• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Werde ich evtl. ja machen...nachdem ich mit Sensorstäbchen drauf bin.

Ich hab Erfahrung mit dützende von DSLR's und Micro-Fourthirds...nie hab ich so was schlechtes gesehen, nach so eine kurze Zeit...für so eine nagelneue Kamera. Ist wirklich grausam.

Naja...ich müßte irgendwie es selber erfahren...eins kann ich bestätigen: das Problem gibt es, und zwar wie!

Bei einigen wenigen usern schon, bei der Mehrzahl ist es aber kein Problem.
Deine ist ja ein krasser Ausreisser.

Zuerst Blasebalg und evtl. noch eine Nassreinigung. Falls Du eher ängstlich bist, lasse es von Nikon durchführen. Danach ist das Problem aber weitestgehend gelöst.

Gruß
Claus
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei einigen wenigen usern schon, bei der Mehrzahl ist es aber kein Problem.
Deine ist ja ein krasser Ausreisser.

Zuerst Blasebalg und evtl. noch eine Nassreinigung. Falls Du eher ängstlich bist, lasse es von Nikon durchführen. Danach ist das Problem aber weitestgehend gelöst.

Gruß
Claus

Hab zu viel zu tun das der Kamera wie-lang-auch-immer bei Nikon landet. Hab noch eine Woche MediaMarkt Rückgaberecht. Vielleicht tausche ich den aus...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe hier ein Zitat von Nikon Support

Wir können Ihnen folgendes zum Thema mitteilen.
Uns wurde mitgeteilt, dass Nikon aufgrund der Meldungen bezüglich erhöhter Sensorverunreinigung der D600 dieses genau überprüft und eine mögliche, mechanische Ursache nicht ausschließt. Ich kann Ihnen versichern, dass wir alle Anregungen und Hinweise von Kunden sehr ernst nehmen und so schnell wie möglich ein entsprechendes Update bereitstellen werden.

Unter folgender Adresse finden Sie weitere Informationen zu dem Thema Sensorreinigung:

Reinigen des Bildsensors digitaler Spiegelreflexkameras

Sollte es zu einer Verunreinigung des Sensors kommen, welche nicht durch die Kamerainterne Reinigung des Tiefpassfilters beseitigt werden kann, bieten wir über unsere Service Points eine professionelle Nassreinigung des Sensors an. Im Rahmen der Garantieleistung ist diese kostenlos, ebenso der versicherte Versand an unsere Werkstatt. Wenn Sie diesbezüglich weitere Informationen erhalten möchten, geben Sie mir bitte kurz Bescheid.

Nikon Support Europa


Die Aussage von Nikon:

"Uns wurde mitgeteilt, dass Nikon aufgrund der Meldungen bezüglich erhöhter Sensorverunreinigung der D600 dieses genau überprüft und eine mögliche, mechanische Ursache nicht ausschließt."

schließt die Möglichkeit ein, dass es ein Hardwarefehler ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hat mal jemand von Euch den Spiegelkasten gleich nach dem Kauf, also noch *vor* der allerersten Aufnahme ausgepustet? Und falls ja, mit welchem Erfolg?

Falls das noch keiner probiert hat, könnte das vielleicht sinnvoll sein?! Falls es sich um Rückstände aus dem Produktionsprozess handelt, könnte es doch helfen?! Falls es Abrieb ist, hilfst es natürlich nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe hier ein Zitat von Nikon Support.

Die Aussage von Nikon schließt die Möglichkeit ein, dass es ein Hardwarefehler ist.

Danke. Es ist 100% ein Hardwarefehler.

Von wo hast du dieses Zitat? Aus deine eigene Korrespondenz? Wäre hilfreich wenn Nikon das Zitat öffentlich mitteilen...wäre höchst Zeit das sie langsam etwas zugeben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hat mal jemand von Euch den Spiegelkasten gleich nach dem Kauf, also noch *vor* der allerersten Aufnahme ausgepustet? Und falls ja, mit welchem Erfolg?

Falls das noch keiner probiert hat, könnte das vielleicht sinnvoll sein?! Falls es sich um Rückstände aus dem Produktionsprozess handelt, könnte es doch helfen?! Falls es Abrieb ist, hilfst es natürlich nicht.

Alles ist ein Versuch Wert. Glaube ich tausche meine gegen ein andere aus. Könnte das denn mal versuchen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sind eigentlich alle Geräte betroffen oder gibt es auch welche die ok sind? Meine D600 ist auf dem Weg zu mir und befürchte schlimmes :(
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sind eigentlich alle Geräte betroffen oder gibt es auch welche die ok sind? Meine D600 ist auf dem Weg zu mir und befürchte schlimmes :(

Keine Panik!

ich habe zwar erst 300 Aufnahmen gemacht, doch mein Sensor ist sauber. Ich hatte bei meiner ersten EOS 5D MKI auch wochentlich den Sensor abgeblasen, oder auch mal nass gereinigt. Mache ich mit meinem Bildschirm, Fenster, oder meinen Brillengläsern ja auch.

Lasst doch die Kirche im Dorf! ;)

Gruß - Michael
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sind eigentlich alle Geräte betroffen oder gibt es auch welche die ok sind? Meine D600 ist auf dem Weg zu mir und befürchte schlimmes :(

Ich kann dich beruhigen. Ich konnte bei meiner bisher kein Staubproblem feststellen.
Es gibt also wohl auch welche die von diesem Problem nicht betroffen sind.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe hier ein Zitat von Nikon Support

Die Aussage von Nikon:

"Uns wurde mitgeteilt, dass Nikon aufgrund der Meldungen bezüglich erhöhter Sensorverunreinigung der D600 dieses genau überprüft und eine mögliche, mechanische Ursache nicht ausschließt."

schließt die Möglichkeit ein, dass es ein Hardwarefehler ist.

Hast Du eine Quellenangabe? Falls Du das per mail bekommen hast, würdest Du das an mich weiterleiten?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Oder ein Fertigungsfehler? Ich mag an den Hardwarefehler nicht glauben, da es ja scheinbar genügend Kameras mit keinen oder zumindest weniger Problemen gibt.
Danke. Es ist 100% ein Hardwarefehler.
Man kann aus den wenigen bis jetzt bekannten Fakten (die man nicht mit der Lautstärke und Anzahl Wiederholungen der Äußerungen verwechseln darf) auf rein überhaupt nichts schließen.

Aber Blende 57 - Respekt! :ugly:
Im Makrobereich (wo man auf diese Blenden kommt) war bei mir bis jetzt bei jeder DSLR Staub sichtbar. Da fällt das Licht eben sehr gerichtet auf den Sensor und projiziert den Staub auf dem Tiefpassfilter sehr scharf umrissen auf den Sensor. Weder eine Reinigung bei Nikon noch meine eigene Naßreinigung hat da jemals wirklich zu 100% staubfreien Bildern geführt.

Ein Bild mit Blende 57 - womöglich noch mit angehobenem Kontrast - hier als Maßstab zu verwenden ist völlig realitätsfremd.

Hat mal jemand von Euch den Spiegelkasten gleich nach dem Kauf, also noch *vor* der allerersten Aufnahme ausgepustet? Und falls ja, mit welchem Erfolg?

Falls das noch keiner probiert hat, könnte das vielleicht sinnvoll sein?! Falls es sich um Rückstände aus dem Produktionsprozess handelt, könnte es doch helfen?! Falls es Abrieb ist, hilfst es natürlich nicht.
Natürlich wäre das sinnvoll. Aber vielleicht wäre es dann viel ruhiger und langweiliger hier. Willst du das wirklich? ;)

ich habe zwar erst 300 Aufnahmen gemacht, doch mein Sensor ist sauber. Ich hatte bei meiner ersten EOS 5D MKI auch wochentlich den Sensor abgeblasen, oder auch mal nass gereinigt. Mache ich mit meinem Bildschirm, Fenster, oder meinen Brillengläsern ja auch.

Lasst doch die Kirche im Dorf! ;)
Sicherlich wäre etwas mehr Gelassenheit sehr sinnvoll, das laute Geschrei und extreme Erwartungen verstellen leider völlig den Blick auf die Fakten.

Ich verstehe sehr gut dass jemand, der eine D600 mit ungewöhnlich (!) verschmutztem Sensor hat, damit unzufrieden ist. Da muss es dann auch dringend Abhilfe geben, die sollte man in einem solchen Fall einfordern, und damit sollten wir sicherlich auch Verständnis haben.

Kein Verständnis habe ich allerdings damit, dass Anforderungen aufgestellt werden (Staubfreiheit bei Blende 57), die über das hinausgehen was Nikon jemals für irgendeine DSLR nach der Reinigung garantiert hat.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

nach 850 Auslösungen sieht mein Sensor jetzt so aus. Ich schaffe es aber einfach nicht, auf normalen Fotos davon etwas zu sehen. Nur auf weissen Wänden mit extremer Nachbearbeitung (Belichtung +1,25, Kontrast +100, Schwarz -95)
Und rechts unten ist genauso viel wie links oben. Für mich reicht das auch noch nicht, den Blasebalg zu bemühen.
Ich wechsel wirklich häufig die Objektive (auch draussen) und bin da nicht so pingelig.

Der Post von Andreas H bringt es auf den Punkt :top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mein Makroobjektiv geht nur bis Blende 22 (OK, ist auch nur ein Joghurtbecher), daher war ich über die Angabe Blende 57 recht überrascht. :ugly:
Bei Nikon-Makroobjektiven rechnen die Kameras den Verlängerungsfaktor in die Blende mit ein, deshalb der Wert. Wenn das Objektiv voll abgeblendet und ganz nah fokussiert wird, dann entstehen diese Blendenwerte. Wegen der kleinen Blende und des langen Auszugs wird der Staub dann wie mit einer Punktlichtquelle auf dem Sensor abgebildet.

Nikon hat mir anläßlich der Reklamation nach einer Sensorreinigung mal erklärt (und nein, es ging nicht um eine D600) dass sie nach der Reinigung Probeaufnahmen mit Blende 16 machten.

Es macht diese Diskussion hier nicht einfacher, wenn die Maßstäbe mal eben hochgeschraubt werden.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ein Bild mit Blende 57 - womöglich noch mit angehobenem Kontrast - hier als Maßstab zu verwenden ist völlig realitätsfremd.

Kein Verständnis habe ich allerdings damit, dass Anforderungen aufgestellt werden (Staubfreiheit bei Blende 57), die über das hinausgehen was Nikon jemals für irgendeine DSLR nach der Reinigung garantiert hat.


Da du anscheinend Schwierigkeiten hast das Thematik zu verstehen (hier hat keiner von reines "Staubfreiheit" gesprochen), erkläre ich das nochmal:


1) Ein Bild mit f/57 + Kurvenkontrast zeigt uns genau wieviele Dreckspunkte auf dem Sensor liegen. Das ist hilfreich um festzustellen genau wieviele Dreckspunkte auf dem Sensor liegen. Die meisten Kameras werden einige Dutzend ganz verstreut haben, vorausgesetzt das Objektive gewechselt wurden. Eine neue D600 ohne große Objektivwechsel, und nach nur eine Woche Benützung, hat hingegen mehrere hunderte davon, und viel oben-links verstreut.

2) Je mehr Punkte auf dem Sensor, je mehr das Bereich wo die liegen von Qualitätsverlust betroffen werden kann (kontrastarm, Unschärfe usw). Wenn da 500 Punkte drauf sind, dann könnte es ein Problem sein die sich auf normale Bilder zeigen.

3) Wenn 'realititäts' Bilder mit f11-f16 einige diese hunderte Pünktchen sich zeigen lassen, dann hast du auf jeden Fall ein Problem. Hier ist es hilfreich ein Testbild mit f/57 mit Kurvenkontrast zu machen, um zu sehen genau wieviele Dreckspunkte auf dem Sensor liegen. So kannst du gezielt reinigen, so das du hoffentlich eine gute Zeit danach mit deine Realitätsbilder Ruhe hast.


Ich hoffe du verstehst jetzt das Thema. Ansonsten einfach fragen :top:


NACHTRAG: nicht umsonst haben dpreview's D600 Test das Staubproblem als "negativ" bewertet. Nicht umsonst haben Lens Rentals sich offiziel dazu geäußert. Nicht umsonst gibt es Timelapse-Videos online die das Thematik sehr gut zeigen. Nicht umsonst ist jeder Forum und jeder User-Review Site (weltweit) lauter Beiträge mit D600 Fleckenbeschwerden.

Bitte nicht das Problem runterdrehen. Das hilft hier keiner weiter. Vor allem nicht zukünftige Nikon Kunden. Wir möchten ja das Nikon im Zukunft ihr Qualitätskontrolle weit verbessern. Wir als Kundschaft akzeptieren solche Probleme nicht!




Mein Makroobjektiv geht nur bis Blende 22 (OK, ist auch nur ein Joghurtbecher), daher war ich über die Angabe Blende 57 recht überrascht. :ugly:

Deine f/22 ist wohl auch kein f/22, sondern eher f/44. Siehe das Thread hier, wo Kollegen mir etwas Wissen beschert haben :):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1208826
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten