Ich habe mir hier jetzt nicht alles durchgelesen und möchte auch keinen von Markenblindheit -(bin Nikonfan) geprägten Rat abgeben.
Wie gesagt, da es nicht um Marke vs. Marke, sondern Kamera vs. Kamera geht, ist jeder Hinweis von jemandem Gold wert, der wenigstens eine der beiden Kameras kennt.
Einige Pressekollegen aus dem Canonlager (1D MKIII) schwören zwar auf ihr AF-Modul, schauen aber oft neidisch auf das Rauschverhalten der D700.
Der AF der D700 steht dem aber sicher in nichts nach.
Funktionell ist das von Nikon besser (AF-Meßfeldverfügbarkeit bei Blende 4 oder enger), die Treffgenauigkeit ist aber eine andere Sache und darüber steht nichts in irgendeinem Datenblatt.
Man darf nur nicht den Fehler machen und im AF-C alle 51 Messfelder nutzen oder gar 3D-Tracking aktivieren. Schneller und treffsicherer ist er in der reduzierten Einstellung von 9 Messfeldern und der dynamischen Einstellung.
Schaust und genau das hätte ich jetzt ohne Deinen Beitrag anders gemacht. Ich hatte das so verstanden, daß aktivierte 51 Meßfelder eine genauere Übergabe sich bewegender Motive im Servo-Modus ermöglicht - ausgehend von einem manuell vorgegebenen Meßfeld natürlich, welches nicht unbedingt immer das mittlere gewesen wäre. Aber das hängt dann ja auch von der Offenblende des jeweils verwendeten Objektives ab.
Für einen schnellen AF brauchst Du aber auch Objektive, die diese Geschwindigkeit nicht mittels Stangenantrieb einbremsen. Also auch da auf die schnellen, lichtstarken und somit auch teuren Varianten zurückgreifen:
So man sie bezahlen kann und sie im Laden zu der Zeit, da sie gebraucht werden, auch verfügbar sind.
Die Brennweite brauche ich seltener, daher sollte es das 35/2,0 D auch tun.
Ja, aber das 105/2,0 wäre mir schon lieber gewesen.
ggf. nach oben mit einer 300 Festbrennweite ... abrunden.
Eher nicht, weil der Unterschied 200 zu 300 mm die Investition nicht rechtfertigt und die Bildqualität des 300/4 schon mit dem 1,4 TK deutlich in die Knie geht. Es müßten schon wenigstens gut brauchbare 400 mm sein.
Die Umstellung von APS-C auf Vollformat ist noch ein Thema, mit dem Du Dich beschäftigen musst. Das hat natürlich nicht nur Auswirkungen auf Deine Objektivwahl, sondern auch darauf, das Du fast immer ein wenig abblenden musst, um einen größeren Schärfebereich zu erreichen. Gerde im Sport unverzichtbar.
Durch den vorherigen Umstieg auf APS-H hatte ich mich schon anders orientiert und damit jetzt auf die Schnelle auch kein so großes Problem mehr.
Nachteilig bei der D700 würde ich bewerten, das sie nur einen Kartenschacht (CF-Card) hat.
Gut, ich habe nun eine D3 und einen zweiten Kartenschacht, muß aber erstmal sehen, was ich da reinstecke. Die alten, in reichlicher Zahl vorhandenen Karten eher nicht.
Grüße,
Peter