• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

...vielleicht einfach mal auspusten (Rocket Airblower).....
Wieso ist da eigentlich vorher keiner drauf gekommen?

Nochmal für alle Quereinsteiger die die knapp 400 Seiten, warum auch immer, nicht lesen wollen: Es geht hier nicht um ein paar Fussel oder Staubkörner sondern um hartnäckige Verschmutzungen (die sich nicht mal eben wegpusten lassen)!
 
Zu deinem Bild: Eindeutig das typische Staubproblem, da gibt's gar keine zwei Meinungen, wenn man sich die größere Version angeschaut hat. Einschicken und richten lassen! Unbedingt auch auf den ERR Fehler hinweisen, damit sie das auch wirklich mit beheben, sollte es an der Kamera liegen.

Viel Erfolg!

Doch! Ich bin anderer Meinung. Soweit man sich bei der flickr Briefmarke eine Meinung bilden kann.

Die Kamera hat 4k Auslösungen und wahrscheinlich noch nie den Spiegelkasten ausgeblasen bekommen.
Blende 22... da sieht man den Dreck halt.

Daß der (in meinen Augen) normale Sensorschmutz links oben ist, liegt imho an der Konstruktion des Spiegelkastens von Nikon.

Ein Service löst das Problem auch mit Verschlusswechsel imho eher nicht.
 
Doch! Ich bin anderer Meinung. Soweit man sich bei der flickr Briefmarke eine Meinung bilden kann.

Die Kamera hat 4k Auslösungen und wahrscheinlich noch nie den Spiegelkasten ausgeblasen bekommen.
Blende 22... da sieht man den Dreck halt.

Daß der (in meinen Augen) normale Sensorschmutz links oben ist, liegt imho an der Konstruktion des Spiegelkastens von Nikon.

Ein Service löst das Problem auch mit Verschlusswechsel imho eher nicht.

Ich habe die Kamera schon durchgepustet, leider keine Besserung.

Ich bin auch der Meinung, dass bei einer so teuren Kamera eine so deutliche Häufung von Flecken nicht sein darf.
Ich fotografiere selten mit solchen Blenden, aber wenn dann will ich nicht 10 Minuten damit beschäftigt sein Flecken rauszustempeln...
 
Die Kamera hat 4k Auslösungen und wahrscheinlich noch nie den Spiegelkasten ausgeblasen bekommen.
Blende 22... da sieht man den Dreck halt.

Stimmt! Etwas vorschnell von mir, bzw. ich habe es unter den Tisch fallen lassen, dass es natürlich um die VerschmutzungsENTWICKLUNG geht.
Auf Flickr kann man ja eine größere Version des Bildes sehen, die Verteilung entspricht natürlich aber schon dem typischen Problembild (linke obere Ecke + linker Rand + oberer Rand + Ausläufer in Bildmitte), das ist sehr schön zu erkennen. Aber wie gesagt, es ist richtig von dir auf den Verlauf hinzuweisen, zu dem es zum Zeitpunkt meines Kommentares noch keinen Kommentar gab.

im Übrigen sind 4000 Auslösungen aber auch nicht die Welt (dafür immernoch ziemliche Staubentwicklung!), die unternommenen Reinigungsversuche scheinen ihm ebenfalls nicht geholfen zu haben. Ich wette, Nikon wird da nochmals tätig werden, den Verschluss erneut wechseln oder aber eher einen Austausch gegen eine gewisse D610 vorschlagen.

Konstruktion des Spiegelkastens ist schuld? -> Nun ob es der Spiegelkasten ist oder der Verschluss, eins der vielen Bauteile ist es und das kann dem Endverbraucher ja letztlich auch egal sein. Laut Nikon kann das Problem mittlerweile nachhaltig gelöst werden und die Angabe, dass der Verschluss schon getauscht wurde, heißt ja nicht dass er gegen einen Verschluss der problem-lösenden Generation getauscht wurde.

Zum ERR Fehler: Dass du einen Batteriegriff verwendet hast, hast du nicht erwähnt gehabt (oder hab ich das überlesen?)! Ist es der original Batteriegriff oder ein Griff eines Drittherstellers? Bei letzterem wäre es nicht verwunderlich, bzw. da gibt es einige solche Bericht -> zum Beispiel von mir :ugly:
 
So nun hat es mich wohl auch erwischt.

Ich hatte 3 x D600'er neu aus MediaMarkt (unterschiedliche Seriennummer Reihen). Alle drei hatten genau das Stauböl Problem, und zwei von denen hatten das aufhängen Problem.

Deswegen kam ja der sonst-unveränderte D610 auf'm Markt...um die Defekte zu beseitigen. Wer eine D600 kauft, der kauft halt ne defekte Kamera. Ob man das Defekt merkt oder nicht bleibt jeder offen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übertrieben, in der Tat.:top:
Trotzdem sollten jetzt die meisten Kunden mitbekommen haben, dass man sich mit einer D600 u.U. keine der promlemloseren Nikons zulegt.
Es wird einen Grund haben, dass Nikon das Modell bereits nach einem Jahr bereits durch ein von den Daten her fast identisches Modell ersetzt hat.
Wer sie jetzt trotzdem noch kauft kann ein Schnäppchen machen wenn er eine funktionierende erwischt, sollte sich jedoch möglicherweise auch auf den einen oder anderen Besuch in der Werkstatt einstellen.
Der Anteil an Gurken unter fast neu auf den Markt geworfenen Gebrauchtkameras und neuen Rückläufern ist schon ganz naturgemäß hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das wer behauptet?
Tatsache ist, dass die D600 Anfang Oktober 2013 vom Markt genommen wurde. Der Grund dafür lässt vermuten, dass deren Produktion spätestens zu diesem Zeitpunkt auch eingestellt war.
Somit wird seit dem die Anzahl der Rückläufer und zurückgegebenen Kameras nicht mehr durch frisch produzierte Chargen "verdünnt", sondern der Anteil an Rückläufern im Verkaufsvolumen erhöht sich immer stärker (wurden im großen Fluss ja z.T. um 1000€ verramscht, da weiss man zumindest, dass es RL sind).
Selbst Nikon Points verkaufen zwar den Angaben nach reparierte, aber dennoch gewandelte (gegen D610 getauschte) Kameras in der Bucht (auch hier weiss man "eigentlich" was man kauft).
Trotzdem wissen wir nicht, was ansonsten mit zurückgegebenen bzw. ausselektierten Kameras passiert, das sollte man beim Kauf im Hinterkopf haben.
Die Chance hier ins WC zu greifen ist also sicherlich etwas weiter von Null entfernt als bei manch anderer Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die erfahrung mit irgendwelchen sw-hängern habe ich noch nicht mit meiner gemacht und die gehört mit 6037... zu einer sehr frühen gattung.

das einzige was bei mir schon 2mal passiert ist, war das die af-mitnahme nase nach nem objektiv-wechsel im gehäuse blieb. dadruch hat der stangen af nicht mehr funktioniert.

Fotofachgeschäft half mir hier mit ner Büroklammer.
2 mal auf den mitnehmer gedrückt und schon sprang der raus.
aufgrund der sehr versierten herangehensweise des mitarbeiters scheint das
zu einer normalen kleinen instandsetzung bei slr kamera zu gehören .

sonst hab ich noch die typischen nikon krankheit .
sich lösende gummierung an der daumenauflage (stört mich aber erst seit dem ichs sehe das dies so ist :ugly:).

deswegen hier pauschal von ner Buggy-kamera zu reden find ich etwas übers ziel hinaus. wobei, sie gesellt sich dann zu den großen tollen kameras wie ner d800 mit aktivem AF-Problem (kann man diesen makel nachher am fertigen bild auch wegstempeln? :ugly:).

grüße
 
Boah immer diese diskus... habe flecken man verkauft das teil wenn es euch zu blöde ist jeder weiß die problematik der d600 nicht kaufen und keine probleme :ugly:
 
Boah immer diese diskus... habe flecken man verkauft das teil wenn es euch zu blöde ist jeder weiß die problematik der d600 nicht kaufen und keine probleme :ugly:

Wenn du keine Lust hast zu schreiben, Satzzeichen zu nutzen, die Shifttaste Taste sowieso Dein persönlicher Feind ist und Du auch inhaltlich nichts beizutragen hast, wofür denn dann überhaupt noch schreiben?



Zum Thema Schmutz links oben:
Schaut mal auf euren alten Bildern die wegen Flecken aufgefallen sind wo diese Flecken sind.
 
Wie lange hielt die Sauberkeit an? Wann ca. war sie dort?
Man liest ja durchaus von wiederkehrendem Schmutz (Staub ist es ja wohl nicht...).
nicht lange.

Da ich irgendwie ploetzlich wieder einem Backfokus festgestellt habe, sollte die D600 wieder nach Duesseldorf gehen. Ich habe dann mal wieder so ein spannendes Foto, wie den blauen Himmel gestern, bei f/22 gemacht und siehe da, man kann einen Unterschied feststellen. Das erste Bild im Anhang ist ein weisses Blatt Papier bei f/22 und ctrl^L in Photoshop als sie von D'dorf Ende letzten Jahres wiederkam und das 2. Bild ein fast weisses Blatt Papier Mitte Januar und das 3. Bild ist der blaue Himmel gestern auch mit f/22 und ctrl^L in PS. Ich weiss, dass das nicht wirklich relevant fuer normale Aufnahmen ist, aber es zeigt, dass sich da etwas tut, was nicht mit normalen Staub zu erklaeren ist. Zwischen dem 2. und 3. Bild liegen 500 Aufnahmen, von denen ein grosser Teil fuer das Verifizieren des back focus mit allen Objektiven noetig war.

Die D600 ist heute wieder in D'dorf eingetroffen wegen back focus, noch nicht behobenen USB-Port Problem und nun auch noch wegen der wieder beginnenden Verschmutzung. Ausserdem ist das 70-200 f/4 mit Brennweiten abhaengigen focus shift und das TC 14 wegen ganz heftigen back focus mit dabei. Die D600 sollte ich moeglichst mit allem Zubehoer einschicken.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die D600 ist heute wieder in D'dorf eingetroffen wegen back focus, noch nicht behobenen USB-Port Problem und nun auch noch wegen der wieder beginnenden Verschmutzung.

Schade, war für mich auch riesig-frustrierend, vor allem weil ich mal Produktmakros mit weiße Hintergrund schieße (f16).

Meine Lösung war entweder D800 oder auf Canon umsteigen. Hab Vertrauen in Nikon Produkte verloren nachdem die das Problem nichtmal zugegeben haben und bin doch auf der Canon 6D umgestiegen. Der Canon hat keinerlei Macken, hab auch drei 6D's hinter mir und ein 5DIII (filme viel und brauch mal mehrere Kameras).


Ich meine Schade weil der Nikon tatsächlich bessere IQ als der Canon anbietet, auch wenn nur minimal, aber ich merk's schon.


Wünsche alle Betroffene Glück beim einschicken! Hoffe es reicht wirklich nur einmal einzuschicken, weil das ist ein sehr nervige Aufwand, nebenbei bist du dann auch mehrere Wochen ohne deine Kamera.

Leider laut etliche Userberichte (nicht nur hier) muß man immer wieder der D600 einschicken. Irgendwann kann man nur konsequent auf ein D610 (oder Konkurrent) raten.
 
Kamera nach Düsseldorf schicken, Fleckenproblem angeben, D610 bekommen. Wo is da noch das Problem? :D
Seit der neuen Klausel das du lebenslanges C&C auf deiner D600 hast, tauschen sie die gerne gegen eine D610 um.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten