Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Rund 1000 Auslösungen nach dem letzten Besuch bei Nikon Düsseldorf waren wieder links gehäuft Flecken zu sehen. Selbst bei Blende 7,1.
Ich hab dann heute mal mit Eclipse eine Sensorreinigung versucht und bin sehr überrascht wie sauber der Sensor danach ist. Nun meine Frage, kann ich problemlos mit Eclipse den Sensor reinigen ohne Spätfolgen befürchten zu müssen? Wenn ich alle paar Wochen den Sensor mit Eclipse reinige ist das ja noch zumutbar falls keinerlei Langzeiteffekte auftreten.
Mir wäre der Aufwand zu hoch, zumal man die Kamera ja auch mal verkaufen möchte. Nikon hat meine getauscht.
MfG
Pitman
Mir wäre der Aufwand zu hoch, zumal man die Kamera ja auch mal verkaufen möchte. Nikon hat meine getauscht.
MfG
Pitman
Wie oft hast Du die alte denn eingeschickt, bevor die getauscht wurde. Meine hat den zweiten Verschluss und saut auch schon wieder![]()
Da bin ich noch nicht sicher, wenn ich das mit gelegentlichem nass Sensor reinigen hinkriege dann ist das für mich kein Grund sie zu tauschen. Zumal jetzt die "magischen" 5000 Auslösungen auch überschritten sind und die "Schweinerei" zurückgehen soll.Mir wäre der Aufwand zu hoch, zumal man die Kamera ja auch mal verkaufen möchte. Nikon hat meine getauscht.
MfG
Pitman
dann bin ich wieder bei Nikon auf der Matte. Ich erinnere mich das Andreas_H hier aber geschrieben hat das die eigene Nassreinigung mit Eclipse sowieso sein muß....und wenn nicht ?
Deine Sensorreinigung kostet auch jedesmal Geld.
mfg
Pitman
dann bin ich wieder bei Nikon auf der Matte. Ich erinnere mich das Andreas_H hier aber geschrieben hat das die eigene Nassreinigung mit Eclipse sowieso sein muß.
selber reinigen geht ganz einfach. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du dir einige passende Videos im Netz anschauen. Man kann sogar die Swabs mehrfach verwenden.![]()
Wenn mir nach 1 Woche heftige Verschmutzungen auf dem Sensor auffallen geht die Kamera wieder zurück. Klar mag die Sensorreinigung "einfach sein" aber wenn was schief geht verliert man die Garantie an der Kamera. Es ist ein Unterschied ob Verschmutzung durch die Umwelt oder durch innere Verschmutzung von Bauteilen auftritt. Und diese Sensorswabs sind jetzt auch nicht so günstig, dass man sich alle 2 Wochen damit die Kamera sauber halten muss.
Ich finde es auch immer sehr unangebracht mit dem Thema zu kommen große Sensoren saugen mehr Dreck an. Wenn mir einer erklären kann warum dieser Dreck immer an der gleichen Stelle auftritt und das auch noch mit einer D700/D800 vergleichen kann, die dieses Phenomen auch nach 300 Bilder zeigt, dann seh ich es nicht als Problem der D600 an
Bevor ich 2 mal meine Kamera zum Serviece Einsende hol ich mir eine neue. Da is die Wahrscheinlichkeit doch größer ein Sauberes Exemplar zu erwischen![]()
Mich würde mal interessieren wie die Langzeiterfahrungen mit diesem Problem aussehen. Gehen die Verschmutzungen wirklich zurück, wenn man 5000 oder 10000 Auslösungen durch hat?
Things are definitely better. Where 20 of 20 cameras required cleaning 6 weeks ago, only 11 of 20 did this time (our average for all SLRs would be about 5 of 20).
The location of dust also is looking more normal. ... In other words, the D600s look more like other camera’s dust after a couple of months of use.