• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

guido1966

Themenersteller
ist die Nikon D700 noch aktuell und für den Preis noch auf der höhe der Zeit und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die Nikon D700 noch aktuell und für den Preis noch auf der höhe der Zeit und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten

Was hast du denn vor, wo liegen deine photographischen Interessen?

Trotz gegenteiligen Meinungen kann man mit der D700 und sogar mit rein manuellen, 20 bis 30 Jahre alten Objektiven immer noch recht gute Bilder machen.
 
Differenzierung:

Sie kann bildtechnisch mit keiner aktuellen Nikon FX Kamera mithalten.

Aber (meine Meinung zu meiner D700):

- sie hat manches Merkmal, das mir an der D6x0 fehlen würde
- sie stresst mich nicht mit den Dateigrößen der D800, deren Verbesserungen ansonsten schon sehr interessant wären
- sie teilt sich Zubehör mit meiner D300s (weiß nicht, ob das für dich relevant sein kann)
- für den momentan aufgerufenen Gebrauchtpreis ist sie ein Schnapper, weil mehr Kamera kaum jemand braucht.
 
Kommt natürlich darauf an, ob man sie mit den neuen FXen von Nikon oder eher mit den Neuen aus dem Einsteiger-/Consumersegment vergleicht.

Wem 12MP ausreichen, aber dafür dennoch FX und rauscharme Bilder bis Iso 3200 oder gar 6400 (Entwicklung in LR eingeschlossen) haben will, für den ist das mMn eine sehr gute Kamera.

Ich habe jedenfalls noch keine neuere Kamera in dem Preissegment gefunden, gegen die ich meine D700 eintauschen wollte.
 
kann sie mit aktuellen Kameras mithalten
Die technischen Daten und massenweise Vergleiche zur mögliche Bildqualität sind ja hinlänglich bekannt. Ob die D700 dann für Dich und Deine Anforderungen und Einsatzgebiete besser, gleich gut oder schlechter ist wie eine der aktuellen Nikon-FX Kameras, kann nur Du selber bewerten.

Ich habe jedenfalls noch keine neuere Kamera in dem Preissegment gefunden, gegen die ich meine D700 eintauschen wollte.
Mir geht es genauso. Die einzigen Kameras im Nikon-Sortiment, die für meine Anforderungen ein Nachfolger meiner D700+BG sein könnten oder gar sind, kosten gebraucht mind. das 2,5 fache einer D700.
 
Ich hätte meine D700 niemals verkauft wenns nur nach mir ginge ... diesen Standpunkt hab ich glaub ich sogar noch vor 2 Wochen in einem anderen Thread klargemacht :D

Je nachdem was man vorhat tuts die Kamera noch locker zig Jahre lang. Ich hab sie geliebt, mir war sie nun viele Jahre lang ein treuer Begleiter. Dass man sie teils so verramschen muss tut schon ordentlich weh.

Sag mal was du vorhast damit, dann kann man leichter ein Statement dazu abgeben :)
 
Die gleiche Frage habe ich mir letzte Jahr bezüglich der D300 gestellt und auch beantwortet. Ich habe eine D300. Meiner Meinung nach gibt es was Leistung und Ausstattung angeht für beide
Kameras D700 und D300 keinen wirklichen adäquaten Nachfolger.
D600/D610: 39 AF Punkte Kürzeste Verschlußzeit 1/4000 sek Gehäusefront aus Polycarbonat.
Rauschverhalten der D600 ist maginal besser (ca 1/2 Stopp )
Mit so vielen Problemen ( Verschmutzter Sensor Fahlfocus ) behaftet

D700: 51 AF Punkte kürzeste Verschlußzeit 1/8000 sek Gehäuse aus Magnesiumlegierung. Schneller Serienbildgeschwindigkeit ( Mit MB10 )
Mir sind keine gravierenden Problem bekannt

Da ich auch nach FX schiele, steht für mich fest das es eine D700 wird.
12 MP reichen mir vollkommen aus.

Gruß
Michael

P.S. Natürlich sind die neuen Kameras Sensor und Auflösungstechnisch besser als die D700 und D300.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die Nikon D700 noch aktuell und für den Preis noch auf der höhe der Zeit und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten

...werden wir von dir noch eine etwas detailliertere Fragestellung erhalten oder sollen wir weiter im Nebel stochern:confused:

In welcher Disziplin?

Ich vermute mal die Frage bleibt den Forengurus überlassen, rein statistisch gesehen ist vom TO keine weitere Stellungnahme zu erwarten:D

On topic kann ich noch anmerken, die D700 gibt es nur noch recht selten als Neuware zu kaufen daher ist sie kaum fair zu vergleichen. Da ihr Gebrauchtpreis aber teilweise sogar über dem der D600 liegt scheint sie doch gewisse Vorzüge zu haben die auch heute noch gefragt sind (oder ist das alles nur Nostalgie).
 
ist die Nikon D700 noch aktuell und für den Preis noch auf der höhe der Zeit und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten

Sagen wir es mal so, ich bin in der glücklichen Lage eine der D700 zu besitzen, deren Bilder nach erscheinen der D800 weiterhin auf hohen Niveau bleiben. :angel:
Das meiste wurde ja schon geschrieben. Die D700 ist immer noch eine Empfehlung wert, eine richtige Nachfolgerin gab es bisher nicht.
 
12 Mpix sind in der Praxis mehr als genügend. Alleine schon, dass nur wenige Optiken lediglich unter optimalsten Bedingungen mit entsprechenden Cams mehr effektive Auslösung (Stichwort Nettodatenvolumen) liefern können, spricht alleine schon dafür.
 
Gegenüber der D600 und D800 verliert sie etwas an maximaler Dynamik und rauscht ein klein bisschen mehr bei hohen ISO. Immer alles bei gleicher Druckgrösse.

Allerdings sind die Situationen, wo die D700 Dynamik nicht ausreicht, die einer D600 aber grade reichen würde, ziemlich selten. Und der ISO Unterschied wird gerne grösser dargestellt ("da sind Welten dazwischen") als er ist (1/2 oder 2/3 Blenden, mehr nicht).

AM ehesten sehe ich Limiten bei den 12 MP, wenn man die in der Landschaftsfotografie schon mal vorkommenden grossen Poster macht. Bei einem gross ausgedruckten Portrait geht niemand nah ran, Härchen zählen. Bei der Landschaft gehen aber tatsächlich viele Leute auch gerne nahe an ein 1m grosses Bild, um nach dem Betrachten des Bildes als Ganzes Details zu entdecken. Für diesen Zweck, der eben vorallem bei Landschaft, Architektur und teilweise Makro noch vorkommt, ist mit den gängigen Zooms bei 40x60 Schluss, und mit guten FB, Stativ und so dann bei 50x75. Mit 'ner D800 kann man da problemlos 1m Breite anpeilen. Ob du sowas machst, musst du selber wissen. Bei kleineren Bildern, nur Betrachtung am Bildschirm oder weniger dafür interessanten Motiven wie Sport, Portrait, Street,.... ist es sowas von egal.

Ich hab als Landschaftsfotograf die dafür ziemlich optimierte 645D eben um eine D700 ergänzt. Die fotografiert dann eben Sachen wie rumrennende Kinder die einen schönen AF brauchen, oder Sachen wo man f/2.8 mit 4-stelligen ISO braucht, z.B. abends in der Dämmerung auf die Hafenfähre in Hamburg, da hilft kein Stativ. Für Portrait nehme ich auch die D700. Da sehe ich in der 645D keinen Vorteil, die zeigt schon eher zu viel Details dafür.
 
Bei einem gross ausgedruckten Portrait geht niemand nah ran, Härchen zählen.
Woher hier die Leute auch immer wissen, daß alle die Bilder so wie einer selber betrachten. Egal, ob ich dort Details in den Augen oder beim getragenen Schmuck sind (um nur mal zwei Punkte zu nennen, die mir so ganz spontan einfallen), ich schaue mir aucn solche Bilder aus der Nähe an.

Bei kleineren Bildern, nur Betrachtung am Bildschirm oder weniger dafür interessanten Motiven wie Sport, Portrait, Street,.... ist es sowas von egal.
Für Dich und für den Zeitungsdruck mag das egal sein.

Ich finde es immer wieder faszinierend (und damit ist es mir mittlerweile für mein Hobby auch locker das Geld wert) wenn ich gerade bei Sport-/Actionbildern nicht nur das Große/Ganze betrachten kann sondern (insb. am Bildschirm) auch noch Details scharf erkennen kann. Und damit bin ich wieder bei den hier im Forum fast schon verbotenen Bildausschnitten, um bei meinen ungestellten Bildern dann vieleicht doch noch im Nachhinein eine Bildvariante zu wählen, die mir aus reiner Unfähigkeit vor Ort entweder nicht aufgefallen ist oder die ich aus Sparsamkeit bzw. Faulheit nicht realisiert habe. Das 400/2.8 ist mir halt mit 8.5k Euro und 4,6 kg schlicht zu teuer und schwer. Insb. wenn ich es oft durch mein vorhandenes 200/2 und die Bildqualität der modernen Kameras für meine gewünschte Ausgabegröße ersetzen kann, welche sich oft erst beim Sortieren und/oder Nachbearbeiten der Bilder entscheidet.

Ob das für den TO relevant ist, kann er nur selber wissen, falls ihn die ganzen Antworten hier überhaupt (noch) interessieren. Wobei er sich all die Fragen auf Basis seines reichhaltigen Kamerafundus der vergangenen Jahre selber beantworten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild macht immer noch der Photograph und nicht die Kamera,
und wem 12MPs genügen, ist das die beste Wahl, denkt mal an die D4s mit 16MPs, die aber ein vielfaches kostet. ;-)
 
ist die Nikon D700 noch aktuell und für den Preis noch auf der höhe der Zeit und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten

Natürlich nicht :rolleyes: !
Das ist eine 6 Jahre alte Kamera! Wie kannst du nur so eine Frage stellen im Zuge von Elektronik-Entwicklungszyklen von ~ 2 Jahren?
Die D700 war 2008 eine Sensation! Eine D3 in klein! Und sie ist heute immer noch eine erstaunliche Kamera mit einem sehr leistungsfähigen AF, einer vorzüglichen fps-Rate, für viele Anwendungen ausreichende 12MP, rauscharme ISO3200 und (RAW-Bearbeitung vorausgesetzt) guter Dynamik und BQ.
Preislich ist sie mMn. mittlerweile zu hoch angesiedelt - der eigentliche Schnapper ist eine D600 eines frustierten Staubgeschädigten. Diese Kamera ist nämlich wirklich momentan weit unter Wert zu bekommen - ein etwaiges Staubproblem beseitigt Nikon, der vielleicht geringfügig staubanfälliger Sensor ist für jeden reinigungsfähigen Benutzer kein Problem.
Meine D700 habe ich eigentlich nur aus 2 Gründen veräußert: Sie war in meinem Fotorucksack einen Ticken zu hoch - und ich wollte was neues. 99,9% meiner Bilder hätte ich auch weiterhin mit der D700 machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Isarauen,
ich kaufe mir nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera, das ist schon eine längerfristige Anschaffung.
Die Objektivhersteller kommen jetzt erst langsam in die Puschen, nach einem sehr langen Dornröschenschlaf, aber die haben es auch schwieriger...
Es gibt nur sehr wenige (Wechsel-)Objektive mit einer Auflösung die, z.B. einer D800 gerecht werden. Da muss man schon selbst bei Festbrennweiten ziemlich Geld in die Hand nehmen. ;-)
 
Ich habe mir soeben eine gebrauchte D700 von einem geschätzten Mitforenten gekauft und bin nicht nur zufrieden, sondern richtiggehend glücklich!

Ich hatte und habe daneben noch eine D7100 und dazu (vorher eine D300s) und fand die Haptik der 300s schon großartig.
Obwohl ich eher von den Consumerkameras komme (D90 - D7000 - D7100), komme ich Anhieb mit den den D300 und 700 (noch) besser zurecht und die Kameras liegen mir auch besser in der Hand, obwohl diese nicht das Ausmass von Klodeckeln haben...

Selbstverständlich kann die D7100 als hochaktuelle Kamera Dinge, die die D700 in dieser Form nicht beherrscht (Auflösung, Schärfe, Dynamik).
Anderseits erzeugt die D700 für mich einen Bildeindruck, den zu beschreiben mit schlicht die Worte fehlen.
Ich würde es umschreiben mit "Tiefe"... Aber vielleicht ist das ja auch nur Esoterik, und ich bin schlicht und ergreifend verliebt... Alten Knackern sagt man ja solche Dummheiten gern zu... ;)

Persönlich finde ich die Preis für die D700 (inzwischen) angemessen, und wenn man, wie ich, ein recht junges Exemplar von 2011 mit sehr (!) wenigen Auslösungen in einem hervorragenden Zustand erhält, und das für weniger als der Hälfte des Neupreise, dann ist sie jeden Cent für mich wert.

Die 12MP reichen mir locker. Die meisten meiner Bilder werden eh nur am Bildschirm betrachtet, und die wenigen die dann ausgedruckt werden, sind dann auch "nur" DinA 3... Keine Plakate.

Ich habe die "neue" Kamera bisher für Portraitaufnahmen und ein paar Schnappschüsse der Hunde eingesetzt. Dafür ist sie schon einmal hervorragend geeignet.
Zukünftig soll noch etwas Street und Events und ggf. auch Sport dazu kommen.

Das Rauschen finde ich, ist bis 6400 ISO erträglich bzw. beherrschbar, im Zweifel unter Korrektur in DxO.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten