• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du wirst jetzt ausgeprochen arrogant. Lass das doch einfach.

Du versuchst hier - warum auch immer - ein Problem aufzubauschen. Dieses Vorgehen solltest du mal kritisch hinterfragen.


Nein, es ist nicht Arroganz. Meine Wörter sind bloß eine Reaktion. Eine Verwirrung warum du ein extrem-bekanntes Problem nicht wahrnehmen möchtest, bzw. ganz runterdrehen versuchst.

Wenn ich das Problem "aufbausche", dann stehe ich gleich mit sämtliche profi Review Sites, Mietverleih Organisationen und tausende von Usern. Was ich nicht mag ist wenn Kollegen ganz gewiss ein großes Problem runterdrehen. Warum machst du das?

Hilfreicher wäre, Vorschläge an den User wie er am besten sein Thematik beheben kann.

Ich? Ich tausche mein D600 für ein anderen aus. Bin noch innerhalb Rückgaberecht.

Der Kamera hat gewiss andere Probleme die Spec-bedingt sind (dunkler Sucher, Live-View zeigt kein live-Belichtung an, allgemein ist das Anti-Staub System sehr schwach, Mik-input ist zu hoch platziert). Aber solche Probleme finde ich akzeptabel, da ansonsten mir der Kamera gut gefälllt.

Das bekannte Sensorfleckerei Thematik ist hingegen inakzeptabel. Wir sollten uns alle gegenseitig helfen, und gerechtlich Rückgaben und Beschwerden einreichen, und davon unser Erfahrung posten...Nikon müssen verstehen das solche Qualitätsmangel nie wieder vorkommen soll.

Weil wenn das so weiter geht, werden wir Nikon verlieren (siehe Kodak, Fujifilm, Konica Minolta und Contax...die hatten alle technische Schwierigkeiten mit ihren DSLR's...jetzt gibt es keiner mehr).

Das kann sehr schnell gehen...ein paar defekte Kameras auf'm Markt...wenig später gibt Nikon die Welt Bescheid das die ab jetzt keine DSLR's mehr herstellen werden.

Aber...Kundschaft zeigt Nikon was erwartet wird, Nikon reagiert, Kundschaft kauft...Nikon bleibt in unser Welt doch :)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nein, es ist nicht Arroganz. Meine Wörter sind bloß eine Reaktion. Eine Verwirrung warum du ein extrem-bekanntes Problem nicht wahrnehmen möchtest, bzw. ganz runterdrehen versuchst.
Du hast hier ein Bild gezeigt dass mit Blende 57 aufgenommen wurde, ohne darauf hinzuweisen dass es eben nicht der Verschmutzungsgrad ist, den man in "normalen" Bildern sieht. Für meine Begriffe ist das der Versuch einer Manipulation. Das verleiht deiner ganzen Kampagne schon ein seltsames Bild.

Und nein, ich versuche hier überhaupt nichts zu verniedlichen. Ich bin lediglich dagegen, dass hier jemand das Forum für seinen ganz persönlichen Kreuzzug instrumentalisiert.

Wenn ich das Problem "aufbausche", dann stehe ich gleich mit sämtliche profi Review Sites, Mietverleih Organisationen und tausende von Usern.
Geht es nicht eine Nummer kleiner?

Für LensRentals scheint sich das Thema langsam zu erledigen, weil sie ihre Sensoren nicht mehr so häufig reinigen müssen wir am Anfang. Wenn du mal selbst die von dir eröffneten Threads vollständig liest, dann stellst du fest, dass du hier keinesfalls die Meinung aller User wiedergibst.

Hilfreicher wäre, Vorschläge an den User wie er am besten sein Thematik beheben kann.
Diese Vorschläge hast du längst bekommen, aber sie nicht umgesetzt.

Das bekannte Sensorfleckerei Thematik ist hingegen inakzeptabel. Wir sollten uns alle gegenseitig helfen, und gerechtlich Rückgaben und Beschwerden einreichen, und davon unser Erfahrung posten...Nikon müssen verstehen das solche Qualitätsmangel nie wieder vorkommen soll.
Dafür wäre erst mal notwendig, dass wir alle ein klares Bild vom Problem bekommen, und manipulierte Bilder sind dabei keine Hilfe. Dass eine große Zahl von Kameras kein Problem hat, ignorierst du geflissentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du hast hier ein Bild gezeigt dass mit Blende 57 aufgenommen wurde, ohne darauf hinzuweisen dass es eben nicht der Verschmutzungsgrad ist, den man in "normalen" Bildern sieht. Für meine Begriffe ist das der Versuch einer Manipulation. Das verleiht deiner ganzen Kampagne schon ein seltsames Bild.

Echt krass was du da schilderst. Also, nehmen wir mal an das ein Kamera ein linken-AF Fokusproblem hat. Sämtliche User schießen Testbilder mit AF-Motiv auf die linke Seite. Kamera scheitert.

Das ist auch Manipulation, ne? Da wer schießt denn bitte Bilder mit linken AF-Kontakt? Machen doch nur wenige, und wenn dann können wir ja zentral-fokussieren, dann einfach im Sucher das Motiv beliebig nach rechts, so das die Linke jetzt im Fokus sitzt.

Alles andere wäre seltsames Manipulation, nicht?



Und nein, ich versuche hier überhaupt nichts zu verniedlichen. Ich bin lediglich dagegen, dass hier jemand das Forum für seinen ganz persönlichen Kreuzzug instrumentalisiert.

Vorsicht bitte mit persönlichen Vorwürfe. Die werden hier im Forum nicht erwünscht. Außerdem, wie kann es sein das ich hier ein persönlich Kreuzzug leiste, aber vorher kamen schon tausende vor mir? Ich schilder nur meine Erfahrung und daraus meine Meinung. Zum Glück bin ich bei weitem nicht alleine.


Geht es nicht eine Nummer kleiner?

Ich rede hier von weltweit. Hab ich auch so schon gesagt.


Für LensRentals scheint sich das Thema langsam zu erledigen, weil sie ihre Sensoren nicht mehr so häufig reinigen müssen wir am Anfang.

Wenn das Thematik nach einige tausend Auslösungen besser wird, dann wird doch jeder glücklich! Aber bis ich selber diese Erfahrung mache, bleibe ich unglücklich. Das gilt für alle andere Anwender auch.


Diese Vorschläge hast du längst bekommen, aber sie nicht umgesetzt.

Welche Vorschläge? Blasebalgen? Ja, hab's gemacht...hat einiges weggeputzt, hat einiges nur auf andere Stellen am Sensor platziert. Zu 80% ist der Sensor noch gedeckt.

Nassreinigung innerhalb eine Rückgabefrist ist wohl nicht empfehlenswert. Ab Rückgaberecht könnte man der Kamera an Nikon schicken, und zwei Wochen später vielleicht hast du deine Kamera wieder. Toll.

Hast du evtl. andere Vorschläge?


Dafür wäre erst mal notwendig, dass wir alle ein klares Bild vom Problem bekommen, und manipulierte Bilder sind dabei keine Hilfe. Dass eine große Zahl von Kameras kein Problem hat, ignorierst du geflissentlich.

Ich ignoriere das nicht. Mir interessiert das Problem und die betroffene Kollegen. Mir interessiert nicht Kollegen die das Problem nicht haben (aber schön für euch).

Ich habe dir schon erklärt warum ein 'manipuliertes' Bild hilfreich ist. Ich sollte dir sehr wohl auch erklären was das Konzept: "Manipulation" eigentlich bedeutet.

Frage: hat der Timelapse Kollege auch, in deinem Augen, "manipuliert" um seinen "ganz persönlichen Kreuzzug" zu spielen?

Er macht nichts anderes als ich. Hier das Video zu Erinnerung (einviertel Million Aufrufe!):

http://www.youtube.com/watch?v=_cY30lEMv8o

Haben dpreview.com "manipuliert", in dem die das Video verlinkt haben?

http://www.dpreview.com/news/2012/11/21/nikon-d600-dust-timelapse

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ja, dhollbilder, der Hinweis auf die nicht-Perfektion der D600 wird hier von einigen nicht gern gesehen. Scheinbar am ungernsten von denen, die gar keine haben ;)

Ich halte das Dreck-Suchen mit Blende 57 zwar auch für unsinnig, aber darum geht es ja auch gar nicht. Es gibt genug Exemplare der D600, die in der linken oberen Ecke ein stark erhöhtes Staubaufkommen haben, das sich auch bei im Alltag genutzten Blenden (teilweise schon ab f/8) sehr störend auswirken. Bei meiner D600 wars jedenfalls so und das war kein Einzelfall.
Was micht hier so nervt, ist wie einige - ich bediene mich mal einen hier offenbar gern genutztren Wortes - "gebetsmühlenartig" erklären, dass Sensorstaub etwas ganz normales bei einer DSLR sei und bei einem FX-Sensor um so mehr. Ja, ist es ja auch. Aber das, was diverse D600 da zeigen ist eben KEINE normale Verstaubung. Denn dann würde das gleichmässig auftauchen. Das kurioseste für mich ist aber, dass selbst diverse D600-Eigner mit diesem Staubproblem das ganze permanent als unkritisch und nicht störend schönreden. Versucht man, sich selbst alles schönzureden, weil man auf einem Zweitausendeurostaubsammler sitzt? Man möchte es fast vermuten.
Und wenn es das Problem nicht gäbe, warum sollte Nikon höchstselbst dann geäussert haben, dass man das Problem wahrgenommen hat und "an einer Lösung arbeitet"?
Diese ganze Diskussion hier ist eigentlich nur noch albern...

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

AndreasH,

es sollte dir klar sein das Kollegen unser Beiträge hier lesen, um eine Kaufentscheidung zu machen. Ich selber habe deine Beiträge gelesen, das wir uns keinen Kopf machen müssen usw. Ich hab letzte Woche dann meine D600 frisch vom Laden gekauft. Trotzdem hab ich das bekannte Problem. Da ich sehr viel Erfahrung mit Kameras habe, weiß ich wie groß das Problem ist.

Bitte vorsichtig mit deine Aussagen...€1600 ist eine Menge Geld. Unser Mitleser hier müssen über alles informiert werden.

@alle, wenn ihr noch überlegt ob ihr der Kamera kaufen soll, dann bitte nur vom Laden in deine Nähe. So hast du eine einfache Rückgaberecht (falls du nicht zufrieden bist) und muß dafür nicht zur Post.

Der D600 ist an sich, ohne das bekannte Problem, jeder Cent Wert
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Scheinbar am ungernsten von denen, die gar keine haben ;)

Ach, der hat nichtmal eine?


- Es gibt genug Exemplare der D600, die in der linken oberen Ecke ein stark erhöhtes Staubaufkommen haben, das sich auch bei im Alltag genutzten Blenden (teilweise schon ab f/8) sehr störend auswirken.

- Aber das, was diverse D600 da zeigen ist eben KEINE normale Verstaubung. Denn dann würde das gleichmässig auftauchen.

- Und wenn es das Problem nicht gäbe, warum sollte Nikon höchstselbst dann geäussert haben, dass man das Problem wahrgenommen hat und "an einer Lösung arbeitet"?

Danke, wir haben klar genug Hinweise daß das Problem existiert, und das es mit normales Sensorstaub nichts zu tun hat.

Hast du ein Link bez. der Nikon-Aussage?


- Was micht hier so nervt, ist wie einige - ich bediene mich mal einen hier offenbar gern genutztren Wortes - "gebetsmühlenartig" erklären, dass Sensorstaub etwas ganz normales bei einer DSLR sei und bei einem FX-Sensor um so mehr.

- Das kurioseste für mich ist aber, dass selbst diverse D600-Eigner mit diesem Staubproblem das ganze permanent als unkritisch und nicht störend schönreden.

- Diese ganze Diskussion hier ist eigentlich nur noch albern...


Ich verstehe es auch nicht ganz. Das Problem gibt es, aber einige wollen davon nichts wissen, wollen sogar die Kollegen kleinreden die das Problem diskutieren. Schon sehr komisch. Man könnte fast von ein "Manipulation" und "Kreuzzug" sprechen, aber solche Vorwürfe finde ich nur doof und in erste Linie gar nicht mal hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

es sollte dir klar sein das Kollegen unser Beiträge hier lesen, um eine Kaufentscheidung zu machen. Ich selber habe deine Beiträge gelesen, das wir uns keinen Kopf machen müssen usw. Ich hab letzte Woche dann meine D600 frisch vom Laden gekauft. Trotzdem hab ich das bekannte Problem. Da ich sehr viel Erfahrung mit Kameras habe, weiß ich wie groß das Problem ist.
Dass das Problem groß ist, wenn es auftritt, wird wohl niemand bestreiten. Richtig bedenklich fand ich die Beispielbilder von Pilfi mit den seltsamen Flecken, die (für meine Begriffe) nicht wirklich abgeklärt wurden.

Bei der Größe des Problems muss man meiner Ansicht nach aber deutlich differenzieren zwischen Kameras, die nach einer Reinigung schnell wieder verschmutzen, und solchen, die einmal gereinigt, das normale Verhalten von DSLR zeigen. Gerade von solchen wurde hier öfter berichtet, von dauerschmutzigen Kameras aber nur sehr wenig. In deiner Betrachtung fällt dieser Aspekt vollkommen unter den Tisch.

Dann ist die Größe des möglichen Schadens eine Sache, die Eintrittswahrscheinlichkeit aber eine völlig andere. Wie viele D600 überhaupt eine für DSLR untypische Verschmutzung haben wissen wir immer noch nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei der Größe des Problems muss man meiner Ansicht nach aber deutlich differenzieren zwischen Kameras, die nach einer Reinigung schnell wieder verschmutzen, und solchen, die einmal gereinigt, das normale Verhalten von DSLR zeigen.

Ja, wir sollten möglichst viel von das Thematik verstehen. Die Emotionen werden manchmal auf 11 gedreht, aber das kann man nachvollziehen. Geld bekommt man schließlich nicht umsonst, und Kameras auch nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dieser und der Seriennummern-Thread waren ja recht interessant bis zu dem Zeitpunkt an dem sich die Hobbytechniker irgendwie persönlich angegriffen fühlten, weils keine leicht zu verstehende Antwort auf die Thematik gibt...

Dann lass ich mal meine Theorie hier zerpflücken:

Ich glaub jeder stimmt mir zu, dass im DSLR Zeitalter mit noch keiner Kamera soviele weiße Wände fotografiert wurden als mit der D600. Jetzt behaupte ich, dass wenn sich eine Gruppe von D600 Besitzer zusammenschließt die auch zB eine D5100 als Zweitkamera haben und diese auch dem Weiße-Wand-Tests unterziehen auch ein kleiner Prozentsatz der D5100 diese oder ähnliche Verschmutzungen aufweist.

Ich will damit sagen, dass wenn von Nikons Seite irgendwelche Änderungen in der Verarbeitung gegeben hätte, wären diese sicher an die Öffentlichkeit gedrungen.
Meine D600 hat nach 4500 Auslösungen keine besonderen Erscheinungen mehr. Nach (ich glaube) 1000 Klicks sah das ganze bei f22 schon recht verstaubt aus. Habe meine D600 wie auch meinen Volvo neu gekauft. Jetzt kratzt mein Schlüssel beim ins Schloss stecken leicht weil die Kanten noch so scharfkantig sind. Gleiches auch beim Zündschloss. Wird aber mit der Abnutzungen dann irgendwann weggehen.

Also:
1. Ich denke es ist reines Pech ob oder wieviele störende Punkte eine D600. Unterm Strich gehts da drin um 1/100 wenn nicht 1/1000mm Toleranzen.
2. Bin ich im Gegensatz zu vielen nicht heißgelaufen und hab die ersten Staubflecken einfach putzen lassen (was übrigens jeder Fachhändler nach einem Neukauf mit Sicherheit gratis macht) und jetzt hab ich einen lupenreinen Sensor.
3. Öl-Flecken am Sensor hatte ich bei D2x und D700... nicht bei meiner D600
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dieser und der Seriennummern-Thread waren ja recht interessant bis zu dem Zeitpunkt an dem sich die Hobbytechniker irgendwie persönlich angegriffen fühlten, weils keine leicht zu verstehende Antwort auf die Thematik gibt...

Dann lass ich mal meine Theorie hier zerpflücken:

Ich glaub jeder stimmt mir zu, dass im DSLR Zeitalter mit noch keiner Kamera soviele weiße Wände fotografiert wurden als mit der D600. Jetzt behaupte ich, dass wenn sich eine Gruppe von D600 Besitzer zusammenschließt die auch zB eine D5100 als Zweitkamera haben und diese auch dem Weiße-Wand-Tests unterziehen auch ein kleiner Prozentsatz der D5100 diese oder ähnliche Verschmutzungen aufweist.

Ich will damit sagen, dass wenn von Nikons Seite irgendwelche Änderungen in der Verarbeitung gegeben hätte, wären diese sicher an die Öffentlichkeit gedrungen.
Meine D600 hat nach 4500 Auslösungen keine besonderen Erscheinungen mehr. Nach (ich glaube) 1000 Klicks sah das ganze bei f22 schon recht verstaubt aus. Habe meine D600 wie auch meinen Volvo neu gekauft. Jetzt kratzt mein Schlüssel beim ins Schloss stecken leicht weil die Kanten noch so scharfkantig sind. Gleiches auch beim Zündschloss. Wird aber mit der Abnutzungen dann irgendwann weggehen.

Also:
1. Ich denke es ist reines Pech ob oder wieviele störende Punkte eine D600. Unterm Strich gehts da drin um 1/100 wenn nicht 1/1000mm Toleranzen.
2. Bin ich im Gegensatz zu vielen nicht heißgelaufen und hab die ersten Staubflecken einfach putzen lassen (was übrigens jeder Fachhändler nach einem Neukauf mit Sicherheit gratis macht) und jetzt hab ich einen lupenreinen Sensor.
3. Öl-Flecken am Sensor hatte ich bei D2x und D700... nicht bei meiner D600


http://www.youtube.com/watch?v=HR1myxRyrHc
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du versuchst hier - warum auch immer - ein Problem aufzubauschen. Dieses Vorgehen solltest du mal kritisch hinterfragen.
Ich glaub', ich les' nicht recht... Sind wir inzwischen im Nikon-Forum angekommen, wo jegliche Kritik an der Marke vom dortigen "Unfehlbaren" als Sakrileg, als Blasphemie am hl. St. Kariya gesehen und entsprechend geahndet wird?

In der Bedienungsanleitung meiner D800 lese ich:
"Berühren Sie den Tiefpassfilter unter keinen Umständen mit den Fingern bzw. wischen Sie ihn nicht mit einem Tuch ab".
Ich gehe davon aus, daß das ebenso oder so ähnlich in der Anleitung zur D600 formuliert ist, Ich würde den Teufel tun und eine Kamera, die sich noch in den ersten 6 Gewährleistungsmonaten befindet, entgegen der Anweisung in der Bedienungsanleitung nass reinigen. Vor der D800 besaß ich zwei Jahre lang eine 5DII, die musste ich in der Zeit genau einmal trocken reinigen. Wenn die Prozedur wöchentlich nötig ist, dann ist die Kamera fehlerhaft und geht zurück. Nikon tut nicht mir einen Gefallen, wenn sie eine Kamera an mich verkaufen, sondern ich tue Nikon einen Gefallen, wenn ich eine Kamera dieser Firma kaufe. Offensichtlich ist das bei Nikon noch nicht so angekommen, siehe das Totschweigen des Autofokusfeldproblems der D800.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich glaub', ich les' nicht recht... Sind wir inzwischen im Nikon-Forum angekommen, wo jegliche Kritik an der Marke vom dortigen "Unfehlbaren" als Sakrileg, als Blasphemie am hl. St. Kariya gesehen und entsprechend geahndet wird?
Ich glaube auch du hast nicht richtig gelesen. Lies noch mal nach, und dann bemüh dich um Sachlichkeit.

In der Bedienungsanleitung meiner D800 lese ich:
Ich gehe davon aus, daß das ebenso oder so ähnlich in der Anleitung zur D600 formuliert ist, Ich würde den Teufel tun und eine Kamera, die sich noch in den ersten 6 Gewährleistungsmonaten befindet, entgegen der Anweisung in der Bedienungsanleitung nass reinigen. Vor der D800 besaß ich zwei Jahre lang eine 5DII, die musste ich in der Zeit genau einmal trocken reinigen. Wenn die Prozedur wöchentlich nötig ist, dann ist die Kamera fehlerhaft und geht zurück.
Ist tatsächlich deine Erfahrung dass man eine D600 wöchentlich einer Nassreinigung unterziehen müsste? Ich habe meine ein Mal mit dem Blasebalg ausgepustet, nass gereinigt habe ich den Sensor überhaupt noch nicht. Meine D600 scheint hier auch wirklich kein Einzelfall zu sein.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das kurioseste für mich ist aber, dass selbst diverse D600-Eigner mit diesem Staubproblem das ganze permanent als unkritisch und nicht störend schönreden. Versucht man, sich selbst alles schönzureden, weil man auf einem Zweitausendeurostaubsammler sitzt? Man möchte es fast vermuten.
Das Stichwort ist "kognitive Dissonanz".

Leide ich ja vielleicht auch drunter :confused: Na ja, was soll's, solange es dazu führt, dass ich das Staub-"Problem" meiner D600 nicht so schlimm finde... :)

Diese ganze Diskussion hier ist eigentlich nur noch albern...
Gut, dass Du sie so voller Leidenschaft am Leben hälst...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Klasse, ist definitiv mein Lieblings-Thread hier. :lol:

Man könnte den ganzen Inhalt auf 1 Seite eindampfen... :rolleyes:

1: Es gibt D600 ohne auffälliges Sensorstaubproblem. Das glauben eine handvoll verbitterter (Ex-) D600 Besitzer aber nicht.

2: Es gibt D600 mit unnormalem Senseorverschmutzungsverhalten. Das weiß und glaubt doch inzwischen jeder hier.

3: Es gibt von Nikon keine offizielle Stellungnahme dazu, auch keine dauerhafte Abstellmaßnahme wurde bislang veröffentlicht.

4: Sehr viele Verschmutzungen lassen sich mit einem Rocketblower einfach wegpusten und kommen, wenn man Pech hat, in verringerter Häufiggkeit wieder.

5: Einige wenige Verschmutzungen erfordern wohl eine Nassreinigung, was sehr einfach und erfolgreich durchführbar ist - Nikon macht das genauso.

6: Wer sich das nicht zutraut, muß halt aktuell auf eine D600 verzichten, oder sie ggf. regelmäßig zur Reinigung bei Nikon abgeben, sollte übermäßig viel Staub auftreten.

Es ist nicht unmöglich, dass nie etwas Offizielles hier von Nikon verlauten wird. Dann werden diese "Ich-mag-keine D600-mit-Staub-Interessenten" wohl auch nie eine D600 besitzen.

Ich bin sehr zufrieden mit der D600, weil mich das Staubproblem, wenn ich denn eins hätte, nicht tangiert, da ich die Stärken einer D600 Vollformat, nämlich tolles Freistellungsvermögen bei Blenden um F1,8 - 2,5, genieße und nur seltenst über F8 komme. :top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich das mal als Kommentar nehme: Was soll uns das sagen? :confused:

Dass sich hier alle mal ein bisschen beruhigen sollten. Ich bin in Foren unterwegs in denen weitaus jüngere User angemeldet sind als hier, wo es aber gesitteter zugeht. Aber je älter man wird, desto unnachgiebiger wird man anscheinend.

Just my 2 Cents.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich bin sehr zufrieden mit der D600, weil mich das Staubproblem, wenn ich denn eins hätte, nicht tangiert, da ich die Stärken einer D600 Vollformat, nämlich tolles Freistellungsvermögen bei Blenden um F1,8 - 2,5, genieße und nur seltenst über F8 komme. :top:
Bitte erhebe dein Fotografierverhalten nicht zur Allgemeingültigkeit. Warte einfach mal, bis du deine ersten Makroaufnahmen machst.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dieser Thread hier ist sehr "deutsch".

Sind hier denn wirklich so viele unzufriedene Canon user, dass sie sich auf diesen Thread wie die Geier stürzen müssen?

Gruß
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Vielleicht ist es nicht so rüber gekommen, aber ich meinte, dass ich mir nicht 100% sicher bin ob es ein spezielles D600-Problem ist. Das wird sich auch nicht herausstellen lassen. Mit der D600 hat das ganze eine derartige Eigendynamik entwickelt, dass jetzt viele auf Ihre (natürlich bei idealo etc. zuerst im Preis verglichenen) neuen D600 auspacken, mit der Serienaufnahme gleichmal 100 Auslösungen runter kurbeln und sich dann vor die Wand stellen :top:
Dacht immer, dass solche Test-Charts und ähnliches die Internet-Fotografen vom Kauf diverser Kameras abhalten... aber nein, es geht noch banaler, nämlich eine einfache weiße Wand entscheidet ob eine Kamera behalten wird.
Wie gesagt, so etwas gab es noch bei keiner anderen DSLR (lass mich hier gerne belehren falls euch was bekannt ist)

Dieser Thread hier ist sehr "deutsch".

ohja! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten