AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Ich gehe davon aus, daß das ebenso oder so ähnlich in der Anleitung zur D600 formuliert ist. Ich würde den Teufel tun und eine Kamera, die sich noch in den ersten 6 Gewährleistungsmonaten befindet, entgegen der Anweisung in der Bedienungsanleitung nass reinigen.
Nicht so ängstlich
Ich habe alles durchprobiert, Sensorwand, Q-Tips, Alkohol, Visibledust Flüssigkeiten alles alles.
Kann euch ja mal erzählen wir ich es mache
- Raum lüften damit Staub weniger wird.
- Kamera auf Stativ fixieren.
- Mundschutz auf (Verwirbeln von Staub)
- Haare zurück
- Ausführliche Vorreinigung des Spiegelkastens mit dem Visibledust Statikpinsel (Partikel bleiben an den Borsten haften), die Sauger sind Schrott.
- Kamera auf Reinigung stellen
- V-Swab leicht mit Eclipse benetzen
- Rechts-links-rechts wischen, am Ende den Swab leicht drehen,damit er Partikel über den Rand hinweg rausschiebt.
- Kontrolle mit Sensorlupe
- Restpartikel mit dem Blower rauspusten.
- Kontrolle mit Sensorlupe
- Fertig
5 Minuten dauert das und der Sensor ist PERFEKT sauber, besser als jede Reinigung bei Nikon & Co.
Ps:
- Die Visibledust Flüssigkeiten haben mir immer den Sensor verschmiert, Eclipse ist perfekt, keinerlei Reste oder Schmiere auf dem Sensor.
- Die 4 eckigen Swabs schieben die Partikel an die Ränder des Sensors von wo sie nur sehr schwer wegzubekommen sind.
- Die Sensorlupe ist Gold wert.
Habe Sensoren bis zu 30 x gereinigt ohne, dass irgendein Tiefpassfilter kaputt gegangen wäre, kein Kratzerchen, nichts, Nikon, Canon, Fuji.
E2 war die (mildere) Lösung für die 5DII, die gibt es nicht mehr - E1 soll für alles passen.