• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Die Vorbesitzerin hat die Kamera bei einem Preisausschreiben gewonnen und sie abgegeben, weil ihr die Kamera zu viele Knöpfe hat:evil: Das Objektiv (sie hat nur das eine , das sie im Kit mit der Kamera gewonnen hat) hat sie NICHT gewechselt, es war immer drauf, daher kann Staub ja eigentlich nicht durch häufige Objektivwechsel eingedrungen sein.
Die D600 hatte gestern auch nur 81 Auslösungen!

Als ich mich entschieden habe, die D600 zu nehmen, wusste ich ja, was auf mich zukommen kann. Werde später eine manuelle Sensorreinigung vornehmen und die Sache noch ein wenig beobachten!
 
Andreas, du hast meiner Meinung nach vollkommen recht. :top:


Nicht nur dieser Hype nimmt so langsam echt groteske Züge an. Ich weiß, es ist heute vollkommen obsolet, eine Kamera auszupacken, vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung zu lesen und das gute Stück seinem eigentlichen Zweck zuzuführen. Irgendwie habe ich den Eindruck, besonders Mann (Frau) kann sich 2014 keine Kamera mehr kaufen, ohne erst einmal irgendeinem Foren-Hype und sei er begründet oder noch so abstrus, nachzugeiern. Bis das Teil geliefert ist (der Kauf beim Fachhändler ist ja ebenfalls obsolet), werden sämtliche Foren, Testberichte und Reviews durchforstet bis man genug Material hat, um a) entweder sich in einen bestehenden Fred einzuklicken und laut me2 bzw. methree rufen oder b) unverzüglich den 17. Fred zum Thema neu aufzumachen. Und sieht man wie hier irgendetwas (einen Fleck – in Zahlen 1 Fleck) kann die Kamera schon morgen auf die Reise gehen. :ugly:
 

sorry.. aber so ein quatsch!

der (vor "3000" beiträgen) thematisierte schmutz lagerte sich in den ecken (resp. in einer ecke) ab.. war dort konzentriert und "strahlte" von da aus..

hier sind nach extremer bearbeitung 7 punkte zu erkennen die alle mittig im bild liegen.. das hat aber null nix mit dem bekannten "problem" zu tun.

81 bilder sind 81 bilder. wenn das objektiv in staubiger umgebung aufgeschraubt wurde.. kann das ganz leicht passieren. auch nach zwei bildern. vermutlich ist die interne sensorreinigung auch aus - heißt aber auch nicht viel?!

.. für mich sieht das mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nach ganz normalem dreck aus... auspusten und fertig.

vg marcus

Ich finde immer noch erstaunlich, dass es einige Leute gibt, die das Problem kleinreden.
.... haben so gut wie alle D600 das Problem und auch ein Verschlusstausch hilft nicht ....noch keine positive Meldung gelesen, wo ein Reparaturversuch mehr als ein paar hundert Auslösungen gehalten hat...

das sind aber auch so verallgemeinernde aussagen die nicht wirklich stichhaltig sind...

1. meine d600 hatte kein- und bekommt wohl auch nie solch ein "problem". meine kamera "verdreckt" auch.. aber
das ist bei einem offenen system nicht anders zu erwarten. meine s5 ist verdreckt.. die d700 .. davor die canon...

2. was wissen wir hier von "allen"!? sind "alle" d600 user hier im forum? haben "alle" probleme? nein. sicher nicht.
man liest von einigen die probleme haben/hatten - und von einigen die über alles und jeden jammern..
dann wieder von vielen die verunsichert sind - und denen quasi "angst" gemacht wird... (warum auch immer)
dann wieder von leuten die nicht mal solch eine kamera besitzen aber "glauben" aus erster hand alle
relevanten informationen zu haben und nat. ein riesen problem darin sehen.
aber ist das forum und die beiträge hier ein spiegel aller verkauften kameras? kaum.

3. ich glaube es gab schon einige user die kein "problem" mehr haben... wenn ich mich so erinnere...

4. nikon hat reagiert wie sie reagieren konnten.. was hätten die noch tun sollen? wer meckert wird gepflegt.. passt doch.

5. was ist falsch gelaufen? einiges - aber das war dann wohl im rahmen der produktentwickelung resp. des qualitätsmanagements...

--

ich jedenfalls sehe das alles ziemlich entspannt... (fotografiere aber auch selten himmel oder weiße tapeten...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein drittes Mal wird der Verschluss nun nicht mehr gewechselt. Obwohl die D600 jetzt schon 15 Monate "alt" ist, gibt es eine neue D610 :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde immer noch erstaunlich, dass es einige Leute gibt, die das Problem kleinreden.
Du hast doch gar keine D600, was möchtest Du denn eigentlich bezwecken?
Ich gehöre auch mitnichten zu den Leuten die DAS Problem klein reden, wie Du auch im Verlauf dieses Threads erkennen könntest, wenn Du wolltest.

Auf dem Beispielbild hier erkenne ich aber (bei f22) EINEN größeren Punkt. Könnte ein Staubkorn sein, oder sonstwas.
Hier ist ganz einfach eine Hysterie entstanden, mit dem Wunsch nach Lösung eines real vorhandenen Problems hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Haupmotive von D600 Eignern scheinen nun mal blaue Himmel bei Blenden <20 zu sein, das muss man zur Kenntnis nehmen. Genau wie die D7000, die offenbar sehr beliebt war bei Möbelfotografen bei Schummerlicht (Lieblingsfarbe braun).
Die etwas unglückliche Ankündigung Nikons, Problemkameras gegen den Nachfolger (hier die D610) umzutauschen ruft nun natürlich die Trittbrettfahrer auf den Plan, die nun auf diese Weise hoffen billig an eine neue Kamera zu kommen. Solange Nikon das macht, werden auch Flecken gesucht (und gefunden).
VOR der D600 Hysterie hätte sich definitiv NIEMAND über ein solches Pünktchen bei f22 auch nur Gedanken gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haupmotive von D600 Eignern scheinen nun mal blaue Himmel bei Blenden <20 zu sein, das muss man zur Kenntnis nehmen.

Tut mir leid, aber das waren die ersten Fotos mit der "neuen" D600, die ich eben auf einen kleinen Spaziergang mitgenommen habe, um ein paar Testfotos zu schießen. Und wenn der blaue Himmel auch nur Staub offenbart, ist es doch auch gut.

Die etwas unglückliche Ankündigung Nikons, Problemkameras gegen den Nachfolger (hier die D610) umzutauschen ruft nun natürlich die Trittbrettfahrer auf den Plan, die nun auf diese Weise hoffen billig an eine neue Kamera zu kommen. Solange Nikon das macht, werden auch Flecken gesucht (und gefunden).

Wenn es wirklich so harmlos wäre, warum sollte Nikon dann so eine kostspielige Umtauschaktion starten?
 
Wenn es wirklich so harmlos wäre, warum sollte Nikon dann so eine kostspielige Umtauschaktion starten?

ist doch klar.. nikon pusht die fx kameras da sie nicht nur neue bodys sondern auch neue objektive an viele dx ler verkaufen können. und wenn man das hier so sieht - schwenken viele ja richtung fx um. "problem" hin oder her.

wenn jetzt genau das model das als der "tauschfaktor" geplant war ins "gerede" kommt, geht der plan halt nicht auf. die wollen an uns geld verdienen.. :) nix anderes haben die vor.
und da tut man schon mal dinge die das angeknackte image aufpolieren (sollen).

mich würde nicht wundern wenn die rückgesendeten (getauschten) 600er irgendwann als 610er mit neuer seriennummer wieder in irgendeinem land im umlauf sind... (viel ist sicher nicht zu tauschen.. wählrad, seriennr. verschluss, software, 2 aufkleber. fertig.)
 
Ja man kann das Problem größer machen als es ist aber kann nicht sein das immer links Flecken nach kurzer Zeit entstehen und diese auch mit auspusten nicht weggehen, also ich nutze schon viele Jahre DSLR aber so schlimm war es.mit verschmutzen nie. Und wenn mal ein Punkt und kein Gesprengel nur in einer Ecke. Irgendwie muss da ja was Faul sein. LG
 
Vermutlich kommen hier drei Dinge zusammen:
1. Der Sensor der D600 ist verstärkt staubempfindlich (statische Aufladung?)
2. Schmutzentwicklung (Öl?) aus dem Bereich des Verschlusses.
3. Verstärke Schmutzwahrnehmung durch die hohe Auflösung (24MP)

Gegen 1. hilft manchmal die Selbstreinigung, häufiger der kleine Blasebalg, immer die Nassreinigung
Gegen 2. hilft der Tausch des Verschlusses
Bei 3. bin ich ratlos...

Trotz allem ist die D600 eine sehr gute Kamera, die sehr feinauflösend bis in den hohen ISO-Bereich mit beispielhafter Dynamik sehr gute Ergebnisse liefert.
 
Vermutlich kommen hier drei Dinge zusammen:
1. Der Sensor der D600 ist verstärkt staubempfindlich (statische Aufladung?)
2. Schmutzentwicklung (Öl?) aus dem Bereich des Verschlusses.
3. Verstärke Schmutzwahrnehmung durch die hohe Auflösung (24MP)
Wobei 2 wohl eher auf Kameras aus 2012 zutrifft.

Mir fällt auf, dass durch den Austausch des Verschlusses bei neueren Kameras (ab Anfang 2013, also seit dem ominösen schwarzen Punkt) selten Zufriedenheit einkehrt. Der eine oder andere hat auch nach dem Austausch in eine D610 festgestellt, dass der Staub mitgewandert ist (in welcher Komponente steckt da nun der Fehler ;) ).

Das hat mit Trittbrettfahren wohl weniger zu tun als mit Ratlosigkeit. Man wird sich wohl einfach damit abfinden müssen, dass einige Kamerakonstruktionen - warum auch immer - Staub stärker anziehen als andere (einfach mal nachlesen, was Michael Weber zur D3 schreibt). Bei der D7000 wurde hier auch mal über ihre interne Aerodynamik spekuliert, die Staubablagerungen begünstigen sollte.

Möglicherweise hat man auch weniger Probleme, wenn man mal mit vernünftigem Material selbst gereinigt hat (von einigen Reinigungsmitteln wird behauptet, sie hätten eine antistatische Wirkung).
 
Habe auch seit gestern ne gebrauchte D600. Glaube die ist auch betroffen. Ich würde aber leiber ne Nassreinigung vorziehen. Spricht da was gegen, oder lieber doch einschicken (sollte es sich bewahrheiten)?
 
Habe auch seit gestern ne gebrauchte D600. Glaube die ist auch betroffen. Ich würde aber lieber ne Nassreinigung vorziehen. Spricht da was gegen, oder lieber doch einschicken (sollte es sich bewahrheiten)?

Würde so vorgehen:
1. Stören mich Flecken bei ganz normalen Bildern?
2. Testbilder bei f16
3. Flecken links oben?
4. Blasebalg und Selbstreinigung

Dann muss man weitersehen.

Könnte ja am DO mein Nassreinigungsset mitbringen...
 
Muß ich hier jetzt auch noch was schreiben, frage ich mich. Nein eigentlich ist alles schon haarklein ausdiskutiert, ganz grob lässt sich zusammenfassen:

Mit der D600 ist Nikon "kein großer Wurf" gelungen. Dass vier Jahre alte "durchgenudelte" D700er in der Gebrauchtbörse meist teurer offeriert werden als deutlich jüngere D600er ist ein sichtbares Zeichen der "Verunsicherung". Da sollte man meinen, dass durch die aktuelle Ankündigung der erweiterten Garantieleistung von Nikon endlich Ruhe einkehrt, aber weit gefehlt. Jetzt wird es erst wirklich zu einem "globalen Problem":ugly:

Die Problematik wird für Berufsfotografen (falls sie denn mit einem solchen Gehäuse arbeiten) bestimmt lästig sein und die werden nicht lange fackeln und zu einer D800 greifen (Nikon hat ja gottseidank so einige Gehäuse zur Auswahl).
Für ambitionierte "Abblender" ist die Kamera komplett unbrauchbar (tatsächlich gibt es die Möglichkeit den Sensorschmutz schon bei Blende 8 störend in die Bildgestaltung zu integrieren), wenn man weiß wo die Flecken sind sieht man sie (fast) bei jedem passenden Motiv.

Aber wehe man kommt auf die Idee bei etwas geöffneter Blende zu fotografieren, dann ist der Sensordreck auf einmal weg und im Gegenzug bekommt das Bild auch noch eine räumliche Tiefe durch die so entstehende Freistellung, die sich alle so herbeisehnen, die vorher mit einem "Sensorschnippsel" im DX-Format (oder kleiner) leben mußten.:evil:

Da ich selber Eigner einer D600 bin wird für mich früher oder später auch der Gang zum Nikon-Service von Nöten sein, das sehe ich aber absolut entspannt und bei meinen fotografischen Gewohnheiten kann das noch geraume Zeit dauern. Ich bin bestimmt keiner, der gerne teure Kameras kauft um sie dann nur beschränkt nutzen zu können, aber ich habe bei meinen alltäglichen Motiven bisher keine Einschränkungen hinnehmen müssen.

Zuguterletzt eine Erklärung zu den Anhängen: Gestern habe ich nach einer Veranstaltung am WE mal einen "Schuß" in den Himmel gewagt (volle Lotte abgeblendet und extrem bearbeitet), muß zugeben sieht echt häßlich aus:D
Dann habe ich gestern zweimal "durchgepustet" und die interne Sensorreinigung aktiviert und das gleiche heute nochmal gemacht. Das Ergebnis ist ein normal verschmutzer Kleinbildsensor mit noch anhaftenden Partikeln, die einer Naßreinigung bedürften. Man sieht da am oberen Rand einen auffälligen Fleck und etwa ein Dutzend weniger auffällige. Wie sich dieser Fleck nun bei einem durchaus legitimen Motiv bemerkbar macht sieht man in den abschließenden drei Bildern. Die Sonne lacht, nimm Blende acht...
 

Anhänge

Würde so vorgehen:
1. Stören mich Flecken bei ganz normalen Bildern?
2. Testbilder bei f16
3. Flecken links oben?
4. Blasebalg und Selbstreinigung

Dann muss man weitersehen.

Könnte ja am DO mein Nassreinigungsset mitbringen...

Zu 1. Noch nicht. Arbeite ehe meistens mit Offenblende.
Zu 2. Mache ich nachher noch mal, um es zu verifizieren. Cam hat aber erst 700 Auslösungen hinter sich.
Zu 3. Ja
Zu 4. Gut. Mit Blasebalg habe ich eben eine Reinigung gemacht. Un mehrmals eine Sensorreinigung. Mache nachher noch mal eine Testaufnahme.

Donnerstag sehen wa weiter. Kannst gerne deine Reinigungsset mitbringen :top:
 
Bei Blende 22 sehe ich solche unscharfen dunkleren Flecken bei den meisten Kameras.

Kann ich bestätigen, das ist auch bei meiner D300 der Fall.

Seitdem sehe ich das Fleckenproblem der D600 gelassener. Die Situation hat sich bei meiner D600 trotz ca. 1.500 Aufnahmen jetzt mehr im Urlaub (Auslösungen insges. 13051) nicht verschlechtert und im normalen Betrieb, auch bei Blende 16, ist nichts zu sehen. Deshalb bleibt die Cam bei mir, zumal ich mit der Handhabung super klar komme und die Bildqualität, wie auch die Seriengeschwindigkeit, mich überzeugt.

Gruß
Det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Montag meine D600 zwecks Fleckenproblem zum 3 mal zu Nikon nach Düsseldorf geschickt.
Habe die Kamera Febr. 2013 gekauft und 15000 Auslösungen drauf.
Bin gespannt was Nikon unternimmt??
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten