• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist die Nikon D700 noch aktuell und für den Preis noch auf der höhe der Zeit und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten

Wie auch :confused: ... NEIN!

Sowas schafft die D700 z.B. nicht.


Kamera-Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera-Modell: NIKON D4
Objektiv: 85.0 mm f/1.4
Aufnahmedatum: 2014-02-15 18:24:33 +0000
Brennweite: 85mm (KB-Format entsprechend: 85mm)
Blende: f/4.0
Belichtungszeit: 0.0013s (1/800)
ISO: 12800
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie auch :confused: ... NEIN!

Sowas schafft die D700 z.B. nicht.
...
Kamera-Modell: NIKON D4
...
Blende: f/4.0
Belichtungszeit: 0.0013s (1/800)
ISO: 12800


Klar schafft die D700 das.

Vielleicht mit etwas mehr "Ausschuss", etwas mehr Rauschen, das für das Forenformat aber keine Rolle spielt.



Wenn man schon vergleicht, dann bitte auf Basis belastbarer Daten.



Die fehlen hier völlig. Du stellst ein Foto vor:

- ohne Aussage zur Treffer- Quote

- ohne Aussage zur Aufnahme und Nachbearbeitung

- ist es ein nur auf Forengröße skaliertes OOC- Jpeg oder ein Raw + Nachbearbeitung ?



Ich erkenne durchaus an, dass die D4 deutlich besser als die D700 sein wird.

Ich vermute aber, dass der TO die D700 nicht an der D4 messen wollte.


Gruß
ewm
 
Die Frage ist doch nicht, ob die D700 "auf der Höhe der Zeit" ist, sondern vielmehr, ob ich nicht mit der D700 eine preisgünstige Kamera kaufen kann, die für meine Einsatzzwecke ausreicht.

Wer auf eine solide und schnelle Kamera Wert legt, könnte mit einer gebrauchten und gut erhaltenen D700 ein Schnäppchen machen, denn

- sie ist hochwertig gearbeitet, hat einen durchgehenden Metall-Body;

- sie schafft eine Verschlusszeit bis zu 1/8000 sec;

- sie schafft mit dem Batteriegriff und dem Akku En-El 4a 4300 Aufnahmen sowie eine Bildrate von 8 Aufnahmen pro Sekunde (fps).

- Das Autofokus-Modul weist 51 Messfelder auf.

(Das alles hat meine Df nicht - dafür hat sie aber den besseren Sensor aus der D4)

Dass sie auch sehr gut in der Hand liegt, wurde ja schon mehrfach erwähnt.

Gruß
Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützen mir die 1/8000s Verschlusszeit, wenn ich mit dafür mit der D600/D610 eine entsprechend kürzere ISO nehmen kann. Für bewegte Motive wird man es wohl am seltensten brauchen.
 
Ein Argument ist doch auch, dass man schon für den Preis einer D600 (gebraucht) eine etwas häufiger gebrauchte D700 (also z.B. mit 50'000 oder 100'000 Clicks) bekommt, plus eine ebensolche D300 als Telekonverter oben drauf. So sieht es zumindest hier in der Schweiz aus.

Die ursprüngliche Frage war auch klar im Zusammenhang mit dem Preis gestellt. Und da liegt eine D600 nunmal drüber, nur schon weil fast alle gebrauchten, die man angeboten bekommt, fast neu sind und eine lächerlich tiefe Auslösezahl haben. Bei der D700 findet man auch andere Angebote, die schon was mehr genutzt wurden, ohne gleich so stark genutzt zu sein dass man sie abgenutzt nennen kann.

Die D800 ist preislich eh ganz woanders, auch gebraucht. Die D3s und die D4 sowieso. Im FX bietet sich da nur eine D3 oder eine D600/610 als Alternative an. Auch die sind teurer als die D700, aber es bleibt im Rahmen.
Die D3 ist nicht mehr viel teurer als eine D700, wenn das Speedkit dazu muss, wer in die Richtung schielt, darf auch mal nach der D3 schielen.

Die D600 kann mehr (z.B. Video). Sie ist bei höchsten ISO ein bisschen besser - aber wie oft macht da 2/3 Blende den Unterschied? Und sie hat bei ganz tiefen ISO (100 und 200) mehr Dynamik. Dazu nochmal eine Konkretisierung: Die typische Landschaft mit weisser Wolke und Sonne und Schatten geht mit der D2x. Die hat ca. 10 bis 11 Blenden. Ein Diafilm hatte 7, ein starkes Grauverlauffilter dazu brachte 3 Blenden oben drauf, auch 10 Blenden. Die D700 kann 12 Blenden. Eine typische Sommerlandschaft ist damit nun gar kein Problem mehr. Man muss sich also schon andere Motive suchen, um von den bis zu 2 Blenden extra, die die neusten Kameras bei ISO 100 haben, auch zu profitieren. Es gibt diese Motive, aber sie sind selten. Und auch mit einer D600 kann man als Fotograf, der sich auf solche Motive spezialisiert hat, sehr schnell in der Situation landen, dass auch 14 Blenden nicht reichen und eh HDR ansteht.

Bei der RAW Entwicklung, die in jedem Fall nötig ist um die Dynamik einer Kamera voll auszunutzen, ist auch noch was zu bedenken. Jenseits von 10 bis 11 Blenden ist einfach Schluss mit Lichter und Schatten was flach machen in der Gradation, Mitten bleiben schön steil, fertig. Entweder werden dann Lichter und Schatten so flach, dass man da kaum noch was erkennt, oder die Mitten werden flau (passiert z.B. bei ADL, wenn man es stärker macht).

D.h. schon bei den 12 Blenden einer D700 reden wir eigentlich schon von Pseudo HDR, psirch zwei Entwicklungen aus dem gleichen RAW und dann irgendwas vom elektronischen Grauverlauf bis Tonemapping an HDR Technik hinterher, wenn das Ergebnis optimal werden soll. Ein Fotograf, der häufig im Bereich 12 bis 14 Blenden unterwegs sein will und das mit einer D600 machen kann, muss sich einfach bewusst sein, was dann zu Hause am Rechner auf ihn zu kommt. Viel, viel Pseudo HDR Arbeit.
Und wer nur 10 Bilder pro Jahr hat, die 12 bis 14 Blenden brauchen, sollte sich mal genau fragen, wieviele davon bewegte Motive sind und somit nicht als normales HDR mit Bracketing möglich sind.
 
Die Frage ist doch nicht, ob die D700 "auf der Höhe der Zeit" ist....
Doch, genau DAS war die Frage, siehe Threadtitel.

... sondern vielmehr, ob ich nicht mit der D700 eine preisgünstige Kamera kaufen kann, die für meine Einsatzzwecke ausreicht.
Nein. das ist vielleicht Deine individuelle Frage, hat jedoch nichts mit diesem Thread hier zu tun.

Wer auf eine solide und schnelle Kamera Wert legt, könnte mit einer gebrauchten und gut erhaltenen D700 ein Schnäppchen machen.
Das stimmt rein auf die Geschwindigkeit bezogen. Rein von den FPS her ist sie im Reigen der aktuellen FXe noch gut dabei.


- sie schafft eine Verschlusszeit bis zu 1/8000 sec;
Stimmt auch. Leider aber nur bei einer Basis ISO von 200 wie bei Nikon vor zwei Generationen eben üblich. Bringt somit nichts gegenüber 1/4000@ISO100 oder gar 1/8000@ISO100
 
Ich vermute aber, dass der TO die D700 nicht an der D4 messen wollte.

stimmt, da steht aktuell ..es hätte also sogar die D4s sein müssen :ugly:

Die Frage ist doch nicht, ob die D700 "auf der Höhe der Zeit" ist, sondern vielmehr, ob ich nicht mit der D700 eine preisgünstige Kamera kaufen kann, die für meine Einsatzzwecke ausreicht.

dann antworte doch in DEM Topic wo Deine Frage gestellt ist, hier ist genau diese gestellt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist sicherlich nicht auf der Höhe der Zeit, dafür gibts schon zu viele Nachfolger und technische Verbesserungen. Aber das macht sie noch lange nicht zu einer schlechten Kamera. Das Teil produziert geniale Bilder und der Vorteil der neuern Modelle ist nicht so gewaltig wie man es vielleicht annehmen mag angesichts des preislichen Unterschieds.
 
Die D700 ist sicherlich nicht auf der Höhe der Zeit, dafür gibts schon zu viele Nachfolger und technische Verbesserungen.

Und dennoch gibt es keine aktuelle Kamera von Nikon, mit 8 fps bei adaptierten BG und entsprechender Energieversorgung und dem AF vereint. Ausnahme natürlich die D4/D4s.
Von daher, irgendwie immer noch auf der Höhe der Zeit.

Beim Bildsensor, Video etc. sieht es natürlich anders aus. Edit: Da ist nicht einmal ein adäquater Nachfolger in Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit dann geklärt wäre, dass alle Produkte ohne direkten Nachfolger auf ewig "auf Höhe der Zeit" sind.
Coole Definition!:top:
 
Kommt ja wohl einfach auf die Definition von "Höhe der Zeit" an, oder? :rolleyes:

Technisch gibt es Neueres.
Bildqualität ist immer noch Super.
12Mpx reichen für viele Hobby-Fotografen einfach aus.
8FPS mit dem AF ist auch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in dem Preissektor.
Für Ausdrucke bis 20x30 (und wahrscheinlich auch Höher) kann man die ISO6400 gut verwenden.

Wer ins Vollformat will und das zu einem guten Preis (oft unter 900,- zu finden) der ist prinzipiell nicht schlecht beraten mit einer D700.

ABER: Es kommt immer auf den Menschen dahinter und dessen Bedürfnisse an!
 
Hallo.
Bei den 13ner Abzügen sehe ich nicht, ob sie von der D700 oder D800e stammen - von daher immer noch mit Bildern 8/s auf der Höhe der Zeit. Willy
 
Womit dann geklärt wäre, dass alle Produkte ohne direkten Nachfolger auf ewig "auf Höhe der Zeit" sind.
Coole Definition!:top:

Wenn es keine Kamera gibt, die bestimmte Sachen bietet ist das mMn so. Was nützt es mir wenn neuere Geräte was können, was ich gar nicht benötige, wie z.B. Video aber leider eben nicht die Bildrate. Und das bietet die D700 halt immer noch, fataler Weise. Genau diese Eigenschaft wurde schon etliche Male angefragt.
Edit: Ich finde es jedenfalls etwas Merkwürdig, das Kameras nur noch auf den Bildsensor reduziert werden, obschon seit etlichen Jahren ein ziemlich hoher Quaulitätsstandard in der Fotografie erreicht wurde.

Hallo.
Bei den 13ner Abzügen sehe ich nicht, ob sie von der D700 oder D800e stammen - von daher immer noch mit Bildern 8/s auf der Höhe der Zeit. Willy

Die sehe ich nicht einmal bei DIN A4 Ausdrucke. Aber die meisten Bilder werden ja heutzutage deutlich größer abgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das auch so, zumindest solange jetzt keine gravierenden nachteile in anderen für Action wichtigen Sachen anliegen, also z.B. den ISO.
Wenn natürlich irgendwann mal eine FX DSLR rauskommt, die ISO 100'000 hinbringt so wie die D700 4-stellige ISO, dann sieht das wieder anders aus.

Man muss auch mal im Hinterkopf haben dass eine D3 eine UVP von 5000$ hatte, die D700 immer noch 3000$. Bzw 4200 Euro vs. 2600. ALso nur Faktor 1.5 bis 1.6 - und das ohne Griff! Das war also schon ein gehörig teures Gerät. Für das grosse Speedkit, also nicht "nur" via Eneloop, sondern mit dem D3 Akku, kamen AFAIK nochmal um die 500 drauf. Erst mit Griff und entweder Eneloop oder dem grossen Akku hatte sie die volle Speed. So ein Set kostete also 70% einer D3.

Genau das dürfte auch der Grund sein, warum es keinen High Speed Nachfolger gibt. Die D4s steht bei 6150 Euro UVP. Man beachte den Preissprung gegenüber der D3. Nikon kann und wird es da nicht erlauben, dass man für 2500 Euro Strassenpreis auch 8 FPS mit dem grossen AF bekommt. Pros sind heute meist auch unter finanziellem Druck, da legt niemand mehr als das doppelte hin für so wenig mehr. Eine FX Kamera mit 8 FPS, die wirklich ein Nachfolger der D700 wäre, läge mit Griff also im Bereich 4000 bis 4500 UVP! Genau da hat Nikon im Moment gar kein Angebot. Aber vielleicht kommt ja mal eine D800h für alle die, die eine etwas kleinere High Speed Kamera wollen als die D4.

Bis dahin ist die D700 für SPortfotografie für mich auf der Höhe der Zeit, weil die einzige Alternative, die es neu gibt, das 5-fache kostet. Und die bezahlabre Alternative, die D3 gebraucht, doch gewisse Ähnlichkeiten hat.
 
Edit: Ich finde es jedenfalls etwas Merkwürdig, das Kameras nur noch auf den Bildsensor reduziert werden, obschon seit etlichen Jahren ein ziemlich hoher Quaulitätsstandard in der Fotografie erreicht wurde.
Ob eine Ausrichtung nach Auflösung oder Bildfrequenz sinnvoller wäre, hinge ja von den Anforderungen des TO ab. Der hüllt sich aber in Schweigen. Das, in Verbindung mit der Frage nach der "Höhe der Zeit", deutet doch ein klein wenig darauf hin, dass hier einfach etwas Hilfe bei der Bewältigung von kognitiven Dissonanzen gesucht wird.

Zu einer sinnvollen Beratung kann das nie führen.

@TO: Was soll den fotografiert werden, welche Objektive sind vorhanden oder sollen beschafft werden?
 
Hallo.
Für meine damals 2,6 Kilo € mit Griff. Heute gebraucht für 800 - 1200 € - zu haben, ein Schnäppchen wie ich meine. Willy
 
...dass hier einfach etwas Hilfe bei der Bewältigung von kognitiven Dissonanzen gesucht wird...

Ich vermute damit ist der in Schweigen gehüllte TO nicht allein. Ein kleiner
Traum auf der einen Seite, und der Blick auf den Kontostand auf der anderen...
:evil:

Die Modellpolitik von Nikon, die nicht immer nur prinzipiell und stupide dem
Nachfolgermodellschema folgt, gibt den Kameras einen besonderen Status,
so auch der D700. Die aktuelle Diskussion unterstreicht das eindrucksvoll.

Gruß

Karl
 
Die Modellpolitik von Nikon, die nicht immer nur prinzipiell und stupide dem
Nachfolgermodellschema folgt, gibt den Kameras einen besonderen Status,
so auch der D700. Die aktuelle Diskussion unterstreicht das eindrucksvoll.

Gruß

Karl

Ja, und deshalb werde ich meine D700 auch nicht hergeben, obgleich ich jetzt fast ausschließlich mit meiner neuen Df fotografiere.

Aber wenn ich z.B. rasende Hunde fotografiere - oder vielleicht auch einmal afrikanische Springböcke - greife ich zur schnelleren D700.

Gruß
Gianni
 
Ich vermute damit ist der in Schweigen gehüllte TO nicht allein. Ein kleiner
Traum auf der einen Seite, und der Blick auf den Kontostand auf der anderen...
:evil:
Klar, den meisten von uns geht es so.

Wenn der TO seine Anforderungen nicht weiter spezifiziert, weil er noch nicht so genau weiß, wohin die Reise gehen soll, dann ist das auch nicht wirklich ungewöhnlich.

In dem Fall macht er meiner Ansicht nach mit keiner Nikon FX etwas falsch, wenn sie denn in gutem Zustand ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten