• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du bist markenblind, weil du behauptest, das die D600 so sehr der 6D überlegen wäre, das die 6D nicht "konkurrenzfähig" ist, ergo also niemand die 6D kaufen würde.

Die D600 gefällt mir persönlich auch besser, so ist das nicht. Aber es gibt gute Gründe, warum manche Leute die 6D vorziehen.

Ich habe alle Reviews gelesen bzw angeschaut, deren ich habhaft werden konnte. Der Punkt mit dem Video war glaube ich nicht von Ken Rockwell, der sowieso Video jetzt nicht vordringlich testet. Das Canon Video besser hinbekommt, ist allerdings sowieso nichts Neues.

Die 6D kostet 500 Euro mehr. Bei geringerer Leistung. Deshalb ist sie aus meiner Sicht nicht konkurrenzfähig. Lege ich 200 Euro drauf, kriege ich ne D800...... Und die spielt in einer ganz anderen Liga.

Wenn du das anders siehst - kein Problem für mich.

Und nochmals - ich bin nicht markenblind, würde auf der D600 Canon stehen und auf der 6D Nikon, wäre die Canon D600 mein Favorit.

Aber nun genug offtopic.

Genau wie manche jemanden als "Fanboy" bezeichnen, so könnte man andere genauso gut als "Hateboy" titulieren, ist ja wirklich total auffällig welche Energie manche investieren um gebetsmühlenartig immer wieder das Staubproblem zu pushen......
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo, nochmal in die Runde.

Habe heute mit meinem Fotofachhändler telefoniert.
Das Thema Rückgabe habe ich noch nicht angesprochen, sondern lediglich in Erfahrung bringen wollen, ob Nikon eine Reparatur anbietet, die dauerhaft ist.
Dies konnte mir mein Händler nicht sagen ( Problem ist diesem aber bekannt ).
Er kann sie zu Nikon Düsseldorf schicken. Bis die D600 dann wieder hier wäre
vergehen mind. 2 Wochen ( kein Prob. für mich ).
Ich wüsste nur gerne, ob dort dann nur der Sensor gereinigt wird oder ob es
hierfür mittlerweile eine dauerhafte Lösung seitens Nikon gibt.
Weis hierzu jemand den aktuellen Stand ?

Gruß Humpjumper
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es scheint doch so zu sein dass bei einer Anzahl Kameras einfach aus irgendwelchen Gründen Staub im Spiegelgehäuse ist und dann auf dem Sensor landet. Wo der Staub herkommt weiß niemand, ich persönlich halte Abrieb für eher unwahrscheinlich. Meine Vermutung ist dass da bei der Fertigung Staub an der matten Antireflexbeschichtung hängengeblieben ist.

Wenn du die Kamera einschickst, dann wird nicht nur mal eben schnell der Sensor feucht durchgewischt. Vorher bläst man das Spiegelgehäuse gründlich aus. Wenn man das sorgfältig macht, dann sollte die im Umlauf befindliche Staubmenge deutlich reduziert werden können.

Mehr als gründlich reinigen wird man überhaupt nicht tun können. Die ursprüngliche Vermutung von LensRentals, dass es ein Problem mit der Form des Verschlusses gäbe, kann eigentlich nicht zutreffen. Gäbe es ein solches Konstruktionsproblem, dann wären alle Kameras betroffen (mein Verschluss sieht genau so aus und ich habe kein Staubproblem).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

, ich persönlich halte Abrieb für eher unwahrscheinlich.

worauf gründet sich diese Annahme?

Wenn du die Kamera einschickst, dann wird nicht nur mal eben schnell der Sensor feucht durchgewischt. Vorher bläst man das Spiegelgehäuse gründlich aus. Wenn man das sorgfältig macht, dann sollte die im Umlauf befindliche Staubmenge deutlich reduziert werden können.

ich weiss, ihr hört das nicht gern... aber meine D600 war zur professionellen Nassreinigung beim Nikon-Service. Natürlöich war der Sensor danach erstmal sauber. Lange gehalten hats nicht und es gab wieder nicht zu übersehbaren Dreck links oben.

Gäbe es ein solches Konstruktionsproblem, dann wären alle Kameras betroffen (mein Verschluss sieht genau so aus und ich habe kein Staubproblem).

es müssen nicht alle Kameras betroffen sein. Sind sie ja auch nicht. Es gäbe diverse Erklärungen, warum nur einige und nicht alle von einem "Konstruktionsproblem" betroffen sind. Die naheliegendste ist wohl, dass in bestimmte Kameras einfach "fehlerhafte" Teile eingebaut wurden. Sowas kann immer mal passieren und würde Abrieb als Dreckquelle erklären können. Ein "Konstruktionsfehler" im eigentlich Sinne wäre das nicht, nur eine Charge von Teilen, die nicht den Spezifikationen entsprechen. Sowas kommt immer wieder und fast überall mal vor. Nur ist eine Benzinpumpe beim Auto etwas einfacher zu tauschen als Kamerainnereien ;)
Sicher wissen tut es aber (im Moment) allenfalls Nikon selber... und ob die sich dazu mal öffentlich äussern bleibt abzuwarten.

Lurvig

na? wieder eine Umdrehung an der Gebetsmühle? ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also nur Staub ist es nicht, es lies sich nicht wegblasen.
Ich habe die D600 seit Okt. 2012 und nach 500 Aufnahmen las ich von dem Problem.
Also F18 und Aufnahme. Der Sensor war mit rund 50 Punkten unterschiedlicher Größe verschmutzt, hauptsächlich links oben, auf dem Bild.
Also ab zu Servic Point FFM (Sprendlingen) .
Nach einer guten halben Stunde war sie kostenlos gereinigt.
Jetzt habe ich 2500 Aufnahmen drauf und ich will sie in den nächsten Tagen nochmal überprüfen.
Aber groß Kratzen tut mich das nicht.
Bei Aufnahmen bis F11 ist (war) nichts zu sehen.

Gruß Gunar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

... ist ja wirklich total auffällig welche Energie manche investieren um gebetsmühlenartig immer wieder das Staubproblem zu pushen......

Ja, das ist schon sehr auffällig.
Ob das wirklich immer nur Nikon-user sind, die sich hier beschweren... :p

Meine D600 hatte auch etwas Staub nach ein paar hundert Auslösungen. Na und ???
Mit einem Blasebalg kein Problem. Zumal ich auf Blende 16 und höher abblenden musste, um das ganze überhaupt wahrnehmen zu können.
Jetzt nach knapp 3500 Auslösungen ist kein weiterer Staub hinzugekommen.

Hier - wie übrigens auch in anderen Foren - wird ein Aufsehen darum veranstaltet, der mich immer wieder zum schmunzeln bringt :rolleyes:


Gruß
Claus
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@lurvig:



Mein Cabrio ist auch nicht vollgasfest.

Meine Tochter manchmal eine Zicke.

Mein Job nicht immer lustig.

Da ist die D600 im Vergleich auch nicht übler. Und fast genauso geliebt ;)

:lol: :lol: :lol:

Danke, du hast mir den Abend gerettet... Meine Tochter wollte gerade wissen warum ich mir vor lachen auf die Schenkel klopfe...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo, nochmal in die Runde.
Habe heute mit meinem Fotofachhändler telefoniert.
...
Er kann sie zu Nikon Düsseldorf schicken. Bis die D600 dann wieder hier wäre
vergehen mind. 2 Wochen ( kein Prob. für mich ).

Meine D600 wird mindestens drei Wochen unterwegs sein (Dusseldorf).
Der Händler hat mir gesagt, es gäbe eine Lösung im Sachen Öl und Staub.

Also, innerhalb von 16 Wochen habe ich vielleicht 2 Wochen relativ staublos fotografieren können. Am sonsten war die zu (schnell) verschmützt, oder bei Nikon. Weil es für mich die zweite Mal ist und es immer noch nicht gelöst ist, ist für mich das Thema Rückgabe jetzt Realität geworden.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine D600 wird mindestens drei Wochen unterwegs sein (Dusseldorf). Weil es für mich die zweite Mal ist und es immer noch nicht gelöst ist, ist für mich das Thema Rückgabe jetzt Realität geworden.

Seltsam, selbst für Justieren der D7000 habe ich incl. Versand nach Düsseldorf nur 8 Tage gewartet!

Machst Du soviele Landschaftsbilder mit Blende 16, dass Du den Staub immer siehst? :o
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Händler hat mir gesagt, es gäbe eine Lösung im Sachen Öl und Staub.
.

na wenn ich so lese, wass viele hier schreiben, dann gibts doch nicht mal ein Problem! Wozu dann eine "Lösung"?
Wer behauptet, einige - gar nicht so wenige - D600 hätten ein Staubproblem, der verbreitet doch nur gebetsmühlenartig böse Unwahrheiten im Auftrag von Canon oder Pentax.

:evil:

Lurvig

P.S. die üblichen Verdächtigen bitte ich das mal wieder todernst zu nehmen ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

na wenn ich so lese, wass viele hier schreiben, dann gibts doch nicht mal ein Problem! Wozu dann eine "Lösung"?
Wer behauptet, einige - gar nicht so wenige - D600 hätten ein Staubproblem, der verbreitet doch nur gebetsmühlenartig böse Unwahrheiten im Auftrag von Canon oder Pentax.

:evil:

Lurvig

P.S. die üblichen Verdächtigen bitte ich das mal wieder todernst zu nehmen ;)

Hast du dich hier angemeldet um den Thread in Schwung zu halten?

Komischer Weise regen sich die die keine D600 derzeit besitzen am meisten auf.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also ich finde das nicht witzig und auch nicht zum schmunzeln.
Denn ich hatte die D600 bis vorgestern und habe identische Fotos mit der D600 und der D800 gemacht und der Sensor der D600 war schon ziemlich fleckig, der Sensor der D800 dagegen überhaupt nicht, so habe ich schon einen Vergleich. Und ich rede hier nicht von einem 1-5 Staubkörnchen.

Möchte nicht alle 2 Wochen meinen Sensor reinigen, bzw. reinigen lassen.
Hätte die Kamera gern als 2 Body behalten, aber solange dieses Problem besteht, werde ich sie mir definitiv nicht mehr zulegen.

Ist ja schön wenn hier manche nie mit Blende 16 arbeiten und dadurch sich diese Verschmutzungen nicht wahrnehmen.

Aber sich darüber lustig zu machen na ja.
Für mich jedenfalls ist das ein no go immerhin ist die D600 ja nicht irgendeine "billig" Knipse.

Freue mich halt für diejenigen, die mit dieser Problematik leben können oder überhaupt nicht zum tragen kommt.

_
inzwischen hat NIKON auch das Staubproblem bestätigt : "Update vom 11. Dezember 2012: Wie jetzt auf ColorFoto-Nachfrage auch von offizieller Seite bei Nikon Deutschland in Düsseldorf bestätigt wurde, ist das Problem mit den Verschmutzungen auf dem Sensor der D600-SLRs inzwischen bei Nikon in Tokio bekannt. Man arbeite mit Nachdruck an einer Lösung und werde diese dann schnellstmöglich bekanntgeben"

Gruss
Coal
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Aber sich darüber lustig zu machen na ja.
Für mich jedenfalls ist das ein no go immerhin ist die D600 ja nicht irgendeine "billig" Knipse.

Hier macht sich niemand darüber lustig, aber wenn immer die selben Leute tausend mal das gleiche schreiben dann ist es auch mal irgendwann gut.

Dieser Thread führt sowieso zu nix. Nur gebashe und getrolle. Am besten schliessen und erst wieder öffnen wenn eine Lösung gefunden wurde.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

... wenn eine Lösung gefunden wurde.

Lösung = Nassreinigen.

Das muss man bei manchen/einigen/vielen (?) D600 offenbar während der ersten ca. 3000 Fotos ab und an mal machen, wenn man sehr kleine Blenden nutzt.

Ich habe es bisher einmal bei der D600 gemacht. Ist auch für Grobmotoriker wie mich kein großes Ding. Der Sensor war danach sauber, es sammelte sich aber wieder Dreck an, nun allerdings deutlich weniger. Und für mich nicht praxisrelevant, da z.B. bei f/13 nur leicht und auch nur auf eintönig-hellem Hintergrund sichtbar.

Bin jetzt bei ca. 2600 Bildern, nach 3000 mach ich nochmal ne Nassreinigung. Wenn es danach nicht wieder auftritt, ist es für mich ein etwas nerviges aber letztlich unbedeutendes Problem.

VG, Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Lösung = Nassreinigen.
[...] Ist auch für Grobmotoriker wie mich kein großes Ding. Der Sensor war danach sauber, es sammelte sich aber wieder Dreck an, nun allerdings deutlich weniger. Und für mich nicht praxisrelevant
... das kann doch wohl nicht die Lösung sein, denn ich werde sicher keine Reinigung selbst durchführen. Ich besitze meine D7000 nun seit mehr als 2 Jahren (11/2010) und habe den Sensor bisher nur mit der internen Funktion gereinigt - er ist nach ca. 15.000 Auslösungen noch immer frei von sichtbaren Flecken. Wenn ich davon ausgehen muss eine neue Kamera alle x Auslösungen zum NSP zu tragen, dann überlege ich mir die Anschaffung, zumal sich eine neuwertige D800 sich preislich nur um wenige 100 EUR davon abhebt und mir einiges mehr bietet. In den Preisklasse erwarte ich eine zuverlässige Kamera, die mir nicht regelmäßig wegen einer notwendigen Reinigung für Tage ausfällt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

... das kann doch wohl nicht die Lösung sein, denn ich werde sicher keine Reinigung selbst durchführen.

Jeder wie er will. Das ist aber wirklich ganz einfach. Und schneller und billiger als es durch Nikon machen zu lassen allemal.

Ich besitze meine D7000 nun seit mehr als 2 Jahren (11/2010) und habe den Sensor bisher nur mit der internen Funktion gereinigt - er ist nach ca. 15.000 Auslösungen noch immer frei von sichtbaren Flecken.

Schön für Dich, ganz ehrlich. Ich hatte ne D80 und habe noch ne S5Pro. Die musste ich auch hin und wieder nassreinigen. Nach meiner Erfahrung bringen das DSLR halt so mit sich. Bei der D600 ist es etwas extrem, aber wenn es nur anfangs auftritt, letztlich kein großes Problem für mich.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

... das kann doch wohl nicht die Lösung sein, denn ich werde sicher keine Reinigung selbst durchführen. Ich besitze meine D7000 nun seit mehr als 2 Jahren (11/2010) und habe den Sensor bisher nur mit der internen Funktion gereinigt - er ist nach ca. 15.000 Auslösungen noch immer frei von sichtbaren Flecken.

Dann hättest du dir den Umstieg auf Vollformat vielleicht besser überlegen sollen. FX-Sensoren sind nun mal mehr als doppelt so groß und haben viel eher mal Staub-"Probleme".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten