird, entsprechende Infos über das Formular nun zu posten, bevor hier so lustig weiter geraten anstatt beraten werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es hier aber nicht in der Form, sondern um ein Beraten des TO und zumindest das Beachten des Startposts...


Doch. :D

Weil die JPG-ooC der D7000 als Entscheidungsmerkmal für die D7000 genannt wurden,
manche User die hervorragende JPG-Engine aber schon wieder in Frage stellten (ohne sie getestet zu haben) :rolleyes:
 
Doch. :D

Weil die JPG-ooC der D7000 als Entscheidungsmerkmal für die D7000 genannt wurden,
manche User die hervorragende JPG-Engine aber schon wieder in Frage stellten (ohne sie getestet zu haben) :rolleyes:

Nein, ich stelle die hervorragende JPG-Engine nicht in Frage. Diese ist mit Sicherheit wirklich gut.

Gegenfrage: hast du die (hervorragende) JPG-Engine von der D700 überhaupt getestet um vergleichen zu können?
Woher willst du wissen, dass diese der D7000 nachsteht?
Abgesehen davon, dass man sowieso die besten Ergebnisse mit RAW erziehlt, egal wie die JPG-Engine in der Kamera gut ist... :D
 
Gegenfrage: hast du die (hervorragende) JPG-Engine von der D700 überhaupt getestet um vergleichen zu können?

:confused::confused::confused:

Habe ich das irgendwo geschrieben, dass die D700 eine schlechtere Engine hätte?:confused:
Lies meine Posts noch mal durch!

Ich habe nur von der D7000 geschrieben und nie behauptet, die Engine der D700 wäre schlechter, weil ich das nicht beurteilen kann! ;)
 
Also die JPG-Engine der D700 ist wirklich grausam. Ein "unbearbeitet" RAW nach JPG konvertiert ohne Veränderungen ist deutlich sichtbar detailreicher und schärfer als ein JPG OOC.
 
Also die JPG-Engine der D700 ist wirklich grausam. Ein "unbearbeitet" RAW nach JPG konvertiert ohne Veränderungen ist deutlich sichtbar detailreicher und schärfer als ein JPG OOC.

Zum Glück ist es aber nicht wirklich Detailärmer. Durch eine simple Schärfung bekommt man sie wie ooc hin. Hier mal mit dem FastStone Image Viewer geschärft.

ooc - RAW - geschärft

Edit: Ach ja, auch die JPEG's der D7k sind etwas weicher als die einfach per ViewNXII konvertoerte Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun der Fragebogen oder Alternativ ein Onlineformular zum ausfüllen chmees Kaufberatungshelfer
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus E-30, Canon EOS 7D, Nikon D700
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D700

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja mit Lightroom 3, aber nicht unbedingt jedes Bild einzeln, nur die wichtigen
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Ich hoffe, das hilft weiter! Bis jetzt lacht mich die D700 an. Ich habe einen Vergleich im Internet gelesen (D7000, D3, 5D und noch eine), wo beim Rauschen die D3 (D700) am besten abschneidet. Die D7000 hat zwar insgesamt weniger Rauschen gehabt, aber dafür mehr Details verschluckt durch die Rauschunterdrückung. Ich nehme an, dass bei RAW-Verarbeitung die D700 insgesamt weniger rauscht wegen des großen Sensors, als die D7000.

Oder?
 
Ich nehme an, dass bei RAW-Verarbeitung die D700 insgesamt weniger rauscht wegen des großen Sensors, als die D7000.

Oder?

Ist die Frage rhetorisch oder suggestiv gemeint? :D

Das ist die vorherschende Meinung und tatsächlich ja auch irgendwie logisch.
Sie scheint das Fazit deines Tests, sowie vieler anderer Tests und Berichten in Foren wie diesem zu sein.

Die Frage ist nur, ob du dieses mehr an Rauscharmut wirklich brauchst und es sich für dich hierbei lohnt in FX zu investieren?
Die Frage ist deutlich schwieriger zu beantworten als rauscht FX weniger als DX.

Aber eigentlich hast du dich doch entschieden und suchst nun möglichst viel Bestätigung um für dich die Ausgabe zu rechtfertigen. Keine Angst, die wirst du bestimmt auch bekommen.
 
:)

Naja ich möchte mich schon für die Richtige entscheiden, aber das scheint mir gar nicht so einfach, und sehr individuell zu sein. Eine globale Empfehlung kann man wohl gar nicht geben.

Ich muss mal sehen, dass ich auch eine D7000 in die Finger bekomme, um zu sehen, wie sie in der Hand liegt.

Wie geschrieben, habe ich ja Objektive zur Verfügung, die würde ich schon gerne hernehmen. Dann hätte ich aber das Problem mit Weitwinkel an DX.
 
Wie geschrieben, habe ich ja Objektive zur Verfügung, die würde ich schon gerne hernehmen. Dann hätte ich aber das Problem mit Weitwinkel an DX.

Und wenn du FX nimmst hast du ein Problem mit dem Tele.

DU hast Recht, ein einfaches NIMM DIE und gut gibt es hier nicht.

Wie schon oft gesagt, die D7000 ist eine tolle Kamera mit neuester Technik, sehr guter Bildqualität und vielen 'Profi' Features mit der du bestimmt zufrieden seien würdest... aber sie ist halt keine FX.

Und wenn du den Wunsch danach hast und nun weißt was das für dich an zukünftigen Kosten verursacht bei neuen Objektiven und du dir das leisten kannst und willst... dann mach es.

Aber glaube bitte nicht, dass du dann durch die D700 bessere Bilder machst, so einfach ist es dann doch nicht.
 
Klar macht die D700 die schöneren Bilder, Vollformatbilder sind einfach besser.
 
Klar macht die D700 die schöneren Bilder, Vollformatbilder sind einfach besser.

:lol: Sorry das ich lache, es geht aber gerade einfach nicht anders.

Bei hohen ISO, keine Frage. Bei Bildern wo man wenig Tiefenschärfe gefragt ist, keine Frage. Generell zu sagen das diese Bilder besser sind halte ich für falsch. Sind Ferrarifahrer die besseren Autofahrer.

@TO:
Ich habe schon öfters mit einer D700 gearbeitet und besitzt selbst die D7000.
Für mich steht fest:
Die D700 ist eine schöne Kamera aber ich finde das ganze einfach zu schwer. Wenn du wirklich rauschfreie Bilder bis ISO 1600 brauchst, dann kauf dir die D700. Reicht dir aber ISO1000 und hättest das ganze gerne etwas leichter und kannst den Cropfaktor gut begrauchen, dann kauf dir die D7000. Wenn du beides brauchst. Kauf dir beide.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten