• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ziemlich verstreut über den ganzen Sensor, wobei links hast du die Flecken auch. Fast reflexartig habe ich genau auf die Stellen geschaut wo ich sie erwartet hätte und gleich ein Volltreffer.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe nun rund 4.000 Aufnahmen runter und dachte, es wäre seit Bild 2.500 besser geworden. Das ist aber nur teilweise richtig.
Der grobe Staub ist weg. Aber jetzt sammeln sich sehr viele kleine Partikel auf dem Sensor an. Bei Blende 8 sieht man dann nach ca. 100 Aufnahmen die 10 bis 20 Partikel. Weitere 100 Aufnahmen später lohnt es sich nicht mehr zu zählen. Alle Partikel sind auf der linken Bildseite. Nach rechts verirrt sich nur ganz selten mal ein Staubkorn.

Das ist mein 6. DSLR-Body und so viel Dreck habe ich noch nicht erlebt!
Früher hatten die Teile gar keinen Staubrüttler und trotzdem habe ich nur maximal 1x im Monat über den Sensor pusten müssen.

Viele technische Innovationen später reinige ich nun alle 2 Tage.
Praktisch ist auch, dass der besch... Akku für die Reinigung voll sein muss.
Das ist vielleicht ein Mist, wenn du auf dem Display bei der Sache bemerkst, dass ab jetzt alle deine Bilder für die Tonne sind und du nicht reinigen kannst, weil deine Akkus "nur" noch halb voll sind. Auch eine Art mehr Akkus zu verkaufen.
Nach dem Job an diesem Wochenende geht die Kamera zum Service. Ich habe es gründlich satt!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...und zu diesem hier diskutierten Thema begründen warum nicht - andere hier sagen ja auch, warum sie die Kamera trotz der bekannten Mängel gekauft haben. That´s all.
Du hast es nun oft genug gesagt. Meinst du nicht es könnte jetzt langsam ausreichen?

so hier mal 4 Bilder, ...
Das ist aber nicht das typische Bild des verschmutzten D600-Sensors mit einer Ansammlung von Staub in der linken oberen Bildecke.

Ich würde es einfach reinigen lassen. Die Servicepoints findest du auf nikon.de, ruf an und such dir einen heraus mit einer kurzen Verweildauer (die sind ja nicht alle gleich ausgelastet). Vielleicht kannst du mit etwas Freundlichkeit eine schnelle Bearbeitung aushandeln, ich würde das versuchen.

Selber reinigen wäre natürlich auch eine Alternative.

Bei Blende 8 sieht man dann nach ca. 100 Aufnahmen die 10 bis 20 Partikel.
Was sagt Nikon dazu? Um über einen Wochenendtag zu kommen braucht man ja einige D600...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ich finde es in erster Linie grossartig, wie hier Leute ignoriert, belehrt oder fast schon angegriffen werden, die eine kritische Meinung zur D600 haben. Und die offenbar selber ein Staubproblem haben, dass über das normale verschmutzen eines Sensors hinausgeht.
-unzulässigen Beitragsteil entfert (Yoda)-
Warum wird hier eigentlich denen, die eine D600 mit unnatürlich starkem Sensordreck haben kein Glauben geschenkt? Und warum nur haben die Schönreder das eigentliche Problem immer noch nicht verstanden? leute, es geht nicht um ein bisschen Staub auf dem Sensor. Es geht um ganz viel Staub in einer Sensorecke, der immer wieder kommt. ist das so schwer zu verstehen?

Ich habe meine D600 nun auch bekommen. Anfangs kaum Staub gesehen, jedenfalls nichts bedenkliches. Mittlerweile staubts immer mehr (oben links). Liegt aber bestimmt auch an mir und meiner Unfähigkeit, dass zu ignorieren. ich bin halt nicht reif für so eine Kamera.

besorgt über die D600
Karina
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Selber reinigen wäre natürlich auch eine Alternative.

Wie gesagt, mit nem Rocket Blower bekomme ich es nicht weg. Hab eher das Gefühl das ich es damit noch verteilt hab.
Was anderes wie ab und an mal ausblasen hab ich noch nie machen müssen, es gibt ja genug Mittelchen mit denen man den Sensor selber reinigen kann aber das traue ich mir dann doch nicht zu. Man will ja nichts kaputt machen!

Werd mal mit Nikon kontakt aufnehmen, mal sehen was die sagen!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Klingt ja schlimm;) weiß nicht ob es euch beruhigt, aber meine 5D MarkII musste ich alle 4 Wochen reinigen, meine D700 alle 6 Monate, nach Neukauf hatte ich Öl aufm Sensor, den musste ich 4 x reinigen, bis das weg war.
Ihr wollt doch nicht immer zu Nikon schicken, wenn man das in 3 Minuten selbst erledigt hat.
Siehe hier - keine Angst, nach dem dritten mal wird es zum Kinderspiel :D
Swabs & Eclipse !

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=169
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ich finde es in erster Linie grossartig, wie hier Leute ignoriert, belehrt oder fast schon angegriffen werden, die eine kritische Meinung zur D600 haben. Und die offenbar selber ein Staubproblem haben, dass über das normale verschmutzen eines Sensors hinausgeht.
-unzulässigen Beitragsteil entfert (Yoda)-
Warum wird hier eigentlich denen, die eine D600 mit unnatürlich starkem Sensordreck haben kein Glauben geschenkt? Und warum nur haben die Schönreder das eigentliche Problem immer noch nicht verstanden? leute, es geht nicht um ein bisschen Staub auf dem Sensor. Es geht um ganz viel Staub in einer Sensorecke, der immer wieder kommt. ist das so schwer zu verstehen?

Ich habe meine D600 nun auch bekommen. Anfangs kaum Staub gesehen, jedenfalls nichts bedenkliches. Mittlerweile staubts immer mehr (oben links). Liegt aber bestimmt auch an mir und meiner Unfähigkeit, dass zu ignorieren. ich bin halt nicht reif für so eine Kamera.

besorgt über die D600...
Karina

+1:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Klingt ja schlimm;) weiß nicht ob es euch beruhigt, aber meine 5D MarkII musste ich alle 4 Wochen reinigen, ...
Was hast du mit der angestellt? Ich musste meine 5DII in den zwei Jahren, in denen ich sie besaß, genau einmal von Hand reinigen. Alle anderen Fälle von Sensordreck ließen sich durch die per Menü ausgelöste Sensorreinigungsfunktion beseitigen.

Siehe hier - keine Angst, nach dem dritten mal wird es zum Kinderspiel

Ich wiederhole mich:

In der Bedienungsanleitung meiner D800 lese ich:
"Berühren Sie den Tiefpassfilter unter keinen Umständen mit den Fingern bzw. wischen Sie ihn nicht mit einem Tuch ab".
Ich gehe davon aus, daß das ebenso oder so ähnlich in der Anleitung zur D600 formuliert ist. Ich würde den Teufel tun und eine Kamera, die sich noch in den ersten 6 Gewährleistungsmonaten befindet, entgegen der Anweisung in der Bedienungsanleitung nass reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde den Teufel tun und eine Kamera, die sich noch in den ersten 6 Gewährleistungsmonaten befindet, entgegen der Anweisung in der Bedienungsanleitung nass reinigen.

aber das musst du machen, wenn du zum ausgewählten Kreis der D600 Benutzer gehören willst. Wie sagt man auf deutsch? "da kann nicht jeder mit umgehen" ;) Komisch ist aber, dass die D600 eine Consumer Cam ist und nicht professional Equipment. Ob ein consumer auch immer den Sensor reinigen kann und will ist fragwürdig.
Ich denke, Nikon sieht das selbst nicht so, nur die Ignoranten hier. Wir müssen auf ein statement von Nikon warten. Ich glaube aber, es wird keins geben...

Karina

sorry für mein Deutsch. Manchmal hilft mein Freund ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

OT-Beiträge entfernt

Threadthema ist weder die Frage, ob die D600 kommerziell eingesetzt wird, noch geht es um die "Klassifizierung" des Modells D600, und besonders sind hier (wie forenweit) Auseinandersetzungen auf persönlicher Ebene unzulässig.

Es geht hier bitte ruhig und sachlich mit dem tatsächlichen Threadthema weiter, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei mir ist nun auch der Punkt erreicht, wo eine Nassreinigung angebracht ist. Mit dem Rocketblower richte ich nichts mehr aus. Bild ist OOC, beim Foto in Originalgröße erkennt man neben dem deutlich sichtbaren Fleck noch ein paar weitere kleinere Flecken (alle links oben). Entsprechend bearbeitet könnte ich diese so richtig schön zur Geltung bringen, aber das wollen wir doch alle nicht gell :D
Hab mir jetzt das Visible Dust Nass Kit bestellt und werde mal eine Reinigung versuchen. Da der nächste Nikon Servicepoint 150km weg ist muss ich mich selbst um eine Reinigung bemühen. Versand per Post ist keine Option, da ich nächste Woche auf Urlaub bin und die Kamera natürlich unbedingt brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie viele Auslösungen hat denn die Kamera?

ziemlich genau 3000. Ich konnte die letzen 1000 Auslösungen keine Veränderungen im "Staubverhalten" feststellen...könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich die Problematik von alleine löst. Kann aber auch sein dass ich nicht mehr so genau geschaut habe (Verdrängungstaktik), weil ich keine Lust mehr hatte nach allen 10 Bildern zu schauen ob sich neue Flecken dazugesellen :D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Na ja, die Erfinder des Problems haben ja sowohl die Konzentration links oben als auch das Nachlassen mit der Zeit festgestellt. So richtig überraschen kann das also nicht.

Bevor du den Sensor feudelst, solltest du aber unbedingt noch abklären, ob das Visible Dust Zeugs mit dem Sensor der D600 kompatibel ist. Da gab es vor Jahren mal irgendein Problem mit einer Beschichtung, die nicht alle Reinigungsflüssigkeiten vertrug.

Nicht dass du die staubabweisende Schicht wegputzt... ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Na ja, die Erfinder des Problems haben ja sowohl die Konzentration links oben als auch das Nachlassen mit der Zeit festgestellt. So richtig überraschen kann das also nicht.

Bevor du den Sensor feudelst, solltest du aber unbedingt noch abklären, ob das Visible Dust Zeugs mit dem Sensor der D600 kompatibel ist. Da gab es vor Jahren mal irgendein Problem mit einer Beschichtung, die nicht alle Reinigungsflüssigkeiten vertrug.

Nicht dass du die staubabweisende Schicht wegputzt... ;)

Sollen wir dich noch ernst nehmen. Ich tue es nicht.:o
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sollen wir dich noch ernst nehmen. Ich tue es nicht.:o
Was vermutlich daran liegt dass du nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe. Es gab mal eine Diskussion darüber dass Eclipse die Antistatikbeschichtung von Sensoren beschädigen könnte. Bevor man einen Sensor nass reinigt, sollte man also in Erfahrung bringen, ob die Reinigungsflüssigkeit mit dem Tiefpassfilter verträglich ist. VisibleDust nennt kompatible Kameras, die D600 ist nicht dabei.

Jetzt klar?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich gehe davon aus, daß das ebenso oder so ähnlich in der Anleitung zur D600 formuliert ist. Ich würde den Teufel tun und eine Kamera, die sich noch in den ersten 6 Gewährleistungsmonaten befindet, entgegen der Anweisung in der Bedienungsanleitung nass reinigen.

Nicht so ängstlich :lol:

Ich habe alles durchprobiert, Sensorwand, Q-Tips, Alkohol, Visibledust Flüssigkeiten alles alles.

Kann euch ja mal erzählen wir ich es mache

- Raum lüften damit Staub weniger wird.
- Kamera auf Stativ fixieren.
- Mundschutz auf (Verwirbeln von Staub)
- Haare zurück
- Ausführliche Vorreinigung des Spiegelkastens mit dem Visibledust Statikpinsel (Partikel bleiben an den Borsten haften), die Sauger sind Schrott.
- Kamera auf Reinigung stellen
- V-Swab leicht mit Eclipse benetzen
- Rechts-links-rechts wischen, am Ende den Swab leicht drehen,damit er Partikel über den Rand hinweg rausschiebt.
- Kontrolle mit Sensorlupe
- Restpartikel mit dem Blower rauspusten.
- Kontrolle mit Sensorlupe
- Fertig

5 Minuten dauert das und der Sensor ist PERFEKT sauber, besser als jede Reinigung bei Nikon & Co.

Ps:
- Die Visibledust Flüssigkeiten haben mir immer den Sensor verschmiert, Eclipse ist perfekt, keinerlei Reste oder Schmiere auf dem Sensor.
- Die 4 eckigen Swabs schieben die Partikel an die Ränder des Sensors von wo sie nur sehr schwer wegzubekommen sind.
- Die Sensorlupe ist Gold wert.

Habe Sensoren bis zu 30 x gereinigt ohne, dass irgendein Tiefpassfilter kaputt gegangen wäre, kein Kratzerchen, nichts, Nikon, Canon, Fuji.

E2 war die (mildere) Lösung für die 5DII, die gibt es nicht mehr - E1 soll für alles passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hast du eine D600 damit gereinigt, oder andere Kameras?

Ich will in Zukunft auch selbst reinigen, aber über wirklich jede Methode gibt es auch Horrorgeschichten zu lesen. Mir wäre daher ein "Testimonial" eines D600 Besitzers, der bereits erfolgreich gereinigt hat sehr hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten