• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Allerdings hab ich das immer problemlos mit dem Blasebalg entfernen können. Solange der Staub sich so einfach entfernen lässt, habe ich Freude an der D600.

ja, mit dem Blasebalg habe ich auch meist (nicht immer) allen Dreck vom Sensor der D600 wegbekommen. Aber ich musste - ohen Übertreibung - ca. alle 100 Bilder neu auspusten. Für mich inakzeptabel. Ich fotografiere überwiegend draussen in der Natur, auf Wanderungen und Reisen. Da möchte man nicht irgendwo am Meer oder in der Wüste oder bei Regen draussen die Kamera auspusten. Mag sein, dass das für offenblendig arbeitende Reinraumfotografen ein gangbarer Weg ist... für mich ist das keine Lösung. Schon gar nicht bei einer Kamera dieser Preisklasse. Mein alte D90 machte den Ärger nicht, die aktuelle D300s auch nicht. Warum sollte man das dann bei der D600 einfach als gegeben hinnehmen?

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ja, mit dem Blasebalg habe ich auch meist (nicht immer) allen Dreck vom Sensor der D600 wegbekommen. Aber ich musste - ohen Übertreibung - ca. alle 100 Bilder neu auspusten.

Lurvig

Holla, die Waldfee!
Das ist natürlich alles Andere als akzeptabel.
Vielleicht hattest Du doch nen Staubsauger und keine Kamera gekauft? :lol:
Vielleicht gibt's ja bald Filtertüten für die D600? :cool:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die meißten Besitzer, die unter einer überdurchschnittlich starken Verschmutzung des Sensors der D600 leiden, werden das Problem herunterspielen. Die anderen, die deswegen ihre D600 zurückgegeben haben, werden das Problem dramatisieren. Bleibt für Besitzer mit vermehrter Verschmutzung zu hoffen, dass sich nach einer oder sogar mehreren Naßreinigungen das Problem von alleine löst.

MfG
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das Nassreinigen bringt nur temporär Erfolg, da ja immer wieder Abrieb(?) nachkommt. Das wird zwar merklich weniger nach ca. 2000-2500 Auslösungen, aber ist zumindest bei der D600, die ich testen konnte auch danach nicht auf ein - für mich - erträgliches Mass zurückgegangen. Wie gesagt: nach ca. 100-200 Bildern war der Dreck wieder deutlich zu sehen, teils schon bei Blenden um 8 bis 10. Bei weitem nicht mehr so viel wie am Anfang, aber noch genug um deutlich zu stören. Und eben immer in der linken oberen Ecke (bei Landschaftsaufnahmen besonders lästig, da man da oft den hellen Himmel hat).

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habe momentan meine 2.te D600, erstere direkt von Nikon Service München, die aktuelle vom großen Fluss. Was soll ich sagen nach ca. 500 Auslösungen sehe ich nun auch bei dieser D600 links oben Flecken(Öl). Ich frage mich nun ob ich einen dritten Versuch starten soll, da ich noch bis Ende Januar die Kamera zurückschicken kann?
Für mich ist nun klar dass es ein Problem bei der D600 gibt, es ist also definitiv kein Forumsgerücht, ich hatte beide Kameras hier und es selbst gesehen. Habe auch hier im Fred Bilder vom Dreck/Staub was auch immer geposted. Ahh die Kamera wäre so toll wenn dieses Problem nicht wäre.........
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was soll ich sagen nach ca. 500 Auslösungen sehe ich nun auch bei dieser D600 links oben Flecken(Öl). Ich frage mich nun ob ich einen dritten Versuch starten soll, da ich noch bis Ende Januar die Kamera zurückschicken kann?

:o

Öl ist es wahrscheinlich nicht.

Nimm einen Rocketblower und schaue, ob sich die Partikel (sind unten links auf dem Sensor, wenn man in die Kamera schaut) wegblasen lassen.

Wenn das problemlos geht, würde ich sie behalten.

Nach ein paar Rückfällen, sprich ein paar Tausend Ausfnahmen, werden die Partikel weniger werden und schließlich nicht wiederkommen.

Lassen sie sich nicht wegpusten, kann Dich niemand an einer Rückgabe / Umtausch hindern... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja danke für den Tip ich werde das mal so versuchen, wobei ich bei meiner alten D90 in 3 Jahren nicht ein Fleck hatte und sie auch nicht speziell gereinigt habe.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Als ich die erste D600 beim Nikon Service München persönlich abgeholt habe und der Kunde vor mir seine D600 wegen eines Problems abgegeben hat, habe ich etwas recherchiert und bin ich dann über das Forum auf dieses Problem aufmerksam geworden. Mich stört einfach das man schon nach ca. 500 Auslösungen diese Flecken nun bei z.b. Blende 5.6 sieht. Bei dem Preis sollte es nicht solche Probleme geben. Gibt es bei anderen Herstellen unter FX Kameras auch solche Schwierigkeiten, oder liegt es allgemein an FX da der Sensor größer ist ?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt ja sicher D600, die das Problem nicht haben und eben welche, die das Problem haben. Das verunsichert potentielle Käufer und hindert bereits reingefallene (wie mich) an einem erneuten Kauf.
Lurvig

Also ich habe meine D600 recht früh gekauft (Anfang Oktober) und konnte bis jetzt (zwischen 3.000 un 4.000 Auslösungen) noch keinen Staub feststellen. Habe jetzt extra mal reingeschaut, da ich selten mit Blendenöffnungen kleiner als 8 fotografiere.
Von daher kann ich dir nur raten es nochmal zu probieren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Gibt es bei anderen Herstellen unter FX Kameras auch solche Schwierigkeiten, oder liegt es allgemein an FX da der Sensor größer ist ?

Ich kann mir schon vorstellen daß ein doppelt so Großer Sensor mit so vielen Megapixeln mehr Statische Aufladung produziert und so eben noch etwas mehr Staub anzieht als der Vorgängersensor mit 12 Megapixeln.
Ich weiß noch als die D700 und vor allem D3 (keine Sensorreinigung eingebaut) rauskamen wie sich viele über Staub beschwert haben.
Vielleicht nicht ganz so massiv wie bei der D600 aber das Problem des größeren Sensors war schon erkennbar.

Fortan haben diese Leute das Haus nicht mehr ohne Blasebalg verlassen und eben abundzu den Sensor gereinigt.
Einige Zeit später hat man nichts mehr vom "Staubproblem" gehört.

Was mir oft unterwegs aufgefallen ist: Die FXer hatten immer irgendwo einen Blasebalg im Rucksack oder in der Tasche während meiner zuhause in der Schublade lag und sich langweilte.

Ich denke ein großer Teil der Menschen die sich über Staub beschweren ist so wie damals gerade auf FX umgestiegen und da die Kamera sowas von günstig ist beschweren sich halt mehr Leute darüber.
Völlig egal ob sich der Staub nun oben Links befindet oder nicht.


Es gibt bei D600 aber nachweislich auch Kameras die viel mehr Staub "produzieren" und das Gehäuft links oben im Bild.
Ich glaube nachwievor daß sich das Problem mit der Zeit selbst erledigt wenn die Kamera "eingelaufen" ist.
Ein paar Mal den Sensor ausgeblasen und zur Not Nass gereinigt, ist ja kein Hexenwerk, und man wird immer weniger über dieses Problem lesen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,

Zitat von PeterRT
Dreck auf dem Sensor.

Putzen.



Hmm...eine sooo ausführliche Antwort habe ich mir gar nicht erhofft, danke erstmal dafür :top:

@ vindiesel: Sensorreinigung ist an...seit meiner D90 :)

---> es gibt im Forum immer wieder einmal jemanden, der keine zusammenhängenden Sätze formulieren kann ;) aber warum "schreibt" er/sie dann? :rolleyes:

Der Sensordreck wird so deutlich nicht mehr auftreten, wenn Du bei Gelegenheit immer wieder einmal eine Wartung machst.

Gruß
Dieter
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich kann mir schon vorstellen daß ein doppelt so Großer Sensor mit so vielen Megapixeln mehr Statische Aufladung produziert und so eben noch etwas mehr Staub anzieht als der Vorgängersensor mit 12 Megapixeln.

da der Sensor der D600 aber eine gleichmässige(!) Pixeldichte hat, reicht das zur Erklärung des oben-links-Massivstaubs leider nicht aus.

Es gibt bei D600 aber nachweislich auch Kameras die viel mehr Staub "produzieren" und das Gehäuft links oben im Bild.
Ich glaube nachwievor daß sich das Problem mit der Zeit selbst erledigt wenn die Kamera "eingelaufen" ist.
Ein paar Mal den Sensor ausgeblasen und zur Not Nass gereinigt, ist ja kein Hexenwerk, und man wird immer weniger über dieses Problem lesen.

ganz so einfach ist es leider nicht. Mag sein, dass der eine oder andere das "glaubt", ich habe mit der mir zur Verfügung stehenden D600 etwas anderes erlebt. Ja, der Staub wurde weniger, aber es war auch nach 3000 Auslösungen immer noch eine sichtbar störende Staubentwicklung (keine gleichmässige, sondern eine oben-links-lastige) sichtbar. Und alle 100-200 Auslösungen den Sensor reinigen ist eben keine Lösung. Man kauft sich auch ein Auto der gehobenen Mittelklasse um es alle 100-200 km zum Händler zu bringen oder selber irgend ein wichtiges Teil im Motor zu reinigen.
Vielleicht spendiert Nikon ja allen Betroffenen einen schicken schwarz-gelben Blasebalg?

Ich habe schon den Eindruck, dass die grössten Schönreder des Problems die sind, die auf einer staubigen D600 sitzen und es nicht wahrhaben wollen oder womöglich die, die nie eine D600 hatten ;)

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was sind denn 3000 Bilder?
Bis ich die Kamera richtig kennengelernt habe sind mit Sicherheit mehr als 5000 Bilder von mir gemacht worden.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe schon den Eindruck, dass die grössten Schönreder des Problems die sind, die auf einer staubigen D600 sitzen und es nicht wahrhaben wollen oder womöglich die, die nie eine D600 hatten ;)
Genau so wie du nicht möchtest, dass deine Erfahrungen angezweifelt werden, solltest du auch die Erfahrungswerte anderer akzeptieren, ohne über deren Motivation herumzuspekulieren.

Keiner von uns weiß wie viele Geräte unter welchen Umständen wie viel Staub aufsammeln, und dabei wäre doch das gerade interessant. Wenn du nun die Leute angehst, die kein Problem mit der D600 haben, dann hilft du nicht bei der Lösung. Deine Erfahrung ist bekannt, laß es doch damit gut sein.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was sind denn 3000 Bilder?
Bis ich die Kamera richtig kennengelernt habe sind mit Sicherheit mehr als 5000 Bilder von mir gemacht worden.

ja, natürlich braucht man zeit um sich an eine neue Kameera zu gewöhnen, keine Frage. Dabei "vergehen" ein paar hundert oder wegen mir auch tausend Bilder. ich finde es trotzdem nicht akzeptabel, dass man die Bilder einer (staubigen) D600 zunächst nur eingeschränkt nutzen kann und hoffen und warten muss oder soll, bis sich das Problem vielleicht (mehr oder weniger) von selber löst.
Darf akzeptieren und gut finden wer will.... ich halt nicht ;)


Wenn du nun die Leute angehst....
...laß es doch damit gut sein.

aha. :rolleyes:

Lurvig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

wer sagt denn, das man mit dem Problem allein gelassen wird?
Nikon arbeitet an einer Lösung. In der Zwischenzeit haben Betroffene ja Möglichkeiten, den Mangel abstellen zu lassen.

Gut, meine ist davon nicht betroffen und ich kann da ganz locker drüber reden, aber bei allem Respekt, Dreck auf dem Sensor gab es schon immer und eine sporadische Reinigung je nach Einsatz(gebiet) war auch immer mal notwendig.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nikon arbeitet an einer Lösung.

ich bin gespannt. Und hoffe ehrlich darauf. Dann wenn das Problem behoben ist, werde ich mir wieder eine D600 holen.

In der Zwischenzeit haben Betroffene ja Möglichkeiten, den Mangel abstellen zu lassen.

temporär, ja. Dauerhaft ehr nicht.

Dreck auf dem Sensor gab es schon immer und eine sporadische Reinigung je nach Einsatz(gebiet) war auch immer mal notwendig.

richtig. Da ging es aber um den gleichmässig verteilten "normalen" Dreck, nicht um eine ungewöhnliche Dreckhäufung oben links. Das ist und bleibt etwas anderes.

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,

ich oute mich auch als Staubbesitzer in meiner D600 und stimme in den meisten
Punkten lurvig zu. Ich hatte vorher D700 und d3s und das was ich mit der
D600 in Sachen Sensordreck (Staub) erlebe kann ich auch nicht als "normal"
abtun und will ich auch nicht.

Ja, Nikon arbeitet an an einer Lösung. Ich persönlich erwarte da von Nikon nicht
viel. Zumindest bei den bereits verkauften D600. Da wird es irgendwann heisen,
dass diese weiterhin die kostenlose Reinigung bei den NSP nutzen können.

Ich werde mich in Sachen "Do it yourself Sensorrenigung" schlau machen, kann
ja kein Hexenwerk sein und wenn ich mit lediglichem auspusten zurechtkomme
dann solls mir recht sein. Hab dann auch weiterhin mit meiner D600 viel Spaß. ;)



Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten