• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
in einem Punkt kann ich N.Masurow aber nicht recht geben, nämlich in der Aussage, dass Nikon das Problem nie richtig erkannt hätte. Ich behaupte, die hatten es sehr wohl erkannt, denn die sind ja nicht so dämlich, wie es scheint. Nein, sie wollten es "aussitzen", nach dem Motto, sich frühmorgens einmal dumm zu stellen, bringt Ruhe für den ganzen Tag. [...]

Das Wort heisst nicht "erkannt", sondern "anerkannt".

Unfortunately, despite all the reported issues, service orders and returns from unhappy customers, Nikon never acknowledged the problem.
 
Ich hab in dieses Thema eigentlich nur reingelesen, weil ich von fundierter Stelle wissen wollte, was die D610 eigentlich mehr kann als meine D600.
Irgendwie habe ich das Gefühl, hier tummeln sich überwiegend frustrierte D600 user.
Ich hatte auch Schmutz auf dem Sensor, was mir bei einer Kamera dieser Preisklasse nicht gefallen hat, zum Glück kein Öl, ich verstehe auch den Ärger derer mit Öl auf dem Sensor, aber machen wir uns doch nichts vor... 90% der D600 user sind mit diesem FX allrounder mehr als zufrieden und wer eine ansatzweise funktionierende D600 hat, wird das Thema D610 einfach locker überspringen.
Ich jedenfalls werde erst wieder über einen Bodywechsel nachdenken, wenn (von allen Herstellern) eine Sensorgeneration auf den Markt kommt, die DEUTLICH besser mit schwierigen Lichtverhältnissen umgehen kann, da liegt für mich die größte Herausforderung für die Zukunft. Das mag aber meinem persönlichen Schwerpunkt geschuldet sein...
 
...Irgendwie habe ich das Gefühl, hier tummeln sich überwiegend frustrierte D600 user...

Ich habe eher das Gefühl, hier und im 600er Flecken Faden haben sich die Frustrierten aller Marken vereint, aber kaum wirklich betroffene D600 User
 
Ich hatte auch Schmutz auf dem Sensor, was mir bei einer Kamera dieser Preisklasse nicht gefallen hat, zum Glück kein Öl, ich verstehe auch den Ärger derer mit Öl auf dem Sensor, aber machen wir uns doch nichts vor... 90% der D600 user sind mit diesem FX allrounder mehr als zufrieden ......

Du meinst 90% ist zufrieden, auch wenn es Ölflecken gibt? Oder hat 90% keine Flecken überhaupt? Woher kommen diese Zahlen?

lock
 
Wieviele Prozent das Fleckenproblem haben dürfte recht irrelevant sein.

Gäbe es das Problem nicht, gäbe es die D610 nicht (die "Updates" rechtfertigen wohl kaum ein neues Modell). Von der D600 bin ich noch immer begeistert, drum wäre ich es von der D610 auch.

Von Umgang mit dem Problem bei Nikon bin ich nicht beeindruckt - Letztendlich haben hier Kunden Ärger und Aufwand, ohne dass Nikon hier für Ausgleich sorgt. Schön, wenn man nicht auch noch für Reinigung/Verschlusstausch zahlen muss, aber letztendlich ist das nur Gewährleistung und nicht guter Service!

Die D610 ist halt eine sehr gute Kamera und Beleidigung für D600 Kunden mit dem Staubproblem und das sage ich, obwohl ich kein Problem bei meiner habe.
 
Nein, sie wollten es "aussitzen", nach dem Motto, sich frühmorgens einmal dumm zu stellen, bringt Ruhe für den ganzen Tag.

...,

njeeeiiin, es ist wohl mehr ein kulturellhistorisch psychologisch bedingtes Phänomen.
Einen Fehler zuzugeben ist gleichbedeutend mit dem sogenannten Gesichtsverlust - und nichts quält die japanische Seele mehr als dieser.
Also, behebt man den Fehler, packt noch ein zwei Bonbons dazu, pappt 'nen neuen Namen drauf und schon droht kein Gesichtsverlust mehr. Schließlich hat man ja nichts falsch gemacht sondern etwas Neues geschaffen.
Der Nikon-Service ist doch ein Paradebeispiel dafür. Während die hiesigen Mitarbeiter nicht bestreitbare Mängel unumwunden zugeben hört man aus Japan in der Regel nur eisiges Schweigen ... es will ja schließlich keiner sein Gesicht verlieren.
 
Irgendwie scheint über die D610 im Moment alles gesagt worden zu sein. Zumindest geht es hier in den letzten Beiträgen verstärkt um Spekulationen rund um die D610.

-klick-

Wenn einer was neues hat, bitte PN an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
an die D610 Besitzer

Das Thema war ja länger geschlossen, so dass es wenig Diskussionen zu der Kamera gab.

Wie "schlägt" sie sich denn so nach einigen Monaten in Gebrauch?
 
Sie schlägt sich bei mir genauso wie die D600:
Rauschverhalten ist phänomenal (im Vergleich zu meiner alten D80).
Ab und zu habe ich den Wunsch, dass der AF fixer sein könnte...
Ansonsten ist die D610 zusammen mit dem Batteriegriff die Traumkamera schlechthin.
 
Seit einer Woche habe ich nun meine D610. Momentan kämpfe ich noch mit der Umgewöhnung von meiner D300s, aber ich finde die kleine schon sehr sexy. ;)
Von der Bedienung her ist sie sehr nahe an meiner alten D90, da gibts zumindest wenig Überraschungen.
Was ich noch nicht recht begriffen habe sind die U1 / U2 Modi, das muss ich noch recherchieren.
Das 100% Knöpfchen hätte man ihr aber gerne spendieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die D610 parallel zur D7000. Bin immer noch begeistert und habe si mittlerweile zu meiner immer dabei Kamera gemacht (wenn ich nicht unbedingt nahe Tele-Einstellungen brauch). Ich bereue keine Minute das ich sie gekauft habe. Nur eine Kleinigkeit vermisse ich an der Kamera. Bei der D7000 kann man den Anschalter so programmieren, dass wenn man ihn nach rechts dreht die Displaybeleuchtung für das obere Display an geht UND auch der Bildschirm mit den Infos angezeigt wird. Das geht leider bei der D610 nicht. Ist aber auch nicht wirklich tragisch.
 
Hallo,

ich habe die D610 seit einer knappen Woche. Ich habe eine D300 und wollte eine Modernere - jetzt habe ich sie.
Die Umstellung hinsichtlich der etwas anderen Bedienung fällt leichter als vermutet. Und da man die Abblendtaste als AF-On-Taste konfigurieren kann, fehlt diese auch nicht wirklich :)
Allerdings war ich mangels Freizeit erst zwei Mal mit der Kamera unterwegs,
das ist zwar wenig für eine handfeste Aussage, aber sie hat schon gefallen und die 300 habe ich nicht vermisst.

Was ich aber so richtig klasse finde ist der Akku, weil er der gleiche ist wie bei der 1V1, die ich auch habe. Endlich - nur noch 1 Ladegerät! Und einen Zweitakku brauche ich auch nicht, denn ich habe für die 1V1 ja schon zwei, also jetzt insgesamt 3 :top:

Gruß
nikonf3
 
Tja, so schnell kanns gehen: ich habe mich heute mal ein wenig intensiver mit der Kamera auseinandergesetzt, nachdem die neuen Linsen angekommen sind. Und schon gibts Ärger: :( Bei einer Blendenreihe sind leider alle Bilder unterschiedlich belichtet, ohne dass ich irgendeinen Zusammenhang dahinter erkennen könnte. Stativ, Spotmessung, Automatiken aus, Reset brachte nichts, es ist mal so und mal so. Scheinbar wird beim Abblenden die Blende ab und an nicht schnell genug geschlossen.
Der Effekt zeigt sich an allen getesteten Objektiven, der Gegencheck an der D50 zeigte einwandfreies Verhalten. Nun muss sie wieder dahin zurück wo sie herkam, Ersatz ist bereits geordert.
Fängt unschön an.:mad:
 
Tja, so schnell kanns gehen: ich habe mich heute mal ein wenig intensiver mit der Kamera auseinandergesetzt, nachdem die neuen Linsen angekommen sind. Und schon gibts Ärger: :( Bei einer Blendenreihe sind leider alle Bilder unterschiedlich belichtet, ohne dass ich irgendeinen Zusammenhang dahinter erkennen könnte. Stativ, Spotmessung, Automatiken aus, Reset brachte nichts, es ist mal so und mal so. Scheinbar wird beim Abblenden die Blende ab und an nicht schnell genug geschlossen.
Der Effekt zeigt sich an allen getesteten Objektiven, der Gegencheck an der D50 zeigte einwandfreies Verhalten. Nun muss sie wieder dahin zurück wo sie herkam, Ersatz ist bereits geordert.
Fängt unschön an.:mad:

Bracketing hast Du nicht eingestelt oder, es gibt auch verschiedene Modi wie das Bracketing konfiguriert werden kann. Reihenfolger der unterschiedlichen Belichtungen anpassung über Blitz und Zeit oder nur Zeit usw.

Oft ist bei merkwürdigem belichtungsverhalten das Bracketing schuld.
 
Wie "schlägt" sie sich denn so nach einigen Monaten in Gebrauch?

Ich habe die D610 parallel zur D4, der fehlende 100% Ansicht Button stört mich sehr, ansonsten schlägt sich die D610 sehr gut ( auch beim Hallensport ).
Beim Hallenmeeting in Karlsruhe habe ich die D4 durchgehend in der Fototasche gelassen, wenn die D610 2 frames mehr machen würde wäre super.
Die D610 hat bei mir vorerst ein Zuhause gefunden.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten