AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Sehr geehrter Herr XXXXXXX
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der D600.
Ich bedaure, dass Sie eine Verunreinigung des Sensors Ihrer D600 feststellen. Die genannte Verunreinigung des Sensors kann bei einigen Modellen der D600 auftreten und wird über die Nikon Service Points kostenfrei behoben. Den entsprechenden FAQ-Artikel habe ich Ihnen folgend beigefügt.
Hinweis für Benutzer der digitalen Spiegelreflexkamera Nikon D600
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/55685
Dieses Aufkommen der Sensorverunreinigung wird momentan von Nikon genau überprüft. Die Staubflecken entstehen durch Schattenwurf von Partikeln, die bei der Verwendung im Kamerainneren entstehen, und/oder von Staubpartikeln, die von außen in die Kamera gelangt sind, und sich auf den Tiefpassfilter der Kamera gelegt haben. Ich kann Ihnen versichern, dass wir alle Anregungen und Hinweise von Kunden sehr ernst nehmen und so schnell wie möglich ein entsprechendes Update bereitstellen werden.
Sollte es zu einer Verunreinigung des Sensors kommen, wie bei Ihrer D600, welche nicht durch die kamerainterne Reinigung des Tiefpassfilters beseitigt werden kann, bieten wir über unsere Service Points eine professionelle Nassreinigung des Sensors an. Im Rahmen der Garantieleistung ist diese kostenlos, ebenso der versicherte Versand an unsere Werkstatt. Entsprechende Links habe ich Ihnen folgend beigefügt. Die Kontaktdetails der Kollegen in der Werkstatt habe ich Ihnen weiter unten über einen Link zu den Service Points beigefügt. Sie können sich so auch zum Beispiel telefonisch mit den Kollegen in Verbindung setzen und die ungefähre Reparaturdauer erfragen damit Sie die D600 hoffentlich vor dem Urlaubsaufenthalt zurückerhalten. In der Regel kann die Dauer der Reparatur/Reinigung zwischen 2 und 4 Wochen liegen - abhängig von Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Tests, Auftragslage etc.
Ich würde Sie bitten, Ihre Reparatur für eine Einsendung zur Reinigung über den untenstehenden Link zu registrieren. Sobald Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, von dem aus Sie einen Retouraufkleber drucken können, der Ihnen kostenfreien Versand durch Ihre lokale Postfiliale ermöglicht. Die Adresse, an die Sie das Paket zuschicken wird dabei automatisch in das Label eingefügt.
Registrieren Sie eine Reparatur bei Nikon:
http://www.nikon.de/de_DE/service_support/service_reg_iframe.page
Sobald Ihr Nikon-Produkt eingetroffen ist, wird es für die Reparatur registriert und eine Empfangsbestätigung wird an Sie verschickt. Anschließend führt unser Kundendienst die Reparatur aus. Bitte legen Sie der Sendung ein Begleitschreiben bei, in dem Sie kurz die aufgetretenen Probleme schildern. Legen Sie zudem bitte auch eine Kopie des Kaufbelegs und der Garantiekarte bei. Geben Sie bei der Einsendung des Produkts bitte außerdem Ihren Namen, eine Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können, sowie eine Rücksendeadresse an.
Notieren Sie sich vor dem Verpacken die Seriennummer des Produkts. Sollten Sie sich später über den Reparaturstatus informieren wollen, ist die Angabe der Seriennummer unter Umständen erforderlich. Achten Sie darauf, dass Sie für den Versand Ihres Nikon-Produkt den Originalkarton oder einen anderen stabilen Karton verwenden, den Sie mit ausreichend Polsterung auffüllen, um das Produkt gegen eine Beschädigung beim Transport zu schützen.
Die Anschrift eines Nikon Service Points Ihrer Nähe finden Sie unter dem folgenden Link.
http://www.nikon.de/
Hinweise zu Verpackung und Versand finden Sie unter dem folgenden Link.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Angelegenheit nicht zu viele Unannehmlichkeiten bereitet Herr Ka und stehe Ihnen auch in Zukunft weiterhin gern bei Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
SUPER UND ICH WILL IN 5 WOCHEN WEG


