• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Gemäss meiner telefonischen Anfrage beim Nikon Repaircentre Schweiz
sind nur D600 mit Serien-Nr. < 607 (erste drei Ziffern) betroffen.
Ob das nun ein offizielles Statement von Nikon oder nur die
Meinung eines einzelnen Angestellten ist kann ich nicht beurteilen.....

Warum wird eigentlich dieser Beitrag ignoriert :confused:
Angestellten-Meinung hin oder her (kommt ja trotzdem von Nikon :rolleyes:), interessant ist die Aussage allemal.

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Warum wird eigentlich dieser Beitrag ignoriert :confused:
Angestellten-Meinung hin oder her (kommt ja trotzdem von Nikon :rolleyes:), interessant ist die Aussage allemal.

Gruß
Rüdiger

"[...]Es ist allerdings so, dass die Modelle mit entsprechender Problematik im Vorhinein nicht wie zum Beispiel anhand einer Seriennummer identifizierbar sind. Es kommt lediglich bei einigen Modellen zu einer erhöhten Verunreinigung und nicht alle Modelle sind betroffen.[...]"

So als Antwort vom Nikon Support Europa bekommen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Logisches denken.

Wenn im Labor erwiesen wurde das es sich um Graphitablagerungen handelt dann muss es ja vom Verschluss kommen - ergo - fast alle Staubkameras hatten diese Kratzer am Verschlussmechanismus - also - Graphithaltig, da macht die Beschichtung durchaus Sinn (wenn man aus der Industrie kommt und mit Kunststoffen und Kautschukmaterial arbeitet weiß man das).

Mein Schwager ist Kunststoff und Kautschukmeister und hat mir eben telefonisch bestätigt das Graphitbeschichtungen durchaus üblich sind. Natürlich ist er kein Nikon Ingenieur und deshalb auch keine 100%ig sichere Aussage. :angel:

Ich bin immernoch fest davon überzeugt das es sich um ein Herstellungsproblem handelt, dass einfach Schlampig gearbeitet wurde bei Nikon in der Fräsmaschine und deshalb die Maße nicht passen, sodass sich das dort abscharbt und die Partikel durch das Gehäuse wirft.

Sorry, aber.......Blödsinn von Anfang bis Ende!

Mir fehlen die Worte! Wie kommt denn dann zu Deinem trockenen Abrieb an den Lamellen die Schmiere dazu?

Graphit haltiges Schmiermittel ist Industriestandard!

Was manche Leute sich so zusammen reimen, und dann zum Besten geben.......ohne Worte!:eek:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

"[...]Es ist allerdings so, dass die Modelle mit entsprechender Problematik im Vorhinein nicht wie zum Beispiel anhand einer Seriennummer identifizierbar sind. Es kommt lediglich bei einigen Modellen zu einer erhöhten Verunreinigung und nicht alle Modelle sind betroffen.[...]"

So als Antwort vom Nikon Support Europa bekommen :confused:

Ich würde trotzdem fast wetten, dass an den höheren Seriennummern (ab 607) das "Problem" erkannt und beseitigt wurde :D

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Warum wird eigentlich dieser Beitrag ignoriert :confused:
Angestellten-Meinung hin oder her (kommt ja trotzdem von Nikon :rolleyes:), interessant ist die Aussage allemal.

Gruß
Rüdiger


Das wundert mich auch ein wenig! Aber als nicht D600-Besitzer traut man sich hier auch nicht mehr zu fragen! Da ich mich aber für diesen Staub und Fleckenteufel ;) interssiere wäre es interessant wenn jemand eine "Fehlerfreie" cam besitzt mit einer Serien-Nr. >607....!


Grüße
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sorry, aber.......Blödsinn von Anfang bis Ende!

Mir fehlen die Worte! Wie kommt denn dann zu Deinem trockenen Abrieb an den Lamellen die Schmiere dazu?

Graphit haltiges Schmiermittel ist Industriestandard!

Was manche Leute sich so zusammen reimen, und dann zum Besten geben.......ohne Worte!:eek:

Allerdings.:rolleyes:

Graphit ist ist ein sogenanntes, künstlich hergestelltes Festschmiermittel bestehend aus einzelnen, festen Kohlenstoffteilen. Ein Schmiermittel chem. zusammengebastelt, um u.a. auf einer Oberfläche zu haften. Wenn es sich verflüchtigen oder herunterfallen würden bräuchte man es nicht, lieber @Frank58730.:D

Ich kann mich an den Post des betroffenen D600 Besitzers erinnern. Er lies die entnommenen Sensorpartikel bei einem chem. Labor einer Universität in Polen mit dem eindeutigen Ergebnis Graphit analysieren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...es ist mit höchster Wahrscheinlichkeit für den Verschluss als Schmierstoff Molybdenoxyd benutzt, das unter hohem Druck als Pulver in die Kerne und Wände von den Elektromagneten in das Material eingepresst ist. Damit brauchen diese bewegliche Teile kein flüssiges oder überhaupt ein Schmierstoff. Alles funktioniert ganz trocken. :)
Die Verschlusslamellen sind aus Titanfolie und die Oberflächenveredelung ist auf die dunkelgraue Farbe eloxiert. Wenn die Lamellen werden bei manchen Kameras verkratzt, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit die Lamelle verbogen und darum muss der N. Dienst komplett den Verschluss austauschen.

Also, in der Kamera ist kein Öl oder ein flüssiger/Vaseline oder so was Schmierstoff benutzt!

Die runde dunkle Punkte sind mit höchster Wahrscheinlichkeit Pollen, die von Bildsensor als schwarze Punkte gesehen sind als Schatten, weil sie vor dem Sensor auf dem Schutz/AA Filter gelandet sind.... die sehr schwer zu entfernen sind, mit spezieller Flüssigkeit, also nur nass und zwar mehrmals zu entfernen möglich sind.... :)
Möglich, das bei den Kit-Objektiven, wo gewisse, drinnen, Luftbewegung passiert, sind diese Pollen in die Kamera über Objektivbajonett locker eingesaugt.......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Allerdings.:rolleyes:

Graphit ist ist ein sogenanntes, künstlich hergestelltes Festschmiermittel bestehend aus einzelnen, festen Kohlenstoffteilen. Ein Schmiermittel chem. zusammengebastelt, um u.a. auf einer Oberfläche zu haften. Wenn es sich verflüchtigen oder herunterfallen würden bräuchte man es nicht, lieber @

Genau so ist es!

Aber.....wenn Du richtig gelesen würdest, hättest Du bemerkt, dass hier behauptet wird, das Graphit auf dem Sensor würde durch Abrieb an den Verschlusslamellen herrühren - wenn es denn tatsächlich Graphit ist!@ lieber Gerhard23!:top::angel::lol:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Genau so ist es!

Aber.....wenn Du richtig gelesen würdest, hättest Du bemerkt, dass hier behauptet wird, das Graphit auf dem Sensor würde durch Abrieb an den Verschlusslamellen herrühren - wenn es denn tatsächlich Graphit ist!@ lieber Gerhard23!:top::angel::lol:

...es ist mit höchster Wahrscheinlichkeit für den Verschluss als Schmierstoff Molybdenoxyd benutzt, das unter hohem Druck als Pulver in die Kerne und Wände von den Elektromagneten in das Material eingepresst ist. Damit brauchen diese bewegliche Teile kein flüssiges oder überhaupt ein Schmierstoff. Alles funktioniert ganz trocken.
Die Verschlusslamellen sind aus Titanfolie und die Oberflächenveredelung ist auf die dunkelgraue Farbe eloxiert. Wenn die Lamellen werden bei manchen Kameras verkratzt, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit die Lamelle verbogen und darum muss der N. Dienst komplett den Verschluss austauschen.

Also, in der Kamera ist kein Öl oder ein flüssiger/Vaseline oder so was Schmierstoff benutzt!

Die runde dunkle Punkte sind mit höchster Wahrscheinlichkeit Pollen, die von Bildsensor als schwarze Punkte gesehen sind als Schatten, weil sie vor dem Sensor auf dem Schutz/AA Filter gelandet sind.... die sehr schwer zu entfernen sind, mit spezieller Flüssigkeit, also nur nass und zwar mehrmals zu entfernen möglich sind....
Möglich, das bei den Kit-Objektiven, wo gewisse, drinnen, Luftbewegung passiert, sind diese Pollen in die Kamera über Objektivbajonett locker eingesaugt.......
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und wie sollen die Pollen ohne Objektiwechsel in eine abgedichtete Kamera gelangen? Bin für eine Erklärung offen.

Ich denke das soziemlich jeder hier ausschließen kann das es ein von außen bestehendes Problem ist. Oder doch nicht @Frank -.- ?

Vielleicht machen wir hier mal ein, zwei Tage Pause, genießen das Wetter und treffen un dann mit neuen Ideen wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Im Dezember hielt sich der Pollenflug in Deutschland aber noch stark in Grenzen ;)

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ein paar unsachliche Beiträge entfernt.
Ich würde vorschlagen das alle wieder zu sachlichen Beiträgen zurück finden, bevor ich hier mit dem Kartenspiel anfangen muss.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Unglücklicher Zufall?

Irgendwo da muss das Problem ja liegen. Nicht umsonst werden die Verschlüsse getauscht, ob mit oder ohne Erfolg sei mal dahingestellt.

Richtig. Allerdings - wie schon gesagt - mein getauschter Verschluss hat diese "Kratzer" auch (ich setze sie mal in Anführungszeichen, denn es sind keine tiefen Kratzer, sondern sozusagen nur leichte Abnutzungspuren). Das ist also nicht behoben worden, was m. E. bedeutet, dass es eher nichts mit den Verschmutzungen zu tun hat.

Es gibt eine Vermutung, dass der Mechanismus z. T. zu stark geschmiert wurde und dass deswegen der Verschluss ausgetauscht wird. Dies erscheint mir deutlich plausibler.

P.S.:
Sehe ich das richtig, und ich bin der einzige hier, der sich die Mühe gemacht hat, mal den Verschluss seiner Kamera anzusehen? (Hiermit spreche ich auch die Nicht-D600-Besitzer an.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

P.S.:
Sehe ich das richtig, und ich bin der einzige hier, der sich die Mühe gemacht hat, mal den Verschluss seiner Kamera anzusehen? (Hiermit spreche ich auch die Nicht-D600-Besitzer an.)

Ich glaube ich habe es schon 5 mal in diesem thead geschrieben, für dich gerne nochmal : Diese "Kratzer" sind nichts ungewöhnliches und treten auch bei anderen Kameras auf. Der Punkt bei der 600er ist, dass Partikel, die normalerweise von der Sensorreinigung abgeschüttelt werden können (dazu dürfte auch dieser Abrieb gehören) oder zumindest weggeblasen werden können, haften bleiben. Dies wird aller Wahrscheinlichkeit nach durch Schmiermittel verursacht, welches ebenfalls auf den Sensor gelangt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also, in der Kamera ist kein Öl oder ein flüssiger/Vaseline oder so was Schmierstoff benutzt!

Möglich, das bei den Kit-Objektiven, wo gewisse, drinnen, Luftbewegung passiert, sind diese Pollen in die Kamera über Objektivbajonett locker eingesaugt.......

Google übersetzer Rules :D

Habe meine D600 anfang november 2012 gekauft und bis januar ca 2000 clicks ohne nennenswerte verunreinigung.

Im januar in Bangkok war am zweiten tag bei einem objektivwechsel das bajonett so richtig ölig, und ab da hatte ich dann auch flecken die der rocketblower nicht wegbekam.
Durch die plötzlich sehr hohen temperaturen flüssig gewordene schmiermittel??

Zu 98 % sind nur das 50mm und das 35mm drauf, darum kann es auch nicht von einer kitlinse sein.

Zwei nassreinigungsvorgänge später war die geschichte gegessen, und es kommen keine neuen (übermässigen) verunreinigungen dazu.

Die D600 ist eine wirklich erstklassige kamera die ich sofort wieder kaufen würde.

Habe vom sensor auch ein bild mit meinem zweitbody gemacht.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten