• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Also ich kann das hier nicht verstehen ich habe hier gefühlte 100 seiten voher geschrieben das ich meine D600 2mal eingeschickt habe und bei den 3mal habe ich Bilder auf einer CD gebrannt dazu noch etwas Geschieben das ich nun beim 3mal auf Wandlung bestehe oder mein Geld zurück haben möchte kurz danach gab es eine D610.Darum verstehe ich nicht das es hier immer noch Leute gibt die ihre Kamera schon 3 mal weg hatten und immer noch das Problem haben.Es steht auch nicht in der Bedienungsanleitung das ich mit der D600 nur bis f8 fotografieren darf.
 
Es steht aber auch in der Bedienungsanleitung das durch Objektivwechsel ect. Staub in die Kamera gelangen kann!
Und nach 3 Mal Geld zurück is ja schön und gut , aber da hat ja Nikon nichts mit zu tun wenn du sie z.B. im MM gekauft hast,oder sehe ich das falsch?
 
Es steht aber auch in der Bedienungsanleitung das durch Objektivwechsel ect. Staub in die Kamera gelangen kann!
Und nach 3 Mal Geld zurück is ja schön und gut , aber da hat ja Nikon nichts mit zu tun wenn du sie z.B. im MM gekauft hast,oder sehe ich das falsch?

nur, dass bei der D600 irgendein Mist vom Verschluss auf den Sensor geschleudert wird, gegen den man selbst nix tun kann um des zu verhindern:rolleyes:
 
Also ich kann das hier nicht verstehen ich habe hier gefühlte 100 seiten voher geschrieben das ich meine D600 2mal eingeschickt habe und bei den 3mal habe ich Bilder auf einer CD gebrannt dazu noch etwas Geschieben das ich nun beim 3mal auf Wandlung bestehe oder mein Geld zurück haben möchte

So einfach ist das ja nun nicht.:lol:
Wenn du eine Cam (gilt auch für jede andere Ware) bei einem Händler kaufst, sie anschliessend aber zur Nachbesserung an den Hersteller schickst wird dein Pochen auf Wandlung nach 3 Reparaturversuchen den Händler nur ein müdes Achselzucken kosten.
ER muss die Möglichkeit der Nachbesserung bekommen bevor Ansprüche auf Rückabwicklung an ihn gestellt werden.
Was zwischenzeitlich damit gemacht wurde kan ihm relativ egal sein.
Wenn man also mit der Rückabwicklung liebäugelt, immer schön den korrekten Weg einhalten und beim Händler reklamieren.
Daneben gibts noch den freiwilligen Weg auf Kulanzbasis, den Nikon hier bietet.
Hat aber nix mit Ansprüchen gegen den Händler zu tun, Nikon gegenüber hat man ohnehin keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich macht der Händler etwas anderes:
Er erfüllt deine Ansprüche (oder eben auch nicht) durch das Einsenden zur Reparatur an Nikon. Nach dem zweiten Fehlversuch kommt er er in Zugzwang.

Tust Du das jedoch selbst, hast Du nie Ansprüche an ihn gestellt, er braucht somit auch keine zu rechtfertigen.

Vom Ergebnis her gleich, im fall des Falles ein Riesenunterschied.
 
Ich habe meine D600 vergangene Woche zurückbekommen.

Sie wurde repariert, hoffe sie war nun für lang das letzte Mal beim Nikon Support.

Trotzdem den Service bei Nikon selber kann man nur loben finde ich, geht nicht besser :)
 
Liebe Gemeinde,

habe heute eine fast neue D600 aus erster Hand gekauft, sie hatte erst 81 Auslösungen, als ich sie abgeholt habe.

Die ersten Testaufnahmen lassen befürchten, dass auch diese Kamera vom bekannten Problem betroffen ist :(, sind das in dem Bild diese berühmten Flecken?


Nikon D600 Testaufnahmen.jpg von mariban auf Flickr
 
Pavo das stimmt, Nikon Service kann man echt sehr loben der Ablauf und so ist echt Top, Daumen hoch dafür, und auch die D600 ist top! :)
 
Danke, habe ich schon befürchtet....
Da kann die Kamera ja schon morgen auf die Reise gehen:mad:

Wie lange dauert denn so eine Reparatur in der Regel?
 
Wie oft war deine denn schon bei Nikon ??

Jetzt zum 2. Mal. Angeblich wurde nun ein ganz "neu entwickeltes Bauteil" eingebaut. Ich bin gespannt :)

Ich finde es häufig schade, dass wegen so einem Problem das Image einer ganzen Marke leidet man liest ja nichts anderes mehr.

Trotzdem die D600 ist eine tolle Kamera und der Service wie gesagt sehr reibungslos.
 
So langsam nimmt dieser Hype echt groteske Züge an.

Ich finde immer noch erstaunlich, dass es einige Leute gibt, die das Problem kleinreden.
Nach meiner persönlichen Meinung - und ich habe schon einiges gelesen, was das unterstützt - haben so gut wie alle D600 das Problem und auch ein Verschlusstausch hilft nicht dauerhaft.
Jedenfalls habe ich noch keine positive Meldung gelesen, wo ein Reparaturversuch mehr als ein paar hundert Auslösungen gehalten hat... :evil:
 
Es ging doch hier überhaupt nicht um kleinreden.

Mariban hatte eine Frage gestellt. Eine seriöse Antwort wäre gewesen, dass man ohne Kenntnis der Vorgeschichte (es handelt sich um ein Gebrauchtgerät) überhaupt keine Aussage über die Bedeutung eines (!) Flecks auf dem Sensor treffen kann. Eine sinnvolle Bewertung kann man erst im zeitlichen Verlauf abgeben. Entweder dieser Fleck bekommt in Kürze viel Gesellschaft oder er bleibt allein, nur daraus kann man erkennen ob es nun ein Problem gibt oder nicht.

Weder wissen wir, ob der Vorbesitzer die Kamera in einer staubigen Umgebung verwendet noch ob er vielleicht am Vorabend des Verkaufs den Sensor noch mal nass gereinigt hat. Mariban nun gleich ein Problem einzureden hilft ihm sicherlich kaum weiter.

Wenn er die Kamera einschickt, dann ist nur eins wirklich sicher: Ostern macht er keine Bilder damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten