• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D70 TEST bei dpreview endlich fertig !!!

Sacha schrieb:
Nur bei RAW, da ist die D70 unglaublich viel schärfer.

Ist es nicht so, daß man bei RAW selbst schärft und die Kameraeigene Schärfung gar keine Auswirkung hat, oder irre ich da :confused:
 
"eigentlich" ja. Das die RAWs bei der D70 viel schärfer sein soll sehe ich als extremen Nachteil an.

Es gab damals schon viele Canon 10D Aufstände von Usern weil die RAW Bilder der 10D für einige "zu scharf" gewesen sind. Musste mal bei digitalkamera.de mal suchen. Ein Pressesprecher von Canon hatte da auch gesagt das dieses leider nicht zu ändern ist.

Der Weg des RAW Bildes durchläuft ja viele Phasen bis es bei uns sichtbar auf dem Monitor ist. Die Strecke des RAW Files Kamera > PC ist die unbekannte. In wie weit da die RAW Files verändert werden weiss wohl nur Canon selber. ;)
 
-Silvax- schrieb:
"eigentlich" ja. Das die RAWs bei der D70 viel schärfer sein soll sehe ich als extremen Nachteil an.

Wie kann das ein Nachteil sein ?
Ein scharfes Bild kann ich immer unscharf machen. Umgedreht ist das fast nicht möglich.
Ich arbeite mit der EOS300D als auch mit der D70 von Nikon.
Bei der D70 nehme ich die Bilder in RAW auf, da mich die JPG Komprimierung in der höchsten JPG Qualität der D70 nicht befriedigt. Da halte ich die EOS300D für besser. Im Vergleich der RAW Rohdaten bei gleicher Optik SIGMA Macro105mm ist die Qualität der 300D bei RAW was die Schärfe betrifft schlechter. Ein Nachschärfen verbessert hier nicht viel.

Im übrigen arbeite ich mit beiden Kameras sehr gerne :-) Die nehmen sich beide nichts. Entscheident sind die Optiken, deswegen benutzen wir ja SLR,s

mfg -Barny
 
Wofür braucht man beide?
Oder bist Du zu faul, die Objekzive zu wechseln? ;)
 
Barny schrieb:
Wie kann das ein Nachteil sein ?
Ein scharfes Bild kann ich immer unscharf machen. Umgedreht ist das fast nicht möglich.

mfg -Barny

falsch, genau andersherum. Überschärfte Bilder bekommt man nur schwer wieder weich.
Davon abgesehen gibt es Fotografen die Ihre Schärfedosierung selber vornehmen möchten (z.B. für Portraitfotografie oder bei Arbeiten an Großformaten) und da kann man erwarten das eine Kamera wie die 10D keine "scharfen" RAWs abliefert so wie beispielsweise die Nikon D100.

Nicht umsonst schärfen DSLRs intern weniger nach als die Kompakten. Auch finde ich das die D70 extrem nachschärft weiss allerdings nicht ob man das mindern kann. Die 300D ist meiner Meinung nach schon an der Grenzen von gut und böse. Die 10D wäre perfekt für mich, allerdings habe ich auch nicht solche Ansprüche wie einige andere Fotofreaks. Ich mag es auch lieber schärfer nur nicht zu scharf.
 
An Peter
Ja, das auch :-) Wir sind außerdem zwei in der Familie die knipsen und brauchen uns dann nicht zu streiten, außer wer was für eine nimmt ;-)

An Silvax
Für den Fall, das mir das Bild zu scharf ist kann ich einen Weichzeichner oder durch andere geeignete Mittel das Foto runterpolieren. In der Macro und Microfotografie lege ich wert auf ein scharfes Foto. Wenn da z.B. ein 5 Pixel langer Kratzer ist, dann muß ich den auch auf dem Foto sehen. Wenn ich die "übernormale" Schärfe nicht habe, das sehe ich auch den 5Pixel langen Kratzer nicht, bzw. kann den durch interpolieren bzw. nachschärfen nicht hinzaubern.

Das hört sich nach Extremfällen an und der Portraitfotograf hat mit übertriebener Schärfe bestimmt ein Problem. Halt jeder, wie er es braucht.

Schließlich gibt es auch an jeder SLR genug Einstellungen im Menue um sich nach Gut oder Böse zu bewegen Hi. ;-)
 
durch das weichzeichnen verlierst Du aber Bildinformationen. Wenn eine Kamera wie z.B. die D100 ein Bild aufnimmt sind alle Bildinformationen vorhanden und können genutzt werden. Rohbilder einer z.B. D100 sind nicht das selbe wie per EBV weichgezeichneten Bilder.

Wie ich schon sagte jeder muss selber wissen ob er die Schärfe in ordnung findet oder nicht. Ich finde es an der 10D und 300D (gerade noch) ok.
Für die Makrofotografie über lege ich sowiso ernsthaft evtl. noch eine Kompakte zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten