• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier seriennr und testbild
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier seriennr und testbild
Ich halte das in Anbetracht der Auslösungen für eine normale Sensorverschmutzung (wenn du öfter mal draußen unterwegs warst und/oder Luftpumpenzooms verwendest). Ich würde da mal mit dem Rocket Blower drübergehen, falls notwendig danach nochmal mit Eclipse + Sensorswabs.

Die Problemkameras hatten bei wenigen Hundert Auslösungen schon deutlich mehr Schmutz als deine nach fast 5000.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde da eher auf normale Verschmutzung setzen.
Wie das Ursprüngliche Problem sieht das nicht aus finde ich.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

:mad:
habe erst 1FX objetiv AF S 50 mm festbrennweite :(
noch nicht 1 mal gewechselt :rolleyes:
die andern dx objektive sind schon verkauft :lol:
das sah bei der D90 nie so aus :angel:
aber ich fahre morgen eh zum händler:evil:
wollte nur denjenigen die über einen kauf nachdenken trotzdem abraten:ugly:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier seriennr und testbild

So sah meine D600 schon nach 3 Aufnahmen aus:mad:, nach 70 Aufnahmen war fast der ganze Sensor betroffen. Die Seriennummer war ebenfalls 608xxxxx. Die Aussage von Nikon, dass ab einer bestimmten Seriennummer keine Probleme mehr auftreten, halte ich dann doch für etwas gewagt. Ich hab die Kamera zurück geschickt, so hat das für mich keinen Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Aussage von Nikon, dass ab einer bestimmten Seriennummer keine Probleme mehr auftreten, halte ich dann doch für etwas gewagt.
Damit scheint sich dann ja auch die Behauptung eines Moderators hier widerlegt zu haben, dass die neueren Modelle nicht mehr von dem Problem betroffen sind. Eine "saubere" D600 zu bekommen scheint ein Glücksspiel zu bleiben, dass ich sicher auch in Zukunft nicht eingehen werde.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habt ihr euch das betroffene Foto angesehen? Habt ihr auch gesehen, dass diese Kamera ~4500 Auslösungen hinter sich hat?
Ich würde erstmal einen Reinigungsversuch per Blasebalg machen. So schlimm wie das ursprüngliche Problem sieht das bei weitem nicht mehr aus, zudem ist der Schmutz relativ weit gestreut.

Wenn das mit Blasebalg weggeht -> normaler Staub und imho kein Grund, gleich wieder Panik zu schieben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habt ihr euch das betroffene Foto angesehen?

Wenn das mit Blasebalg weggeht -> normaler Staub und imho kein Grund, gleich wieder Panik zu schieben.

Gleich wieder Panik zu schieben...? :rolleyes:

Was hälst Du von diesem Post?

So sah meine D600 schon nach 3 Aufnahmen aus:mad:, nach 70 Aufnahmen war fast der ganze Sensor betroffen. Die Seriennummer war ebenfalls 608xxxxx.


Lass mal überlegen..
Wenn man eine betroffene D600 einschickt, wird häufig die Verschlussmechanik gewechselt.
Also können wir annehmen, dass die Ursache der Verschmutzung in der Verschlussmechanik liegt / lag.

Weiter können wir annehmen, dass alle neuen D600, von mir aus ab Seriennummer 608xxx ebenfalls direkt ab Werk die überarbeitete Verschlussmechanik aufweisen.

Dummerweise gibt es hier bereits mehrere Berichte, dass D600 mit neuer Verschlussmechanik nach einiger Zeit wieder rumferkeln, wie zuvor.

Daraus folgt, dass eine neue D600, mit Serienummer 608xxx nicht automatisch fleckenfehlerfrei sein wird.

Fazit: Auch neue D600 mit SN 608xxx bieten derzeit keine Garantie für eine Sensorsauberkeit, wie es bei D800, D700 oder anderen Vollformat-Nikons üblich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Einen Tipp für die Selbstreiniger unter uns:
Für die zu bearbeitenden 500 Madeira Fotos steht für mich jetzt unglaubliche Stempelarbeit an. Die Reinigung mit den Sensorswabs geht ganz schön ins Geld und das stinkt mir gewaltig. Ausserdem war das Ergebnis erst nach dem 2. oder 3. Versuch zufriedenstellend (oder ich bin da einfach zu blöd für). Da hatte ich die Schnauze voll und kramte mein angeschafftes Isopropanol und QTips für die D5100 hervor (bestimmt schon 2 Jahre alt) und reinigte den Sensor. Ergebnis: ich hatte noch nie!!! so einen sauberen Sensor und die Reinigung kostet so gut wie nichts. Bei Blende 8 (gut 90% meiner Bilder entstehen mit dieser Blende) sieht man absolut nichts! Ich träume nun weiter und hoffe das der Sensor sauber bleibt.

Also ich würde statt Isopropanol Eclipse versuchen. Das ist reinster Methanol, der für die Sensor- und Objektivnassreinigung optimal ist, da es zu keiner Schlierenbildung kommt.
Die zurückbleibende Feuchtigkeit könnte man zwar im Falle des Einsatzes von Isopropanol versuchen auszublasen, dennoch wäre es für mich zu riskant!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich kann da nur für mich sprechen, aber ich finde es schon bemerkenswert, dass eine nagelneue Kamera nach 3 Auslösungen Dreck in der oberen linken Ecke hat. Das darf meines Erachtens nicht sein. Bei 4500 Auslösungen, da stimme ich zu, sollte man mal den Sensor reinigen. Ich war letztes Jahr mit meiner D2x, die ja bekanntlich keine Sensorreinigung hat, auf der Düne/Helgoland und hab da Robben fotografiert. Trotz mehrfachem Objektivwechsel hatte ich weniger Dreck auf dem Sensor als bei meiner neuen D600 nach nur 70 Auslösungen. Ich schieb da ganz sicher keine Panik, das Ding geht zurück und gut ist. Ich sehe es nicht ein, knapp 1600.- Euro für ein Produkt zu bezahlen, das ganz offensichtlich einen Mangel hat. Die Kamera ist seit, ich glaube September 2012 auf dem Markt, die ersten Klagen wegen Dreck auf dem Sensor kamen dann auch recht schnell. Wir haben jetzt Juli 2013 und das Problem ist immer noch nicht aus der Welt. Da frag ich mich doch mal, was macht Nikon da eigentlich? Bauen die weiterhin munter die defekten Teile ein (weil noch jede Menge an Lager) oder wissen die einfach nicht was sie machen sollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Trotz mehrfachem Objektivwechsel hatte ich weniger Dreck auf dem Sensor als bei meiner neuen D600 nach nur 70 Auslösungen. Ich schieb da ganz sicher keine Panik, das Ding geht zurück und gut ist.
Selbst wenn man den sich sammelnden Dreck auf dem Sensor vielleicht noch bauartbedingt als normal bezeichnen würde - viel entscheidender ist: Die D600 scheint in fast keinem Fall die Reinigung mit dem "internen Rüttler" zu schaffen, was bisher jede meiner bisherigen Nikons locker erledigt hat. Wenn ich bedenke, dass meine D7000 nun inzwischen knapp 15.000 Auslösungen bei 100fachem Objektivwechsel ohne eine einzige Nassreinigung hinter sich hat und noch immer (in normalen Blendenbereichen) saubere Fotos abliefert, dann stellt sich die D600 für mich als eine Fehlkonstruktion dar.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habt ihr euch das betroffene Foto angesehen? Habt ihr auch gesehen, dass diese Kamera ~4500 Auslösungen hinter sich hat?
Ich würde erstmal einen Reinigungsversuch per Blasebalg machen. So schlimm wie das ursprüngliche Problem sieht das bei weitem nicht mehr aus, zudem ist der Schmutz relativ weit gestreut.

Wenn das mit Blasebalg weggeht -> normaler Staub und imho kein Grund, gleich wieder Panik zu schieben.

Hast du denn auch gelesen, das schon nach 2000 Auslösungen erste Flecken sichtbar waren ohne danach zu suchen. Und auch bei 4500 auslösungen ohne objektiv Wechsel, wäre so ein Bild eine Katastrophe. Und das noch bei einer Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die D600 scheint in fast keinem Fall die Reinigung mit dem "internen Rüttler" zu schaffen, was bisher jede meiner bisherigen Nikons locker erledigt hat.

:top:

Da stimme ich Dir 100% zu!

Mit einem Rocketblower konnte ich bei meiner D600 ca. 50% der Flecken wegblasen, wohingegen die interne Sensorreinigung absolut wirklungslos war. :grumble:

Meine neue D7100 zeigte vor Kurzem 3 Flecken.
1x interne Reinigung und alle waren komplett verschwunden - SO muss das sein. :top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die D600 ist sicherlich eine ganz hervorragende Kamera, bis auf das Staub/Dreckproblem. Wenn ich nicht der Meinung gewesen wäre, dass die D600 etwas für mich wäre, ich hätte mir ja keine bestellt. Ich freue mich ganz ehrlich für all die D600 Besitzer, die das Problem nicht haben bzw. nicht mehr haben. Ich für meinen Teil habe aber keine Lust darauf, ein Lotteriespiel zu beginnen (in meinem Fall weiterzuspielen) in der Hoffnung mal was zu gewinnen.
Wer würde denn solch ein Auto kaufen? Wenn Du Glück hast ist alles gut, wenn nicht geht die Karre für zwei Wochen in die Werkstatt, mit scheinbar ungewissem Ausgang.
Ich brauche FX nicht unbedingt, Tierfotografie geht auch sehr gut mit DX. Seit ich die D7100 habe fehlt mir ohnehin FX immer weniger.

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

:top:

Da stimme ich Dir 100% zu!

Mit einem Rocketblower konnte ich bei meiner D600 ca. 50% der Flecken wegblasen, wohingegen die interne Sensorreinigung absolut wirklungslos war. :grumble:

Meine neue D7100 zeigte vor Kurzem 3 Flecken.
1x interne Reinigung und alle waren komplett verschwunden - SO muss das sein. :top:

Macht ihr denn die interne Reinigung nur manuell an? Ich habe sie auf Automatik beim Einschalten.

Ciao
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sehr geehrter Herr XXXXXXX

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der D600.


Ich bedaure, dass Sie eine Verunreinigung des Sensors Ihrer D600 feststellen. Die genannte Verunreinigung des Sensors kann bei einigen Modellen der D600 auftreten und wird über die Nikon Service Points kostenfrei behoben. Den entsprechenden FAQ-Artikel habe ich Ihnen folgend beigefügt.

Hinweis für Benutzer der digitalen Spiegelreflexkamera Nikon D600
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/55685

Dieses Aufkommen der Sensorverunreinigung wird momentan von Nikon genau überprüft. Die Staubflecken entstehen durch Schattenwurf von Partikeln, die bei der Verwendung im Kamerainneren entstehen, und/oder von Staubpartikeln, die von außen in die Kamera gelangt sind, und sich auf den Tiefpassfilter der Kamera gelegt haben. Ich kann Ihnen versichern, dass wir alle Anregungen und Hinweise von Kunden sehr ernst nehmen und so schnell wie möglich ein entsprechendes Update bereitstellen werden.

Sollte es zu einer Verunreinigung des Sensors kommen, wie bei Ihrer D600, welche nicht durch die kamerainterne Reinigung des Tiefpassfilters beseitigt werden kann, bieten wir über unsere Service Points eine professionelle Nassreinigung des Sensors an. Im Rahmen der Garantieleistung ist diese kostenlos, ebenso der versicherte Versand an unsere Werkstatt. Entsprechende Links habe ich Ihnen folgend beigefügt. Die Kontaktdetails der Kollegen in der Werkstatt habe ich Ihnen weiter unten über einen Link zu den Service Points beigefügt. Sie können sich so auch zum Beispiel telefonisch mit den Kollegen in Verbindung setzen und die ungefähre Reparaturdauer erfragen damit Sie die D600 hoffentlich vor dem Urlaubsaufenthalt zurückerhalten. In der Regel kann die Dauer der Reparatur/Reinigung zwischen 2 und 4 Wochen liegen - abhängig von Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Tests, Auftragslage etc.


Ich würde Sie bitten, Ihre Reparatur für eine Einsendung zur Reinigung über den untenstehenden Link zu registrieren. Sobald Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, von dem aus Sie einen Retouraufkleber drucken können, der Ihnen kostenfreien Versand durch Ihre lokale Postfiliale ermöglicht. Die Adresse, an die Sie das Paket zuschicken wird dabei automatisch in das Label eingefügt.

Registrieren Sie eine Reparatur bei Nikon:
http://www.nikon.de/de_DE/service_support/service_reg_iframe.page

Sobald Ihr Nikon-Produkt eingetroffen ist, wird es für die Reparatur registriert und eine Empfangsbestätigung wird an Sie verschickt. Anschließend führt unser Kundendienst die Reparatur aus. Bitte legen Sie der Sendung ein Begleitschreiben bei, in dem Sie kurz die aufgetretenen Probleme schildern. Legen Sie zudem bitte auch eine Kopie des Kaufbelegs und der Garantiekarte bei. Geben Sie bei der Einsendung des Produkts bitte außerdem Ihren Namen, eine Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können, sowie eine Rücksendeadresse an.

Notieren Sie sich vor dem Verpacken die Seriennummer des Produkts. Sollten Sie sich später über den Reparaturstatus informieren wollen, ist die Angabe der Seriennummer unter Umständen erforderlich. Achten Sie darauf, dass Sie für den Versand Ihres Nikon-Produkt den Originalkarton oder einen anderen stabilen Karton verwenden, den Sie mit ausreichend Polsterung auffüllen, um das Produkt gegen eine Beschädigung beim Transport zu schützen.

Die Anschrift eines Nikon Service Points Ihrer Nähe finden Sie unter dem folgenden Link.
http://www.nikon.de/

Hinweise zu Verpackung und Versand finden Sie unter dem folgenden Link.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Angelegenheit nicht zu viele Unannehmlichkeiten bereitet Herr Ka und stehe Ihnen auch in Zukunft weiterhin gern bei Fragen und Anregungen zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

SUPER UND ICH WILL IN 5 WOCHEN WEG :mad::mad::mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten