• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700 durch D8x0 ersetzen?

Doch, den verstehe ich durchaus, dennoch ist es einfach so, das vernünftig ausgeleuchtete Bilder deutlich brillianter ( und auch schärfer ) sind. Und zwar für Auge und Kamera.

Meine praktische Erfahrung mit D700 und D800 ist aber: Die D800 liefert bei gleich schlechtem Licht noch bessere (brilliantere, farblich glaubwuerdigere) Bilder als die D700. So oder so bleibt es ein Fortschritt. Insbesondere in den Tiefen oder beim Aufhellen der Tiefen sieht man das.
 
Ich bestreite ja en Fortschritt gar nicht, aber wenn ich schlechtes Licht habe, dann ist es aus meiner Sicht schlauer zu sehen, ob ich was dagegen machen kann, als eine neue Kamera zu kaufen gerade bei Portraits.
 
Und woher nimmst Du, dass dem nicht so ist?

Das habe ich doch nicht!

Und warum darf sich der Amateur erst dann eine neue Kamera kaufen, wenn er die Alte ausgelernt hat?

Es darf sich jeder das kaufen was er möchte solange es legal ist :o das habe ich aber auch schon geschrieben.

Für mich persönlich werden die Bilder mit einer neueren Kamera auch nicht besser wenn man das vorgängermodell nicht in der lage war nur zur hälfte, stark übertrieben auszureizen.
36M/pixel haben bekanntlich nichts mit Komposition und perspektive zu tun geschweige denn von einem glücklichen Moment den man scharf und gut belichtet eingefanngen hat.
Aber das ist nur meine Persönliche Meinung, es ist vollkommen in Ordnung wenn sich jemand ne D8xx kauft:)
 
Ich hatte schon geschrieben, kauf sie Dir das Leben ist zu kurz,

Nur, die D700 ist eine feine Kamera ich besitze sie auch sie macht einfach Spaß.
Nicht im Traum denke ich daran diese Kamera gegen eine D8xx einzutauschen,
für das Geld einer D8xx habe ich mir ein paar sehr gute Festbrennweiten gekauft.

D700 mit dem 135mm DC f2,0 D ohne Rotstich und Gegenlicht...

 
Zuletzt bearbeitet:
Sarkasmus macht doch Spaß, schade das der Beitrag gelöscht wurde...
:D

Ja ich konnte die Lautstärke der D700/D800 schon in Kirchen, Standesämter und bei Konzerten sogar im direkten Wechsel erleben. Die D800 ist nicht wesentlich leiser und die D810 hört man auch immer noch. Kein Grund dafür nen haufen Geld zu investieren.
Canon gibt sogar Geld aus um die kleinen besser klingen zu lassen! ;)

Bei schlechtem Licht erübrigt sich bald der Auflösungsvorteil zur D700, besonders wenn die richtigen Linsen fehlen, dann muss man auch bei der Bildbearbeitung drehen.
Die unterschiede in der Dynamik und dem Rauschverhalten sind nicht so riesig wie man hier immer suggeriert bekommt, aber vorhanden. Ob das nun 3,7k wert ist...

Ja ich bin dem Haben wollen erlegen, die D700 musste bald nach dem Kauf der D800 gehen obwohl die zwei sich gut ergänzten, es mussten noch ein paar gute Linsen her!

Ich hab keine Ahnung welche Ambitionen dich treiben und kann dir nur aufzählen was man für eine neue Kamera denn noch so alles bekommen könnte...

... man kann viel Geld verbrennen in seinem Leben, ist nicht schlimm wenns Spaß macht, aber kurz nachdenken sollte man immer.
 
Für mich persönlich werden die Bilder mit einer neueren Kamera auch nicht besser wenn man das vorgängermodell nicht in der lage war nur zur hälfte, stark übertrieben auszureizen.

Einerseits sagst Du "Das habe ich doch nicht!", dann reitest Du einen Absatz wieder darauf herum. Muss man das verstehen?

Ist der TO Deiner Meinung nach nicht in der Lage "die Kamera kaum zur Hälfte auszunutzen" - oder wolltest Du nur mal so was Allgemeines in den Raum blasen?
 
Einerseits sagst Du "Das habe ich doch nicht!", dann reitest Du einen Absatz wieder darauf herum. Muss man das verstehen?

Ist der TO Deiner Meinung nach nicht in der Lage "die Kamera kaum zur Hälfte auszunutzen" - oder wolltest Du nur mal so was Allgemeines in den Raum blasen?


Ich habe doch dem Themenstarter überhaupt garnichts nachgesagt da ich ihn persönlich auch nicht kenne.
Man kann es doch allgemein halten das man wenn man seine eigenen fähigkeiten ausbaut das man mehr erreicht wie wenn man sich technisch auf den neusten Stand bringt.
Warten wir mal ab wie schnell die D810 von einem neueren Modell abgelöst wird, und wieviele Leute dann unbedingt das neue Modell haben müssen und die alten werden verkauft. So funktioniert das geschäft egal was verkauft wird, etwas neues vermeindlich besseres und das alte weg so läufts....:top:

Ich darf aber trotzdem nochmal anmerken wem es freude macht soll es sich kaufen. Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht was daran so unverständlich ist.
 
Also als ich die D700 gekauft habe war die D800 gerade relativ frisch auf dem Markt (ich glaube ein halbes Jahr lang zu kaufen) und entsprach überhaupt nicht meinen Bedürfnissen. Damals wollte ich Vollformat mit hohen fps für Sport und Top Rauschverhalten. Nebenbei sollte es natürlich bezahlbar sein.

Heute fotografiere ich eben kaum mehr Sport (was heißt kaum, gar keinen), sondern nur noch Portrait und ab und an Veranstaltungen. Und da ich jetzt die Entscheidung ob, und wenn ja welches Modell treffen muss, würde ich mich wenn wohl für die D810 entscheiden. Einfach weil es die bessere Kamera ist, und man ja nicht immer Kompromisse machen muss.
 
Ich hatte eine D700 und habe eine D800.
Ich fotografiere u.a. mindestens 8 klassische Konzerte im Jahr, sowohl während des Konzertes als auch danach die offiziellen Künstlerbilder für den Veranstalter.

Daher kann ich beide Kameras bei identischem Licht vergleichen und auch zu den Unterschieden etwas sagen.

Auf die D700 möchte ich nicht zurück - die D800 hat mehr Reserven, gerade auch bei schlechtem Licht und auch bei den von Dir besprochenen kleinen Ausgabegrößen. Man sieht es.
Die D810 hat einige Verbesserungen, die bei wenig Licht im Grenzbereich eine Rolle spielen können, ISO 12.800 (D800/D700: 6.400) ist eine davon.

Würde ich Heute kaufen, dann würde es eine D810 werden.

Und Sport fotografiere ich auch reichlich - vieles davon um Bewegungsunschärfe zu vermeiden im Bereich 1/1.250 bis mit 1/2.000 sec.
Mein Timing passt und damit brauche ich keine 6 oder 8 fps sondern mache in aller Regel nur eine Aufnahme.
Für Sport bietet der Sprung zur D810 nochmals einige nette Features (Expeed 4, fps und Fokusgruppen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nach wirklich langer Überlegung eine D800 zugelegt. Ich nutze seit ca. 4 Jahren die D700 und war sehr skeptisch bzgl. der D800. Ich habe den Schritt nicht bereut, nutze aber die D700 weiterhin. Beide Kameras haben Ihre Vorteile die Du wohl kennst und die ich nicht beschreiben muß/will.

Evtl. probierst Du mal eine D8xx aus. Ich habe viel zu lange gewartet..... Das lag bestimmt auch daran das ich mit der D700 absolut zufrieden war und bin.

Evtl. kannst Du dir mal eine ausleihen. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob Dir eine D8xx mehr bringt, oder eben nicht!

Habe mir am Dienstag auch die D750 auf der PK lange angeschaut. Schönes Gerät, aber es kommt bei mir kein Hype auf. Das hat nichts mit der super Technik zu tun, sondern mit Haptik, Bedienbarkeit, u.s.w.

Daher möchte ich die D700/D800 Kombination nicht mehr missen!
:top:
 
... wobei die D700 und D800 ja auch ISO 12800 koennen (D800 sogar ISO 25600), nur halt als extended.
 
... wobei die D700 und D800 ja auch ISO 12800 koennen (D800 sogar ISO 25600), nur halt als extended.
Werksangaben:
D700: ISO 200 - 6.400; "erweiterbar" auf ISO 100 bis ISO 25.600
D800: ISO 100 - 6.400; "erweiterbar" auf ISO 50 bis ISO 25.600
D810: ISO 64 - 12.800; "erweiterbar" auf ISO 32 bis ISO 51.200

Den Unterschied sollte man nicht durch eine falsche Darstellung "unter den Tisch fallen lassen".
 
Die D810 hat vor allem den Vorteil der ISO64. Dort hat sie die höchste Dynamik.
Ob man am oberen Ende nun die ISO12.800 der D810 oder halt die Hi1 der D800(E) nutzt ist unerheblich.
Siehe DxO.
Edit: Die Hi2(ISO51200) der D810 kann man dann noch durch den RAW-Konverter erledigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um bei der Frage des TO zu bleiben könnte man die D700 in den Vergleich von DXO einbeziehen.

Die Frage "D700 oder D8x0" wird dann ziemlich deutlich beantwortet.
Aber auch die Frage D800(E) oder D810 bringt klare Ergebnisse, jedenfalls wenn man die Meßwerte nicht nur optisch anschaut, sondern die Werte ausliest.

Im Grenzbereich ist da durchaus ein Vorteil festzustellen.
Den sollte man nicht einfach wegbügeln, es gibt für den einen oder anderen (aber keinesfalls für alle) Fotografen Situationen in denen das der Unterschied zwischen einem scharfen oder unscharfen Bild (Bewegungsunschärfe) ausmacht.
 
Ist ja super, DXO hab ich auch zitiert, aber es reagiert ja keiner :eek::eek:


...

Was die Auflösung des Senors und die verwendeten Linsen angeht ist natürlich wichtig, dass man sich z.B. auf DxO die Leistung ansieht (oder wie heißt die Seite nochmal) - dann sieht man, wie unterschiedlich die Auflösung des Sensors mit den verwendeten Objektiven ausfällt.

Achso hier ist ja die Seute (ich hoffe ich darf den Link posten):
DxoMark D800
DxoMark Startseite

Edit: richtigen Link eingefügt...


...

GRRRR :eek::eek::grumble::evil::ugly:
 
Aber auch die Frage D800(E) oder D810 bringt klare Ergebnisse, jedenfalls wenn man die Meßwerte nicht nur optisch anschaut, sondern die Werte ausliest.

Nach den DxOWerten aber nur unterhalb von ISO100-200, darüber wären leichte Vorteile beim Vorgänger zu finden. Oder sind hier eher die techn. daten a la Expeed 4 usw. gemeint?

Im Grenzbereich ist da durchaus ein Vorteil festzustellen.
Den sollte man nicht einfach wegbügeln, es gibt für den einen oder anderen (aber keinesfalls für alle) Fotografen Situationen in denen das der Unterschied zwischen einem scharfen oder unscharfen Bild (Bewegungsunschärfe) ausmacht.

Gerade wenn man von Bewegungsunschärfe spricht, hängt viel davon ab was gemeint ist. Meine ich auf gleiche Ausgabegröße, hat man mit der D8x0 sicher Vorteile. Geht es um den reinen Auflösungsgewinn, muss man bei der D8x0 aber kürzer belichten, was in den meisten Fällen zu höheren ISO zwingt und den Vorteil wieder auffrisst.
Wenn ich den Themenstarter richtig verstanden habe, ist er aber meist im unteren ISO-Bereich zu Hause. Von daher würde ihm die D810 schon etwas bringen. Wenn man sie haben möchte "unbedint kaufen", keine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten