• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo, hier geht es um ein Problem mancher User, die Ratschläge und Tips benötigen

Die mit dem Problem sollen die Kamera nach Nikon einschicken. Nikon bietet doch einen Service dazu an. Sie haben doch sogar das vorhanden sein des Problems anerkannt.

Edit: Es ist nach wie vor unsinnig bei F32 nach Staub-, und Dreckproblemen zu suchen wenn man den Staub/Dreck nicht bei normalen Aufnahmen nihct sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo, hier geht es um ein Problem mancher User, die Ratschläge und Tips benötigen, und evtl. Erfahrungen anderer User wüsste. Und nicht darum diese nieder zu machen oder sogar als Lügner oder zumindest als unglaubwürdig hinzustellen !LG

Nein, darum geht es überhaupt nicht. Es geht darum, dass einige lamentieren wie Kleinkinder, denen man die Rassel weggenommen hat. Einer echten Problemanalyse, steht hier der zu emotionale Umgang entgegen.

Für mich ist das Spiel einfach: Erfüllt ein Produkt nicht meine Erwartungen, hinsichtlich Fehlen von zugesicherten Eigenschaften, Fehlern o.ä., strebe ich mit Nachdruck eine Rückabwicklung an. Das ist wie mit Bauer sucht Frau oder Frauentausch: Wenn mich dieser Mist nervt, schalte ich um oder aus und schau's nicht an, um mich hinterher darüber zu beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das ist Unterschiedlich, aber Staub ist bei allen mehr als üblich vorhanden :(
Und was ist bei FX nun genau üblich?

So bastelt man Forenmythen.

Erfüllt ein Produkt nicht meine Erwartungen, hinsichtlich Fehlen von zugesicherte Eigenschaften, Fehlern o.ä., strebe ich mit Nachdruck eine Rückabwicklung an.
Sehe ich genau so. Wobei ich da noch die Möglichkeit einer Nachbesserung sehe, wenn ich erkennen kann, dass es sich um Exemplarfehler handelt. Da Nikon hier eine Nachbesserung anbietet, würde ich als betroffener Käufer zunächst diesen Weg gehen und dann das Ergebnis für mich bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wobei ich da noch die Möglichkeit einer Nachbesserung sehe, wenn ich erkennen kann, dass es sich um Exemplarfehler handelt. Da Nikon hier eine Nachbesserung anbietet, würde ich als betroffener Käufer zunächst diesen Weg gehen und dann das Ergebnis für mich bewerten.

Wobei das ja eine interessante Frage aufwirft. Nachbessern ist ja 3 x erlaubt, wenn ich nicht irre. Sollten hier zumindest in bestimmten Chargen systematische Fehler vorliegen, so werden Kameras verkauft, bei denen das herstellerseitig bekannt ist. Das wäre rechtlich denkwürdig (Stichwort versteckter bzw. arglistig verschwiegener Mangel) und hätte bei offiziellem Bekanntwerden direkt eine Masse an direkten Rückabwicklungen zur Folge. Als Hersteller würde man sich in einem solchen Fall wohl hinter schwammigen Aussagen verstecken, wie z.B., dass dies nicht an der Seriennummer zu erkennen ist, was offiziell einen systematischen Zusammenhang ausschließt. So gesehen ein heisses Eisen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und was ist bei FX nun genau üblich?
Die Antwort ist einfach: Soviel Verschmutzung wie D700 und D800 im Durchschnitt aufzeigen. Willst du nun wirklich behaupten, dass die D600 bei den inzwischen bekannt gewordenen Meldungen unter deren Niveau rangiert?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe gerade zum Test aus dem Fester gehalten, aber auch über 4.000 Bildern wird und wird es nicht weniger! Sogar bei 5.6... ;)

Tatsächlich ist bei meiner D600 nun kein auffälliger neuer Staub zu sehen.
Nach dem ersten Ärger habe ich sogar auf das Einschicken verzichtet.
Es hat sich so gelegt und und auspusten reicht.

Schöne Feiertage!
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich persönlich finde die Idee einer Umfrage unter D600-Besitzern, wie es das Nachbarforum gemacht hat, eigentlich sehr gut. Das wäre zwar statistisch sicher nicht repräsentativ und methodisch tricky (es sei denn, deutlich mehr als 250 User nehmen daran teil), würde aber doch zumindest Anhaltspunkte über die Verbreitung des "Problems" und die Problemlösung durch Nikon erlauben. Mein Vorschlag: Man könnte folgendes Fragen:

Komplex 1 (Verbreitung):

A) Meine D600 ist von dem Problem nicht betroffen.
B.) Meine D600 ist von dem Problem betroffen

Komplex 2 (Diagnose):

A) Das Problem trat nur einmalig bei _______Auslösungen auf
B) Das Problem trat mehrfach bei _____________________Auslösungen auf.
c) Es handelte sich ausschließllich um Staub und Abrieb
D) Neben Staub und Abrieb gab es "ölartige" Flecken

Komplex 3 (Problemlösung):

A) Ich konnte das Problem selbstständig mittels Trockenreinigung lösen
B) Ich konnte das Problem selbstständig mittels Naßreinigung lösen
C) Ich musste die Kamera ______(Mal) zum Service bringen

Komplex 4 (Service)

A) Der Service hat die Kamera gereinigt
B) Der Servive hat Einzelteile getauscht und gereinigt
C) Der Service hat die Kamera mehrfach gereinigt und/oder Einzelteile ausgetauscht

Komplex 5 (Serviceleistung)

A) Nach der Einsendung zum Service ist das Problem nicht mehr aufgetaucht (Mindestzahl Auslösungen nach Service:500)
B) Nach der Einsendung zum Service ist das Problem erneut nach ______Auslösungen aufgetaucht
C) Trotz mehrfacher Einsendung zum Servive ist das Problem wieder aufgetaucht

Komplex 6 (Nutzerzufriedenheit)

A) Ich bin mit meiner D600 zufrieden und würde sie wieder kaufen
B) Ich bin aufgrund des Staub- und Fleckenproblems unzufrieden mit meiner D600 und würde sie nicht wieder kaufen

Ich weß auch, dass die Umfrage nur funktioniert, wenn wirklich nur D600-Besitzer teilnehmen und alle sich so fair benehmen, nur einmal ein Votum abzugeben. Ich fände es aber schön, das Problem trotz aller methodischen Tücken mal mit Zahlen zu untermauern. Ist nur ein Vorschlag von mir....
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Antwort ist einfach: Soviel Verschmutzung wie D700 und D800 im Durchschnitt aufzeigen. Willst du nun wirklich behaupten, dass die D600 bei den inzwischen bekannt gewordenen Meldungen unter deren Niveau rangiert?
Du verallgemeinerst, und das ist einfach Blödsinn. Du tust so, als hätten alle D600 ein Staubproblem.

Ich persönlich finde die Idee einer Umfrage unter D600-Besitzern, wie es das Nachbarforum gemacht hat, eigentlich sehr gut.
Das schafft aber nur eine Scheininformation.

Du müßtest dann schon konkret definieren, wie der Verschmutzungsgrad zu bestimmen ist. Hier in diesem Thread wurden schon D600 als problematisch bezeichnet, wenn man bei kleinen Blenden und kräftigem Drehen an den Reglern von Photoshop den Staub sichtbar machen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du verallgemeinerst, und das ist einfach Blödsinn. Du tust so, als hätten alle D600 ein Staubproblem...

Ich würde fast wetten, dass ALLE D600 einer bestimmten Charge ein Staubproblem haben.
In einem anderen posting hatte ich es schon einmal angemerkt, aber kritische Anmerkungen (auch zur Einschätzung Deiner Äußerungen) sind hier ja nicht erwünscht und werden umgehend gelöscht.

Man braucht sich doch nur die Rezensionen zur D600 und zur D7100 im großen Fluss durchzulesen um zu wissen, dass mit einer der beiden Kameras etwas "anders" ist. :cool:

Gruß
Rüdiger

PS: Achtung! Meine postings sind unqualifiziert, weil ich keine D600 besitze, und sind daher entweder umgehend zu entfernen oder zu ignorieren! :evil:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

D

Du müßtest dann schon konkret definieren, wie der Verschmutzungsgrad zu bestimmen ist. Hier in diesem Thread wurden schon D600 als problematisch bezeichnet, wenn man bei kleinen Blenden und kräftigem Drehen an den Reglern von Photoshop den Staub sichtbar machen konnte.

Ich bin mir der methodischen Schwierigkeiten bewusst. Man könnte ja darüber diskutieren, wie weit man das präziser fassen kann - zum Beispiel über die Vorgabe einer Testkonstellation.

Ich denke nur, es gibt nicht wenige potenzielle Käufer der Kamera, die derzeit verunsichert sind. Da könnte eine Umfrage durchaus helfen - wenn man betonnt, dass das wissenschaftlich kein akurates Ergebnis sein kann.

Aber es wäre eine Möglichkeit, den Dauerzoff hier im Thread um die Signifikanz des Problems die Schärfe zu nehmen, wenn man versucht, das Problem ein wenig einzukreisen.

Aber wie gesagt, ist nur ein Vorschlag.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde fast wetten, dass ALLE D600 einer bestimmten Charge ein Staubproblem haben.
Ich würde nicht dagegen wetten. Das Problem ist nur dass alle bisherigen Versuche einer Abgrenzung über die Seriennummern kein klares Bild ergaben.

Irgendwoher muss der Staub ja kommen. Ich vermute dass da eine Charge einer Baugruppe verbaut wurde, die entweder Staub enthielt (unzureichend gereinigt, Zahnrad nicht entgratet etc.) oder zu reichlich mit Schmiermittel versehen wurde. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man die Charge der Baugruppe scharf abgrenzen kann, und diese Charge kann sich dann noch auf verschiedene Chargen (wenn man da überhaupt Chargen hat) der Kameras verteilt haben.

Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass man sich bei Nikon zwar Gedanken um die spätere Reparatur, nicht aber um die Behebung des Problems in der Fertigung gemacht hat.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du verallgemeinerst, und das ist einfach Blödsinn. Du tust so, als hätten alle D600 ein Staubproblem.
Ich habe nie geschrieben, dass alle D600 ein Staubproblem haben - differenziert sieht es aber so aus:
  • Es gibt D600 mit dem "Flecken oben Links Problem"
  • Es gibt D600 mit generell verstärkter Verschmutzung besonders während der ersten x-tausend Auslösungen
  • Es gibt D600 die nichts von beiden aufweisen
Wie groß welcher Anteil in welcher der genannten Gruppen ist, kann ja scheinbar niemand benennen. Wenn ich aber die Umfragen im Nachbarforum ansehe, dann geben ja ca. 50% der D600-Besitzer zu, ganz allgemein von dem Problem der verstärkten "Verschmutzung" betroffen zu sein. Und nur weil das in diesem Forum kaum jemand zugeben will, ist es noch lange kein Blödsinn. Ich denke du solltest an deiner Wortwahl mal ein wenig arbeiten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich aber die Umfragen im Nachbarforum ansehe, dann geben ja ca. 50% der D600-Besitzer zu, ganz allgemein von dem Problem der verstärkten "Verschmutzung" betroffen zu sein.
Auf die Problematik einer solchen Umfrage hat AndyE dort sehr deutlich hingewiesen.

Auch in der Umfrage ist die Abgrenzung ein Problem. In einigen Beiträgen kommt das deutlich zum Ausdruck.

Dass dort eine Seriennummer genannt wird, ab der es kein Problem mehr geben soll, ist dir aber nicht entgangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, jetzt an den Osterfeiertagen habe ich mir auch mal die Zeit genommen, eine weisse Fläche zu fotografieren. Gehört meine D600 zu den einen oder zu den anderen 50%? Spannend... Und oh Schreck: Ich sehe schon bei Blende 2.8 den Staub! Und auch noch oben links!

Durch gezielte Versuche konnte ich dann allerdings das Problem weiter eingrenzen: Der Staub ist bei mir nicht immer oben links. Je nach dem, in welcher Lage ich die Kamera halte, ist er manchmal auch unten rechts. Gott sei Dank, dann kann ich beruhigt weiterknipsen, ich habe dann ja doch nicht das bekannte D600-Problem. Oder sollte ich mich vorsichtshalber mal an den Servicepoint wenden und fragen? Erst mal München, oder gleich Düsseldorf?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, jetzt an den Osterfeiertagen habe ich mir auch mal die Zeit genommen, eine weisse Fläche zu fotografieren. Gehört meine D600 zu den einen oder zu den anderen 50%? Spannend... Und oh Schreck: Ich sehe schon bei Blende 2.8 den Staub! Und auch noch oben links!

Durch gezielte Versuche konnte ich dann allerdings das Problem weiter eingrenzen: Der Staub ist bei mir nicht immer oben links. Je nach dem, in welcher Lage ich die Kamera halte, ist er manchmal auch unten rechts. Gott sei Dank, dann kann ich beruhigt weiterknipsen, ich habe dann ja doch nicht das bekannte D600-Problem. Oder sollte ich mich vorsichtshalber mal an den Servicepoint wenden und fragen? Erst mal München, oder gleich Düsseldorf?


Schade das man sich so über das Problem lustig machen muss.
Ich war auch einer der geschädigten und zwar mit Abrieb und Öl.
Meine neue Kamera war 12 Tage unterwegs und hatte dann auch noch knapp 2000 Auslösungen mehr auf der Uhr. Ja das war super lustig.
Freu dich lieber, dass du das Problem nicht hast oder noch nicht hast.

carodey
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich danach suche, habe ich auch Flecken. Aber auf normalen Bildern sehe ich die nicht. Und sorry fürs Lustigmachen, kannst dir das Bild ja am Montag noch mal anschauen, dann passt auch das Datum.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also, wenn "DAS Problem" tatsächlich so massiv und scheinbar systematisch ist, wundert es mich schon, dass sich keiner die Frage stellt, ob man sich eine Nacherfüllungsorgie überhaupt antun muss, oder ob aufgrund der Sachlage nicht sofort Wandelung angesagt wäre...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...

Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass man sich bei Nikon zwar Gedanken um die spätere Reparatur, nicht aber um die Behebung des Problems in der Fertigung gemacht hat.

Da kannst Du ganz sicher sein, dass unter Einbeziehung aller Abteilungen wie Product Eng., Manufacturing Eng. und Quality Eng. mit Hochdruck an einer Fertigungslösung gearbeitet wird, wenn sie nicht schon implementiert ist.

Die Manager dieser Abteilungen tanzen täglich (mit Unbehagen) zur Statusmeldung in den oberen Etagen an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten