• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da gerade Zeit ist.

Anbei mal 2 100% Ausschnitte von links oben.
1x Blende 22 und 1x Blende 11
Zusätzlich auch das Ganze "Bild" mit Blende 22 und Blende 11


Also Häufung ist bei mir auch Links oben sag ich mal. Service oder Händler?
Was meint ihr?
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Händler.

Blättere mal weiter vorn im Thread. Bei den Problemgeräten sahen die Bilder bei Blende 5,6 oder 8 so aus wie bei dir bei Blende 22, und das schon bei vergleichsweise wenig Aufnahmen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo zusammen,

zunächst mal allen vielen Dank, die sich die Zeit nehmen, ihre Erfahrungen hier zu berichten. Mir hat das bei der Entscheidung für die D600 sehr geholfen, auch wenn man natürlich beim Lesen dieser Art von Thread schnell den Eindruck bekommen kann, oh Mann, was wirft Nikon denn da auf den Markt. :o

Ich habe mir nach langem Überlegen dann heute :p die D600 gekauft, beim Fachhändler meines Vertrauens, hab zwar natürlich mehr bezahlt als im Netz, aber das ist es mir dann Wert, dass ich einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort habe, falls was sein sollte. Bis jetzt sind die Bilder bei allen Blenden absolut sauber, ich durfte mir den Sensor meiner Kamera auch vor dem Kauf unter der Lupe anschauen und so viele Testbilder schießen wie ich wollte. Also hoffe ich mal, dass das Problem nicht noch mit der Zeit auftritt. :rolleyes: (Ich bekomme auch ein Jahr lang kostenlose Sensornassreinigung bei dem Händler.)

Warum ich das hier poste (nicht dass ich meine Geschichte besonders interessant fände :D): Ich habe mir insgesamt bei drei Händlern Kameras angeschaut und Blende 22-Aufnahmen gemacht. Bei zweien (!) gab es Flecken auf dem Sensor, die natürlich auch Staub gewesen sein können. Bei der Kamera mit mehr Flecken habe ich mir Seriennr. 601xxx gemerkt, sie hatte keinen Punkt im Stativgewinde (s.u.). Die andere hatte 3 eher dunkle Flecken, das war wohl eher Staub als Öl (?).

Meine hoffentlich saubere D600 hat Seriennr. 605xxx, und sie hat auch den im Netz beschriebenen Punkt im Stativgewinde, der aussieht, als wäre er mit einem dunkelblauen Folienstift da reingemalt.

Falls die Probleme noch auftreten, poste ich das hier. Ich würde auch die, deren Kamera den Verschluss getauscht bekam, bitten, noch zu posten, ob das Problem danach behoben war, das würde mich schon interessieren.

So, dann hoffe ich mal, dass wir alle :p irgendwann Freude an unseren D600 haben können. Mein erster Eindruck von der Kamera ist: fantastisch.

Markus
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also ich glaube er hat es schon richtig verstanden! Schick sie ein und lass den Verschluss wechseln bzw. reinigen!
Habe grad mal den Himmel fotografiert ...ca 300klicks nach der Reinigung bzw. Reparatur und kann bei Blende 20 gerade mal 3 Punkte erkennen!
@ derdriver Bei dir sieht es so aus wie bei vor dem einschicken
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

also... wenn ich mir die bilder von "derdriver" anschaue..

DAS? soll ein problem sein? :eek: ach du schreck... aber langsam verstehe ich warum der thread so lang wird.. :ugly:

bei mir sah es nach ein paar tausend fotos nun auch so aus.. durchgepustet und weg.. vermutlich war bei mir eher die staubhaltige luft ein "problem"..

sorry wegen dem bissl würde ich mir nicht die mühe machen und das teil einschicken.. das sah bei meiner 700 auch immer wieder "so" aus...

wenn 90% der fälle so sind wie dieser, kann ich die werkstattleute schon verstehen die sich fragen was "foren" so anrichten können..

lieber weiter fotos machen...

schönen sonntag
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also vorher war da eh viel mehr da - die Fotos sind vom "nach dem ausblasen".
Was man jetzt noch sieht geht mit dem Rocketblower nicht mehr weg.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was man jetzt noch sieht geht mit dem Rocketblower nicht mehr weg.
Schon klar. Die Problemkameras hatten aber nach dem Ausblasen immer noch Schmutz, der bei relativ offenen Blenden noch deutlich sichtbar war. Das, was da bei dir noch zu sehen ist, das ist relativ normal für eine DSLR. Da sammeln sich immer mal Pünktchen an, beispielsweise Pollen.

Bei diesem Zustand würde man dir bei Nikon ohnehin nicht den Verschluss tauschen. Wenn du dich durch den Thread wühlst, dann wirst du sehen, dass man das nur bei wirklich starker Verschmutzung getan hat.

So lassen würde ich den Sensor nicht, einfach weil ich schon gelegentlich mal Blende 22 verwende. Aufregen würde ich mich auch nicht, weil bei mir bis jetzt jeder DSLR-Sensor nach einer Weile Flecken bei Blende 22 hatte.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Nikonservice Idee habe ich schon bei Beitrag 2223 verworfen. Mit hin bringen meinte ich meinen Fachhändler der sie mir reinigen soll.
Beim kaufen sicherte er mir 1 Jahr gratisservice zu.:top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Schon klar. Die Problemkameras hatten aber nach dem Ausblasen immer noch Schmutz, der bei relativ offenen Blenden noch deutlich sichtbar war. Das, was da bei dir noch zu sehen ist, das ist relativ normal für eine DSLR. Da sammeln sich immer mal Pünktchen an, beispielsweise Pollen.

Bei diesem Zustand würde man dir bei Nikon ohnehin nicht den Verschluss tauschen. Wenn du dich durch den Thread wühlst, dann wirst du sehen, dass man das nur bei wirklich starker Verschmutzung getan hat.

So lassen würde ich den Sensor nicht, einfach weil ich schon gelegentlich mal Blende 22 verwende. Aufregen würde ich mich auch nicht, weil bei mir bis jetzt jeder DSLR-Sensor nach einer Weile Flecken bei Blende 22 hatte.

Darf ich fragen ich welchen Situationen man Blende 22 benutzt? Das ist doch wirklich die absolute Ausnahme oder? Bei den lichstärkeren Objektiven tritt die Beugung doch schon recht früh ein. Dann blende ich noch etwas ab um die Schärfentiefe noch etwas auszudehnen und bin dann je nach Objektiv bei max. Blende 10-12 oder so.
Ich habe mir die Kamera erst vor ein paar Tagen zu einem wirklich guten Preis "gebraucht" gekauft. Nach der Seriennummer zu urteilen, gehört die Cam zu den ersten. Natürlich hab ich nach dem Auspacken gleich Testaufnahmen gen Himmel gemacht, bei Blende 14-16 und anschließend offensiv nachbearbeitet. Und ja oh Schreck, die berühmten Flecken oben links aber auch weiter Richtung Bildmitte und dass nach gerade mal 40 Auslösungen. Wenn es danach gegangen wäre, hätte ich die Kamera eigentlich sofort gen Händler zurück schicken müssen. Habe ich aber nicht. Nachdem ich den Sensor einmal ausgepustet habe und die letzten Tage einfach normal fotografiert habe (teils mit großen, teils mit kleinen Blenden), bin ich einfach nur begeistert und habe keinen auffälligen Staub auf den Bildern gesehen. Teu teu teu dass es so bleibt. Und wenn es doch gravierend schlimmer wird und einfaches Auspusten nicht mehr reicht, geht sie eben zum Service. Ich denke bei vielen Modellen handelt es sich um normale Sensorverschmutzung, die wenn man es darauf anlegt, sprich mit sehr kleinen Blenden fotografiert und anschließend entsprechend nachbearbeitet, auch immer wieder zu sehen sein wird, im normalen Gebrauch aber so gut wie keine Rolle spielt. Also kühlen Kopf bewahren und einfach fotografieren. Wenn der Schmutz dann doch Überhand nimmt und sich nicht mehr im normalen Rahmen bewegt, kann dass Problem behoben werden, entweder in Eigenregie oder durch den Service. Komme von der D90 und bin von der Neuen einfach nur begeistert. Endlich Vollformat!!!

vg
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich verstehe den Masochismus von manchen nicht jetzt unbedingt Flecken finden zu wollen. Geniesst doch diese tolle Kamera oder verkauft sie wieder. Ich habe mich einmal dabei erwischt eine weisse Wand zu fotografieren, und auch ich habe Flecken gefunden.

Aber hey, nobody is perfect :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich spreche jetzt allgemein. Irgendwo habe ich Gelsen dass sich jemand ne neue gekauft hat und die ersten Bilder waren Blende 22 gegen ne weisse Wand *FACEPALM*
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Darf ich fragen ich welchen Situationen man Blende 22 benutzt?


Habe meine heute zu meinen Händler gebracht. Am Mittwoch bekomm ich sie wieder - die haben momentan kleine Besetzung.

Der Schmutz ist bei mir so eigentlich nicht aufgefallen - doch da die Reinigung Gratis dabei war und mir beim Kauf zugesichert wurde für mind. 1 Jahr bestehe ich schon darauf.

Wir machen ja zuhause auch dort sauber wo man nicht gleich hinsieht :D

Da nun auch das Wetter wieder deutlich besser wird, wird sicher auch das ein oder andere mal mein 105er Makro verwendet werden - und da kann es schon mal sein das man weiter abblendet. ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich spreche jetzt allgemein. Irgendwo habe ich Gelsen dass sich jemand ne neue gekauft hat und die ersten Bilder waren Blende 22 gegen ne weisse Wand *FACEPALM*

die allerersten ersten vielleicht nicht, aber die ersten nachdem man schion bei Blenden um 10 deutlich Flecken gesehen hat. Dass man dem Thema dann auf den grund gehen will, ist wohl normal.
Zudem haben die meisten D600-Käufer von dem Flecken-Problem 8welches REAL ist) gehört und auch (gerade) dann ist es nachvollziehbar, wenn man testen will, ob die eigene Kamera betroffen ist.
Wo ist das Problem?

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habe meine heute zu meinen Händler gebracht. Am Mittwoch bekomm ich sie wieder - die haben momentan kleine Besetzung.

Der Schmutz ist bei mir so eigentlich nicht aufgefallen - doch da die Reinigung Gratis dabei war und mir beim Kauf zugesichert wurde für mind. 1 Jahr bestehe ich schon darauf.

Wir machen ja zuhause auch dort sauber wo man nicht gleich hinsieht :D

Da nun auch das Wetter wieder deutlich besser wird, wird sicher auch das ein oder andere mal mein 105er Makro verwendet werden - und da kann es schon mal sein das man weiter abblendet. ;)

Solange sie nicht bei Nikon war, wird nicht die Ursache behoben. Einmal zu Nikon Düsseldorf schicken und alles ist gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten