• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700 durch D8x0 ersetzen?

Wenn man sie haben möchte "unbedint kaufen", keine Frage.

Jepp, dafür muss man sich dann keine "Absolution" in einem Forum holen.
 
Na dann finde ich es noch sinvoller, wenn der TO die Kamera tatsächlich mal leiht und ausprobiert.
 
Wenn Dir der Aufpreis nichts ausmacht, nimm die D810, ansonsten ist die D800 auch eine fantastische Kamera. JPEGs OOC absolut brauchbar. Auch der M-Modus für JPEGs funktioniert bestens. Ich hab zur D800 gegriffen, weil mir das E den Aufpreis nicht wert war. In der Kirche hört man sie aber deutlich mehr als eine 5D3. Ob die D810 da deutlich besser ist weiß ich nicht.

Der Preis. Und die Tatsache, dass Du die Fehler Deiner Objektive besser siehst (und Dich darueber aergern kannst). Sonst in meinen Augen eigentlich nichts.

Bei gleicher Ausgabegröße wird kein Objektiv schlechtere Bilder an der D8x0 als an der D700 produzieren.
 
Nach den DxOWerten aber nur unterhalb von ISO100-200, darüber wären leichte Vorteile beim Vorgänger zu finden.
ISO 6.400 laut Einstellung:
D800E: Meßwert DXO ISO: 4.575; Dynamic Range 9,23 EV
D810: Meßwert DXO ISO: 4.914; Dynamic Range 9,03 EV

ISO 12.800 laut Einstellung:
D800E: Meßwert DXO ISO: 8.983; Dynamic Range 8,12 EV
D810: Meßwert DXO ISO: 9.631; Dynamic Range 8,13 EV

Das als punktuelle Belege dessen was tatsächlich da steht.
Du hast den Bereich der hohen ISO irgendwie übersehen ...
Gerade wenn man von Bewegungsunschärfe spricht, hängt viel davon ab was gemeint ist.
Nein.
Bewegungsunschärfe entsteht dann, wenn zu lange belichtet wird.
Die Begrifflichkeit ist dabei vollkommen klar und keinesfalls eine Frage der Meinung.
Um ausreichend kurz zu belichten gibt es genau zwei Lösungen:
Blende weiter auf und/oder ISO hoch.

Wenn ich den Themenstarter richtig verstanden habe, ist er aber meist im unteren ISO-Bereich zu Hause.
Ich fotografiere Hobbymäßig fast ausschließlich Portraits, die teilweise auf Formate über Din A2 gedruckt werden. Hinzu kommen "Aufträge", Konzerte oder Veranstaltungen zu fotografieren.
a) Hobby Portraits auf A2 (da spricht die Auflösung in dpi eine klare Sprache für die D8x0)
b) Aufträge Konzerte & Veranstaltungen.
Gerade bei Konzerten sind sehr häufig Bilder mit höheren und hohen ISO-Zahlen zu fertigen. (und auch da liegt eine D8x0 gegenüber einer D700 deutlich vorne).
 
So ähnlich ists eben auch mit dem Licht, regele ich das entsprechend, dann bringt eine Dxxx gegenüber einer Dyyy auch nicht soooooo viel. ( In dem Sinne, das nur mit der D800 ein brauchbares Bild möglich ist, und die D700 unbrauchbar ist ).

Bei allem ist der geschickte Einsatz entscheidend, dazu gehört auch die Entscheidung, wie ich es mache ( Reflektor / Blitz / Aufhellen etc pp ).
Bei der Aufnahmesituation Portrait im Studio oder unter freiem Himmel mit beliebig Zeit zum Ausleuchten und Shooten?
Da hast Du vollkommen recht!

Reportagefotos mit vollem Equipement?
Weltfremd - teilweise arbeiten die Leute da sogar mit Schallboxen ... (um bei klassischen Konzerten nicht zu stören).
Bei Konzerten und Veranstaltungen spielt die ISO Fähigkeit durchaus eine gewichtige Rolle, da dort sehr häufig aus verschiedenen Gründen mit dem vorhanden Licht gearbeitet werden muss.

Ähm, da gibts noch was :
Mehr Licht ;-)
( Hatte Goethe wohlmöglich eine Kamera ? )
Wie gesagt weltfremd - jedenfalls im Jahr 2014
 
Welchen Einfluss haben Schallboxen auf die Belichtung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Aufnahmesituation Portrait im Studio oder unter freiem Himmel mit beliebig Zeit zum Ausleuchten und Shooten?
Da hast Du vollkommen recht!

Aber grad da liegt ja ein Problem des TO, das - für mich - schwer nachvollziehbar ist, der Dynamikumfang bei Portraits. ich bestreite in keonem eminer Posts, das ss Vorteile gibt, aber so ein Fred soll doch ausschliesslich dazu dienen, das Haben Wolen des TO mit irgendwelchen Gründen fachlich zu untermauern. Da darf man doch fragen, bzw Alternativen vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Upgrade auf eine D800 ist dringend anzuraten, denn nichts ist schlimmer als mit einer D700 auf einen D800-Besitzer zu treffen... da wird man spontan missioniert und es hagelt es dann 100% Ansichten, die stolz präsentiert werden, ob man will oder nicht.
ist mir Sonntag in der Schlange am Photokina Eingang so ergangen :evil:


Aber manierliche Bilder in VGA mit 200 ASA gelingen trotzdem, wenn man die Ansprüche nicht zu hoch schraubt...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 6.400 laut Einstellung:
D800E: Meßwert DXO ISO: 4.575; Dynamic Range 9,23 EV
D810: Meßwert DXO ISO: 4.914; Dynamic Range 9,03 EV

ISO 12.800 laut Einstellung:
D800E: Meßwert DXO ISO: 8.983; Dynamic Range 8,12 EV
D810: Meßwert DXO ISO: 9.631; Dynamic Range 8,13 EV

Das als punktuelle Belege dessen was tatsächlich da steht.
Du hast den Bereich der hohen ISO irgendwie übersehen ...

Was die gemessenen Werte aussagen ist dir aber bewusst. Das ist nur die Grenze wo der Hersteller sich ein Puffer bis zur Sättigung vorbehält, der Rest macht die EBV, also der RAW-Konverter. Gleich eingestellte Werte, gleiche Bildhelligkeit. Also, nehm ich bei beiden Kameras die gleiche ISO und Blende, komme ich automatisch auf die gleiche Verschlußzeit.

Nein.
Bewegungsunschärfe entsteht dann, wenn zu lange belichtet wird.
Die Begrifflichkeit ist dabei vollkommen klar und keinesfalls eine Frage der Meinung.

Natürlich, hängt doch ganz eng zusammen mit der Ausgabegröße und dem Betrachtungsabstand. Möchte er bei der D8x0 Pixelscharfe Bilder muss er kürzer belichten.

Um ausreichend kurz zu belichten gibt es genau zwei Lösungen:
Blende weiter auf und/oder ISO hoch.

Richtig, entweder er macht die Blende auf, dann hat er weniger Schärfentiefe oder macht die ISO hoch. Ersteres ist unwahrscheinlich, da er sich durch die 100% Ansicht die Schärfentiefe noch verkleinert gegenüber der D700 und damit jeden klensten Fehlfokus deutlich sichtbarer macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was späche also für die D8x0:

-höherer Dynamikumfang bei Portraits
-besseres Rauschverhalten bei gleicher Ausgabegröße (stimmt das wirklich)
-höhere Auflösung und dadurch auch höhere Schärfe
-leiseres (D800) bzw. deutlich leiseres (D810) Auslösegeräusch
-nettes Zusätzliches Feature, aber nicht ausschlagendes Element: Videofunktion
-"Haben-wollen-Effekt" :rolleyes:
Der ersten fünf Fragen sind bei objektiver Betrachtung mit ja zu beantworten.

Pro D700:

-kleinere Bilddateien (PC müsste aufgerüstet werden, wäre ich aber bereit zu tun)
-höhere FPS (War damals ein Kaufgrund, aber meine Prioritäten haben sich verschoben)
Beide Fragen sind bei objektiver Betrachtung mit ja zu beantworten.

Und das war es doch eigentlich schon, was für die D700 spricht, oder?
Das ist die Frage die uns gestellt wird.
Also wer weitere objektive Vorteile der D700 gegenüber der D800 kennt ist gefragt. ;)
 
Ein Beispiel aus der letzten Woche:

Vorgegeben f/5.6 mit 1/2.000 sec (Sport).
Die Dämmerung setzt ein.
Zunächst setzt die ISO-Automatik die Werte bis zum Fotografen vorgegebenen Limit hoch.
Am ISO-Limit (egal ob objektiv oder sublektiv) angekommen greift der Fotograf ein und macht die Blende zunehmend bis zum Limit f/2.8 auf.
Irgendwann reicht auch das nicht mehr und dann bedeutet es nur noch einpacken.
So sieht die Praxis aus.
Fragen zu Blitzen, Bouncern kommen da nicht wirklich auf - verboten. ;)
Theoretisieren über Nuancen tut man dabei auch nicht, man macht Fotos.

P.S.:
Der 91 kb RGB Sensor der D800 fehlt als klarer Vorteil der D8x0 gegebenüber der D700 (2 kb).
 
Wird wie immer immer besser hier: Hier fragt ein ganz junger TO, ob er seine D700 gegen eine D8X0 eintauschen soll. Scheint auch recht wohlhabend zu sein, also soll er es machen. Ob die Bilder besser werden:confused:

Diese Diskussionen, ob ´ne olle D700 noch mit ´ner D810 mithalten kann, sind doch eh klar: Natürlich in der Summe der Eigenschaften nicht! Aber das hat in den wenigsten Fällen etwas mit der Qualität des Ergebnisses, ergo der Bilder zu tun. Bei den Bildern, die ich bisher vom TO gesehen habe, sicher nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die gemessenen Werte aussagen ist dir aber bewusst.
Ja.
Wenn der Ist-Wert (bei ansonsten identsichen Einstellungen) des tatsächlichen ISO-Wertes um beispielsweise 1/3 EV höher liegt, dann kann ich mit dieser Kamera um genau diese Differenz kürzer belichten. Vorteil dann zugunsten des Grenzwertes bei der Bewegungsunschärfe.
Brauche ich den Zeitvorteil nicht, dann kann ich die vorgegebene ISO um 1/3 EV reduzieren (jedenfalls theoretisch - es geht nur um die Veranschaulichung) und habe dann weniger Rauschen und mehr Dynamik.
Vorteil so oder so ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten