• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
Was meinst Du mit "Selbstkasteiung". Ein Fremdwort, welches ich noch nicht kenne. Willy

Schau mal in meiner folgenden Signatur! :p
 
.

warum genau sind denn die jpeg OOC der d700 so schlimm?

Warum wird es abends dunkel?

Schwer zu beantworten. Es ist nun mal so.

Die Kamerainterne JPG-Engine ist nicht gut abgestimmt. Da kann bald jeder RAW-Konverter deutlich mehr aus den RAW-Dateien machen als es die Kamera intern schafft.
 
Nun, ich habe es gestern in einem anderen Fred geschrieben: die S5 "beherrscht" jpg ooc!:D

Wenn man die D700 "sauber konfiguriert", dann sind auch diese jpegs brauchbar. Ich habe dennoch immer "RAW & jpg fine" eingestellt.:top:

Aber; so schlimm ist die Engine nicht, wie sie immer dargestellt wird. :p
 
warum genau sind denn die jpeg OOC der d700 so schlimm?

Mit einem RAW-Konverter kann man eigentlich immer noch etwas mehr aus den RAWs heraus holen. Wenn man sich die Mühe mahct die Kamera mit einem vernünftigen Picture Control zu bestücken, geht es aber ganz gut.

>>klick mich<<
 
warum genau sind denn die jpeg OOC der d700 so schlimm?

abgesehen von den - selbstverständlich - fehlenden reserven in der bearbeitung, ist die farbabtstimmung einfach nur schrecklich. viel zu stark gesättigt, das weiß zu hell und das schwarz zu dunkel. erinnert stark an handyfotos

aber da die RAW der d700 eh sehr klein sind (~14mb) kein problem. aus dem dem RAW werden die farben wunderschön...

geniale kamera! und auch in ein paar jahren noch auf höhe der zeit (wenn dir die auflösung reicht)
 
ok, für alle, die es nicht verstehen (wollen):

die tiefen zu dunkel und die höhen zu hell
 
Von den OOCs der D700 war ich eigentlich nur am ersten Abend etwas ernüchtert, in meinem Wohnzimmer "Halogenbirne meets Energiesparlampe".
Ansonsten gefallen mir die OOCs mittlerweile sehr gut und ich bin sehr begeistert von der Cam - ohne die positiven Eigenschaften meiner D7100 herunter reden zu wollen. Beide ergänzen sich sehr gut.
Müsste ich mich für eine entscheiden (wie schön, dass ich es nicht muss), wäre es die D700.
Einzig meine D300 hat nun keinerlei Alleinstellungsmerkmal mehr, bleibt aber als Arbeitstier für Massenware bei Sporteinsätzen.
 
Wenn man diese Diskusion hier verfolgt, dann kommt man sich doch etwas seltsam vor. Auf der Höhe der Zeit wird hier reduziert auf Megapixelanzahl und Dynamiksteigerungen.
Ich bin 2004 eingestiegen mit einer D70 - falls sich da noch jemand dran erinnert. Vor ich glaube 2 Jahren habe ich dann zusätzlich die D700 erworben, weil die D70 nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit war. Aber hey mit nem SB800 oben drauf macht die bei Innenaufnahmen nach wie vor jede Kompakte nass...

Wenn ich mir jetzt im Vergleich zur D70 mal die homöopatischen Unterschiede zwischen D600/610/700/800 anschaue, dann ist die D700 noch für sehr sehr lange Zeit auf der Höhe der Zeit.

Die D700 ist eine ausgewachsene Pro-Camera mit allen Features die das Herz begehrt. Ordenlicher Sucher, Display, verschliessbares Okular, Spitzenautofokus bei dem andere Hersteller grün vor Neid werden, Fernauslöseranschluss, Blitz mit iTTL, alte Objektive anschliessbar, Magnesiumbody, Direktschalter für AF Mode und anderes, Magnesiumbody, konfigurierbare ISO Automatik, sehr gutes High ISO Verhalten...

Video habe ich schon mehr als einmal vermisst. Das ist aber auch so das einzige Feature das mir persönlich am "auf der Höhe der Zeit" sein fehlt. Aber so richtig toll ist die Videofunktion bei der D800 auch nicht. Fokusgeräusche aufm Film gehen mal so garnicht. Das können Billigcamcorder der 100Euro Klasse besser... Ich weiss der Pro Videofilmer nimmt eh externe Micros/Recorder - das bin ich aber nicht und werde ich mir bestimmt auch nicht antun.

Übrigens konnte keiner meiner Testprobanden die Kamera zuordnen bei 30x45 Prints der Dresdner Frauenkirche gemacht von D70 und D700... ich bezweifle das das bei Vergleich D70/D800 zuverlässig erkennbar würde.

cu Tarzanwiejane
 
Die D700 ist eine ausgewachsene Pro-Camera mit allen Features die das Herz begehrt. Ordenlicher Sucher, ...
Ich habe sie mir damals nicht gekauft, weil sie keinen 100%-Sucher hat. Das hat zwar nicht unmittelbar mit "zeitgemäß" zu tun (er hat ja seine Größe nicht verändert), aber einen Grund, diesen Sucher lobend hervorzuheben, sehe ich wirklich nicht.
 
Ich habe sie mir damals nicht gekauft, weil sie keinen 100%-Sucher hat. Das hat zwar nicht unmittelbar mit "zeitgemäß" zu tun (er hat ja seine Größe nicht verändert), aber einen Grund, diesen Sucher lobend hervorzuheben, sehe ich wirklich nicht.

Wenn dir mal eine D70 über den Weg läuft, dann schau mal durch. Dann weisst du das der von der D700 ordentlich ist. Mein persönlicher Vergleich der Sucher D700/D800 brachte keine sichtbaren Unterschiede. Aber Recht hast du, klar 95% sind nun mal weniger als 100%.
 
Mein persönlicher Vergleich der Sucher D700/D800 brachte keine sichtbaren Unterschiede.
Mein Vergleich zwischen Sucherbild und Aufnahme brachte aber einen deutlichen (für mich unerwartet deutlichen) Unterschied. Die fehlenden Prozente klingen nicht nach viel, aber wenn man den Bildausschnitt genau setzen möchte (manchmal will ich das), dann fällt das eben auf.

Wird denn eine Sache dadurch gut, dass sich etwas noch schlechteres finden läßt?
 
Von den 12MP fallen 10% im Sucher weg. Weil sich die 95% nur auf eine Seite und nicht auf die Fläche beziehen.
 
Mein Vergleich zwischen Sucherbild und Aufnahme brachte aber einen deutlichen (für mich unerwartet deutlichen) Unterschied. Die fehlenden Prozente klingen nicht nach viel, aber wenn man den Bildausschnitt genau setzen möchte (manchmal will ich das), dann fällt das eben auf.
Das ist wohl wahr und lässt sich schwer verleugnen.
Wird denn eine Sache dadurch gut, dass sich etwas noch schlechteres finden läßt?
Oh man... :rolleyes::ugly:

1. Er hat nicht "gefunden", weil er nicht gesucht hat.
2. Im Vergleich zu seiner alten D70 ist das halt ein "ordentlicher" Sucher. Für ihn, der an der D70 einen kleinen, dunklen Sucher gewohnt war. Klar soweit?
3. Muss ein "ordentlicher" (oder guter) Sucher eine 100% Abdeckung haben? Für mich nicht, und für tarzanwiejane offenbar auch nicht. So what?
 
Mein Vergleich zwischen Sucherbild und Aufnahme brachte aber einen deutlichen (für mich unerwartet deutlichen) Unterschied. Die fehlenden Prozente klingen nicht nach viel, aber wenn man den Bildausschnitt genau setzen möchte (manchmal will ich das), dann fällt das eben auf.

Wird denn eine Sache dadurch gut, dass sich etwas noch schlechteres finden läßt?

Naja wenn man das Übertägt, dann gilt das Argument genauso einschränkend für die mickrige Serienbildrate der D800. Es gibt hier ja einige die die D800 nicht als DEN Nachfolger der D700 sehen und sogar hoffen das es überhaupt mal einen gibt.

Wie auch immer, der Sucher der D700 ist sehr gross und hell im Gegensatz zu diversen Consumer Modellen. Er genügt definitiv professionellen Ansprüchen, wenn auch nicht allen, es ist nun mal ein 95% Sucher.
 
Was bedeutet schon " auf der Höhe der Zeit" . Muß doch jeder selber wissen wieweit er sich von der Werbungsmaschinerie einlullen lässt.
Die D700 ist und bleibt eine klasse Kamera, ich lass mir da nichts suggerieren von irgendwelchen Technikfreaks. Es geht ja doch immer noch besser. Wenn jemand meint er muß immer das neueste haben, bitte sehr. Gute Dinge bleiben gut auch wenn immer was neueres kommt.
Gruß
Peter
 
Was bedeutet schon " auf der Höhe der Zeit" . Muß doch jeder selber wissen wieweit er sich von der Werbungsmaschinerie einlullen lässt.
Die D700 ist und bleibt eine klasse Kamera, ich lass mir da nichts suggerieren von irgendwelchen Technikfreaks. Es geht ja doch immer noch besser. Wenn jemand meint er muß immer das neueste haben, bitte sehr. Gute Dinge bleiben gut auch wenn immer was neueres kommt.
Gruß
Peter

Quod erat demonstrandum

Siehe Lindt Schoki, seit 1845 immer noch gut :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten