• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich vermute mal, dass der Verschluss der nikon den Schmutz mitnimmt. Also alles auf dem Sensor wird dann bei der Auslösung mitgerissen und zur oberen linkenEcke getragen bzw. dann auf dem Sensor unten rechts.

Ist natürlich alles Spekulativ.

MfG
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn bei Einsatz einer Festbrennweite ohne Objektivwechsel Flecken auftauchen, die sich aber nicht wegpusten lassen, und zwar gar nicht zufällig links oben, dann ist das m.E. das hier beschriebene Problem in leicht milderer Form.

Es gab nicht nur das 50er auf dem Body. Beitrag Gestern 21:20. ;)

Edit: Und 20.000 Auslösungen mit ständigem Objektivwechsel ohne Staub hab ich weder bei der D300, D700, D7000 und auch bei meiner D800 erlebt. Ein netter Wunsch aber leider nicht zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich selber habe das Problem (oder ein Problem) auch erst jetzt ein gutes halbes Jahr später festgestellt. Das waren auch nicht unzählig viele Flecken, aber eben so viele, wie ich sie bei meinen alten Olympus E-3 und E-5 nie hatte. Und eben auch nur im oberen linken Bereich. Ich halte das nicht für Zufall und sehe da schon ein Problem der D600, welches meinetwegen in unterschiedlicher Stärke bei vielen auftaucht, ob nun sofort oder später.

Die Kameras haben eine extrem gute Sensorreinigung und dazu einen viel kleineren Sensor. Allseits bestens bekannt, das Olympus eine sehr effektive Sensorreinigung hat. Bei Nikon leider nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Kann man ja nur hoffen das im Urlaub alles Sauber bleibt, sonst war es das für mich mit Nikon!
Ich meine bei den Autobauern geht es ja auch... Wenn die ein Fehler bemerken, kommen alle Pkw wieder zurück und der Fehler wird behoben. Nikon denk sich wohl es gibt genug dumme die weiter kaufen, und nicht allein darauf kommen das da was Defekt ist.

Bitte jetzt nicht kommen mit kannst die Kamera ja ein schicken... Ich hab von so vielen gehört die das gemacht haben und ein neuen Verschluss bekommen haben und selbst das hat nicht geholfen.
Mich würde gern mal Interessieren wie viel Prozent wirklich betroffen sind?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Allseits bestens bekannt, das Olympus eine sehr effektive Sensorreinigung hat. Bei Nikon leider nicht der Fall.
Ja, es ist ist bekannt - aber die von Nikon reichte ja scheinbar auch bisher bei fast allen Modellen soweit aus, dass meine D7000 bei bisher 15.000 (vorher D90, D300 bis >10.000) Auslösungen keine zusätzliche Sensorreinigung benötigte.
Wenn die D600 das mit der internen Reinigung nicht schafft, dann ist entweder die Kamera im Bereich der Mechanik defekt oder die interne Sensorreinigung.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, es ist ist bekannt - aber die von Nikon reichte ja scheinbar auch bisher bei fast allen Modellen soweit aus, dass meine D7000 bei bisher 15.000 (vorher D90, D300 bis >10.000) Auslösungen keine zusätzliche Sensorreinigung benötigte...

Das gilt für dich und dein Nutzungsprofil. Bei anderen sah das schon ganz anders aus... Das wäre noch kein zu verallgemeinender Sachverhalt.

Wenn die D600 das mit der internen Reinigung nicht schafft, dann ist entweder die Kamera im Bereich der Mechanik defekt oder die interne Sensorreinigung.

...oder, oder, oder... Aber die Sensorreinigung? Es gibt ja beispielsweise User (anderer Kameras), die ihre Sensorreinigung deaktivieren (oder gar keine haben) und dennoch kein gehäuftes Staubproblem bei ihrer Nutzung wahrnehmen. Die Staubanhäufung in einer einzelnen Ecke (wie bei der D600) wäre somit unter Umständen immer noch ein untypisches Verhalten...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

2600 Auslösungen, ca 30mal das Objektiv gewechselt, Seriennummer 607 irgendwas und bisher ist mir nix aufgefallen. Schiesse gleich mal Testfotos
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

hier mal ein Testfoto. f13, Belichtung reduziert, Klarheit und Kontrast 100%. Nunja...normal belichtet wäre mir da nix aufgefallen. Ist das jetzt das viel diskutierte Ferkelproblem oder der normale Dreck?
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

hier mal ein Testfoto. f13, Belichtung reduziert, Klarheit und Kontrast 100%. Nunja...normal belichtet wäre mir da nix aufgefallen. Ist das jetzt das viel diskutierte Ferkelproblem oder der normale Dreck?

Wie sieht es bei Normalbelichtung aus. Mit diesem an den Reglern gespielten Bildern kann ich so nix anfangen.
Und wenn man es normal nicht sieht es doch eh wieder egal. Aber genau die Befürchtung hab ich bei dem Hype um die D600 und folgenden Kameras, es wird solange gesucht und an den Reglern gedreht bis man was findet, ansonsten ist man quasi unzufrieden. Das ist jetzt nicht gegen dich gemünzt, sondern allgemein gedacht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, es ist ist bekannt - aber die von Nikon reichte ja scheinbar auch bisher bei fast allen Modellen soweit aus, dass meine D7000 bei bisher 15.000 (vorher D90, D300 bis >10.000) Auslösungen keine zusätzliche Sensorreinigung benötigte.

Bei meiner D300 war es definitiv nicht so und auch meine D800 zeigte letztens einen dicken Fleck fast in der Mitte des Sensors.
Meine D300 habe ich 2 oder 3x Nassgereinigt. Die D200 und D70 musste ich deutlich öfters reinigen. Das waren beides Ferkelsköppe, besonders die D70.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@moe7
Ist das nun ein Crop aus der linken oberen Ecke oder ist es das Gesamtbild?
Sieht sehr nach einem Crop aus.
Als Testbild nimm doch einfach ein weißes Papier, da siehste gleich ob er verdreckt ist oder nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie sieht es bei Normalbelichtung aus. Mit diesem an den Reglern gespielten Bildern kann ich so nix anfangen.
Und wenn man es normal nicht sieht es doch eh wieder egal. Aber genau die Befürchtung hab ich bei dem Hype um die D600 und folgenden Kameras, es wird solange gesucht und an den Reglern gedreht bis man was findet, ansonsten ist man quasi unzufrieden. Das ist jetzt nicht gegen dich gemünzt, sondern allgemein gedacht.

naja...deswegen hab ichs ja dabei geschrieben was an den Reglern gemacht wurde. Ich hab jetzt nicht so die technische Ahnung und das Fleckenhintergrundwissen. Ich will einfach nur fotografieren ;)

hier noch mal ooc, 2/3 Blende unterbelichtet in der Kamera.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

hier noch mal ooc, 2/3 Blende unterbelichtet in der Kamera.
Ich sehe da in der Mitte einen kapitalen Klecks und links oben nix Auffälliges.

Der Fleck ist so groß, dass er mit dem Rocket Blower zu entfernen sein müßte. Wenn es meine Kamera wäre, würde ich danach (!) den Sensor aber noch mal nass reinigen.

Einen Zusammenhang mit dem Problem in diesem Thread kann ich nicht erkennen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habe an meiner D600 (gekauft April diesen Jahres, mit Schwarzem Punkt im Stativgewinde) nun nach knapp 5500 Bildern auch Dreck auf Bildern bei Blende >11 festgestellt.

Also erstmal Panik :eek:
Naja, nicht so ganz, aber ich hab natürlich gleich an das Thema gedacht.

Also Testbild -> ja, schon bissl Dreckig.

Aber dann! -> Kamerareinigung durchgeführt und Sensor abgeblasen -> schon sehr viel besser. Fast nichts mehr zu sehen.

Hab mir aber trotzdem mal noch ne Packung Visible Dust Nass Kit bestellt, sollte heute da sein.

Nach 5500 Bildern und häufigen Objektivwechseln sehe ich das ganze erstmal als normale Verschmutzung. :top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Eclipse ist nur die Flüssigkeit, oder?
Die könnte ich doch mit dem Visible Dust Stäbchen verwenden? Oder ganz was anderes nehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten