• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

@Andreas H
Du bist hier der Experte. Normal oder nicht? Was ist Deine geschätzte Meinung?

LG
 
Halte ich bei dieser Blende für völlig normal.

Stimme ich zu! Blende 45! Müsste erst ein Objektiv suche, das f45 überhaupt kann (grübel).

Man kann sich auch verrückt machen. Ich fotografiere höchstens bis f11, eher f8, meistens aber 1.4 - 5.6. Daher teste ich den Sensor bzgl. vorhandenem Schmutz mit f16. Mir reicht das. Wenn Flecken zu sehen sind (oder vor einem größeren Event prophylaktisch), kommt mein kleines Nassreinigungsset zum Einsatz und in 2min ist alles sauber. Sowhat.
 
War heute auf einer Hochzeit mit der D600, Bilder sin alle TOP geworden, aber leider ab Blende 8 sind oben Links schon wieder 5-8 Flecken, die man ab Blende 14-20 leider deutlich sieht :(

Seit der Reinigung sind jetzt ca. 1000 Bilder gemacht wurden, ich verzweifel bald :(, warum sieht man diesen Mist denn schon ab Blende 8 :(

Bin langsam verzweifelt, hatte vom Kumpel bei der Hochzeit eine D300 mit, diese hat an die 100T Auflösungen drauf und wurde noch nie gereinigt, diese hat kaum Flecken und diese ist viel älter.

Ich weis nicht was ich nun machen soll :/
 
(...)
Ich weis nicht was ich nun machen soll :/

Naja, wenn ab Blende 8 etwas auffällt, was sich so einfach nicht auspusten lässt -> über den Händler ab zum Service und nachbessern lassen...
 
ja das ist ja das nervige, wäre dann es 4te X, im Feb 1x, März 2x --> kann die Cam doch nicht jedesmal einschicken :/

hab mich nun belesen, evt. kauf ich mir ein Reinigungsset und reinige immer selber.

Bin noch am Überlegen, weil viele sagen ja soll keine große Sache sein die Reinigung :)
 
Isses auch nicht. Wenn mans ein zweimal gemacht hat eine Sache von einer Minute.
Am besten nass reinigen. Einmal hin einmal her und fertig.
 
ja das ist ja das nervige, wäre dann es 4te X, im Feb 1x, März 2x --> kann die Cam doch nicht jedesmal einschicken :/

hab mich nun belesen, evt. kauf ich mir ein Reinigungsset und reinige immer selber.

Bin noch am Überlegen, weil viele sagen ja soll keine große Sache sein die Reinigung :)

wenns schon 3 mal beim Service war und noch immer da is, dann hast du das Recht auf Ersatz ;)
 
ja denke mal auch selber reinigen dürfte kein Problem sein, aber wenns so zeitnah immer wieder verschmutzt auch doof, wenn man den Vergleich zu so einer alten Cam sieht :/
 
Hab heute nochmal mit dem Blaseblag gereinigt und mehrmals Sensorreinigung gemacht, bekomm das leider nicht weg, sind aber weniger geworden :(

So schaut es aus nach einen Reinigung in Düsseldorf und nach ca 200 gemachten Bildern, und wird leider wieder mehr :/

Ist das diese Problem oder ist das nun normaler Dreck und im Rahmen, nach einer Reinigung?

Danke
 

Anhänge

Hab heute nochmal mit dem Blaseblag gereinigt und mehrmals Sensorreinigung gemacht, ...
Nassreinigung oder Sensorwackler? Falls letzteres, mach mal eine Nassreinigung. Bei vielen Sorten Schmutz hilft nichts anderes.

Ist das diese Problem oder ist das nun normaler Dreck und im Rahmen, nach einer Reinigung?
Das kann man eigentlich gar nicht erkennen.

"Das" Problem kann es eigentlich nicht sein, dafür hat die Kamera viel zu viele Auslösungen. Zur Erinnerung: "Das" Problem gab es nur bei neuen Kameras, nach ein paar Tausend Auslösungen war es weg.

Das bedeutet natürlich nicht, dass es bei deiner Kamera nicht auch einen stauberzeugenden Defekt geben könnte. Die Kamera steckt voller Mechanik, und an vielen Stellen könnte Abrieb entstehen. Andererseits ist gerade in dieser Jahreszeit viel Pollen unterwegs. Der klebt auch gut, und beim Objektivwechsel oder beim Zoomen kommt er auch in die Kamera. Wie soll man nun wissen, welche mögliche Ursache hinter dem Schmutz auf deinem Sensor steckt?

Wenn es meine Kamera wäre, würde ich den Sensor einmal wirklich gründlich reinigen (wobei ich unter gründlich etwas anderes verstehe als Nikon) und dann erst mal abwarten.
 
Ich kann viele hier ja echt verstehen das es ärgerlich ist wenn man einen Haufen Geld ausgibt und dieses Problem scheinbar nicht "lösbar" ist, aber mal ehrlich...benutzt ihr alle so oft Blende 14 und aufwärts? Ich hab bei meiner alten Dame ab f14 auch Flecken...
Zu 99% fotografiere ich bis Blende 10 und da ist doch alles tutti :cool:
"keep calm and shoot" :top:
 
Problem ist aber : Die Flecken siehst du auch schon bei Blende 8 oder kleiner, wenn du z.B. den Kontrast erhöhst, HDR-Bilder draus machst ......
 
Problem ist aber : Die Flecken siehst du auch schon bei Blende 8 oder kleiner, wenn du z.B. den Kontrast erhöhst, HDR-Bilder draus machst ......

Oh, dann hab ich nichts gesagt, bei euren Beispiel Bildern hab ich immer nur was von Blende 14 aufwärts gelesen.
Dann ist es natürlich mehr als besch**** :(
 
Mein Problem da ich oft auch Gruppenbilder mache wo ich dann schon mal Blende 8-13 nutze, oder Langzeitbelichtungen mit hoher Blende um länger zu belichten, oder gerne auch in Richtung HDR arbeite, ist es halt nervig, dann immer noch extra Arbeit zuhaben :(

Meine hat ja nun alles bekommen, neuen Verschluss, war 3x bei Nikon, und hatte noch Flecken wo sie das letzte mal vom Reinigen kam, würde ja gern selber reinigen, aber da die gute Dame gerade mal 4 Monate alt ist und ja gerade mal 200-400 Bilder nach der Reinigung weg hat, finde ich es halt etwas komisch das Sie so schnell verschmutzt, evt ist man ja auch zu penibel :S

--> aber nutze Jahre lang DSLR´s und mit so starken Verschmutzungen vor allen in kurzer Zeit hatte ich noch nie zukämpfen, und arbeite meist mit Festbrennweiten, ich schnapp mir mein 50er oder 85er und zieh los, wechsel daher seit der Reinungung max 2 und das mit Vorsicht gegen Verschmutzung, bin echt am verzweifeln, evt leg ich mir einen Staubfreienraum zu :D

@Andreas Reinigung erfolgte per Blasebalg und Camintern. Ich trau mich nicht ans Nassreinigen, weil der Sensor ja nun seit dem 12.3 3x Nass gereinigt wurde, und die Flecken eher hartnäckig sind. Was ja auffällig ist es ist immer nur die linke obere Ecke, der Rest ist clean und perfekt :(

Danke für Euere Hilfe!
 
Moin ike2886,

mir geht es da genauso wie Dir. Ich kenne diese Schmutzanfälligkeit auch nicht von meinen vorherigen DSLRs. Bei mir wurde mittlerweile zwei Mal der Verschluss gewechselt. Gekauft Anfang 2013. Es wurde etwas besser. Nach dem zweiten Verschlusswechsel habe ich direkt 1000 Auslösungen durchgeschossen und es ging wieder los. Nach weiteren 1000, dann auch wieder sichtbar auf den Bildern. Oben links, der Rest sauber...

Also wieder eingeschickt und derzeit wartend auf einen Antwort von Nikon. Status: "Reparaturvorgang in Klärung"...

Unabhängig davon bin ich kurz davor, ganz auf mFt umzusteigen :top:
aber das ist ein andere Thema :rolleyes:

Ich würde sie an deiner Stelle nochmals einschicken und während der Garantiezeit nicht selber Nassreinigen und ein unnötiges Risiko eingehen.
 
Mein Problem da ich oft auch Gruppenbilder mache wo ich dann schon mal Blende 8-13 nutze, oder Langzeitbelichtungen mit hoher Blende um länger zu belichten, oder gerne auch in Richtung HDR arbeite, ist es halt nervig, dann immer noch extra Arbeit zuhaben :(
Nass reinigen dauert nicht länger als mit dem Blasebalg auszublasen.

Die Angst vor der Sensornassreinigung verstehe ich nicht. Schickst du ein Objektiv mit Staub auf der Frontlinse auch zum Service? Die Beschichtungen von Filterpaket und Objektiv sind etwa gleich widerstandsfähig.

Wenn man nun überhaupt nicht selbst reinigen will, dann gibt es immer noch die Kombination von Raw, NX2 und dem Staubreferenzbild.

Bei mir wurde mittlerweile zwei Mal der Verschluss gewechselt.
Da verstehe ich Nikon überhaupt nicht. Wenn eine Maßnahme erfolglos ist, dann wiederholt man sie nicht, sondern sucht den Fehler woanders. Entweder es gibt da ein anderes Teil, das Staub absondert, oder der Staub ist für diese Konstruktion normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde da nicht selber ran. gerade wenns darum geht, dass das ne garantiesache ist, und das ist es in diesem fall, da seitens nikon das problem ganz klar eingeräumt wurde. 3x reparaturversuch reicht völlig aus um da nun auf eine schnelle und endgültige lösung zu pochen. wenn du die reklamationen über deinen händler abgewickelt hast, dann ist dieser dein ansprechpartner.

-rücktritt vom vertrag
-austausch in eine neue

wenn du das ganze über nikon abgewickelt hast dann würde ich auf einen austausch bestehen.

kopf hoch, ne funktionierende 6xx ist eine geile sache.
 
Da verstehe ich Nikon überhaupt nicht. Wenn eine Maßnahme erfolglos ist, dann wiederholt man sie nicht, sondern sucht den Fehler woanders. Entweder es gibt da ein anderes Teil, das Staub absondert, oder der Staub ist für diese Konstruktion normal.

ich verstehe das auch nicht… nach dem was man hier liest ist der Verschlusstausch nicht mal eine 50% tige Lösung des Problems…

die Ursache muss wo anders liegen. Wie sieht eigentlich der Spiegelkasten von Innen aus, ist da auch Schmutz hingekommen.
Neben dem Verschluss gibt es beim Auslösen doch nur noch eine Komponente
die sich schnell bewegt und das ist der Klappmechanismus des Spiegels.
 
Es gab ja mal die Theorie, dass der Verschluss der D610 eingebaut wurde oder sonst ein modifizierter Verschluss. Anders kann ich mir das auch nicht erklären, dass zwei Mal der Verschluss getauscht wurde.

Von daher bin ich nun sehr gespannt, was dieses Mal passiert und hoffe sehr, dass das Thema dann erledigt ist. Ist ja an sich eine tolle Kamera :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten