• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Bracketing hast Du nicht eingestelt oder, es gibt auch verschiedene Modi wie das Bracketing konfiguriert werden kann. Reihenfolger der unterschiedlichen Belichtungen anpassung über Blitz und Zeit oder nur Zeit usw.

Oft ist bei merkwürdigem belichtungsverhalten das Bracketing schuld.
Hmm, den Gedanken hatte ich auch schon. Hätte das dann aber nicht nach dem Reset verschwinden sollen?
Ich glaube, mir das vielleicht doch nochmal genauer ansehen zu müssen.

Edit: So, jetzt werde ich mir die Eselsmütze aufsetzen und mich in die Ecke stellen zum Schämen.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür nicht... ist mir auch schon passiert. Kommste einmal auf die Taste und zack. :o Aber daraus lernt man und beim nächsten Mal ist man schlauer :top:
 
Servus,

ich klemm mich einfach mal hier rein.

Ich bin bisher glücklicher Canon User gewesen (5D2) musste aber vor zwei Monaten kurzfristig mein komplette Ausrüstung verkaufen.
Im Mai steht nun der Neukauf an, momentan schwanke ich zwischen Canon 6D und der Nikon D610.

Eigentlich gibt es nur ein Punkt der mich zu der Nikon tendieren lässt, die unwahrscheinliche Dynamik, ich habe verschieden RAW Dateien aus dem Web im Vergleich mit Canon Raws getestet, und bin schlichtweg begeistert was da raus zu holen ist bei Nikon. Da ich ausschließlich mit RAW fotgrafiere und oft sehr kontrastreiche Bilder mache, ist mir gerade dieser Punkt wichtiger als alle anderen.

Nun meine Frage an euch Nikon User, ich habe ein Video über den Live View der D610 gesehen, das war ne absolute Katastrophe. Man konnte die Blende während des Live Views nicht ändern, erst wenn man LV aus und wieder an gemacht hat ging das. Zudem bei hoher Blendenzahl (16 usw.) war das Live view komplett dunkel und hat keine Bleichtungssimulation gemacht...usw.

hier das Video https://www.youtube.com/watch?v=qk5qOrqcbIQ#t=1026

Ist das wirklich so heftig, oder ist das ein Bedienungsfehler?

Das wäre das absolute K.O Kriterium (leider)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Vollformat möchtest und die Blende im LV verstellen kommst du an der D800 / D4(s) nicht drum herum
 
Wenn du Vollformat möchtest und die Blende im LV verstellen kommst du an der D800 / D4(s) nicht drum herum

Daran dass ich mich zuvor für die Blende entscheide kann ich noch verkraften, in der Regel weiss ich vorher was ich will.

Aber in dem Video ist z.B. bei hohen Blenden (16 usw.) das Live View Bild komplett dunkel, damit kann man nicht arbeiten. Wie soll ich da noch den Fokus manuell scharfstellen. Ist da keine Belichtungssimulation vorhanden, oder ist das ein Bedienungsfehler? Dann wäre der Live View bei sämtlichen low-Light Aufnahmen mit höheren Blenden ja überhaupt nicht nutzbar, das kann ich echt nicht glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LV ist generell sehr schlecht. Was einem auch die Filmerei total verleidet, ist die Tatsache, dass der AF einfach nicht trifft und laut ist, auch mit AF-S Objektiven. Ausserdem kann man die Zeit auch nicht einstellen.
Wie eine gute Kamera auszusehen hat, exerziert Sony vor. Selbst meine RX100 kann selbstverständlich während dem filmen die Blende ändern. Ausserdem gibt es eigene Modi beim videogeaphieren, wo man Zeit und Blende manuell während dem filmen ändern kann. Ich kann daher mit Qualitätsabstrichen auch bei Kerzenbeleuchtung filmen. Weiters kann auch beim fotografieren mittels Monitor die Belichtung voraussagen. Meine Filme sind mit der Sony eindeutig besser.
Wenn Du einen Systemneustart machst und Dir filmen wichtig ist, Hände weg von Nikon. Ich hatte eine Canon 5DMark III zum testen da, kein Vergleich zur D600 im Videomodus. Allersings finde ich den Sensor auch für bescheiden.
Ich würde mir an deiner Stelle Sony überlegen, da ja bekanntlich Nikon Sonysensoren verwendet, und die videographiequalitäten bei Sony Spitze sind.
 
Ich würde dem beipflichten:
Wenn dir das Filmen und / oder der Umgang mit LV wichtig ist mit der DSLR und du ohnehin bei 0 anfangen müsstest, dann kaufe keine Nikon.
Ich habe immer das Gefühl, Nikon hats halt irgendwie implementiert, damit sie es in die Prospekte schreiben können. Zu Ende gedacht ists nicht.
Ein erneuter Einstieg in Richtung CANON,dazu mit der ML Software wäre wohl die bessere Lösung.
 
Kann ich nur zustimmen :top:
Mit der 5DMarkIII filmen ist der Wahnsinn! Kein Vergleich zu Nikon!
Die Bedienung ist zwar eine Katastrophe (mMn) aber das Ergebnis ist super.
Nikon sollte auf jeden Fall mal zu sehen, dass sie den Video Modus DEUTLICH verbessern :cool:
(ich brauche es nicht, aber viele andere)
 
Servus,

Nun meine Frage an euch Nikon User, ich habe ein Video über den Live View der D610 gesehen, das war ne absolute Katastrophe. Man konnte die Blende während des Live Views nicht ändern, erst wenn man LV aus und wieder an gemacht hat ging das. Zudem bei hoher Blendenzahl (16 usw.) war das Live view komplett dunkel und hat keine Bleichtungssimulation gemacht...usw.

hier das Video https://www.youtube.com/watch?v=qk5qOrqcbIQ#t=1026

Ist das wirklich so heftig, oder ist das ein Bedienungsfehler?

Das wäre das absolute K.O Kriterium (leider)

Hallo beefsteak,

ich bin zwar Canonuser, aber ich habe gelesen, dass man bei der D800 im Live view auch die Belichtungssimulation wie bei der Canon 5d3 einstellen kann.

Hierzu muss man in den Videomodus wechseln und eine Einstellung ändern, die sich dann auch auf den Live view im Bildermodus auswirkt.

Gruß
Roland
 
Daran dass ich mich zuvor für die Blende entscheide kann ich noch verkraften, in der Regel weiss ich vorher was ich will.

Aber in dem Video ist z.B. bei hohen Blenden (16 usw.) das Live View Bild komplett dunkel, damit kann man nicht arbeiten. Wie soll ich da noch den Fokus manuell scharfstellen. Ist da keine Belichtungssimulation vorhanden, oder ist das ein Bedienungsfehler? Dann wäre der Live View bei sämtlichen low-Light Aufnahmen mit höheren Blenden ja überhaupt nicht nutzbar, das kann ich echt nicht glauben.

Ich habe mir das D610 Handbuch als PDF mal runtergeladen und musste feststellen, das dem leider doch so ist.

Das Feature das du suchst, ist bei der D800 unter dem Begriff "Belichtungsvorschau", Handbuch S. 46 zu finden und fehlt bei der D610. Man kann es mit der an der D800 unten links befindlichen OK Taste im Live-View An- und Abschalten.
 
Ich habe mir das D610 Handbuch als PDF mal runtergeladen und musste feststellen, das dem leider doch so ist.

Das Feature das du suchst, ist bei der D800 unter dem Begriff "Belichtungsvorschau", Handbuch S. 46 zu finden und fehlt bei der D610. Man kann es mit der an der D800 unten links befindlichen OK Taste im Live-View An- und Abschalten.


Vielen Dank für die vielen Kommentare :)

Die zitierte Antwort ist echt ne Bankrott Erklärung für Nikon in Sachen Live View...ich hätte echt über einiges hinweg gesehen, aber ich mach viel Landschaft und Architektur Fotos zur blauen Stunde mit Live View. Ohne dieses Feature das andere Hersteller ja wirklich schon mit den billigsten Kameras anbieten ist das echt bescheiden.

Die D800 is zwar nett, aber da stört mich die zu hohe Auflösung, hier sind mir die RAW Datein einfach viel zu groß, zudem ist dann auch das Rauschen bei höheren ISO Werten zu heftig. Die D610 wäre mit einem vernünftigen Live View nahezu perfekt für meine Ansprüche.... nu bleib ich wohl doch bei Canon. Auch wenn die Dynamic des Sony/Nikon Sensors noch so verlockend war.
 
Zu meiner D7000 hab ich mir eine Canon 100D gekauft als Kompaktkamera und musste mit erstaunen feststellen, dass der LV sogar bei dieser Einsteiger-Kamera um Welten besser ist als bei meiner D7000. Das gibt mir erlich gesagt schon etwas zu denken.
 
... tchja... dafür sind AF und Serienbildgeschwindigkeit bei der D7000 wohl wieder besser - und nun ?

Was hat das jetzt alles mit der D610 zu tun ?

Zu meiner D7000 hab ich mir eine Canon 100D gekauft als Kompaktkamera und musste mit erstaunen feststellen, dass der LV sogar bei dieser Einsteiger-Kamera um Welten besser ist als bei meiner D7000. Das gibt mir erlich gesagt schon etwas zu denken.
 
... tchja... dafür sind AF und Serienbildgeschwindigkeit bei der D7000 wohl wieder besser - und nun ?

Was hat das jetzt alles mit der D610 zu tun ?

Naja es ist halt wirklich ein echter Fehler seiten Nikons den Live View so zu vernachlässigen, grundsätzlich ist das kein großer Kostenfaktor wie bessere Chips für höherer Serienbildgeschwindigkeit. So wie es ausschaut ist das ein Software abhängiges Problem, das wahrscheinlich problemlos gelöst werden könnte, wenn man wollen würde bei Nikon. Es ist einfach ein absoluter Standard das man eine Belichtungssimulation hat, sämliche Fotografie bei Low Light ist davon im live View abhängig. Denke das wollte Er mit seinem Post klar machen.

Nikon verliert dadurch potentielle Käufer für die D610 (und sicher auch andere Kameras) und verärgert die eigenen User.
 
Zu meiner D7000 hab ich mir eine Canon 100D gekauft als Kompaktkamera und musste mit erstaunen feststellen, dass der LV sogar bei dieser Einsteiger-Kamera um Welten besser ist als bei meiner D7000.

Obschon man dabei schnell vergisst, das man bei Canon dann keine Kontrolle über die Schärfentiefe hat. Man kann die Blende zwar ändern, aber die Schärfentiefe ist immer gleich.
 
Naja es ist halt wirklich ein echter Fehler seiten Nikons den Live View so zu vernachlässigen, grundsätzlich ist das kein großer Kostenfaktor wie bessere Chips für höherer Serienbildgeschwindigkeit. So wie es ausschaut ist das ein Software abhängiges Problem, das wahrscheinlich problemlos gelöst werden könnte, wenn man wollen würde bei Nikon. Es ist einfach ein absoluter Standard das man eine Belichtungssimulation hat, sämliche Fotografie bei Low Light ist davon im live View abhängig. Denke das wollte Er mit seinem Post klar machen.

Nikon verliert dadurch potentielle Käufer für die D610 (und sicher auch andere Kameras) und verärgert die eigenen User.

Nikon kann Belichtungssimulation auch in Video... siehe D800 / D4...

Für Video bei Nikon ist wohl die D800 am besten geeignet.

Nikon lässt sich derzeit alles teuer bezahlen.

D800vsD4vs5DmkIII
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Kommentare :)

Die zitierte Antwort ist echt ne Bankrott Erklärung für Nikon in Sachen Live View...ich hätte echt über einiges hinweg gesehen, aber ich mach viel Landschaft und Architektur Fotos zur blauen Stunde mit Live View. Ohne dieses Feature das andere Hersteller ja wirklich schon mit den billigsten Kameras anbieten ist das echt bescheiden.

Die D800 is zwar nett, aber da stört mich die zu hohe Auflösung, hier sind mir die RAW Datein einfach viel zu groß, zudem ist dann auch das Rauschen bei höheren ISO Werten zu heftig. Die D610 wäre mit einem vernünftigen Live View nahezu perfekt für meine Ansprüche.... nu bleib ich wohl doch bei Canon. Auch wenn die Dynamic des Sony/Nikon Sensors noch so verlockend war.

Du sprichst mir aus der Seele. Gehäuse und Bedienung sind bei der D800 um Welten besser, auch der AF, und, und. Nur leider wollte ich die 36MP nicht haben. Nikon hat die Palette zwar bei den Billigmodellen bis zum erbrechen diversifiziert, aber im FX Bereich gibt es kein Modell das ich wirklich haben möchte. Als early adopter:mad: der D600 wäre die D800 um schlappe 400€ teurer gewesen.
 
Obschon man dabei schnell vergisst, das man bei Canon dann keine Kontrolle über die Schärfentiefe hat. Man kann die Blende zwar ändern, aber die Schärfentiefe ist immer gleich.

:lol: Man kann aber auch die Abblendtaste drücken... :top:

Diese ist aber an der 6D rechts. Keine Ahnung, warum das. Hat man die Kamera auf einer Platte am Stativ, villeicht noch ein BG dran, dann ist die Taste mit der linken Hand nicht, oder nur von oben zu erreichen.
Das ist der größte haptische Fettnapf, den Canon bei der 6D gestreift hat.

Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten