• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Er liest und hört doch bisher alles nur :rolleyes:

Und sein Zitat:"Kumpel hat mir von Anfang an von der D600 abgeraten, nachdem er Probleme mit dem Sensordreck hatte. Gut, es war aber wahrscheinlich mehr aus Wut. Jetzt, wo er seine 5d III seit mehreren Monaten hat, sagt er, die Entscheidung ist auch ohne Sensordreck richtig gewesen."Zitat Ende.

Frage mich wann und wie lange sein "Kumpel" die D600 hatte, wenn er nun schon mehrere Monate mit der Canon zufrieden ist.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Er liest und hört doch bisher alles nur :rolleyes:
Meine D600 hatte jedenfals fast keinen Dreck,
-------------------------------------

naja, "fast" ist halt Definitionssache. Das müsste man mal jemanden zeigen, der sich von seinem Staub gestört fühlt und dann ein Urteil fällen. Sicher beurteilen verschiedene Fotografen das Phänomen unterschiedlich schlimm. Den zu verteufeln, den der Dreck nun stört ist sicher ebenso falsch wie den für doof zu erachten, dem der Dreck nichts macht.
Viel interessanter wäre, zu erfahren, ob es wirklich unterschiedliche "Staublevel" gibt, oder ob es immer in etwa gleich ist und nur unterschiedlich störend wahrgenommen wird.
Mich hats jedenfalls stark gestört. Alles andere an der D600 war hingegen wirklich toll!

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

naja, "fast" ist halt Definitionssache. Lurvig

Stimmt.
Mit "fast" meine ich bei meiner :
nach lesen der Beschwerden über "Flecken" und ähnlichem hatte ich entsprechende Bilder mit Blende 22 und 32 gemacht.
Dabei waren einige wenige dunkle Punkte an den Rändern sichtbar.
Im normalen Betrieb nicht zu sehen, daher mein Gang zum NS eigentlich rein interessehalber.
Nach der Reinigung war es bis auf ein / zwei winzige kleine Punkte ganz an Rand bei der Blendenoffnung i.O. Beobachte es auch weiterhin, bisher nichts dazu gekommen.
Da ich normalerweise nicht mit solchen Blenden fotografiere und keine Beeinträchtigungen feststelle, bin ich zufrieden mit meiner D600.

Da du auch eine D300s hast / hattest?
Habe das gleiche wie du bei meiner D300s festgestellt:
nach über 15tsd Aufnahmen mindstens genau so sauber wie eine gereinigte D600 :top:

-----------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mich hats jedenfalls stark gestört. Alles andere an der D600 war hingegen wirklich toll!

Lurvig

Ja, jeder Jeck ist anders.

Bevor ich mit einem Rauschmonster und ISO-Versager wie einer D300 fotografiere, habe ich, wenn ich denn das Problem hätte, lieber bei ganz seltenen Aufnahmen etwas Staub, das ich entfernen kann.
Das Rauschverhalten der D300 bleibt aber bescheiden... :evil:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

naja, "fast" ist halt Definitionssache. Das müsste man mal jemanden zeigen, der sich von seinem Staub gestört fühlt und dann ein Urteil fällen. Sicher beurteilen verschiedene Fotografen das Phänomen unterschiedlich schlimm. Den zu verteufeln, den der Dreck nun stört ist sicher ebenso falsch wie den für doof zu erachten, dem der Dreck nichts macht.
Viel interessanter wäre, zu erfahren, ob es wirklich unterschiedliche "Staublevel" gibt, oder ob es immer in etwa gleich ist und nur unterschiedlich störend wahrgenommen wird.
Mich hats jedenfalls stark gestört. Alles andere an der D600 war hingegen wirklich toll!

Lurvig

falls es noch leute gibt, die es nicht wahr haben wollen, dass es probleme mit verunreinigungen gibt:
geht mal auf flickr und sucht mal in den d600-gruppen gezielt nach bildern mit himmel bzw. weißem hintergrund. ihr werdet nicht lange suchen müssen, um fündig zu werden.
auffallend ist ja auch -was hier schon mehrfach geschrieben wurde- dass der staub (oder was es auch sonst sein mag) sich immer auf der linken seite des bildes befindet. das spricht imho dagegen, dass es durch reinen objektivwechsel verursacht wurde.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, jeder Jeck ist anders.
Bevor ich mit einem Rauschmonster und ISO-Versager wie einer D300 fotografiere, habe ich, wenn ich denn das Problem hätte, lieber bei ganz seltenen Aufnahmen etwas Staub, das ich entfernen kann.
Das Rauschverhalten der D300 bleibt aber bescheiden... :evil:

zunächst mal ist (m)eine D300s weder ein Rauschmonster noch ein ISO-Versager. Im Vergleich zu einer FX rauschts natürlich viel mehr, aber das ist ja auch zu erwarten. Hier direkt zu vergleichen ist etwas sinnfrei. Aber darum gehts ja auch gar nicht.

Und ob man mit dem Staub leben kann, hängst auch wieder vom Einsatzzweck ab. Fotografiere ich 100 Bilder unter Studio-Bedingungen und im quasi-Reinraum, dann tuts mir nicht weh, wenn ich alle 100 Bilder den Sensor abpuste. Bin ich ohnehin hardcore-Photoshopper und bearbeite jedes Bild nach, störts mich auch nicht.
Aber...
es gibt auch Leute, die draussen unterwegs sind, vielleicht mehrere Tage unterwegs. Die wollen sicher nicht ständig bei Wind und Wetter den Sensor putzen. Und es gibt Leute, die nicht jedes Foto akribisch per PS bearbeiten, sondern out-of-the-cam (oder out-of-the-raw-converter) brauchbare Bilder haben wollen (ja, das geht sehr wohl). Und für die ist der Sensor-Dreck in dem Masse, wie ihn die D600 produziert nicht tragbar.
Und für mich wäre er das auch nicht, wenn die Kamera "nur" 1000 Euro kosten würde. Letzlich muss es jeder für sich entscheiden. Ich freu mich auf eine staub"freie" D600, wenn Nikon denn wirklich mal reagiert und etwas daran macht. Der D70 (die nicht frei von Macken war) wurde auch irgendwann eine D70s nachgereicht. Sowas geht also. Wird aber in zeiten, in denen es nur noch auf Gewinnmaximierung und immer weniger auf Qualität ankommt wohl immer seltener gesehen...

Und, wie oben schon erwähnt wurde: die Verdreckung tritt massiv oben links auf. Das gabs so bei keiner - mir bekannten - Nikon vorher. Das ein Sensor verdreckt ist normal, dass man das auf einem FX vielleicht mehr sieht als auf einem DX sicher auch. Aber wenn sich der Dreck an einer Stelle überdurchschnittlich konzentriert und das bei vielen, vielen D600 passierrt (die mit verschiedensten Linsen unterwegs sind), dann ist das KEIN normaler Dreckeffekt, sondern ein ganz spezifischews Problem der D600. Was ist daran nicht zu verstehen?
Und eben dieses Problem muss man bei einer Kamera dieser Klasse weder akzeptieren noch schönreden.

Lurvig

P.S. ja, ich hatte eine D300s und hab sie auch noch. So lange, bis mir Nikon eine D600 - oder vergleichbares - ohne das Staubproblem anbietet. Dann - und nicht früher - hat die gute alte D300s ausgedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sehe gerade, dass ich hier zitiert wurde, daher sag ich auch mal wieder was :)

Die Reinigung war nicht unbedingt von nachhaltiger Wirkung. Ich habe übrigens nach dem Pusten nochmal nass gereinigt, und hatte dann einen picobello sauberen Sensor.

Ein paar Hundert Bilder später sieht man wieder das tyische Verunreinigungsmuster. Zwar nur stark abgeblendet, so dass es praktisch nicht unbedingt relevant ist, aber irgendwo stört einen das dann doch.

Bin jetzt irgendwo bei gut 2000 Klicks, hoffe also, dass es tatsächlich ab der 3000er Marke aufhört.

VG,
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Eigentlich wollte ich mich hier ja endgültig raushalten, weil ich es einfach nicht fassen kann, dass man den Verschluss-Mechanismus einer nagelneuen Kamera vor dem ersten Gebrauch am besten erst einmal 2-5000 Auslösungen machen lässt, um unversiffte Bilder zu erhalten. :grumble:

Klingt nach einer schallenden Ohrfeige für das "QM" bei Nikon, oder nach alter und bewährter Sabotage :cool:.

Noch fassungsloser werde ich aber, wenn ich lesen muss, dass im Wissen um diesen "bug" sogar von sehr aktiven Forenmitgliedern bewusst JETZT die D600 gekauft wird :eek:

Just my 2 cents.

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich lese hier schon seit längerem (amüsiert) mit. Es ist natürlich mehr als ärgerlich, wenn eine Kamera einfach so verdreckt.

Aber ebenso klar scheint mir, dass viele ihr "Problem" mit der D600 überhaupt nicht kennen/bemerken würden, gäbe es nicht die stille Post namens Internet. Jetzt fangen alle (ich habe es auch gemacht) an, weiße Wände mit Blende 22 zu fotografieren. Dann werden sie auf 100% am Bildschirm angeschaut, um nach schwarzen Punkten zu suchen (Habe ich auch gemacht, ein paar gesehen, wegpustet und aufgehört, weiße Wände zu fotografieren).

Vielleicht habe ich nur Glück, aber vielleicht sehe ich auch kein Problem, wo viele sich eins einbilden. Ich erkenne keine schwarzen Punkten auf meinen Bildern. (Ich fotografiere auch selten mit Blende größer als 12. Und wenn, würde ich sie mir auch micht unter einem Mikroskop anschauen.

PS: Mein aufrichtiges Beileid an alle D600-Besitzer, die ein ECHTES Problem mit der Cam haben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Aber ebenso klar scheint mir, dass viele ihr "Problem" mit der D600 überhaupt nicht kennen/bemerken würden, gäbe es nicht die stille Post namens Internet....

Ach, wie schön, dass es Internet gibt. Sonst hätte ich mir noch eine D600 gekauft:ugly:

Ne, jetzt im Ernst. Selbst wenn ich es in meinen Bildern nicht immer sehe, aber dennoch weiß, dass es diesen Dreck gibt, versaut mir persönlich die ganze Geschichte den Spaß am Gerät. Sowas darf einfach nicht sein! Das allerfrechste ist, dass Nikon sich dazu nicht äußert und offenbar den Fehler nicht richtig zugibt/behebt, nach dem Motto: "Es ist normal. Schickt einfach eure Kamera jede 200-300 Bilder zu uns, wir reinigen's." Aber wer will schon jedes Mal seine Kamera hinbringen oder gar einschicken? Eine selbständige Reinigung tut dem Sensor zwar gut, aber nicht 5-10 Mal im Jahr! Irgendwann kann so eine Reinigung missglucken und man hat den Sensor aufgearbeitet. Was macht man dann? Richtig, man ärgert sich.
Wäre es also nicht einfacher dieses Risiko einfach von Anfang an nicht anzugehen? Schließlich bietet die Konkurrenz zum Teil sogar bessere Produkte. Achtet mal, wie z.B. Canon auf die Probleme mit der 5d3 reagiert hat. Lightleak - sofort auf Kulanz behoben, ohne wenn und aber. Was macht Nikon? Lässt sich am A** lecken. D800 Fehl AF - sie versuchten zwar, konnten es aber nicht beheben. D600 Sensordreck - dasselbe!
Murkser! (Sorry für den Ausdruck)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@Photo_newbie

Du hast den Thread nicht richtig verfolgt. Das Staubproblem, sollte es überhaupt eins geben, hört nach einigen tausend Aufnahmen von ganz allein wieder auf.
Außerdem ist jede Kamera, auch ein 5DIII davon betroffen, das sich früher oder später auf jeden Fall Staub auf dem Sensor absetzt. Je häufiger man ein Objektiv wechselt je mehr Chancen bieten wir dem Staub.
Für dich scheint ein DSLR nicht das richtige zu sein. Denn allein das Wissen darum, dass sich Staub auf dem Sensor absetzen könnte, müsste dir doch den Spaß daran verderben.

Nebenbei, wenn du für dich doch schon geklärt hast, das die D600 nicht mehr in Frage kommt, was kümmert es dich dann noch.

Allzeit gut Licht
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ManniD, du hast eigentlich Recht, ich habe mich eigentlich im Kopf schon entschieden:)

Wer sagt eigentlich, dass ich mich mit DSLR nicht auskenne? Mein harmloser Nickname?;)

Ich kenne mich schon aus, und ich arbeite selber sehr gerne mit FB's.
Allerdings sollte man den (äußeren) Luftstaub mit dem (inneren) Abriebstaub nicht verwechseln. Und dass viele User hier dies so schön reden, als wäre es normal, gibt mir keine Ruhe:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Allerdings sollte man den (äußeren) Luftstaub mit dem (inneren) Abriebstaub nicht verwechseln. Und dass viele User hier dies so schön reden, als wäre es normal, gibt mir keine Ruhe:grumble:

Wundert mich auch.
Die Kamera schleudert Dreck auf den Sensor - na und, reinigt man halt.
Der Blitzschuh ist unpräzise gearbeitet, so dass das AF Hilfslicht des Blitzes neben die AF Felder leuchtet. Na und, dafür lässt er sich leicht entfernen.

Nikon ist schon eine andere Welt.
Zum Glück kommen trotzdem gute Fotos aus der Kamera.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ManniD, du hast eigentlich Recht, ich habe mich eigentlich im Kopf schon entschieden:)

Wer sagt eigentlich, dass ich mich mit DSLR nicht auskenne? Mein harmloser Nickname?;)

Ich kenne mich schon aus, und ich arbeite selber sehr gerne mit FB's.
Allerdings sollte man den (äußeren) Luftstaub mit dem (inneren) Abriebstaub nicht verwechseln. Und dass viele User hier dies so schön reden, als wäre es normal, gibt mir keine Ruhe:grumble:

Niemand redet etwas schön. Ich versuche nur, etwas Realismus in die Debatte zu bringen. Es gibt sicher einige, die ein echtes Problem mit der D600 haben. Aber auch sehr viele, die sich Probleme einreden.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und dass viele User hier dies so schön reden, als wäre es normal, gibt mir keine Ruhe:grumble:
Nochmals, ob es ein wirkliches Problem gibt oder nicht, ist überhaupt noch nicht stichhaltig belegt. Sollte man Dreck auf dem Sensor finden, kann man diesen durch Nikon entfernen lassen.

Was mich mittlerweile etwas stört, ist die Tatsache, dass dieses evtl. Staubproblem von Usern hochgehalten wird, die nicht einmal ein Problem damit haben, weil keine D600 im Besitz.
Genauso wurde vor 2 Jahren die D7000 absichtlich und Grundlos als Problemkamera gehypt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was mich mittlerweile etwas stört, ist die Tatsache, dass dieses evtl. Staubproblem von Usern hochgehalten wird, die nicht einmal ein Problem damit haben, weil keine D600 im Besitz.

Ich möchte mir eine gute, zuverlässige, moderne FF Kamera zulegen, und habe in letzter Zeit alles mögliche angeschaut, probiert und nachgelesen.
Nein, ich habe keine D600. Ich habe sie nur in die engere Wahl genommen, hat sich aber mittlerweile schon erledigt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wundert mich auch.
Die Kamera schleudert Dreck auf den Sensor - na und, reinigt man halt.
Der Blitzschuh ist unpräzise gearbeitet, so dass das AF Hilfslicht des Blitzes neben die AF Felder leuchtet. Na und, dafür lässt er sich leicht entfernen.

Nikon ist schon eine andere Welt.
Zum Glück kommen trotzdem gute Fotos aus der Kamera.

Was mich an der Debatte so ärgert, sind die Verallgemeinerungen. Die Kamera schleudert Dreck auf den Sensor. Ja, vielleicht habe einige arme D600-Besitzer wirklich dieses Problem. Umtauschen, reklamieren, beschweren! (Oder vielleicht reicht ja schon eine Reinigung beim Nikon-Service, auf Photo_newbie gehe ich nicht weiter ein, sorry disqualifiziert)

Aber viele haben das Problem eben nicht, sondern suchen mit dem Mikroskop nach schwarzen Punkten. Und noch viel schlimmer: Viele, die noch nie ein D600 in der Hand hatten, und das "Problem" nur vom Hörensagen (Quelle: Internet) kennen, schwadronieren darüber.

Die Entscheidung (noch) keine D600 zu kaufen, weil man unsicher ist, ist doch nachvollziehbar. Aber deshalb die Kamera komplett niederzumachen, ist mehr als nur albern. Zumahl doch offenbar die große schweigende Mehrheit kein Staubproblem hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habe mir die D600 seit ein paar Tagen gegönnt. Nach nun rund 500 Aufnahmen noch keine Flecken. Allerdings sind meine "Lieblingsblenden" so zwischen 1.8 bis 8. Bin selten bis nie mit Blende 22 gegen den Himmel unterwegs. Wenn man hier liest befällt einen ja glatt die Panik.... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten