• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei diesen Flecken handelt es sich jedenfalls nicht
um Staub sondern was flüssiges/öliges, da die Flecken eine Art Rand haben.
Mit einer Nassreinigung sollte es problemlos zu entfernen sein.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Aber Andreas, jetzt mal ehrlich. Seit der letzten Reinigung beim NSP in Köln
habe ich 600 Bilder gemacht und jetzt sieht der Sensor so übel aus?
Ich hab ja schon viiiiiele Staubflusen weggepustet. :mad:


Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Normal ist das nicht, es gibt andere D600 ohne die Spritzer. An deiner Stelle würde ich so langsam mal den Händler auf eine nachhaltige Lösung ansprechen.

So wirst du doch nie glücklich mit dem Gerät.

Man kann auch nicht davon ausgehen dass alles gut ist wenn mal irgendwann die Spritzer nachlassen. Schmiermittel haben nicht in der Kamera herumzuspritzen. Wenn sie es tun, dann stimmte entweder die Dosierung oder die Art des Schmierstoffs überhaupt nicht, oder es hat sich durch falsche Umgebungsbedingungen (beim Transport?) irgendwas verändert. Meiner Ansicht nach wäre das nur zu lösen, wenn man das ganze Ding mal komplett demontiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hab ihn schon kontaktiert. ;)



Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei Blende 32 (!) bekomme ich einige wenige unscharfe schwarze Pünktchen zu sehen. Diese umrandeten Flecken, die man auf deinem Bild sieht und die für mich wie Tröpfchen aussehen, habe ich überhaupt nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo Nikon-Forum,

hiermit möchte ich mich bei dem User Michael ( "magnesium2806")
nochmals ganz herzlich bedanken, dank ihm habe ich das 1. Mal
seine "Hilfsmittel" ausprobiert, er hat mir auch privat Hinweise geliefert,
die Sensorreinigung hat er auf der Seite geschildert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157781&page=27

Ich habe auch paar Alternativen ausprobiert (fast die gleichen),
die Kosmetikstäbchen Namens "Lilibe Cosmetics" (70 Stück)
bei Rossmann gekauft, in der Apotheke die Alkohol-Tupfer
der Firma "Draco"- Isopropylalkohol 70% ( 100 Stück).
Die Gesamtkosten unter 5,- €, von den Resultaten bin ich begeistert !

Meine Feststellung beim Vergleich der beiden Pads (siehe Bilder):

- klein bisschen andere Struktur

- die von B.Braun sind nasser um zirka 20%


Einen schönen Sonntag wünscht Euch

:)

Hubert aus Polen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier mal ein Beispiel. Dies ist nur ein ganz kleiner Teil der linken oberen Ecke.
Die Flecken ziehen sich aber bei meiner D600 komplett auch auf die rechte Seite.

Wie gesagt das ist lediglich ein klitzekleine Ecke aus "Links oben".



Gruß
Jürgen

Sieht nach Öl aus:confused:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Man besorgt sich das Eclipse-Set und wischt es weg, das ist ja nicht so schwer. Zur Anwendung der Alcoholpads: ich habe die selber im Arbeitskoffer, finde die aber nicht weich genug. Könnte aber trotzdem gehen. In meinem Set ist besonders reiner Methanol. Die Pads aus dem Eclipse-Set sind viel weicher, der Gummispatel erlaubt das Wischen einer Bahn mit gleichmäßigem Druck, dann wischt man einmal hin, dreht den Spatel und wischt zurück und fertig ist das. Dauert eine Minute, geht viel schneller als drüber zu reden oder zu schreiben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es wäre interessant zu erfahren, ob nur die D600´s der ersten Charge betroffen und ob die aktuell verkauften "sauber" sind.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein generelles Staub/Dreckproblem gibt.

Das mit dem Staub wurde bei Einführung der D7000 übrigens auch schon thematisiert. ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das war wohl schon bei mehreren Modellen Nikons ein Problem aber wohl nicht in diesem Ausmaß!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das war wohl schon bei mehreren Modellen Nikons ein Problem aber wohl nicht in diesem Ausmaß!

Naja, bei meinen Nikons sah das bisher so aus:
- D70 (normale Verstaubung, kein grosses Ding)
- D50 (normale Verstaubung, gelegentlich störend)
- D80 (geringe normale Verstaubung, kaum Probleme)
- D90 (sehr geringe normale Verstaubung, problemlos)
- D300s (sehr geringe normale Verstaubung, auffällig problemlos)
- D600 (massive links-oben-Verstaubung, wiederkehrend, für mich unbenutzbar)

Die D600 war die teureste und modernste von allen und zeigte das grösste Staubproblem. Da passt was nicht zusammen.

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hab mit der D600 ca. 1.300 mal auf den Auslöser gedrückt und kann bei Blende 16 zwei Staubkörner erkennen.

Da das 50mm keine geringere Blende hat, konnte ich nur mit maximal 16 messen. Ich werde nun probieren dieses Staubkörner mit den Blasebalg zu entfernen.

Nur zur Info bei Blende 5.6, welches bei fast jedem Objektiv meine Lieblingsblende darstellt (da meist am schärfsten), kann ich keinen Staub erkennen.

Ich glaube das war mein erster Post überhaupt, obwohl ich schon seit ca. anderthalb Jahren fleißiger Leser bin.

Mein Resümee, ich kann damit leben, da die Vorzüge, besonders die High-Iso-Bilder, dieses Problem marginal erscheinen lassen, obwohl klar ist das ich auch lieber eine staubfreie Kamera gehabt hätte. Bei meiner NEX 5 (die erste Generation) war auch bereits nach zwei Monaten massiver noch aufdringlicher Staub auf dem Sensor. Man hat Ihn bereits bei Blende 3.5 wahrgenommen.

Ich werde diesen Thread also ab jetzt meiden, ohne Ihn wäre ich nie auf die Idee gekommen eine weiße Wand zu fotografieren und mir dann die Bilder genauestens auf meine Bildschirm zu überprüfen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hab mit der D600 ca. 1.300 mal auf den ...wäre ich nie auf die Idee gekommen eine weiße Wand zu fotografieren und mir dann die Bilder genauestens auf meine Bildschirm zu überprüfen.

wäre ich auch nicht... wenn sich der Dreck nicht schon bei Blenden um f/8-f/10 deutlich störend in ganz normalen Bildern gezeigt hätte.
Hast wohl Glück und eine mehr oder minder staubfreie D600 erwischt.

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Eins ist Fakt, durch diesen Thread bin ich erst aufmerksam darauf geworden, sonst hätte ich es womöglich erst viel später gemerkt. Natürlich ist es ärgerlich aber in meinen Fall vernachlässigbar...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe jetzt ca. 2500 Bilder runter und es wird tatsächlich besser mit dem Staub. Nur noch vereinzelt mal ein Staubkorn.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ist ja auch klar... Der Lack ist jetzt komplett weggeplatzt! Da ist auch jetzt nichts mehr was abplatzen kann!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da kaum noch neue "Beschwerden" über dreckige Sensoren bei der der D600 kommen, scheint es ja wirklich so gewesen zu sein, dass Kameras der ersten Charge betroffen waren.

Das wäre doch klasse! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten