AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Ja, jeder Jeck ist anders.
Bevor ich mit einem Rauschmonster und ISO-Versager wie einer D300 fotografiere, habe ich, wenn ich denn das Problem hätte, lieber bei ganz seltenen Aufnahmen etwas Staub, das ich entfernen kann.
Das Rauschverhalten der D300 bleibt aber bescheiden...
zunächst mal ist (m)eine D300s weder ein Rauschmonster noch ein ISO-Versager. Im Vergleich zu einer FX rauschts natürlich viel mehr, aber das ist ja auch zu erwarten. Hier direkt zu vergleichen ist etwas sinnfrei. Aber darum gehts ja auch gar nicht.
Und ob man mit dem Staub leben kann, hängst auch wieder vom Einsatzzweck ab. Fotografiere ich 100 Bilder unter Studio-Bedingungen und im quasi-Reinraum, dann tuts mir nicht weh, wenn ich alle 100 Bilder den Sensor abpuste. Bin ich ohnehin hardcore-Photoshopper und bearbeite jedes Bild nach, störts mich auch nicht.
Aber...
es gibt auch Leute, die draussen unterwegs sind, vielleicht mehrere Tage unterwegs. Die wollen sicher nicht ständig bei Wind und Wetter den Sensor putzen. Und es gibt Leute, die nicht jedes Foto akribisch per PS bearbeiten, sondern out-of-the-cam (oder out-of-the-raw-converter) brauchbare Bilder haben wollen (ja, das geht sehr wohl). Und für die ist der Sensor-Dreck in dem Masse, wie ihn die D600 produziert nicht tragbar.
Und für mich wäre er das auch nicht, wenn die Kamera "nur" 1000 Euro kosten würde. Letzlich muss es jeder für sich entscheiden. Ich freu mich auf eine staub"freie" D600, wenn Nikon denn wirklich mal reagiert und etwas daran macht. Der D70 (die nicht frei von Macken war) wurde auch irgendwann eine D70s nachgereicht. Sowas geht also. Wird aber in zeiten, in denen es nur noch auf Gewinnmaximierung und immer weniger auf Qualität ankommt wohl immer seltener gesehen...
Und, wie oben schon erwähnt wurde: die Verdreckung tritt massiv oben links auf. Das gabs so bei keiner - mir bekannten - Nikon vorher. Das ein Sensor verdreckt ist normal, dass man das auf einem FX vielleicht mehr sieht als auf einem DX sicher auch. Aber wenn sich der Dreck an einer Stelle überdurchschnittlich konzentriert und das bei vielen, vielen D600 passierrt (die mit verschiedensten Linsen unterwegs sind), dann ist das KEIN normaler Dreckeffekt, sondern ein ganz spezifischews Problem der D600. Was ist daran nicht zu verstehen?
Und eben dieses Problem muss man bei einer Kamera dieser Klasse weder akzeptieren noch schönreden.
Lurvig
P.S. ja, ich hatte eine D300s und hab sie auch noch. So lange, bis mir Nikon eine D600 - oder vergleichbares - ohne das Staubproblem anbietet. Dann - und nicht früher - hat die gute alte D300s ausgedient.