• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann allerdings auch bei AF-C auf Schärfepriorität einstellen.

Thomas
 
Meinst Du AF/S und Schärfepriorität wäre nicht zu empfehlen?

Ich sprach von bewegten (oder sich bewegenden) Motiven. Da ist AF-S keine gute Idee, egal ob mit Schärfe- oder mit Auslöseprio.

Bei statischen Motiven kann man natürlich AF-S nehmen - muss man aber nicht. Ich arbeite immer mit AF-C, wobei ich die Aktivierung des AF vom Auslöser entkoppelt und auf die AF-On-Taste gelegt habe (bei der D800). So habe ich, ohne irgendetwas umschalten zu müssen, in Bezug auf die Wirkung wahlweise AF-S (kurzer Druck auf die AF-On-Taste), oder AF-C (dauerndes Drücken der AF-On-Taste) oder manuelle Fokussierung (AF-On-Taste nicht drücken).

Bei der D610 könnte man die AF-Aktivierung auf die AE-L/AF-L-Taste legen.
 
Ich arbeite immer mit AF-C, wobei ich die Aktivierung des AF vom Auslöser entkoppelt und auf die AF-On-Taste gelegt habe (bei der D800). So habe ich, ohne irgendetwas umschalten zu müssen, in Bezug auf die Wirkung wahlweise AF-S (kurzer Druck auf die AF-On-Taste), oder AF-C (dauerndes Drücken der AF-On-Taste) oder manuelle Fokussierung (AF-On-Taste nicht drücken).

Bei der D610 könnte man die AF-Aktivierung auf die AE-L/AF-L-Taste legen.

Ich arbeite seit ein paar Wochen auch mit dieser Einstellung (D610) und weiß gar nicht mehr, wie ich ohne auskommen konnte. Das löst soviele Probleme gleichzeitig, dass es mir unverständlich ist, warum darauf nicht zumindest im Handbuch hingewiesen wird.
 
Das ist durchaus normal. Ein Grund dafür ist, dass bei AF/C Auslösepriorität eingestellt ist und bei AF/S Schärfepriorität. Bei Auslösepriorität wird auch dann ausgelöst, wenn nicht ganz scharf gestellt werden konnte, bei Schärfepriorität versucht die Kamera hingegen, wirklich ganz scharf zu stellen, sollte ihr das aber mal nicht gelingen, kann man womöglich gar kein Foto machen.

Im Menü lässt sich einstellen, ob Schärfepriorität oder Auslösepriorität verwendet wird. Ich habe AF/C auf Schärfepriorität umgestellt, und das hat bei mir die Anzahl der guten Bilder erhöht.
Bei mir ist sowohl AF/C als auch AF/S auf Schärfepriorität eingestellt und trotzdem sehe ich bei größtmöglicher Vergrößerung im Liveview, dass AF/S schärfer fokussiert als AF/C, weiß nicht warum, getestet mit "24-120" als auch mit 58 1.8, AF/ON ist aktiviert. Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist sowohl AF/C als auch AF/S auf Schärfepriorität eingestellt und trotzdem sehe ich bei größtmöglicher Vergrößerung im Liveview, dass AF/S schärfer fokussiert als AF/C, weiß nicht warum, getestet mit "24-120" als auch mit 58 1.8, AF/ON ist aktiviert. Ist das normal?
Scheint normal zu sein bzw. keinem fällts auf außer mir oder keinen störst, nun ja, werd ich eben damit leben...
 
Bei mir ist sowohl AF/C als auch AF/S auf Schärfepriorität eingestellt und trotzdem sehe ich bei größtmöglicher Vergrößerung im Liveview, dass AF/S schärfer fokussiert als AF/C, weiß nicht warum, getestet mit "24-120" als auch mit 58 1.8, AF/ON ist aktiviert. Ist das normal?

AF-S oder AF-C in Liveview? D.h. du arbeitest dann in Liveview? Na, da ist doch alles eh Kontrast-AF.
 
Natürlich kannst du mit LV arbeiten und man kann da auch einen single- oder continue-AF einstellen. Aber das hat mit dem eigentlichen AF einer Spiegelreflex nichts zu tun. Der Phasen-AF der DSLR arbeitet nur, wenn der Sucher benutzt wird - hat dann aber genau den Vorteil, wegen dem man diesen halbdurchlässigen Spiegel eingebaut hat, nämlich die AF-Geschwindigkeit.
 
ich fotografiere bisher fast ausschließlich in AF-C meist in S oder A und kann
mich bei meinen Motiven (statisch) bisher nicht über meine AF- D Nikkore beklagen…
läuft alles klasse.
und freue mich über alle meine Objektive, die ich endlich an FX nutzen kann.:)

(28-70mm zu 50%, 24mm zu 35%, 50mm zu 10%, 70-300mm zu 4,9% und das gute 85mm bisher leider nur zu 0,1%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kannst du mit LV arbeiten und man kann da auch einen single- oder continue-AF einstellen. Aber das hat mit dem eigentlichen AF einer Spiegelreflex nichts zu tun. Der Phasen-AF der DSLR arbeitet nur, wenn der Sucher benutzt wird - hat dann aber genau den Vorteil, wegen dem man diesen halbdurchlässigen Spiegel eingebaut hat, nämlich die AF-Geschwindigkeit.

Aha, dann seh ich diesen Unterschied zwischen AF/S und AF/C nur im Liveview, den ich eigentlich gar nicht nutze, da ich immer über den Sucher scharfstelle.
Gut, Entspannung...,Danke!
 
ich habe noch eine Frage zur Akku/Batterieanzeige, gibt es da nicht mehr als das Batteriesymbol?
bin da ein wenig von meiner Nex verwöhnt.
 
ich habe noch eine Frage:
Laut Handbuch muss man bei der Langzeitbelichtung im Modus <bulb>
den Auslöser die ganze Zeit gedrückt halten…
ich wundere mich das man an der D610 das nicht umstellen kann…
da ich zZt keinen Funkauslöser/Wlan Adapter besitze,
löse ich die Kamera bei längeren Belichtungszeiten durch den Selbstauslöser aus.
Bei <bulb> habe ich jetzt erwartet durch einen 2. Druck auf den Auslöser die Langzeitbelichtung zu beenden
-so wie an meiner Nex-
nun stelle ich aber fest, dass das scheinbar nicht geht…ist das richtig?

Dies und das Festhalten des Fokus über die AF-/AE-L Taste empfinde ich als sehr
unpraktisch…(hier nutze ich dann lieber den Fokusschalter um den Fokus zu speichern)
g chris
 
ja ich weiß, ich dachte es ginge vielleicht auch kameraseitig.
und habe mir jetzt erstmal ein tablet bestellt,
um mal dslr dashboard zu probieren.
 
ok, habe jetzt dslr-dashboard mit der d610 getestet und für
aufnahmen aus schwierigen situationen kann die software ein klappdisplay ganz gut ersetzen,
aber sonst kann die d610 von haus aus auch genug schöne funktionen…die ich nach und nach entdecke. :)
wie zb. die intervallaufnahme, bei der ich zunächst dachte, dass dies nur
softwaremäßig von außen gesteuert werden könne…
so habe ich mir jetzt einen billigen funkauslöser geholt und entdecke gerade die funktionen zur makrofotografie, denn da habe ich mir bis jetzt nur das total billige sigma 70-300/4 gegönnt,
bei der ich nun die makroeinstellung an mohnblüten getestet habe…
ohne bildstabi mussten die stativaufnahmen mit funkauslöser und spiegelvorauslösung gemacht werden und mit einem halb/manuellen fokus.

Und zu den Fokuseinstellungen hätte ich jetzt eine dringende Frage…:o
denn ich vermute das meine arbeitsweise etwas ungewöhnlich ist und es vermutlich eine viel elegantere vorgehensweise gibt.:confused:
was ich brauche ist ein fixierter AF,
und zwar nicht durch das gedrückt-halten der AE-L / AF-L Taste (die ich nicht ganz verstehe), sondern wenn der AF sitzt, möchte ich einen knopf drücken und damit die AF-einstellung speichern bis ich den auslöser betätige,
und hier fällt mir bisher nichts besseres ein, als das Objektiv mechanisch mit dem AF / M Schalter vom body zu entkoppeln.:confused:
falls hier jemand einen bessere möglichkeit kennt wäre ich sehr daran interessiert.!
g chris
 
...
Und zu den Fokuseinstellungen hätte ich jetzt eine dringende Frage…:o
denn ich vermute das meine arbeitsweise etwas ungewöhnlich ist und es vermutlich eine viel elegantere vorgehensweise gibt.:confused:
was ich brauche ist ein fixierter AF,
und zwar nicht durch das gedrückt-halten der AE-L / AF-L Taste (die ich nicht ganz verstehe), sondern wenn der AF sitzt, möchte ich einen knopf drücken und damit die AF-einstellung speichern bis ich den auslöser betätige,
und hier fällt mir bisher nichts besseres ein, als das Objektiv mechanisch mit dem AF / M Schalter vom body zu entkoppeln.:confused:
falls hier jemand einen bessere möglichkeit kennt wäre ich sehr daran interessiert.!
g chris

Da fällt mir nur die Verlegung des AF vom Auslöser auf die AE-L/AF-L - Taste (AF-ON) ein. Mit AF-C oder AF-S und Auslösepriorität mit AF-L fokussieren - wenn der AF sitzt, loslassen. Auslösen mit dem Auslöser - so oft man will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten