• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?


Danke für den Link! Andere Quellen sind immer hilfreich. Interessant das die ein Poll haben. Im moment steht's richtig 50/50. Das Gesetz des Durchschnitts sollte ungefähr bedeuten das die hälfte alle D600'er betroffen sind, aber dann müssen wir auch bedenken wie viele von die die "nein" sagten nur mit relativ offener Blendewerte schießen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...

Was soll Nikon denn anderes tun außer die betroffenen Kameras reparieren?

...

Nichts, erwarte aber Zukünftig bessere Endkontrolle ;)

Es wird bei einer Endkontrolle in den meisten Fällen aber nicht sichtbar.

Erstens wird bei kaum einem Produkt eine 100% Endkontrolle vorgenommen, zweitens müsste bei jeder Kamera zig (Hundert, Tausend) Auslösungen vorgenommen werden, was man maschinell noch bewerkstelligen könnte.
Und dann hört es auch schon auf, weil eine anschliessende Sichtprüfung durch den Menschen erfolgen muss.

Das macht den Aufwand für Nikon ja so schwer.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Eben und was macht deine Aussage dann richtiger als die Feststellung, dass eine eine offensichtlich hohe aber "unbekannte Anzahl" an Problemfällen existiert?
Wie kannst du belegen dass die Zahl hoch ist? Was ist hoch?

Du kennst doch die tatsächliche Zahl genau so wenig wie ich. Erinnere dich mal bitte an den Start der D7000, und an die damaligen Diskussionen, die von den D7000-Kritikern genau so unsachlich geführt wurden.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Klick hier für eine Umfrage mit circa 650 Befragten...550 von denen bestätigen das Problems.

Das sind meist von dpreview User beantwortet, aber wir können auch den Poll selber mitmachen.

Natürlich, es muß auch fairerweise gesagt werden das es womöglich viele User gibt die das Problem nicht haben bzw. nicht merken und somit nicht so online unterwegs sind. Es gibt ja nicht umsonst das Gesetz des Betroffenen (man meckert nur wenn man ein Problem hat).

Also schwierig-bis-unmöglich festzustellen wie viele betroffen sind.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

müsste bei jeder Kamera zig (Hundert, Tausend) Auslösungen vorgenommen werden, was man maschinell noch bewerkstelligen könnte.
Und dann hört es auch schon auf, weil eine anschliessende Sichtprüfung durch den Menschen erfolgen muss.

Das macht den Aufwand für Nikon ja so schwer.

Qualitätskontrolle wird anders gemacht. Also nicht bei "jeder" Kamera, sondern es werden ab und zu mal welche genommen und sorgfältig geprüft. Wenn der Kontroller immer wieder das gleiche Problem entdeckt, dann sollte er ein Produktionsstop fordern, und die Sache wird genauer betrachtet.

Wie das jetzt bei Nikon Thailand schief gegangen ist wissen wir nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Qualitätskontrolle wird anders gemacht. Also nicht bei "jeder" Kamera, sondern es werden ab und zu mal welche genommen und sorgfältig geprüft. Wenn der Kontroller immer wieder das gleiche Problem entdeckt, dann sollte er ein Produktionsstop fordern, und die Sache wird genauer betrachtet.

Wie das jetzt bei Nikon Thailand schief gegangen ist wissen wir nicht.

Das habe ich auch nicht geschrieben. Stichprobenprüfung und SPC sagen Dir doch etwas?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie kannst du belegen dass die Zahl hoch ist? Was ist hoch?
Du kennst doch die tatsächliche Zahl genau so wenig wie ich.
Sicher kenne ich die Zahlen nicht, aber die Berichte hier und in anderen Foren werden sicher nicht alle erfunden sein. Wenn es dir Spaß macht, dann kannst du ja mal die letzten 2000 Berichte durchgehen und die betroffenen Benutzer zählen - ich lese hier jedenfalls überdurchschnittlich oft von neuen Fällen zu unterschiedlicher Verschmutzungsintensität.

Andreas H schrieb:
Erinnere dich mal bitte an den Start der D7000, und an die damaligen Diskussionen, die von den D7000-Kritikern genau so unsachlich geführt wurden.
Oh ja daran erinnere ich mich sehr gut und auch wenn ich als einer der Besitzer der ersten Serie keine Probleme an meiner D7000 feststellen konnte, habe ich trotzdem (wenn auch spät) die häufigen AF-Probleme als existent anerkennen müssen und streite die heute nicht mehr ab.

Genauso scheint es sich doch bei der D600 zu verhalten, denn auch da scheint es nicht betroffene Käufer zu geben. Niemand kennt die wirklichen Zahlen der Problem-Kameras, aber die Anzahl scheint doch überdurchschnittlich groß zu sein und deshalb gibt es immer wieder Grund zu darüber zu berichten. Die Reaktionen bleiben dann natürlich nicht aus.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...die Anzahl scheint doch überdurchschnittlich groß zu sein und deshalb gibt es immer wieder Grund zu darüber zu berichten.
Die Berichte von D600-Besitzern nehmen aber wesentlich weniger Raum ein als deine Beiträge. Wem hilft das?
Wenn du meinen Post richtig lesen würdest, dann wüsstest du: Es sind die Berichte der Betroffenen gemeint. Da nützt dann das Abwälzen auf die Anzahl meiner Beiträge auch nichts, die ja in annähernder Anzahl von dir ja auch noch beantwortet wurden. :lol:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn du meinen Post richtig lesen würdest, dann wüsstest du: Es sind die Berichte der Betroffenen gemeint. Da nützt dann das Abwälzen auf die Anzahl meiner Beiträge auch nichts, die ja in annähernder Anzahl von dir ja auch noch beantwortet wurden. :lol:

Wobei ich persönlich die Beiträge von Andreas als sinnvoll ansehe!:top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da ich mich weiterhin für diese Kamera interessiere, ich sie ansonsten für eine gutes Stück Technik halte, sie für mich von den Abmessungen her optimal wäre und ich einfach den Anspruch habe, bei einem Kauf eine Kamera ohne Funktionseinschränkungen zu erhalten.
Solange ich aber damit rechnen muss eine neue Kamera in kurzen Abständen zum NSP zu tragen um damit so wie bisher gewohnt fotografieren zu können, bleibt die im Laden liegen.

Schon abgefahren, dass Dich dieser simple, aber durchaus berechtigte Wunsch zu einer derartigen Kampfeslust treibt. Ich meine, es geht hier lediglich um nichts anderes, als ne bescheuerte Kamera, nichts weiter. Wenn Dich die Kamera interessiert, gehe einfach in den Laden und hol Dir wieder eine, so wie ich es gemacht habe. Gekauft, und sie tut was sie soll, ganz ohne Problem (ja, ganz ohne Problem, aber will das überhaupt jemand wissen?). Zu riskant für Dich? Niemand auf der Welt kann Dir garantieren, dass eine D-sonstwas, egal welchen Herstellers nach Kauf weiterhin einwandfrei funktioniert, oder nach 3 Wochen oder nach 56 Tagen oder 389 Tage anschließend. Bei allem Respekt, ich finde hier ist zu viel Hysterie im Gange oder alternativ: Manche haben sonst nichts zu verwalten...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Beim Lesen dieses Threads kann einem der Spaß beim Fotografieren mit der D600 -und darum geht es doch den meißten- gründlich verdorben werden, sofern Du keinen gewissen Abstand zu dem Problem gewinnst. Meine Empfehlung für die Betroffenen: immer wieder selbst reinigen und/oder permanent einschicken. Ist zwar nicht die neueste Erkenntnis, aber andauerndes Lamentieren bringt auch nichts.

MfG
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Beim Lesen dieses Threads kann einem der Spaß beim Fotografieren mit der D600 -und darum geht es doch den meißten- gründlich verdorben werden, MfG

Ganz locker, ich lasse mir die Laune dadurch nicht verderben und zwar aus einem einfachen Grund: Die D600 ist ein kleines Monster, eine massiv leistungsfähige Kamera und das in einem noch nie dagewesenen Paket.

Mich interessiert "DAS Problem" eher weniger, weil ich nicht davon betroffen bin. Vielmehr interssiert mich die Psychologie der Problematik. Ich finde es spannend und erschreckend zugleich, wie sich so mancher hineinsteigert...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mein Auto hat auch seinerzeit vom ADAC die "Silberne Zitrone", eine Anti-Auszeichnung für das schlechteste Neuwagen-Modell des Jahres, erhalten.

Und es macht - wie die D600 - Hölle Spaß :evil:

Lustig ist es, mal auf die Übersicht zu klicken, wer hier wieviele Beiträge geschrieben hat :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten