• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also Kratzer am Verschluss kann ich keine erkennen..Seriennummer 603xxx

Meine Kamera benötigt definitiv mal eine Nassreinigung, muss ich wohl doch mal einschicken (ich hab es zum einen noch nie selbst gemacht und zum anderen auch das Material nicht..)

Ist das jetzt ein normaler Verschmutzungsgrad? Zwischen den Aufnahmen liegen 3 bzw. 8 Tage. Die Kamera wurde für mehrere 2-3 Stündige Touren genutzt, dabei wurde das Objektiv nicht gewechselt (das ist jeweils vorher Zuhause passiert) und etwa alle 300 Aufnahmen mit dem Rocket Blower gründlich ausgeblasen (verwendete Objektive waren 50er FB, 24er FB, 90er FB und 17-35..), Originalauflösung bei Flickr auswählbar..


DSC_1386 von lars.b auf Flickr (Blende 22)


DSC_1816 von lars.b auf Flickr (Blende 32)


DSC_2461 von lars.b auf Flickr (Blende 25)

Bei den Bildern wurde nur eine Tonwertkorrektur durchgeführt..
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Dreck auf den Bildern ist über das ganze Bild verteilt. Kann also nicht der Abrieb auf der einen Seite sein, in dem es in diesem Fred gegt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und wie sollen die Pollen ohne Objektiwechsel in eine abgedichtete Kamera gelangen? Bin für eine Erklärung offen.
Zoomobjektiv! Das Zoomobjektiv ist die beste Luft- und Dreckpumpe, die es gibt.
Die Luft, die beim Zoomen in die Kamera hineingepumpt wird kann natürlich auch Dreck enthalten. Luftdichte Kamerasund Objektive gibts als DSLR nunmal nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...

Es gibt eine Vermutung, dass der Mechanismus z. T. zu stark geschmiert wurde und dass deswegen der Verschluss ausgetauscht wird. Dies erscheint mir deutlich plausibler.
...

Mir auch.
Da bei extremen Fällen (nur) der Verschluss getauscht wurde, liegt das nahe.
Wären andere bewegliche Teile z.B. die Spiegelmechanik u.U. auch betroffen gewesen, hätte man diese gleich mitgetauscht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Punkt bei der 600er ist, dass Partikel, die normalerweise von der Sensorreinigung abgeschüttelt werden können (dazu dürfte auch dieser Abrieb gehören) oder zumindest weggeblasen werden können, haften bleiben. Dies wird aller Wahrscheinlichkeit nach durch Schmiermittel verursacht, welches ebenfalls auf den Sensor gelangt.
Müsst man das Schmiermittel dann nicht sehen können, auch wenn noch kein anderer Partikel daran haftet?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Durch die plötzlich sehr hohen temperaturen flüssig gewordene schmiermittel??

Kann ich mir nicht vorstellen - schließlich wird die D600 ja auch im Betrieb schon ganz schön warm, da müsste so etwas öfter passieren.

Ich tippe eher auf Kondenswasser aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Kann ich mir nicht vorstellen - schließlich wird die D600 ja auch im Betrieb schon ganz schön warm, da müsste so etwas öfter passieren.

Ich tippe eher auf Kondenswasser aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit.

Denke ich auch, vermutlich ist die Kamera in einem gut Klimatisierten Hotelzimmer etc. gewesen und wurde zuvor bei sehr schwüler Luft eingesetzt. Besonders bei Glas setzt sich dann durch die abkühlende Luft im inneren des Body die kondensierende Luftfeuchtigkeit ab.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Kann man an den Thread eine Statistik erstellen? Flecken Sensor ja/nein?

Wurde ja schon hier gemacht:

Wessen D600 ist tatsächlich vom "Staubproblem" betroffen?
http://www.nikon-community.de/vbull...atsaechlich-vom-staubproblem-betroffen-8.html

  • 52 x Ja, meine!
  • 4 x Meine, allerdings wusste ich gar nicht, dass man einen Kamerasensor auch mal reinigen muss.
  • 52 x Nö, meine nicht. Sie versifft nicht mehr, und nicht weniger, als meine vorherigen Kameras auch
Alternativ kannst Du auf Amazon mal die Userwertungen lesen und durchzählen. Selbst bei den "5-Sterne"-Bewertungen sind viele mit Staubproblem...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ok, Amazon Bewertungen sind meines Erachtens "naja". Im anderen Forum 50%. Nun ja, ich behaupte mal, viel zu viele :(
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ein Abgleich der Seriennummern mit dem Staubproblem wäre schon sinnvoll, aber wohl kaum durchführbar........
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich war vor ein paar Tagen in Holland. Ich wollte meine neue D600 nicht mitnehmen, damit sie keinen Sand abbekommt. Deshalb habe ich meine "alte" D90 mitgenommen. Ich habe meine D90 vor ca. Einem Jahr auf der Nikon-Solution einmal reinigen lassen und sonst nie. Ich hatte bisher auch immer gedacht, dass man auf den Bildern der D90 keine Flecken sehen wird. Am Strand machte ich dann ein paar Langzeitaufnahmen (mit kleiner Blende) und habe sie hinterher etwas bearbeitet.

Hätte ich das Bild
http://www.flickr.com/photos/96384526@N05/8962266159/
mit meiner D600 gemacht, so wäre ich jetzt sicher der Meinung,dass ich eine von den betroffenen D600 zu haben. So viele Flecken ....:eek:

Unter extremen Einstellungen haben wohl viele Modelle Staub auf dem Sensor ....
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Völlig normal :-)

So sah meine d70s damals nach jedem objektiv Wechsel aus. Hab bei meiner jetzt verkauften d700 mit Blende 16 auf ne weiße Wand fotografiert und jede Menge Flecken gefunden, die aber Auf den normalen Fotos mit Blende 16 nicht sichtbar waren.

Zudem geht es ja immer noch um die Flecken auf der linken Seite.
Wer die nicht hat, hat dieses Problem nicht.

Zudem glaube ich langsam das die meisten d600 Käufer DsLr neu Einsteiger sind und sowas nicht kennen. Kommt mir jedenfalls so vor.

Kameras müssen auch einfotografiert werden, genauso wie ein Motor im Auto.
Bin mit sicher wenn wir die ersten d600 mit mehr als 15k Auslösungen haben gibt es kein Staubproblem mehr.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich denke, da ist was wahres dran :) besonders bei Objektivwechsel immer heikel. Jemand müsste einen Verschlussschutz einbauen und patentieren lassen :D eine Taste namens Obj. haben wo ein Plättchen runterfährt und Schutz bietet :D

Vor kurzem im Urlaub hatte ich auch etwas auf dem Sensor an meiner kleinen Nikon. Fotoshop in der Gegend: Fehlanzeige :mad:

Jetzt gehen bei manchen die Nackenhaare hoch: ich nahm ein Wattestäbchen und hauchte den Sensor an und reinigte ihn. Ergebnis: perfekt, absolut wie neu :) Die Punkte sah mal sogar auf Blende 5.6 :eek:

Ich denke auch, kaufen beim Fachhandel, ziemlich neues Modell, dann paar 1000 Schuss abgeben, dann reinigrn lassen, fertig. Die d600 ist eine tolle Kamera, wobei der Abstand zur nahezu perfekten d800 ja nicht mehr soooo stark ist wie zur Markteinführung der d800
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die d600 ist eine tolle Kamera, wobei der Abstand zur nahezu perfekten d800 ja nicht mehr soooo stark ist wie zur Markteinführung der d800

Zwei völlig unterschiedliche Kameras mit völlig unterschiedlicher Zielgruppe.

Für mich käme z.B. eine D800 nicht in Frage, auch wenn sie nur 200 Euro teurer wäre weil:

- zu groß
- zu schwer
- zu viel Megapixel
- dadurch zu große Dateien, mehr Rauschen im HighIso, zu langsam.

Für mich ist daher die D600 - sofern kein Staubproblem - nahezu perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten