• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dabei könnte man doch auch den bleuen Himmel fotografieren...da sieh man es sogar noch besser, wenn was ist. :ugly:
Und das mit der kleinstmöglichen Blende, wenn möglich noch am Balgengerät. Danach in Photoshop den Kontrastregler bis zum Anschlag aufreißen, das sollte dann bei jeder Kamera Staub zeigen. ;)

Aber mal im Ernst: Wenn man das eine oder andere Luftpumpen-Objektiv besitzt (also eins, dass beim Zoomen seine Länge verändert) und gelegentlich draußen unterwegs ist, dann ist ein bei Blende 22 sichtbarer Staubbefall nach 3500 Aufnahmen (wie bei derdriver) völlig normal. Mit dem Staubproblem, um das es hier vor längerer Zeit eigentlich ging, hat das dann aber überhaupt nichts mehr zu tun.

Meine D600 (Ende Dezember gekauft) hatte nach ca. 1000 Bildern mit 24-85 und Tamron 70-300 (also zwei Luftpumpen) ein paar Flecken, die ab Blende 22 sichtbar waren. Da ich Makros machen wollte, bekam der Sensor eine Nassreinigung. Ich war dann aber doch nur mit dem 70-200 unterwegs (keine Luftpumpe) und in den folgenden 600 Bildern kam kein Staubkorn dazu. Damit verhält sich meine D600 genau so wie alle meine DLSR vorher. Eigentlich hatte ich bei FX generell mit mehr Staub als bei DX gerechnet (davon wird in vielen Foren berichtet), kann das aber aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich wollte mich an dieser Diskussion eigentlich nicht beteiligen, aber hier dennoch meine persönliche Erfahrung:

Flecken hatte ich anfangs auch, welche ich jedoch immer alle mit reinem Auspusten beseitigen konnte. Heute nach ca. 7000 Auslösungen tauchen bei mir (praktisch) keine Flecken mehr auf. Ab und zu lässt sich wieder einer bei f22 finden. Daher ist das für mich mittlerweile sowieso gegessen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine D600 kam heute an, die ersten 100 Aufnahmen sind durch: kein einziges Staubkörnchen bei F22 sichtbar. :top:

Seriennummer 606XXX

Gruß,

Arts
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wäre ja wirklich zu hofen, dass Nikon das leidige Problem irgendwann mal ab Werk in den Griff kriegt!
Hier ist doch seit längerer Zeit (wenn ich das richtig mitbekommen habe, seit Januar) keine neu gekaufte D600 mit "Schmutz links oben" aufgetaucht.

Dein "irgendwann mal" liegt also schon recht weit in der Vergangenheit.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier nochmal mein Problem: KLICK

Habe die Kamera eingeschickt (ist noch nicht zurück) und gerade folgenden Reparaturbericht bekommen:

"D600 (602...)
Kulanz (SR)
Servicepauschale
Intensive Reinigung des Spiegelkastens, der Schwingspiegelmechanik und des Sensorbereiches. Vorbeugende Massnahmen zur Reduzierung von Staubeintrag und Verwirbelung wurden vorgenommen. [...]
Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit.
Firmware aktualisieren.
Ersatzteile
1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1K935-331 - DOUBLE STICK TAPE B
1K935-332 - DOUBLE STICK TAPE C
1K935-334 - DOUBLE STICK TAPE F
1K935-335 - DOUBLE STICK TAPE G
1K935-336 - DOUBLE STICK TAPE H
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I "

Werde berichten, ob das Problem damit gelöst ist. Ich bin zuversichtlich :D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier nochmal mein Problem: KLICK

Habe die Kamera eingeschickt (ist noch nicht zurück) und gerade folgenden Reparaturbericht bekommen:

"D600 (602...)
Kulanz (SR)
Servicepauschale
Intensive Reinigung des Spiegelkastens, der Schwingspiegelmechanik und des Sensorbereiches. Vorbeugende Massnahmen zur Reduzierung von Staubeintrag und Verwirbelung wurden vorgenommen. [...]
Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit.
Firmware aktualisieren.
Ersatzteile
1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1K935-331 - DOUBLE STICK TAPE B
1K935-332 - DOUBLE STICK TAPE C
1K935-334 - DOUBLE STICK TAPE F
1K935-335 - DOUBLE STICK TAPE G
1K935-336 - DOUBLE STICK TAPE H
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I "

Werde berichten, ob das Problem damit gelöst ist. Ich bin zuversichtlich :D

Bei F28 gegen die weiße Wand und dann an den Reglern gedreht??? Ich glaube unter diesen Testbedingungen wird langfristig kein Sensor, egal bei welcher Kamera, sauber bleiben. Ich befürchte bei mir würde der Sensor ähnlich aussehen, da diese Bedingungen für mich in der Prxis aber keine Rolle spielen, führe ich diese Art Test gar nicht erst durch. Kann mir auch nicht wirklich vorstellen dass die Flecken bei gleichen Einstellungen auch nach dem Service nicht mehr auftreten werden. Berichte bitte mal wie sich dass nach einigen Auslösungen verhält. vg Thomas
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da Nikon bei Hammonias Kamera den Verschluss getauscht hat, muss man dort die Kamera als problematisch eingestuft haben. Es ist ja auch ein sehr frühes Exemplar.

Ohne zwingenden Grund wird man sicherlich keinen Verschluss tauschen. Bei einigen anderen Geräten hat man das nicht getan, das zeigt doch dass man die Kameras untersucht und nach Zustand entscheidet.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nur bedeudet dass für mich und die anderen, wo Flecken dieser Art unter normalen Bedingungen bisher keine Rolle gespielt hat, jetzt regelmäßig Aufnahmen mit Blende 28 gegen die weiße Wand zu machen, anschließend den Kontrast hochziehen um zu gucken ob der Sensor sauber geblieben ist? Und wenn nicht, dann zum Service geben, da evtl. der Verschluss ausgetauscht werden sollte? Die Frage ist, welche Aufnahmebedingungen sind die Grenze um rauszufinden was normal und was nicht normal ist?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wo liegt eigentlich das Problem?

Seit mehr als einem Vierteljahr ist hier keine neu gekaufte D600 mehr aufgetaucht, die "Staub links oben" gehabt hätte. Warum sollte man jetzt eine D600 anders behandeln als jede andere Kamera auch?

Man macht einfach ganz normal seine Bilder damit, und wenn irgendwann mal Staub auf den Bildern mit kleinen Blenden auftaucht, dann pustet man den Sensor ab oder reinigt ihn naß. Das ist wie bei jeder anderen Kamera.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe meine D600 Ende Januar neu gekauft und den Sensor letzte Woche bei Nikon reinigen lassen da es mittlerweile recht viele Flecken waren...es fing links oben an und verteilte sich dann aber gleichmäßig...habe die Kamera nach der Reinigung drei mal benutzt und mußte gestern fest stellen dass links oben ab Blende 8 schon wieder erste Flecken vorhanden sind...soweit meine Erfahrungen mit der sonst wirklich tollen Kamera...

LG Bine
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

kann man eigentlich auch im ausland gekaufte D600 zum NSP in düsseldorf schicken? in england sind die ja schon was günstiger, und die knipse reizt mich trotz aller staubprobleme....

grüße - Oliver
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn du die gelbe Garantiekarte mit "Nikon Netherlands" hast sollte es kein Problem sein.

Meine in der Schweiz gekaufte Kamera wurde problemlos in Düsseldorf versorgt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hab mich nun 2x per Mail an NikonRepair gewendet(Düsseldorf) - bisher keine Antwort.
Wie sind eure Erfahrungen? Ist Telefon die sinnvollere Methode?(Ich würde ja anrufen - am WE ist da aber niemand anwesend ;) )
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, meine D600 ist nach 10 Tagen mit neuem Verschluss vom Service zurück. Gereinigt haben sie dort recht gründlich, der Sensor ist derzeit sauber.

Sie hat jetzt übrigens den schwarzen Punkt im Stativgewinde. Der Boden des Gewindes sieht aus wie mit Edding ausgemalt.

Ob das Problem gelöst ist, wird sich zeigen.

Wer von denjenigen, die einen neuen Verschluss bekommen haben, hat denn schon ein paar hundert Bilder geschossen und kann seine Erfahrungen berichten?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dann ist ja gut. Nach einem Verschluss tausch wird auch neu justiert werden müssen.

Grüße
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ah, okay. AF-Justage steht auch im Reparaturbericht. Ich werd mal drauf achten, aber bisher haben weder Nikkor 24-85G noch Nikkor 85/1,8 oder Sigma 50/1,4 Auffälligkeiten gezeigt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten