• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Warum läßt du den Sensor nicht beim Händler reinigen, wenn du es nicht selbst machen möchtest? Das Problem, um das es in diesem Thread geht, hat deine Kamera nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

SUPER UND ICH WILL IN 5 WOCHEN WEG :mad::mad::mad:

Da offensichtlich auch die neueren Seriennumern noch das alte Fehlkonstruktionsproblem haben:

Schicke die Kamera nicht selber ein, gib' sie Deinem Händler. das ist seine Aufgabe.

Nur so kannst Du sie später stressfrei zurückgeben, wenn 2-3 Reparaturversuche nicht gefruchtet haben. Das Rückgaberecht ist rein eine Sache zwischen Dir und dem Händler.

Wenn Du es selbst machst, verlierst Du letztlich Deine Gewährleistungsrechte gegenüber dem Händler (bzw. der kann später dann nochmal ein paar Versuche starten)

Wenn der Staubrüttler funktioniert wie er soll, kannst Du übrigens locker 20.000 Bilder mit stetem Objektivwechsel drinnen wie draussen machen und es besteht eine prima Chance, dass Du niemals den Sensor per Hand reinigen musst.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da offensichtlich auch die neueren Seriennumern noch das alte Fehlkonstruktionsproblem haben:
Hast du den Thread eigentlich gelesen?

"Das" Problem war eine schon nach wenigen Aufnahmen einsetzende starke Verschmutzung, die nach einigen Tausend Aufnahmen nachließ (in kompakter Forum nachzulesen bei LensRentals) und schon bei relativ offenen Blenden sichtbar war. Woher du die Erkenntnis einer Fehlkonstruktion hast, wäre auch interessant zu wissen. Hast du dafür irgendeinen Beleg?

Hier geht es um eine Kamera mit 4800 Aufnahmen, bei der bei Blende 16 Verschmutzungen sichtbar sind. Das ist ein völlig anderes Thema.

Derartig undifferenzierte Betrachtungen helfen doch niemandem weiter. Insbesondere hilft es dem Besitzer der Kamera, um die es jetzt gerade geht, überhaupt nicht, wenn man ihm ein Problem einredet wo eine einfache Sensorreinigung auch helfen würde.

Und was mögliche Probleme mit der Garantie oder Gewährleistung betrifft: Gibt es hier tatsächlich jemanden, der ein Objektiv mit Staub auf der Frontlinse zum Service schickt? Die Beschichtungen von Frontlinsen und Filterpaketen sind gleich unempfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo Andreas

Man gewinnt hier echt den Eindruck du wärst von Nikon. Es war die Rede von 2000-4500 Auslösungen jetzt bist du schon bei 4800 und irgendwann sind es dann 10000. Und ob es sich um das Öl Problem handelt kannst du nicht so einfach ausschliessen, es könnte ja auch abgeschwächt sein. Und wie ich schon schrieb, kann es nicht normal sein nach 2000-4500 Auslösungen mit einer Festbrennweite so eine Verschmutzung zu haben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es war die Rede von 2000-4500 Auslösungen jetzt bist du schon bei 4800 und irgendwann sind es dann 10000.
Schau dir doch einfach mal das Beispielbild an.

Und ob es sich um das Öl Problem handelt kannst du nicht so einfach ausschliessen, es könnte ja auch abgeschwächt sein.
Geh doch mal zum Anfang des Threads und lies durch, worum es hier eigentlich geht. Es ging um ein Problem, das schon bei einer neuen Kamera unübersehbar war und später nachließ.

Zu dieser Kamera paßt das überhaupt nicht, weder vom zeitlichen Verlauf noch vom Verschmutzungsgrad.

Bei jeder anderen Kamera würde Mannheimnikon hier einen Link auf den Reinigungsbereich des Forums und ein paar gute Ratschläge für die Sensorreinigung bekommen. Das wäre auch hier angemessen gewesen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also ist es für eine d600 vollkommen normal, wenn der Sensor nach
2000-4500 Auslösungen ohne Objektiv Wechsel so aussieht?
Das hatte ich weder bei meine Canon's, noch bei der D700 mit Wechsel der Objektive. Und ob es nun Öl oder sonst was für Dreck ist, es bleiben Flecken un darum geht es hier.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich hatte nie eine DSLR, bei der nach mehreren Tausend Auslösungen bei kleinen Blenden kein Staub sichtbar gewesen wäre. Man sieht das nur selten, weil die Kombination von kleinen Blenden und einfarbigen Flächen nicht unbedingt häufig vorkommt und weil man in der Regel keine Staubtestbilder macht.

Ob Objektivwechsel oder nicht hat dabei nur eine begrenzte Bedeutung. Staub entsteht immer auch in der Kamera und in den Objektiven, und wirklich luftdicht ist keine Nikon.

Dazu kommt dann noch dass man bei FX den Staub generell mehr sieht (auch das wurde hier schon vielfach geschrieben).

Damit ist diese Kamera für mich erst mal nicht ungewöhnlich. Ich würde den Sensor erst mal abpusten, danach sieht die Welt vermutlich schon wieder ganz anders aus.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Aussage war das er ohne danach zu suchen bei 2000 auslösungen die Flecken bemerkte. Es wäre noch interessant bei welcher Blende er es merkte.
Aber für mich wäre es nicht ok.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei wem sind denn die Flecken nach einer bestimmten Auslösezahl weggegangen? Hab ich noch nix von gelesen. Das Problem ist immer noch vorhanden auch bei aktuellen und wird so wie es aussieht auch immer vorhanden bleiben. Verschlusswechsel haben bei den meisten hier auch nichts gebracht. Es bleibt abzuwarten was passiert wenn bei all diesen D600 Nutzern die Garantie abgelaufen ist, aber das Problem weiterhin besteht. Ich schätze mal es wird in 1-1,5 Jahren einen Haufen D600 bei eb** geben für unter 1000€.

Wie schon gesagt wurde, es kann doch nur eine Fehlkonstruktion sein. So häufig gibt es keine Zufälle. Das ist genauso wie bei bestimmte Sigma oder Tamron Objektiven mit dem falschen Autofokus. Nikon hat nunmal gespart an der D600, sie musste schnell kommen um mit Canon mitzuhalten. Also hat man vermutlich vieles in einen Sack gewurfen, geschüttelt und raus kam die D600.

Das kann ja wohl keiner Leugnen.

Es gibt doch auch welche die dieses Problem nicht haben?!

Ja gibt es, komischerweise. Warum? Das wird nie einer erfahren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hast du den Thread eigentlich gelesen?

Ja, anscheinend mit wesentlich mehr Aufmerksamkeit, als Du: :rolleyes:

So sah meine D600 schon nach 3 Aufnahmen aus:mad:, nach 70 Aufnahmen war fast der ganze Sensor betroffen. Die Seriennummer war ebenfalls 608xxxxx. Die Aussage von Nikon, dass ab einer bestimmten Seriennummer keine Probleme mehr auftreten, halte ich dann doch für etwas gewagt. Ich hab die Kamera zurück geschickt, so hat das für mich keinen Zweck.

:mad:
habe erst 1FX objetiv AF S 50 mm festbrennweite :(
noch nicht 1 mal gewechselt :rolleyes:
...
wollte nur denjenigen die über einen kauf nachdenken trotzdem abraten:ugly:


"Das" Problem war

Es geht hier um eine Kamera, bei der einige Exemplare den Sensor einsauen, wo es andere Kameras nicht tun.

Verzweifeltes Bemühen durch gebetsmühlenartiges Wiederholen der Unwahrheit entweder die Realität zu Verneinen oder alternativ durch winkeladvokatische Definitionsfragen die Beschwerden auszugrenzen lässt den Betroffenen wenig Luft, ihre Probleme auch ernstgenommen zu sehen.

Hier gab es gerade gleich zwei User, die von dem Problem berichten. Die wollen es loswerden.

Derartig undifferenzierte Betrachtungen helfen doch niemandem weiter.

Der Thread heisst "Flecken auf dem Sensor".
Es ist ok, den Leuten mal anzuraten, einen Blasebalg einzusetzen. Das steht hier auch schon dutzendmal.

Wenn bei Einsatz einer Festbrennweite ohne Objektivwechsel Flecken auftauchen, die sich aber nicht wegpusten lassen, und zwar gar nicht zufällig links oben, dann ist das m.E. das hier beschriebene Problem in leicht milderer Form.

Wenn bei jemandem nach 3 Auslösungen solche Flecken auftauchen, dann ist das das beschriebene Problem.

wenn man ihm ein Problem einredet wo eine einfache Sensorreinigung auch helfen würde.

Hast Du ernsthaft das Gefühl, die beiden Fleckenopfer empfinden Ihr Lage von sich aus als problemfrei und man würde ihnen hier erst was einreden müssen? Dann lies die Posts nochmal.

Was nix bringt, ist wie ein Politiker den beunruhigten Wählern vorzugaukeln, alles sei schon prima. Erinnert mich an japsnische Politiker in den ersten Tagen nach dem SuperGAU in Fukushima.

Und was mögliche Probleme mit der Garantie oder Gewährleistung betrifft: Gibt es hier tatsächlich jemanden, der ein Objektiv mit Staub auf der Frontlinse zum Service schickt? Die Beschichtungen von Frontlinsen und Filterpaketen sind gleich unempfindlich.

Derlei liest sich eher wie Verhöhnung derjenigen, die keine Lust haben, auf dem Sensor rumzuwursteln. Und zwar nur deswegen, weil die Kamera sich wegen eines Konstruktionsfehlers einsaut.

Frech das Risiko, die Materialkosten, die Arbeitszeit auf den Kunden abgewälzt.

Es ist jedenfalls eine gute Strategie, bei Mängeln an der Ausrüstung den Händler in Sachmängelhaftung zu nehmen, bevor man sich selbst damit abmüht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt doch auch welche die dieses Problem nicht haben?!

Das sind wahrscheinlich sogar die Allermeisten. Daher sollte man das Problem auch nicht zu einem allgemeinen Nikon-Qualitätskontrollen-Problem aufbauschen.

Darum scheint es auch Dir zu gehen, Andreas H. Das bedeutet aber nicht, dass man das Problem bei tatsächlich betroffenen Kameras herunterspielen sollte.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hätte die D600 nicht so einen affengeilen Sensor, würde sie bei dem Ferkelproblem :evil: kein Mensch mehr kaufen.

Der Ruf ist schwer geschädigt.
Aber der Sensor lockt.... :rolleyes:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Aussage war das er ohne danach zu suchen bei 2000 auslösungen die Flecken bemerkte. Es wäre noch interessant bei welcher Blende er es merkte.
Aber für mich wäre es nicht ok.

da ich nur das 1:1,4 50mm habe wurde erst mal nur rumgeknipst :D
als ich mit Portrait aufnahmen begann gab es auch nichts zu meckern :)
Erst bei Landschaft Balkon und spazieren am see habe ich die F16 mal durchrauschen lassen .
als ich dann den blauen himmel inspizierte (vögel oder insekten die nur flecken sind) stellte ich fest das sie auch schon auf früheren bildern zu sehen sind...(2000auslö) bin immer noch am durch schauen (sind halt n paar;) )



Ich will hier nicht rumjammern oder selbstreinigende Fotografen vorführen ...es ist mir nur wichtig das auch eine Meinung eines DURCHSCHNITTS FOTOGRAFEN mal auftaucht und so jeder selbst entscheiden sollte ob er kauft selbst reinigt oder doch die finger von der D600 lässt :angel:
ich bin motorisch auf zack und mechanische sachen habe ich täglich in der hand aber an einen sensor ohne geschult zu sein zu reinigen mit halbfertigen Youtubevideos ist mir bei 1600€ auch zu heikel :eek:

D600 ist heute an den SERVICE :ugly:
Mal sehen wie es weiter geht!
Lasse von mir hören wenn sie die nächsten 5000auslö hat :o
Danke an alle die hier fleissig am diskutieren sind !
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bin mir garnicht mehr so sicher ob es wirklich die meisten sind die keine Probleme haben. Es gibt tausende Foren aus aller Welt wo man über das Problem ließt.

Natürlich rockt der Sensor mit allem was dazu gehört. Aber das tut der einer D700 auch :lol: , nur eben ohne Schmutzteufel. Und die Nikon Führung freut sich über jede verkaufte zufällig zusammengewürfelte D600 :evil:

Ach was sind wir Menschen doch b(p)löd das wir sie immernoch kaufen.

Bin mal gespannt was Ende des Jahres oder Anfang nächstes Jahr neues von Nikon kommt. Ich tippe auf einen D600 Nachfolger ohne Probleme.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bin mir garnicht mehr so sicher ob es wirklich die meisten sind die keine Probleme haben. Es gibt tausende Foren aus aller Welt wo man über das Problem ließt.
.

:( Ich vermute *Glaskugel an* dass 75% der D600 verfleckt sind, aber nur wenige Käufer darauf achten oder sich in Foren austauschen.

Wenn es, wie es aussieht am Verschluss liegt, hat dieser vielleicht einen Konstruktionsfehler. Dieser Fehler hat dann aber jeder einzelne Verschluss, so dass jede D600 bis zur Fehlerbeseitigung mit hoher Wahrscheinlichkeit das Problem bekommt oder bekommen kann.

Ist es ein "Zuviel" an Schmiermittel, ist die Chance auf einen deutlich geringere Fehlerquote natürlich höher.


Natürlich rockt der Sensor mit allem was dazu gehört. Aber das tut der einer D700 auch
.

Bei Weitem nicht so, wie der der D600 - da sind Generationen zwischen...und das sieht man! :D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@Mannheimnikon

Du hast den Fehler nicht. Ich seh da nichts. Bei dem hier genannten Problem siehst du Flecken bereits ab Blende 7.1 mit deutlich höherer Anzahl.


Ok, wenn man ganz genau hinschaut vielleicht.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie erklärt es sich denn, dass sich der Dreck, auch wenn er ganz normal und angeblich nicht DAS Problem darstellt, sich sehr häufig im oberen linken Bereich ansammelt?
Ich selber habe das Problem (oder ein Problem) auch erst jetzt ein gutes halbes Jahr später festgestellt. Das waren auch nicht unzählig viele Flecken, aber eben so viele, wie ich sie bei meinen alten Olympus E-3 und E-5 nie hatte. Und eben auch nur im oberen linken Bereich. Ich halte das nicht für Zufall und sehe da schon ein Problem der D600, welches meinetwegen in unterschiedlicher Stärke bei vielen auftaucht, ob nun sofort oder später.
Off topic: Wäre schön, wenn hier nicht so ein aggressiver Tonfall herrschen würde, auch seitens eines Moderatoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten