• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nein nur 3 Tropfen auf den Swap
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das musst Du Dir dann keine Gedanken machen. Man wischt ja nicht direkt auf dem Sensor, sondern auf der Platte davor.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Rund 1000 Auslösungen nach dem letzten Besuch bei Nikon Düsseldorf waren wieder links gehäuft Flecken zu sehen. Selbst bei Blende 7,1.
Ich hab dann heute mal mit Eclipse eine Sensorreinigung versucht und bin sehr überrascht wie sauber der Sensor danach ist. Nun meine Frage, kann ich problemlos mit Eclipse den Sensor reinigen ohne Spätfolgen befürchten zu müssen? Wenn ich alle paar Wochen den Sensor mit Eclipse reinige ist das ja noch zumutbar falls keinerlei Langzeiteffekte auftreten.

Mir wäre der Aufwand zu hoch, zumal man die Kamera ja auch mal verkaufen möchte. Nikon hat meine getauscht.

MfG
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mir wäre der Aufwand zu hoch, zumal man die Kamera ja auch mal verkaufen möchte. Nikon hat meine getauscht.

MfG
Pitman

Und die neue ist besser?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bis jetzt ja, aber ich habe bisher, aus Zeitgründen, nur ca. 300 Aufnahmen gemacht.

MfG
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier der letzte Stand bei meiner Kamera:

Bei Zählerstand 2623: Sensor kam komplett sauber vom Service (Austausch Verschluss etc.) zurück.

2834: Check bei Blende 16. Ziemlich verdreckt (siehe 1. Bild). Schmutz lässt sich nicht mit dem Blasebalg entfernen, aber sehr wohl mit dem Pentax Cleaning Kit. Das würde auf festhaftende Staubteilchen hindeuten. Aus Gründen der Effizienz (geht einfach schneller) Reinigung mit Sensor Swabs.

3725: Nächster Check. Nur einige wenige Flecken (siehe 2. Bild). Ebenfalls nicht mit dem Blasebalg zu entfernen. Einmal mit einem Sensor Swab drüber gewischt und jetzt ist alles wieder sauber. Zeitaufwand 5 Minuten.

Ich würde sagen, für mich ist damit ein Zustand erreicht, mit dem ich leben kann.

Auffällig ist, dass auch jetzt noch die meisten Flecken im linken oberen Viertel liegen. Das muss aber nicht auf eine bestimmte Schmutzquelle hindeuten, sondern es kann einfach daran liegen, dass der Luftzug vom Spiegel oder auch die Sensorreinigung dazu tendieren, Staubkörner in eine bestimmte Ecke zu verschieben.
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie oft hast Du die alte denn eingeschickt, bevor die getauscht wurde. Meine hat den zweiten Verschluss und saut auch schon wieder :(


Die Kamera war am Anfang 2 mal in Hamburg und dann 2 mal in Düsseldorf. Verschluss wurde 1mal getauscht.

Edit: es gab ja mal ein Video welches die Flecken demonstriert ohne das Objektiv abgenommen zu haben. Also ohne Einfluss von außen !

@orothe

Bei mir waren diese Flecken bereits bei Blende 7.1 zu sehen.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mir wäre der Aufwand zu hoch, zumal man die Kamera ja auch mal verkaufen möchte. Nikon hat meine getauscht.

MfG
Pitman
Da bin ich noch nicht sicher, wenn ich das mit gelegentlichem nass Sensor reinigen hinkriege dann ist das für mich kein Grund sie zu tauschen. Zumal jetzt die "magischen" 5000 Auslösungen auch überschritten sind und die "Schweinerei" zurückgehen soll.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe mir neulich eine gebrauchte d600 mit weniger als 5000 Klicks gekauft. Käufer hat darauf hingewiesen das schon ab Blende 7.1 Verschmutzungen sichtbar sind.

noch keine 5 minuten mit nem Swab von Visible Dust und das Thema war gegessen.

Was hier alle 100% getestet wird, ob neuer Staub dazugekommen ist, lenkt doch nur von eigentlichen ab, dem fotografieren!


Dieses Staub-Problem wird der d600 leider genau so lange nachhängen die der d7000 das Fokusproblem.... ;-)

grüße Mischa
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei meiner Kamera war nach ca. 150 Aufnahmen wieder die Linke obere Seite verschmutzt. Möchtest du jetzt alle 150 Aufnahmen nass reinigen ?

Zumal ich im Urlaub dazu absolut keine Nerven hätte.

Mfg
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

dann bin ich wieder bei Nikon auf der Matte. Ich erinnere mich das Andreas_H hier aber geschrieben hat das die eigene Nassreinigung mit Eclipse sowieso sein muß.

selber reinigen geht ganz einfach. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du dir einige passende Videos im Netz anschauen. Man kann sogar die Swabs mehrfach verwenden. ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

selber reinigen geht ganz einfach. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du dir einige passende Videos im Netz anschauen. Man kann sogar die Swabs mehrfach verwenden. ;)

Wenn mir nach 1 Woche heftige Verschmutzungen auf dem Sensor auffallen geht die Kamera wieder zurück. Klar mag die Sensorreinigung "einfach sein" aber wenn was schief geht verliert man die Garantie an der Kamera. Es ist ein Unterschied ob Verschmutzung durch die Umwelt oder durch innere Verschmutzung von Bauteilen auftritt. Und diese Sensorswabs sind jetzt auch nicht so günstig, dass man sich alle 2 Wochen damit die Kamera sauber halten muss.

Ich finde es auch immer sehr unangebracht mit dem Thema zu kommen große Sensoren saugen mehr Dreck an. Wenn mir einer erklären kann warum dieser Dreck immer an der gleichen Stelle auftritt und das auch noch mit einer D700/D800 vergleichen kann, die dieses Phenomen auch nach 300 Bilder zeigt, dann seh ich es nicht als Problem der D600 an :D

Bevor ich 2 mal meine Kamera zum Serviece Einsende hol ich mir eine neue. Da is die Wahrscheinlichkeit doch größer ein Sauberes Exemplar zu erwischen ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn mir nach 1 Woche heftige Verschmutzungen auf dem Sensor auffallen geht die Kamera wieder zurück. Klar mag die Sensorreinigung "einfach sein" aber wenn was schief geht verliert man die Garantie an der Kamera. Es ist ein Unterschied ob Verschmutzung durch die Umwelt oder durch innere Verschmutzung von Bauteilen auftritt. Und diese Sensorswabs sind jetzt auch nicht so günstig, dass man sich alle 2 Wochen damit die Kamera sauber halten muss.

Ich finde es auch immer sehr unangebracht mit dem Thema zu kommen große Sensoren saugen mehr Dreck an. Wenn mir einer erklären kann warum dieser Dreck immer an der gleichen Stelle auftritt und das auch noch mit einer D700/D800 vergleichen kann, die dieses Phenomen auch nach 300 Bilder zeigt, dann seh ich es nicht als Problem der D600 an :D

Bevor ich 2 mal meine Kamera zum Serviece Einsende hol ich mir eine neue. Da is die Wahrscheinlichkeit doch größer ein Sauberes Exemplar zu erwischen ;)

also wenn ich das so lese, glaube ich wirklich, das beste für dich wäre, du bringst sie zurück...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mich würde mal interessieren wie die Langzeiterfahrungen mit diesem Problem aussehen. Gehen die Verschmutzungen wirklich zurück, wenn man 5000 oder 10000 Auslösungen durch hat?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mich würde mal interessieren wie die Langzeiterfahrungen mit diesem Problem aussehen. Gehen die Verschmutzungen wirklich zurück, wenn man 5000 oder 10000 Auslösungen durch hat?

http://www.lensrentals.com/blog/2012/11/not-surprisingly-d600-dust-issue-gets-better-over-time

Things are definitely better. Where 20 of 20 cameras required cleaning 6 weeks ago, only 11 of 20 did this time (our average for all SLRs would be about 5 of 20).

The location of dust also is looking more normal. ... In other words, the D600s look more like other camera’s dust after a couple of months of use.

Man darf nur nicht erwarten, dass der Sensor ab irgendeinem Punkt gar nicht mehr gereinigt werden muss. Staub auf dem Sensor ist nun mal bis zu einem gewissen Grad normal-
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich den Schmutz auf den Bildern sehe (ich suche ihn nicht in der 100% Ansicht,ist mir zu Blöd) bring ich die D600 nach NSP DUS.
Gestern war sie das 2te mal dort, 15min. gewartet sauber wieder bekommen
nix bezahlt :top: .
An dieser Stelle ein ganz dickes Lob nach Düsseldorf :top::top:
Ich habe kein Problem mit dem Sensorschmutz, nicht mehr als mit
der D7000.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ich finde die fragestellung nach wie vor nicht soooooo schwierig...

durch den spiegelschlag kommt es zu luftverwirbelungen im spiegelkasten.. und je nachdem wie das gehäuse im inneren konstruiert (geformt) ist, kommt es zu einem bestimmten luftzug in eine richtung.
oder zu einem luft-sog aus einer richtung. wie auch immer.

und das wiederum führt dazu das sich -wasauchimmer- in diesem fall halt in einer ecke ablagert. bei meinem pkw ist das immer hinter dem außenspiegel.. hier halt "in der ecke". irgendwo war mal ein bild mit einer dichtung gepostet die nicht ganz so dicht angelegen hat.. kann ja sein das es da luft raus-saugt.

wenn "dahinter" dann "zu viel" ölige substanz bei einigen modellen vorhanden war (wobei zuviel hier im minimalsten bereich angesiedelt ist, sie "tropfen" ja nicht).. dann kommt es vielleicht dazu das es auch die flüssigkeit rein saugt. wenn das überschüssige weg war (~X bilder).. kam nix nach.

bei denen bei den "zu viel" drin war, wird/wurde getauscht.

---

szenario b... da hat jemand eine dichtung eingebaut die in der produktion nicht ganz sauber geschnitten wurde oder wo noch "staub" dran hängt (statisch aufgeladen wasauchimmer).. dieser wird freigepustet/gerüttelt und lagert sich dann (wieder in der ecke) ab.

das ist doch alles kein drama! und wenn ich mit z.b. einem schiebezoom luft+staub+pollen ins gehäuse pumpe.. dann atomisiert der sich auch nicht im gehäuse - der bleibt halt irgendwo! auch das was der rüttler losrüttelt muss ja irgendwo hin. (oder hat jemand schon den auffangbehälter gefunden?! :-)

bei der s5 z.b. war das nie ein problem da durch die 45° anordnung der pixel der staub immer zwischen den einzelnen pixeln ablagern konnte und somit auf dem bild unsichtbar war.. :) :ugly: (sorry)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten