• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich besitze auch den Giottos Rocket Blower. Nach 2 maligem benutzen kam bis jetzt kein neuer Staub dazu. 800 Auslösungen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sieht bei mir ganz ähnlich aus. Nach benutzen des Blasebalgs wirds besser.

Was nutzt Du für einen Blasebalg? die Giottos Rocket sollte man schon besitzen.
Die kleineren Dinger haben nicht genügend Kraft.

Ich habe schon die "kleine Rakete" (Giottos GTAA1900) und die ist auch top, kann ich bestätigen. Hier konnte sie aber nichts ausrichten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nach knapp 1000 Posts an Beobachtungen, Beweisen und Befindlichkeiten hier mal meine Geschichte dazu:

Meine D600 stammt aus 12/2012. Die ersten paar hundert Aufnahmen waren unauffällig, ich hab mich mal glücklich geschätzt, ein sauberes Exemplar bekommen zu haben. Nach 1000 Aufnahmen sieht das aber nun dramatisch schlechter aus.

Daraufhin hab ich den Händler kontaktiert. Der bietet mir an, dass ich zum Nikon Service gehen kann, die würden es mir reinigen. Alternativ Rückkauf nur mit deutlichem Wertverlust, weil die Kamera ja nicht neu wäre. Was am Rande noch etwas bedauerlich ist: ich hatte beim Kauf mit dem Verkäufer noch darüber gesprochen, dass in diversen Foren vom Staub-Problem berichtet wird. Er meinte, dass das nur haltlose Internet-Hysterie wäre. Jo, so viel dazu.

Beim Nikon-Service sagt man mir, dass die Reinigung innerhalb der ersten zwei Monate gratis ist, später dann verständlicherweise kostet. Da man die Ursache des Problems aber nicht kennt, kann man auch nicht garantieren, dass die Verschmutzung nicht bald wieder auftritt.

In Summe sitze ich hier jetzt ein wenig ratlos. Im Grunde haben alle eingestanden, dass es sich um einen bekannten, nicht behebbaren Fehler handelt. Um einen gewissen Schaden komme ich aber nicht herum. Unterm Strich weiss ich nicht, was man daraus lernen soll bzw. was genau ich hätte anders machen sollen, um jetzt 1. eine mängelfreie Kamera zu haben 2. nicht ein paar Hundert Euro in den Wind geschossen zu haben: Klar, ich hätte mal das Ding nicht gegen die Zweifel kaufen sollen. Bzw. wenn ich sie schon kaufe, gleich mal 3000 Aufnahmen verfeuern, um ein Ergebnis schneller zu provozieren.

Eine wissenschaftliche Analyse wie viel Staub pro Zeiteinheit fällt an, hab ich nicht. Ich hab den Sensor meiner D90 angesehen (anlässlich dieser ganzen Debatte), die kann mit der D600 mithalten in punkto Dreckmenge. Die hat aber auch 30.000 Auslösungen und dutzende Objektivwechsel hinter sich. Und der Dreck war halt eher grobkörnig und liess sich leicht entfernen.

In Summe knirsche ich gerade sehr mit meiner Kaufentscheidung. Da war ich mit der D90 jahrelang deutlich sorgenloser ...

(meine Position zur D600 und die Frage, wie gern ich sie behalten möchte, hat noch ein paar andere Facetten neben Staub, tut hier aber wohl nichts zur Sache)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Moin,

Öl...:D
Fett...:rolleyes:
Mit Aceton reinigen...:eek:

Was für ein Blödsinn. Dieser Thread wird immer amüsanter (und einige Poster hier ebenfalls).


Gruß
Claus
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich sehe das ein wenig anders.
Auch wenn jetzt ein Aufschrei kommen wird.

Bei einem Auto fährt amn auch die ersten paar hundert KM vorsichtiger.
Dann erfolgt ein Ölwechsel usw. danach kann es los gehen.
Der Ölwechsel sind die Reinigungen bis ca. 1000-2000 Bilder und danach ist doch das Problem nicht mehr aufgetreten.

Freu Dich über Deine Kamera und ärger dich nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Im Grunde haben alle eingestanden, dass es sich um einen bekannten, nicht behebbaren Fehler handelt.
Nein. Man kann dir nur nicht zusichern, nach wie vielen Reinigungen die Kamera aufhört, ihren Sensor vollzukleckern. Das ist etwas anderes.

Ich habe das jetzt nicht ausgezählt, aber die Zahl der dauerverschmutzten Kameras scheint doch eher gering zu sein, häufig blieben sie nach der Reinigung sauber (oder die Besitzer trauen sich nicht mehr, sie anzufassen).

Ist denn der Schmutz auf deinem Sensor schwerpunktmäßig links oben? Läßt er sich nicht wegblasen?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Eine wissenschaftliche Analyse wie viel Staub pro Zeiteinheit fällt an, hab ich nicht. Ich hab den Sensor meiner D90 angesehen (anlässlich dieser ganzen Debatte), die kann mit der D600 mithalten in punkto Dreckmenge. Die hat aber auch 30.000 Auslösungen und dutzende Objektivwechsel hinter sich. Und der Dreck war halt eher grobkörnig und liess sich leicht entfernen.

Wo ist denn jetzt das eigentliche Problem?

JEDE DSLR muß früher oder später gereinigt werden.
Und bei jeder kann es klebrige Verunreinigungen, wie Pollen, geben, die sich nicht wegpusten lassen.

Es gibt X Anleitungen via Youtube, wie man das sehr einfach per Nassreinigung selber machen kann.

Klar wäre es schön, wenn die D600 das übermäßige Schmutzproblem nicht hätte.

Aber es ist doch kein Beinbruch und in wenigen Minuten aus der Welt geschafft und das - vielleicht - für Monate.

Wenn es jetzt alternative Kameras gäbe, die für diesen Preis das gleich (ohne Schmutz) böten - ja dann könnte man sich ärgern, die falsche Wahl getroffen zu haben.

Gibt es aber nicht und darum bleibt sie die einzige Wahl mit diesen Features für diesen Preis.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also ein Gespräch mit der nikon Hotline ergab, dass Nikon angeblich am Problem arbeitet. Wie ernst ich den Gesprächspartner nehmen kann weiß ich allerdings nicht. Meine 2. Reinigung war jedoch erneut kostenlos.

Ich habe auch nicht ganz soviele Flecken wie es hier gezeigt wurde, allerdings tummeln die sich dann im Bild links oben.

Grüße
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@Andreas H

Nun, man hat mir sehr wohl gesagt, dass einige wenige Prozent von diesem Problem/Effekt betroffen sind. Dieser Effekt ist eine deutlich erhöhte Rate von Ablagerungen am Sensor.

Ja, der Schmutz ist schwerpunktsmäßig links oben. Anfangs nur dort. Mittlerweile auch bis zur Mitte.

Wenn das Thema mit einer Gratis-Reinigung behoben ist, würde es mich auch mal kalt bis lauwarm lassen. Die Geschwindigkeit, mit der aber zwischen 300 und 1000 Aufnahmen Dreck dazu kam, macht mich etwas stutzig. Warum soll das jetzt spontan aufhören?

@Acronicta
Hmm. Ganz so entspannt seh ich das nicht. Ich will mich eigentlich jetzt nicht darum kümmern, bei einer praktisch fabriksneuen Kamera am Sensor herumzuwischen. Ja, es gibt Anleitungen, ja, das wird man schon hinkriegen.

Aber um wieder mal ein Auto-Beispiel zu bemühen. Dein neuer Wagen verschleisst den ersten Satz reifen nach 5000 km. Da nutzt Dir der Ratschlag, dass man Autoreifen sowieso mal wechseln wird müssen, wenig. Du fragst Dich erst mal: "Warum hab ich keine Reifen bekommen, die länger halten bzw. ist da am Wagen was verkehrt?". Klar, Du kannst jetzt in die nächste Werkstatt fahren, kriegst neue Reifen, den ersten Satz sogar gratis. Später kannst Du auch selber Reifen wechseln, kein Problem. Das nimmt Dir aber nicht den Eindruck, dass mit dem Wagen was faul ist.

Ich gebe definitiv zu, dass ich ohne die ganze Hysterie die Flecken lange nicht bemerkt hätte. Das tut aber im Grunde auch nix zur Sache. Ich empfinde es dennoch als Mangel. Umso mehr als dass ja offenbar nicht alle D600 davon betroffen sind.

Dass die D600 viele positive Seiten hat, ist ja unbestritten, ich hab sie ja nicht völlig grundlos genommen, nur um ein bissl Geld loszuwerden. Aber ja, dennoch trübt die Thematik ein Stück weit die Freude.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn das Thema mit einer Gratis-Reinigung behoben ist, würde es mich auch mal kalt bis lauwarm lassen. Die Geschwindigkeit, mit der aber zwischen 300 und 1000 Aufnahmen Dreck dazu kam, macht mich etwas stutzig. Warum soll das jetzt spontan aufhören?
Na ja, es gibt entsprechende Erfahrungswerte, z.B. auch von LensRentals, die die ganze Welle in Gang gesetzt haben.

Da wir keine Ahnung davon haben, welcher Art diese Verschmutzungen sind, können wir auch nicht mit hinreichender Sicherheit sagen warum der Schmutz irgendwann verschwindet.

Meine persönliche Vermutung ist, dass es sich bei diesem Staub um etwas handelt, was an der Antireflexbeschichtung oder dem Schaumstoff im Spiegelkasten haftet. Wenn das so ist, dann wird mit jeder gründlichen Reinigung das Kamerainnere sauberer.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da wir keine Ahnung davon haben, welcher Art diese Verschmutzungen sind, können wir auch nicht mit hinreichender Sicherheit sagen warum der Schmutz irgendwann verschwindet.
...und ob das Problem zumindest bei den Einzelfällen überhaupt zu beseitigen ist, denn garantieren will das von offizieller Seite ja auch niemand. Es mag ja niemandem was ausmachen, der seinen Sensor selbst reinigen kann/will oder bereit ist, den Service regelmäßig zu bemühen - wer das aber nicht will, für den bleiben die Berichte wie von cltom hier alarmierend genug.
Wenn als Alternative zum Austausch (trotz vorheriger Hinweise auf Berichte hier im Forum) nur noch der Rückkauf mit Wertverlust angeboten wird, dann sehe ich das nicht als Kaufargument für solche Kamera an.

Auch wenn es inzwischen unzählige zufriedene Benutzer der D600 gibt, die sich mir den immer wieder gemeldeten Problemen arrangieren - ich kann es schon verstehen, wenn jemand das Risiko für sich selbst nicht eingehen will. Natürlich weiß jeder, dass eine Kamera von Zeit zu Zeit einer Reinigung bedarf, aber warum kann ich dann bei meiner D7000 nach ca. 15.000 Auslösungen nach lediglich interner Reinigung (Rüttler) bei Bedarf auf normalen Fotos einfach keine Verschmutzungen erkennen und bei der D600 wird es als "gegeben" hingenommen und jeder Hinweis darauf als Nestbeschmutzung abgetan?
Ich sehe das als ein Nikon-Problem im Zusammenhang mit der Kamera, finde es sollte auch nicht einfach unter den Tisch gekehrt werden und bis das nicht geschehen ist wird dieser Thread vermutlich auch am Leben bleiben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich empfinde es dennoch als Mangel. Umso mehr als dass ja offenbar nicht alle D600 davon betroffen sind.
Das kann ich - auch als nicht Betroffener - sehr gut nachvollziehen. Ich würde vermutlich mit allen Mitteln versuchen das Gerät zu tauschen. Wenn der Händler dazu nicht bereit ist, dann würde ich mal eine Pilgerfahrt nach Düsseldorf unternehmen, nach vorheriger Terminabsprache. Solche Dinge kann man im persönlichen Gespräch besser klären.

Auch wenn es inzwischen unzählige zufriedene Benutzer der D600 gibt, die sich mir den immer wieder gemeldeten Problemen arrangieren ...
Ich muss mich mit nix arrangieren. Meine D600 hat nicht mehr Staub auf dem Sensor als meine anderen Nikons davor. Vielen anderen geht es auch so.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine D600 hat nicht mehr Staub auf dem Sensor als meine anderen Nikons davor. Vielen anderen geht es auch so.

Ja, mir.

Dennoch ist es natürlich doof, Angst haben zu müssen, dass beim nächsten Bild der Staub plötzlich auftritt.
Isofern wäre es natürlich toll, gäbe es das Problem nicht.

Auf der anderen Seite gibt es keine ebenbürtige Alternative zur D600 und deshalb würde ich das Riskiko, möchte ich denn unbedingt zu FX, wieder eingehen. Gewischt ist ja bei Bedarf schnell... :o
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich muss mich mit nix arrangieren. Meine D600 hat nicht mehr Staub auf dem Sensor als meine anderen Nikons davor.
Dann stellt sich mir aber die Frage, warum es offensichtlich jede Menge Nikons gibt, die über einen langen Zeitraum kaum Staub oder Verschmutzungen aufweisen oder diese mit Bordmitteln ohne "Sensorwäsche" beseitigen können. Deiner Beschreibung nach scheinen deine bisherigen Kameras dann ja auch ein Problem gehabt zu haben.

Du kannst natürlich ständig deine Bedenken zu den Kritiken äußern, aber dadurch kannst du das Problem nur für deine eigene Kamera umreißen - ich lese hier aber unabhängig davon immer wieder von D600-Besitzern, die eine regelmäßige Reinigung wegen starker Verschmutzungen akzeptieren und auch bereits durchgeführt haben.

Wenn du zufrieden mit der Situation bist, kann ich das anerkennen - bitte akzeptiere aber auch, dass es Betroffene mit Negativerfahrungen und Kritiker zu dieser Situation gibt. Wer dann welche Schlüsse daraus zieht, wirst du nicht beeinflussen können.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dann stellt sich mir aber die Frage, warum es offensichtlich jede Menge Nikons gibt, die über einen langen Zeitraum kaum Staub oder Verschmutzungen aufweisen oder diese mit Bordmitteln ohne "Sensorwäsche" beseitigen können. Deiner Beschreibung nach scheinen deine bisherigen Kameras dann ja auch ein Problem gehabt zu haben.
Es reicht. Du versuchst auf plumpe Art und Weise zu manipulieren. Jede DSLR sammelt im Lauf der Zeit Staub auf, und meine D600 macht das natürlich genau so wie andere davor.

Du kannst natürlich ständig deine Bedenken zu den Kritiken äußern, ...
Habe ich irgendwo Kritik an der Einschätzung von cltom geäußert? Mich nerven lediglich die Beträge von Leuten, die die Kamera nach eigenem Bekunden nicht haben wollen, hier inhaltlich überhaupt nichts beizutragen haben, aber trotzdem immer wieder versuchen irgendetwas hochzukochen. Das nützt niemandem.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo Kollegen,

so jetzt hat es meine D600 auch erwischt:(. Neu gekauft am 16.01.2013. Nach ca. 560 Aufnahmen zeigt sich nun auch bei mir dieses Problem über das hier so fleißig diskutiert wird.
Ab Blende 8 fängt es an leicht auf zufallen schön verteilt von der Mitte zum rechten Bildrand hin. Allen versuchen zu trotz bekomme ich es mit einem Blower nicht weg, egal wie ich es versuche. Denke ich muss sie auch zu Nikon zum Reinigen schicken (wo sollte man sie am besten Hinbringen oder schicken? Hat da jemand eine Ratschlag?)
Ich hoffe mit einmal reinigen ist der Käse gegessen!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mich nerven lediglich die Beträge von Leuten, die die Kamera nach eigenem Bekunden nicht haben wollen
...und zu diesem hier diskutierten Thema begründen warum nicht - andere hier sagen ja auch, warum sie die Kamera trotz der bekannten Mängel gekauft haben. That´s all.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,

so hier mal 4 Bilder, ab Blende 8 wo es leicht anfängt bis Blende 20. Blende 20 hab ich nur gerade noch gemacht weil man di flecken dann genau sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten