AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Wenn man mal versucht, durch das ganze Problemgeschrei der Zaungäste bis zu den Fakten durchzubohren, dann wird das Problem auf einmal viel kleiner.
Und was das "NIEMALS" betrifft: Stimmt nun wirklich nicht. Vergleich das mal mit dem Start der D7000. Da gab es auch eine Gruppe, die ihre kognitiven Dissonanzen auf Kosten der Kamera abreagieren mußte, weil die D7000 nicht besser sein durfte als die D300s. Die echten Problemmeldungen waren damals aber deutlich mehr als jetzt bei der D600. Nikon hat damals bei einer Anzahl D7000 den AF falsch kalibriert. Lies einfach mal nach, vor nicht allzulanger Zeit gab es hier einen Thread, in dem die Erfolge der AF-Justage der D7000 abgefragt wurden.
Die Erinnerung verklärt da manches, scheint mir. Wer sich jetzt durch den Sensorstaub der D600 vom Kauf abhalten läßt, der sollte besser auch keine andere DSLR kaufen.
Schau doch einfach mal nach, wie viele Problemmeldungen von D600-Besitzern (!) hier im Lauf der Zeit so eingingen, und wann die kamen.Aber NIEMALS in diesem ausmaß, lasse mich aber gerne eines besseren belehren![]()
Wenn man mal versucht, durch das ganze Problemgeschrei der Zaungäste bis zu den Fakten durchzubohren, dann wird das Problem auf einmal viel kleiner.
Und was das "NIEMALS" betrifft: Stimmt nun wirklich nicht. Vergleich das mal mit dem Start der D7000. Da gab es auch eine Gruppe, die ihre kognitiven Dissonanzen auf Kosten der Kamera abreagieren mußte, weil die D7000 nicht besser sein durfte als die D300s. Die echten Problemmeldungen waren damals aber deutlich mehr als jetzt bei der D600. Nikon hat damals bei einer Anzahl D7000 den AF falsch kalibriert. Lies einfach mal nach, vor nicht allzulanger Zeit gab es hier einen Thread, in dem die Erfolge der AF-Justage der D7000 abgefragt wurden.
Die Erinnerung verklärt da manches, scheint mir. Wer sich jetzt durch den Sensorstaub der D600 vom Kauf abhalten läßt, der sollte besser auch keine andere DSLR kaufen.
Zuletzt bearbeitet: