• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens: aus vielen Welten Unterschied werden bei genauerer Betrachtung oft Nuancen.

Was Du als "Nuancen" bezeichnest habe ich mit "letztes Quäntchen" betitelt.
Weit scheinen wir mit unserer Einschätzung also nicht auseinander zu liegen.
 
Es ist natürlich auch ein Unterschied, ob man die Kamera bereits hat und eben keinen Grund sieht diese zu ersetzen, oder ob man sie eben erst anschaffen will.

nicht zwingend, ich habe mich bei der Anschaffung der FX Cam bewusst für die gebrauchte D700 und gegen die D6x0 entschieden, D800 war aus diversen Gründen schon vorher ausgeschieden.


Klar gibts dann eine D700 ab 900€. Andererseits bekommt man eine D600 schon fürs annähernd gleiche Geld.
Und dann stellt sich die Frage nach der Höhe der Zeit plötzlich gar nicht mehr.

Es gibt durchaus Gründe sich trotzdem für die 700er zu entscheiden, für mich war das zum einen die Haptik, und das Bedienkonzept, ja ich kenne das von der D6x0 von meiner D7100 und bin nicht zu 100% davon angetan im Vergleich zu dem meiner D300 und daher war auch klar das es bei FX eben die D700 werden wird.

Der nächste Punkt ist die Serienbildgeschwindigkeit, die ist nun mal höher und dann noch die AF Punkte die bei der D6x0 alle mittiger liegen.

MP genügen mir 12 easy, und wenn ich bei Landschaftsaufnahmen doch mal mehr brauche oder mir einbilde mehr zu brauchen liegt ja noch die moderne DX Knipse im Schrank bzw. dann halt im Fotorucksack.

Nichts desto trotz würde ich, wenn Nikon mal einen echten Nachfolger der D700 bringt, über einen Kauf diese nachdenken, aber so lange das nicht der Fall ist, sehe ich bei der D6x0 und auch der D800 für mich keinen echten Mehrwert.
 
Kann sicherlich sein, ich finde die D700/D3 hat gerade in den Tiefen eine sehr schöne Zeichnung/Bildanmut, die ich bisher mit der a7 noch nicht hinbekommen habe. Zudem mag ich einen eher warmen Weißabgleich, der bei der D3 einfach irgendwie schöner aussieht. Ich arbeite noch dran :D

Diese gefühlt schönere Zeichnung/Bildanmut in den Tiefen (D700, auch D300) ist für mich ein Stilmittel von Nikon , den Bildern einen vermeintlich höheren Kontrasteindruck zu vermitteln. Leider merkt man sofort, dass gerade in den Schattenbereichen bei den 2008er Sensoren eben nicht besonders viele Informationen stecken - sobald man die Tiefen anhebt, muss man selbst bei ISO200 entrauschen.
 
Diese gefühlt schönere Zeichnung/Bildanmut in den Tiefen (D700, auch D300) ist für mich ein Stilmittel von Nikon , den Bildern einen vermeintlich höheren Kontrasteindruck zu vermitteln. Leider merkt man sofort, dass gerade in den Schattenbereichen bei den 2008er Sensoren eben nicht besonders viele Informationen stecken - sobald man die Tiefen anhebt, muss man selbst bei ISO200 entrauschen.

Ich glaube nicht das Du deinen Gefühlen trauen solltest.
 
Eine D700 ist sicher keine Kamera mehr die man als technisch auf der höhe der Zeit betrachten kann. In praktisch allen Bereichen der Kamera ist sie von Nachfolgemodellen überholt worden. Der Sensor war schon kurz nach Einführung der D700 durch den der D3s überholt und mittlerweile gibt es den Nach-Nachfolger in der D4s und Df. Oder viel mehr MP, je nach Gusto. So zieht sich das durch alle Bereiche sei es AF, Sucher, Speicherkartenslots, Funktionen wie die brennweitenabhaenigege ISO Automatik z.B., Kameranbindung mit USB 3, XY Wasserwaage ...

Das alles macht die D700 und keineswegs die Bilder die aus kommen schlechter aber es zeigt auch das eben noch Luft nach oben war. Klar ist auch das keines der oben genannten neuen Features ein besseres Bild machen wird aber es kann es dem Fotografen leichter machen ein besseres Bild zu machen da es dem Fotografen Arbeit abnehmen kann und er so Zeit hat sich mehr ums Bild zu kümmern.

Deshalb würde ich mir heute keine D700 mehr kaufen, mit der Ausnahme ich bräuchte eine möglichst schnelle (FPS) und günstige Nikon FX Kamera, aber genauso sehe ich keinen Grund meine D700 gegen eine D800/D610 einzutauschen. Dafür sind für mich persönlich (da ich keinen grossen Nutzen aus den mehr MP hätte) die Vorteile zu gering. Falls ich aber aus irgendeinem heute eine neue Kamera kaufen müsste würde auf jedenfall eine der neueren FX Kameras (D800/D610/Df) nehmen.

Sam
 
Der Sensor war schon kurz nach Einführung der D700 durch den der D3s überholt...
Naja - eineinhalb Jahre ist nur relativ gesehen "kurz". :)
Klar ging es da voran.
...und mittlerweile gibt es den Nach-Nachfolger in der D4s und Df. Oder viel mehr MP, je nach Gusto.
Richtig.

Die Frage das TO war und ist aber nicht einfach "Ist die 2008-Kamera aktuell?" oder"Gibt es was Besseres?", sondern Berücksichtigung finden soll auch:
ist die Nikon D700 noch aktuell und für den Preis noch auf der höhe der Zeit und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten
Und da finde nicht nur ich, dass man die beiden Fragen weder einfach abtun sollte mit "Nö - eine D700 bietet viel zu wenig für das Geld..." oder "Nö - die aktuelleren Modelle sind rundum besser...".

Klar wird gern aus solchen Fragen ein reines Kamera-Battle gemacht, aber den TO interessiert doch offensichtlich nicht, ob er für x-faches Geld etwas Besseres bekommen kann, sondern ihn interessiert die D700 unter mehr als nur labortechnischen Gesichtspunkten.

Der Sucher einer D700 ist auf der Höhe der Zeit.
Der AF einer D700 ist auf der Höhe der Zeit.
Die Geschwindigkeit der D700 ist auf der Höhe der Zeit.
Die BQ einer D700 ist auf der Höhe der Zeit.
Klar kann sie mit vielen aktuellen Kameras mithalten.

Die Frage ist aber, was genau für den individuellen Anwender wichtig ist.
Der TO kommt aber scheinbar nicht mehr dazwischen...

Man bekommt aber zum Preis einer D700 nicht viel, was dem Gesamtpaket D700 das Wasser reichen kann. Alternativen sind da imho rar gesäht bzw. lassen auf sich warten. Und selbst wenn sie kommen, wird es mit <1.000 Euro schwierig.

Eine so günstige FX-Kamera mit der gleichen Performance, die sowohl verlässliches Arbeitstier ist als auch großen Spaß und Leistung für Hobbyisten bietet? Wo? Außer dem kleinen Schwestermodell mit teilweise aktuelleren Schnittpunkten wird es nix...drum kann ich den TO sehr gut verstehen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine günstige so günstige FX-Kamera mit der gleichen Performance, die sowohl verlässliches Arbeitstier ist als auch großen Spaß und Leistung für Hobbyisten bietet? Wo? Außer dem kleinen Schwestermodell mit teilweise aktuelleren Schnittpunkten wird es nix...drum kann ich den TO sehr gut verstehen... :)

Sehe ich ähnlich sucht man eine Kamera die möglichst wenig zwischen Fotograf und Motiv steht gehört die D700 immer noch, bei dem Preis, ganz oben auf die Liste.
Das Problem besteht nur wenn an meint nur das Beste ist gut genug.
 
Genau deswegen muss man die ursprünglich gestellte Frage eben aufteilen, man kann sie nicht mit einem Satz beantworten:

"ist die Nikon D700 noch aktuell... "
Nein, ist sie nicht

"...und für den Preis noch auf der höhe der Zeit..."
Nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber für den Preis gibts im FX Bereich eben nichts besseres

"...und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten"
Ja, in manchen Situationen und auf manchen Gebieten, in anderen nicht.

So wird ein Schuh draus.
 
Die D700 ist toll, keine Frage, aber nicht up to date anno 2014.
Da Nikon keinen Nachfolger gebaut hat, wird sie mMN hier im Forum hochgehypt, und zwar schon großzügig. Gut ist die D700 auch heute noch, aber oft läßt man die Kirche nicht mehr im Dorf.
Das war mit der Fuji S5 Pro auch eine ganze Zeitlang so. Plötzlich aber, wenn noch etwas Zeit vergeht und die Schätzchen älter werden, verfallen auch die Nachfrage, der Kult und schließlich auch die Preise.
 
Manchmal könnte man den Eindruck bekommen, hier werden Fotoapparate nicht zum fotografieren gekauft, sondern als Wertanlage.

Wem die 12MP reichen und auch sonst keine Anforderungen in Richtung D800 und Co. zeigen, ist die D700 aus meiner Sicht eine ziemlich gute Kamera, auch im Vergleich zu aktuellen Modellen.

Und... Wenn mein Limit die 1k € sind, dann sind andere sinnvolle Alternativen in diesem Budget schlicht nicht vorhanden.
 
Keine Wertanlage, aber trotzdem schaut man dass man für sich als Privat-User das Beste rausholt. Warum auch nicht?
 
Die Höhe der Zeit ist 2014 sicher nicht mehr eine sechs Jahre alte Kamera aus 2008.
Hart aber im Sinne der Fragestellung "auf der Höhe der Zeit" wahr.

Die D700 bleibt trotz dem eine gute Kamera - vor Allem eine mit der man auch 2018 noch gute Fotos machen kann.
 
########D700 noch auf der Höhe der Zeit#######

Klar nein!
Wer von z.B. einer auch schon recht "alten" D7000 kommt, wird sich einiges umstellen müssen - gute Bilder gelingen nicht mehr so leicht.
Sobald man mit Blitz arbeitet, ist am Besten ein Wechsel auf "M" angesagt, wo man bei aktuelleren Kameras bei "A" bleibt und nur wissen, muss, dass sie die ISO um max. Faktor 4 erhöhen - Blitzaufhellen bei Tageslicht wird richtig spannend - da ist auch wieder "M" angesagt, weil die Bilder sonst totgeblitzt werden.
Der Weißabgleich ist generell anders, härter, weniger gelblich, besonders bei hohen ISO.
Die grundsätzliche Bildanmutung und Farbdarstellung folgt der Strategie von 2008 - auch bei der D300 zu beobachten. Nicht ohne Grund wurde erheblicher Aufwand in die Sonderstyles wie Fuji-Simulationen gesteckt. Nicht nur deswegen ist RAW bei der D700 eigentlich Pflicht - war mein 100%-Einstieg in die RAW-Bearbeitung, aus der Not geboren.
Trotzdem erhält mein keine nativen ISO100 und bleibt seitens der Bilddynamik auch zurück (ok, die D7000 ist diesbezüglich noch nicht so stark, aber D6x0/800/7100 auf jeden Fall)
Es wundert nicht, dass besonders D300-Benutzer mit der D700 schnell zurecht kommen - verhalten sich beide doch sehr ähnlich - der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier - Autovergleich: wer nie eine Klimaautomatik hatte, wird immer von Hand am Regler drehen wollen - es geht aber entscheidend leichter und besser.
Letztlich sind 12MP sicher reichlich - wer aber mal 24MP hat, ist für die Zukunft verdorben, die feine Auflösung und die Mikrokontraste...
Video scheint ein Zugeständnis an den Mainstream zu sein - also auch im Zuge der Zeit - ich brauchs nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wer von z.B. einer auch schon recht "alten" D7000 kommt, wird sich einiges umstellen müssen - gute Bilder gelingen nicht mehr so leicht.
...

Du glaubst ernsthaft, dass jemand das Fotografieren neu lernen muss, wenn er auf eine andere Kamera umsteigt? Und daran machst Du die Güte der Bilder fest?
Ein gutes Bild hat sich noch nie daran gestört, mit welcher Kamera es aufgenommen wurde.
 
...technisch einwandfreie Bilder... wäre die bessere Formulierung gewesen.
Der TO kommt von der D7000...
mac123: Du bist halt D3/D300 gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso ich mach auch ab und zu gerne mal paar Bilder mit meinem 5s ;)
Dagegen macht die D700 sicher spitzen Bilder! Ich war jetzt auch kurz davor, auf VF in Richtung D700 zu wechseln aber werde zur D800 oder 5dMKIII gehen.

Du musst nur wissen, ob dir die 12 MP auch zur Ausschnittsvergrößerung reichen? NIcht immer hat man das optimale Bild und nutzt nur einen Ausschnitt davon... bei 12 MP wird das recht eng. Aber schau dir doch mal Fotos an die mit einer D700 gemacht wurden... was soll daran schlechter sein als mit einer anderen Cam? Das ist immer noch eine 1a Arbeitsmaschine!
 
########D700 noch auf der Höhe der Zeit#######

Klar nein!
Wer von z.B. einer auch schon recht "alten" D7000 kommt, wird sich einiges umstellen müssen - gute Bilder gelingen nicht mehr so leicht.
...

mh... dies ist vielleicht Deine persönliche Meinung, würde ich aber nicht so als allgemeingültiges Statement stehen lassen, insbesondere nicht den letzten Satz. Da habe ich genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich bin nämlich gerade diesen Weg gegangen: von der D7000 kommend über die D300 nun bei der D700 gelandet und meine Erfahrungen zeigen, dass ich noch nie so gute Bilder und so wenig Ausschuss hatte wie jetzt mit der D700... :D.

Insbesondere bei der AF-Leistung und der Geschwindigkeit schlägt die D700 die D7000 deutlich. Wie vielleicht einige hier wissen fotografiere ich am liebsten "freie" Hundeaction und Hundesport. Für diesen Zweck war die D7000 schon recht brauchbar. Der AF der D7000 war spürbar treffsicherer als bei der Pentax K-5, die ich davor hatte, das High-ISO Rauschen dafür etwas schlechter aber noch akzeptabel. Nach einer kurzen Episode mit der D2X bin ich dann auf eine D300 mit BG gewechselt. Diese war dann spürbar schneller, hatte nach meinem Gefühl einen minimal besseren AF, lag mir besser in der Hand und war (für mich) deutlich besser zu bedienen. Dafür war sie aber im Rauschverhalten sichtbar schlechter als die D7000, was für mich wegen der oft hohen ISO-Werte, die ich für meine Hundefotos brauche, doch ein gewisser Nachteil war.

Nach einigen Überlegungen bin ich nun auf die D700 umgestiegen und bin davon ziemlich begeistert... Der AF arbeitet sehr schnell und vor allem treffsicher (ich hatte noch nie so wenige Ausschuss bei meinen Fotos) und die Serienbildgeschwindigkeit mit BG (mit 8 Eneloops bestückt) ist richtig schnell, deutlich schneller als bei der D7000 und gefühlt auch noch mal etwas schneller als bei der D300 (warum auch immer). Unter diesen Aspekten sind die neueren FX Modelle in dieser Kategorie (D600/610, D800) keine Alternative, da zu langsam. Alternativen für mich wären die diversen D3 und D4 Modelle, die aber außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegen...:o . Insofern ist die D700 bezüglich der Actiontauglichkeit m.E. immer noch voll auf Höhe der Zeit! :top:

Was die Bildqualität der D700 angeht, so bin ich damit ebenfalls sehr zufrieden. Die Bilder wirken FX-typisch irgendwie plastischer als bei der D7000 und D300 und mein 80-200 bildet daran insbesondere offenblendig schärfer ab als an der D300 davor.
Die Farben wirken in der Tat etwas anders als bei der D7000 und D300. Ich finde aber nicht, dass sie so unbrauchbar sind, um deshalb nur noch in RAW zu fotografieren. Ich habe mir die Picturecontroll Setups der D2X eingespielt und komme damit in der Regel recht gut klar.

Das einzige, was ich mir bei der D700 hin und wieder wünsche, wären ein paar Pixel auf dem Sensor mehr. Wenn die Brennweite mal nicht ganz ausreicht (was bei mir jetzt mit FX im Vergleich zu DX doch öfter mal vorkommt), wäre etwas mehr Cropreserven schon recht nützlich... Die ist aber auch der einzige Aspekt, in dem die D700 nach meiner Einschätzung nicht mehr "up to date" ist. In allen anderen Punkten ist sie m.E. durchaus noch auf der Höhe der Zeit und auch heute noch empfehlenswert :top:.

Letztendlich hängt diese Frage aber sicher auch von den Motiven und Einsatzzwecken ab. Wer viel Architektur fotografiert oder öfter mal blitzt, mag vielleicht zu anderen Bewertungen kommen...

Gruß Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten